
Unsere Vorgehensweise
Das Abziehen einer sauberen und gleichmäßige Fuge sieht nicht nur großartig aus, sondern dient der Hygiene im Haushalt. Es ist egal, ob in der Dusche, zwischen den Fliesen, oder im Spülbereich der Küche, mit der Unterstützung eines Fugenglätters, erreichst du ein Abziehen wie vom Profi.
Es gibt Bereiche, an denen ein Spatel oder sogar der Daumen zum Einsatz kommt und zu schlechten und unregelmäßigen Ergebnissen führen kann. Solch einen Fugenglätter gibt es in zahlreichen Ausführungen wie z.B.: Set mit unterschiedlichen Profilen, Größen, Farben und Winkeln. Für diesen Produktvergleich werden verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Fugenglätter dienen nicht nur für glatte Oberflächen, sondern auch der Hygiene.
- Die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Fugenglätter sind sehr vielfältig.
- Fugenglätter gibt es in den verschiedensten Ausführungen.
Die Fugenglätter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere favorisierten Fugenglätter zusammengestellt. Wir möchten dir die Kaufentscheidung vereinfachen, um das passende Produkt für dein Bedürfnis zu finden.
- Das beste Fugenglätter-Set
- Der beste Metallkugel-Fugenglätter
- Der beste komfortable 2-in-1 Fugenglätter
- Der beste Fugenglätter für Küche & Bad
Das beste Fugenglätter-Set
Mit dem 3er Fugenset von Fugenboy kannst du die Silikonfugen ohne Abkleben abziehen. Entwickelt wurde dieses spezielle Werkzeug von einem Fugenmeister und ist patentrechtlich geschützt. Die Fugenglätter sind alle hochflexibel und säurebeständig und können auch für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Genauso kann das dreiteilige Set für Heimwerker als auch für Profis angewendet werden. Die Einsatzgebiete von diesem Werkzeug sind unbegrenzt. Auch die Reinigung erfolgt mit einem einfachen trockenen Tuch und bieten eine sehr lange Lebensdauer (hohe Qualität & Made in Germany). Je nachdem welche Fuge du bearbeiten möchtest, kannst du zwischen den runden und eckigen Werkzeug wählen.
Bewertung der Redaktion: Es handelt sich hierbei um ein deutsches Produkt mit einem Patent. Das Material vom Fugenglätter ist qualitativ sehr gut und bietet einen optimalen Eigenschutz. Ein mühseliges Nacharbeiten und abkleben entfällt an dieser Stelle. Diese drei Fugenglätter eignen sich sehr gut für Heimwerker und für Profis (Privat / Beruf).
Der beste Metallkugel-Fugenglätter
Das Fugenset besteht aus acht verschiedenen Metallkugeln die in den verschiedensten Kugel-Durchmessern ausgeführt sind. Die Durchmesser variieren von fünf bis 19 mm. Die Metallkugellänge liegt zwischen 11,5 cm und 13 cm und besteht aus einem hochwertigen Schnellarbeitsstahl der sehr langlebig und wiederverwendbar ist.
Der Fugenglätter liegt sehr gut in der Hand und bietet dem Anwender durch den ABS-Kunststoff Griff ein bequemes Arbeiten an. Das Werkzeug eignet sich sehr gut für Küchen, Badezimmern, Rahmen und für Räume. Weiter eignet sich dieses Produkt sehr gut um die Produktqualität und zeitgleich die Produkteffizienz zu steigern. Auch die Fliesenspalte kann durch diesen Fugenglätter effektiv verbessert werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Fugenglätter (Metallkugel-Form) unterscheidet sich sehr stark von den anderen üblichen Fugenglätter (Karten / flache-Form) ab. Die Durchmesser der jeweiligen Kugeln sind verschieden und können vielfältig eingesetzt werden. Das Material besteht aus hochwertigem Schnellarbeitsstahl und einem ABS-Kunststoff. Faktoren wie: Produktqualität, Produkteffizienz können mit dieser Art von Fugenglätter die Arbeit erheblich verbessern.
Der beste komfortable 2-in-1 Fugenglätter
Der Fugenglätter von Pattex ist ein praktisches Werkzeug für das Glätten und Entfernen von überschüssigen Dichtungsmaterialien. Die Handhabbarkeit und Anwendung mit diesem Glätter ist kinderleicht. Das Werkzeug eignet sich besonders zum Bearbeiten von speziellen und normalen Dichtstoffen und Fugenmassen.
Der Fugenspachtel ist abnehmbar, besteht aus Kunststoff und hat eine lange Lebensdauer. Der Fugenglätter verfügt über zwei Komponenten und kann vielfältig eingesetzt werden. Es kann außerdem für das Öffnen von gratfreies Abschneiden und Kartuschen bzw. Kartuschenspitzen angewendet werden. Des Weiteren verfügt es eine offene Klinge und sollte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden.
Bewertung der Redaktion: Durch diesen Glätter / Cutter kannst du ganz einfach die Dichtstoffe nachglätten und entfernen. Es ist sehr stabil, langlebig, handlich und vielseitig. Es eignet sich auch idealerweise zum Öffnen und Abschneiden bestimmter Kartuschen. Das Werkzeug ist klein und komfortabel.
Der beste Fugenglätter für Küche & Bad
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Fugenglätter der Marke / Hersteller von Meister ist bei der Einsatzbereitschaft sehr flexibel. Das komplette Set besteht aus fünf Teilen und ist 150 mm lang. Das Nacharbeiten von bestimmten Materialien wie Silikon und Acryl, eignet sich besonders dieser Fugenglätter. Es unterstützt dich nicht nur in einem Arbeitsbereich, sondern kann individuell in Bereichen wie z.B.: Küche, Bad und viele weitere, angewendet werden.
