
Heimwerken ist schon was Tolles. Doch langes, schweres Arbeiten und schlechte Ergebnisse sind nicht gerade motivierend. Um das zu verhindern, braucht es gutes Material. Dazu gehört ganz klar ein Fugenband.
In diesem Artikel wollen wir dir dazu unsere Lieblingsprodukte zeigen. Wir beantworten deine Fragen dazu und verraten dir, worauf du beim Kaufen achten kannst. So kannst auch du ganz einfach das richtige Fugenband finden.
Fugenbänder im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblick, welche verschiedenen Arten von Fugenbändern es gibt.
- Das beste Glasfaser-Fugenband
- Das beste 6 Meter Fugenband
- Das beste selbstklebende Fugenband
- Das beste Fugenband als Rundschnur
Das beste Glasfaser-Fugenband
Dieses Fugenband besteht aus einem Gewebe aus Glasfaser und ist von der Marke tesa. Das Band ist dabei 25 m lang und hat eine Breite von 50 mm. Es klebt von selbst und eignet sich für trockene und saubere Oberflächen.
Das Fugenband bietet den idealen Grund zum Spachteln. Die Masse kann dabei ganz einfach auf das Band gestrichen und darin hineingearbeitet werden.
Bewertung der Redaktion: Das Fugenband ist äußerst reißfest und wurde qualitativ hochwertig verarbeitet.
Das beste 6 Meter Fugenband
Bei diesem Fugenband von der Marke Wolfcraft handelt es sich um eine Rundschnur. Es besteht aus Polyethylen-Schaum und hat eine Länge von sechs Metern. Der Durchmesser beträgt dabei 10 mm.
Dieses Fugenband eignet sich besonders gut für Dehnungs- oder Anschlussfugen. Es hilft auch beim Dämmen von Wärme und Schall.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Fugenband arbeitet man nicht nur effizienter – es hilft auch, Füllmaterial zu sparen.
Das beste selbstklebende Fugenband
Dieses Fugenband von der Marke Knauf besteht aus Glasfaser. Es ist ganze 45 Meter lang und 48 mm breit. Dabei ist das Band selbstklebend und benötigt kein Vorspachteln mehr.
Das Fugenband eignet sich hierbei für jegliche Innenräume. Damit kannst du Decken und Wände bekleben, aber auch Gipsplatten und Ähnliches. Dadurch bekommst du überall den perfekten Boden zum Spachteln kreiert.
Bewertung der Redaktion: Dank diesem Fugenband gehören Risse in den Fugen der Vergangenheit an.
Das beste Fugenband als Rundschnur
Bei dieser Rundschnur von der Marke dichtstofftechnik24 handelt es sich um ein Fugenband aus Polyethylen-Schaumstoff. Das elastische Band hat dabei eine Länge von 50 Metern und einen Durchmesser von 6 mm.
Dieses Fugenband ist ein Allround-Talent. Es hilft nicht nur bei der Isolierung, sondern ist auch wasserabweisend und hält sogar Salzwasser aus. Dazu hilft es, Wärme zu dämmen und ist äußerst robust.
Bewertung der Redaktion: Dieses Fugenband eignet sich nicht nur für den Innen-, sondern ebenfalls für den Außenbereich.
Fugenband: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du das richtige Fugenband finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.
Nun wollen wir dir erklären, was genau bei jedem Kriterien zu beachten ist.
Material
Ein Fugenband kann aus diversem Material bestehen. Je nach Modell ist es etwa aus Glasfaser oder Schaum gefertigt. Dadurch ist es beispielsweise dehnbar oder hat eine Gitter-Struktur. Je nach Fugenart und Einsatzbereich kann ein anderes Material besser passend sein.
Länge
Fugenbänder gibt es in den verschiedensten Längen. Je mehr Fugen du mit demselben Band bearbeiten möchtest, desto länger kann dieses werden. Vor allem für große Baustellen ist das von Vorteil.
Einsatzbereich
Der Einsatzbereich von Fugenbändern kann variieren. Manche sind beispielsweise nur für Innenräume geeignet, andere können ebenso auch draußen verwenden werden. Des Weiteren kann man auch zwischen Fugen unterscheiden. Achte daher darauf, dass dein Fugenband perfekt für die Art deiner Fugen ist.
Fugenband: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Jetzt beantworten wir für die die häufigsten Fragen zum Thema Fugenband. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen.
Was ist ein Fugenband und wofür eignet es sich?
Wie viel kostet ein Fugenband?
Art | Preis von Fugenband |
---|---|
glattes und rundes Fugenband | unter 20 € |
Sets, besondere Ausführungen | 20-50 € |
Terrassen-Fugenbänder, besondere Ausführungen | 50+ € |
Wie verwendet man ein Fugenband?
Bei manchen Fugenbändern ist das Verspachteln nicht nötig. Das kann etwa bei selbstklebenden Fugenbändern der Fall sein.
(Titelbild: Bernard Hermant / Unsplash)