
Was haben Kissen, Kuscheltiere, Decken oder Leseknochen gemeinsam? Du wirst vermutlich für all diese DIY-Projekte, früher oder später, ein spezielles Produkt benötigen. Dabei handelt es sich um Füllwatte! Dieses watteähnliche Füllmaterial sorgt unter anderem für Volumen, Atmungsaktivität, die gewünschte Form und Weichheit. Somit sollte Füllwatte in keinem Nähkörbchen fehlen.
Im folgenden Artikel bekommst du unter anderem eine kurze Produktübersicht. Außerdem erfährst du, auf welche Kaufkriterien du achten solltest und erhältst Antworten auf häufig gestellte Fragen, sodass du eine informierte Auswahl treffen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Verwendungszweck für Füllwatte ist vielfältig. Genauso vielfältig sind auch die Formen, in denen das Material erworben werden kann.
- Besonders bei der Füllung von Kinderspielzeug sollte auf die DIN EN 73-1 Bezeichnung geachtet werden. Diese gibt Auskunft über die Spielzeugeignung und damit Unbedenklichkeit des Materials.
- Bei der Füllung mit Füllwatte sollte auf den Schrumpfwert, das Volumen und die Rückstellkraft geachtet werden. Diese Parameter geben ein Gefühl darüber, wie viel Material benötigt wird.
Füllwatte im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt findest du nun eine kurze Produktübersicht. Diese kann dir dabei helfen dich im Füllwatte-Dschungel besser zurecht zu finden und die für dein Projekt passende Füllwatte zu wählen.
- Die beste Allround-Füllwatte
- Die beste flockige Füllwatte
- Die beste Füllwatte aus Kugeln
- Die beste Füllwatte mit Bällchen
- Die beste Füllwatte aus Reißacryl
Die beste Allround-Füllwatte
Die Füllwatte 3315800 von Rayher ist aus 100 % Polyester. Sie ist erhältlich in den Verpackungsgrößen 50 g, 300 g, 500 g und 1000 g. Waschbar ist sie bis 95 Grad in der Waschmaschine. Diese Füllwatte ist besonders leicht, sogar leichter als Daunen, und wird deshalb vom Hersteller selbst als Zauberwatte betitelt.
Durch die dauerhafte Sprungkraft hast du auch nach mehrmaligem Waschen noch Freude an deinen Produkten. Zudem erhältst du eine große Auswahl an Verpackungsgrößen, weshalb du immer die richtige Menge für dein Projekt erwerben kannst. Außerdem ist sie schadstoffgeprüft und allergikerfreundlich. Du kannst dich also sicher fühlen.
Bewertung der Redaktion: Mit dieser Füllwatte erhältst du einen perfekten Allrounder, der für zahlreiche Projekte ideal geeignet ist. Das Volumen und die Sprungkraft helfen dabei, dass du Material einsparst und lange Freude an deinem Ergebnis hast.
Die beste flockige Füllwatte
Die Füllwatte von Zollner besteht zu 100 % aus silikonisierten Polyesterhohlfasern. Du kannst dieses Produkt in den Mengen 1 kg sowie 3 kg erwerben. Dieses Material ist waschbar bei bis zu 95 Grad, kochfest und für den Trockner geeignet. Zudem verfügt es über eine Kennzeichnung mit dem Oeko-Tex Standard.
Vor allem die hohe Luftdurchlässigkeit macht dieses Material sehr gut für Kopfkissen geeignet. Es ist zudem allergieneutral und schadstoffgeprüft sowie sehr flexibel und voluminös.
Bewertung der Redaktion: Gerade, wenn du ein fluffiges Kissen bekommen möchtest, ist dieses Produkt gut geeignet. Es ist weniger formstabil, überzeugt aber durch die Luftdurchlässigkeit. Zudem ist es kochfest und daher besonders hygienisch.
Die beste Füllwatte aus Kugeln
Die Kissenfüllung von AMF Sensalux ist in der Verpackungsgröße 1 kg erhältlich. Diese Füllwatte besteht zu 100 % aus sogenannten Polyesterhohlfaserkugeln. Gekennzeichnet ist dieses Material mit dem Oeko-Tex Standard sowie der DIN EN 73-1. Somit ist dieses Produkt allergieneutral und schadstoffgeprüft. Zudem ist es bis 95 Grad waschbar.