Das Ergebnis nicht ausgehärteter Masse ist perfekt. Die gerundeten enden des Werkzeugs sorgen für ein lückenloses und gründliches Ergebnis beim Einpressen der Fugenmasse. Die Reinigung ist sehr einfach und du kannst das Werkzeug immer wieder verwenden.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um ein fünfteiliges Set und eignet sich sehr gut zum Glattstreichen von nicht ausgehärteten Materialien. Die spezielle Form sorgt für ein einwandfreies Einpressen des Materials in die Fugen und kann für Silikone und Acryle auch verwendet werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fugenglätter:
Um passenden Fugenglätter zu finden, haben wir für dich einige Kaufkriterien herausgearbeitet, bei dem du, bei einem Kauf achten solltest. Die herausgearbeiteten Kaufkriterien sollen dir einen Vergleich der einzelnen Fugenglätter Modelle geben und dir die Wahl für ein Produkt wesentlich erleichtern.
Set-Größe
Ein solches Set kann für den ein oder anderen sehr praktisch sein. Mit den Fugenglättern kannst du individuell die Fugenbreite einstellen. Somit hast du die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Fugenvariation (Set) zu wählen.
Einsatzgebiet
Die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Fugenglätters sind sehr vielfältig. Du kannst einen Fugenglätter je nach Modell in den folgenden Bereichen einsetzen: Badewanne, Waschbecken, Duschzellen, Türrahmen, Fensterrahmen, Küche und Abdichtungsarbeiten an Ecken und Kanten.
Kantenprofil
Um an die gewissen Kanten und Ecken mit dem Fugenglätter zu erreichen, sind spezielle Kantenprofile mit den unterschiedlichsten Fasen, Radien und Winkeln nötig. Du solltst dir also schon im Vorfeld Gedanken machen, inwiefern du einen eingeschränkten /uneingeschränkten Zugang zum gewissen Arbeitsbereich haben möchtest.
Dichtungsmaterial
Welches Material möchtest du verarbeiten? Mit dem Fugenglätter kannst du zahlreiche Dichtungsmaterialien verarbeiten. Infrage könnten folgende Materialien kommen: Silikon, Acryl, MS-Polymer, Harz, Mörtel und viele weitere….
Material
Auch die Art des Materials und die Beschichtung sollte geachtet werden. In der Regel arbeitet man mit einem Fugenglätter mit den verschiedensten Materialien die einen Einfluss auf die Haltbarkeit und Qualität haben können.
Meist enthalten solche Dichtungsmaterialien einen geringen Anteil an säurehaltigen Substanzen die für den Menschen als auch für das Material schädlich sind. Also solltest du beim Kauf eines solchen Fugenglätter auf das Material bzw. auch die Beschichtung achten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fugenglätter ausführlich beantwortet
Im Folgenden möchten wir dir alle relevanten Fragen rund um das Thema Fugenglätter beantworten. Somit möchten wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik der Fugenglätter geben.
Was ist ein Fugenglätter und wofür wird er angewendet?
Solch einen Schutz kann nur Mithilfe eines Fugenglätters gewährleistet werden. Das Dichtungsmaterial wird Mithilfe des Fugenglätter sauber und gleichmäßig auf die jeweilige Oberfläche verteilt und sorgt für ein optisch gutes und hygienisches Ergebnis.
Welche Arten von Fugenglättern gibt es?
Bei den Rundprofilen der Fugenglätter liegt die Spanne zwischen 5 mm bis 14,5 mm. Das Material der Glätter kann zum Beispiel aus: Silikon, Kunststoff, elastischer TPU Kunststoff und Holz bestehen. Das zu verarbeitende Dichtungsmaterial bei den Fugenglättern spielt für die Eignung und Haltbarkeit eine sehr wichtige Rolle. Mit den jeweiligen Fugenglättern können z.B. Materialien wie: Silikon, Acryl, Harz Mörtel und MS-Polymer verarbeitet werden.
Was kostet ein Fugenglätter?
Die folgende Tabelle soll Ihnen einen kleinen Überblick geben.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2,50 – 6,00 €) | Meist einzelne Stücke, geringer Qualität |
Mittelpreisig (6,00 – 35 €) | Meist in großen Sets, mit Zusatzfunktionen |
Hochpreisig (ab 35 €) | Meist hoher Lieferumfang, und hochwertiger Qualität |
Wie bekommt man den Fugenglätter wieder sauber?
Im frischen Zustand sollte ein einfaches Feuchttuch zum sauber machen vollkommen ausreichen. Angetrocknete Reste lassen sich entweder mechanisch oder mit einem Silikonentferner entfernen. Auf Lösemittel sollte wegen der Haltbarkeit und der späteren Qualität des Fugenglätters komplett verzichtet werden.
Fazit
Das Arbeiten mit einem Fugenglätter ermöglicht dir ein sauberes und optisch gutes Ergebnis. Werden die Fugenspalten nicht gleichmäßig verteilt, so entstehen Lufteinschlüsse und kann zu Schimmelbildung Führen. Es gibt eine große Menge an unterschiedlichsten Werkzeugen, die je nach Bedarf in Anspruch genommen werden können. Es spielt bei diesem Werkzeug keine Rolle in welchem Bereich du dieses anwendest, denn mit einem Fugenglätter erreichst du ein Abziehen wie vom Profi.
Bei einer Anschaffung solltest du dir Gedanken machen, inwiefern du dieses Werkzeug verwenden möchten. Wichtige Kaufkriterien für dieses Produkt könnten Set-Größe, Einsatzgebiet, Material, Dichtungsmaterial und Kantenprofil sein.
(Titelbild: Optical Shades Media Sangroha / Unsplash)