Dieses Material ist besonders leicht, dennoch stabil und hält die Form. Auch der Vermerk „rückstellkräftig“ ist zu finden, weshalb dieses Produkt gut für Stützkissen geeignet ist.
Bewertung der Redaktion: Gerade für Kissen ist eine gute Rückstellkraft wichtig. Dieses Produkt verfügt darüber. Zudem ist es geruchsneutral. Dies ist besonders wichtig, wenn du damit ein Kopfkissen oder Spielzeug füllen möchtest.
Die beste Füllwatte mit Bällchen
Keine Produkte gefunden.
Die Füllwatte von Merino ist in zahlreichen Größen verfügbar. 100 g, 250 g, 500 g, 1 kg und 3 kg sind erhältlich. Zudem ist auch hier das Material 100 % Polyester. Waschbar ist dieses Produkt in der Waschmaschine bei bis zu 60 Grad. Es ist überdies besonders elastisch und voluminös.
Dieses Produkt wird zu 100 % in Deutschland hergestellt und wurde mit dem Oeko-Tex Standard ausgezeichnet. Zudem überzeugt auch hier die breite Auswahl an Verpackungsgrößen, sodass du für dein Projekt immer die passende Menge bestellen kannst.
Bewertung der Redaktion: Wer Wert auf eine rein deutsche Produktion legt, ist hier gut beraten. Außerdem liegt eine Schadstoffprüfung vor, sodass du dieses Produkt guten Gewissens verwenden kannst.
Die beste Füllwatte aus Reißacryl
Wenn du auf der Suche nach einer farbigen Alternative bist, dann ist die Gläser Füllwatte grau PowerFüll etwas für dich. Diese Füllwatte ist Grau und aus Reißacryl mit Woll- und Baumwollanteilen. Erhältlich ist sie in den Verpackungsgrößen 1 kg, 3 kg und 5 kg.
Diese Füllwatte ist besonders stabil und kompakt und hat dadurch eine hohe Festigkeit. Besonders geeignet ist sie also für Objekte, die Stabilität brauchen, wie Zugluftstopper oder Hundekissen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer stabilen und langlebigen Füllwatte bist, dann ist diese gut geeignet. Zudem ist dieses Material schwerer als viele Polyesterprodukte, wodurch du auch Türstopper sehr gut damit befüllen kannst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Füllwatte
Bei der Auswahl der geeigneten Füllwatte gibt es einige Kriterien zu beachten. Diese lauten:
Im Anschluss findest du eine kurze Erklärung dieser Bewertungskriterien. Je nach deinen Ansprüchen wird der Fokus auf anderen Kriterien liegen.
Material und Form
Füllwatte ist vorwiegend aus Polyester gefertigt. Jedoch gibt es auch Watte aus Acryl und Anteilen anderer Materialien (Wolle, Baumwolle…). Die Füllwatte kann auch hinsichtlich ihrer Form unterschieden werden: Kugeln, Flocken, Lagen, Bällchen. Die genaue Form ist immer auf der Verpackung vermerkt. Inzwischen gibt es auch Mischformen, die beispielsweise Anteile von Kugeln und Bällchen enthalten.
Waschbar
Die Waschbarkeit stellt einen wichtigen Faktor in der Auswahl der geeigneten Füllwatte dar. Wenn du ein Stofftier für dein Kind bastelst, dann sollte das Material waschbar sein. Normale Haushaltswatte eignet sich hierfür nicht, da nicht mit Nässe in Berührung kommen darf.
Die Temperatur, bei der die Füllwatte gewaschen werden darf, unterscheidet sich immens. Hier ist ein Blick auf das Etikett empfehlenswert. Die Auswahl reicht von Handwäsche bis 95 Grad in der Waschmaschine. Kleiner Tipp: Auf die Trocknereignung sollte beim Kauf auch geachtet werden. Hier gibt es zahlreiche Unterschiede.
Antiallergen
Besonders bei Kopfkissen ist eine antiallergene Eigenschaft sehr wichtig. Dieser Zusatz ist auf der Verpackung ausgewiesen und gerade bei Allergikern sollte viel Wert darauf gelegt werden. Meist ist dann „Allergikerfreundlich“, „Allergieneutral“ oder „Antiallergen“ zu lesen.
Nicht jede Füllwatte hat diesen Zusatz vermerkt. Bei reinen Dekoobjekten ist diese Eigenschaft auch weniger wichtig als bei Spielzeug, Kissen oder Decken. Befinden sich jedoch Kinder oder Allergiker im Haushalt, solltest du auf diesen Vermerk achten.
Schadstoffgeprüft
Die Schadstoffprüfung ist zum Beispiel durch einen Hinweis auf den Oeko-Tex Standard 100 erkenntlich. Zusätzlich gibt es bei Füllwatten auch einen Vermerk der sogenannten DIN EN 71-3. Dabei handelt es sich um die Spielzeugnorm. Dies bedeutet, dass dieses Material für Spielwaren und somit für Kinder verwendet werden kann. Diese Hinweise geben Auskunft darüber wie gefährlich das Material ist. Sind beide vorhanden, kannst du diese Füllwatte bedenkenlos verwenden.
Volumen
Es gibt spezielle Angaben auf der Füllwatte wie „hochflauschig“ oder „extra flauschig“. Ist die Verpackung mit einem dieser Begriffe ausgezeichnet, ist das Material voluminös und somit vor allem für Kissen geeignet. Durch die Verwendung eines Produktes mit dieser Bezeichnung kann es sogar zu einer Materialersparnis kommen.
Ebenso kann der Begriff „rückstellkräftig“ auf der Verpackung auftauchen. Dieses Wort sagt aus, dass das Material nach Zusammendrücken schneller in die ursprüngliche Form zurückkehrt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Füllwatte ausführlich beantwortet
Das Thema Füllwatte führt unausweichlich zu einigen Fragen. Die Antwort auf einige der am häufigsten gestellten Fragen bekommst du nachfolgend.
Worum handelt es sich bei Füllwatte?
Auch die Objekte, für die Füllwatte verwendet wird, werden immer vielfältiger. Hundebetten, Leseknochen, Zugluftstopper, Spielzeug, Kissen, Decken – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Gibt es Alternativen zu Füllwatte?
Für Zugluftstopper oder auch für Spielzeug können alternative Materialien eingesetzt werden. Linsen, Kirschkerne, Weizenkörner oder Reis sind natürliche Füllmaterialien. Diese sind natürlich nicht flauschig und eignen sich daher nicht für Kissen oder Decken.
Was kostet Füllwatte?
Verpackungsgröße | Preis pro Verpackungseinheit |
---|---|
500 Gramm | 7 – 14 € |
1 Kilogramm | 10 – 18 € |
2 Kilogramm | 19 – 23 € |
3 Kilogramm | 15 – 27 € |
5 Kilogramm | 17 – 38 € |
Die Auswahl der richtigen Menge und damit des Preises richtet sich natürlich nach dem jeweiligen Projekt. Jedoch kannst du Füllwatte auch sehr gut auf Vorrat kaufen und für mehrere DIY-Projekte verwenden.
Welche Füllwatte benötige ich für mein Projekt?
Auch das Volumen des jeweiligen Produkts spielt eine Rolle bei der Auswahl, denn nicht jedes Volumen ist für alle Projekte geeignet. Zudem spielt die Stabilität und Flexibilität eine Rolle. Besonders stabile Füllwatte ist eher für Teddys oder Türstopper geeignet, während sich flexible Füllwatte für Kissen und Decken anbietet.
Wie viel Füllwatte benötige ich?
Ein weiterer Punkt ist, ob ein gewisser Schrumpfwert angegeben ist. Dieser sagt aus, ob ein Produkt durch Waschen an Volumen verliert. Dies sollte im Voraus mit eingerechnet werden.
Fazit
Für viele Projekte geht kein Weg an Füllwatte vorbei und mittlerweile gibt es Varianten in allen erdenklichen Verpackungsgrößen, Farben und Formen. Es wird auch sehr viel Wert auf den Oeko-Tex Standard sowie die DIN EN 71-3 gelegt, was das Material zu einem sehr sicheren Produkt macht.
Bei der Auswahl der geeigneten Füllwatte musst du dich allerdings vielleicht etwas durchtesten, bis du eine für dich passende Variante gefunden hast. Die Materialien, Zusammensetzungen und Eigenschaften sind stets unterschiedlich, aber grundsätzlich ist es ein sehr sicheres, nützliches und erschwingliches Produkt.
(Titelbild: Daniel Nyman / Unsplash)