
In vielen deutschen Schlafzimmern steht heute ein französisches Bett. Vom klassischen Doppelbett unterscheidet sich das französische Bett durch eine durchgehende Matratze. Dazu ist meist auch nur ein Lattenrost vorhanden. Das typische französische Bett hat eine Breite von 140 cm. Inzwischen sind die Maße 160×200 cm und 180×200 cm aber genauso üblich.
Mit unserem französische Betten Test 2023 wollen wir dir helfen, dein perfektes Bett zu finden. Französische Betten sind bei vielen Jugendlichen, Singles und Paaren beliebt. In Stadtwohnungen und WG-Zimmern können die kompakten Maße eines klassischen französischen Bettes Platz sparen. Gleichzeitig bleibt es gemütlich und komfortabel. Versionen in den üblichen Doppelbettmaßen sind besonders geeignet für Paare mit großem Bedürfnis nach Nähe. Es gibt schließlich keine Besucherritze. Wir sind uns sicher, dass hier auch für dich etwas dabei ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Französische Betten zeichnen sich durch eine durchgehende Matratze aus. Ursprünglich wurden Betten mit einer Breite von 140 cm als französisches Bett bezeichnet. Aktuell bekommst du Betten mit durchgehender Matratze in vielen verschiedenen Maßen.
- Französische Betten eignen sich für Jugendliche, Singles und Paare, die keine Besucherritze in ihrem Doppelbett wollen. Kompakte Versionen des französischen Bettes sind für alle mit wenig Platz. Die Idee des französischen Bettes ist außerdem eine beliebte Lösung für Wohnmobile.
- Das traditionelle französische Bett hat einen Holzrahmen. Heute gibt es neben Modellen aus Massivholz und MDF auch eine große Auswahl von Metall- und Polsterrahmen bis hin zu Rahmen in Lederoptik.
Französisches Bett: Favoriten der Redaktion
- Dexitex Franzoesisches Bett
- Dexitex Franzoesisches Bett
- Dexitex Franzoesisches Bett
- Dexitex Franzoesisches Bett
Dexitex Franzoesisches Bett
Dexitex Franzoesisches Bett
Dexitex Franzoesisches Bett
Dexitex Franzoesisches Bett
Französisches Bett: Kauf- und Bewertungskriterien
Französische Betten gibt es inzwischen in ganz verschiedenen Ausführungen. Welche das sind und wie du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen kannst, zeigen wir dir nachfolgend.
Größe bzw. Maße
Wie eingangs schon kurz beschrieben, gibt es französische Betten in ganz verschiedenen Maßen. In Deutschland sind eigentlich alle Betten zwei Meter lang. Das ist auch bei den französischen Betten so. In Frankreich ist allerdings auch eine Länge von 190 cm nicht ungewöhnlich.
Die Standardbreite eines französischen Bettes beträgt 140 cm. Diese Breite eignet sich vor allem für Jugendliche, die sich mehr Komfort als in einem Einzelbett wünschen. Wenn du dein Bett nur gelegentlich teilst oder einfach wenig Platz hast, ist die 140 cm Version sicherlich auch gut geeignet.
Das klassische Doppelbett ist 180 cm breit und 200 cm lang. Auch beim französischen Bett sind diese Maße die gängigsten, wenn du es als Doppelbett nutzt.
Du solltest allerdings nicht nur auf die Maße der Liegefläche achten. Breite und Höhe des französischen Bettes insgesamt, also inklusive Rahmen, müssen natürlich in dein Zimmer passen. Die durchschnittliche Höhe eines Bettes beträgt 45 cm. Junge Menschen wählen gerne etwas niedrigere Betthöhen. Für ältere Semester sind eher 50 cm Höhe empfehlenswert.
Material
Es gibt eine Vielzahl von Materialien, aus denen die Rahmen französischer Betten gefertigt sind. Von Massivholz, über MDF bis zu Metall- und Polsterrahmen u.a. .
Das traditionelle französische Bett besteht aus Holz. Meist sind diese Rahmen aus Massivholz, es gibt aber auch Ausführungen in MDF. Das sind Platten aus gepressten Holzfasern, die sehr stabil und langlebig sind. Holzrahmen können für eine warme Wohnatmosphäre sorgen. Sie sind nachhaltig, ziehen wenig Staub an und sind sogar antibakteriell.
- Massivholzrahmen können für ein warmes Raumklima sorgen und bringen eine natürliche Atmosphäre in dein Schlafzimmer.
- Metallrahmen sind stabil, langlebig und pflegeleicht. Ein Bettgestell aus Metall ist meist recht leicht zu montieren.
- Polsterrahmen bieten dir eine große Bandbreite an Variationen. Du hast viele Farben, Muster und Stoffe zur Auswahl.
Französische Betten gibt es natürlich ebenfalls mit Metall- oder Polsterrahmen. Zu beachten ist dabei, dass diese sich häufig statisch aufladen und so Staub anziehen. Hier gibt es dafür aber eine große Auswahl an Formen und Farben.
Farbe
Wie die Materialien der Rahmen variieren, sind auch viele verschiedene Farben möglich. Hier kannst du dir überlegen, welches französische Bett zu dir und deiner Einrichtung passt. Oder du richtest dein Schlafzimmer ein, nachdem du dich für dein Traumbett entschieden hast.
Bei den französischen Betten mit Holzrahmen dominieren natürlich die Brauntöne. Es gibt aber auch viele Rahmen, die weiß gestrichen sind. Ein Tipp: Unbehandelte Massivholzrahmen kannst du in deiner Wunschfarbe selbst streichen!
Französische Betten mit Polsterrahmen bieten die größte Auswahl an Farben. Bei den Betten mit Metallgestell gibt es ebenfalls Auswahl. Aktuell ist Metall allerdings einfach weniger beliebt.
Maximale Belastung
Mit welchem maximalen Gewicht kann bzw. darf das französische Bett belastet werden? Diesen Punkt gilt es vor dem Kauf natürlich zu beachten.
Ist das Bett für zwei Personen gedacht, solltest du darauf achten, dass auch in der Mitte des Gestells eine Leiste angebracht ist. Auf dieser Leiste liegt das, bei einem französischen Bett, durchgehende Lattenrost auf. So kann das Bett auf Dauer als Doppelbett genutzt werden.
Ist das französische Bett breiter als 140 cm, ist es als Doppelbett ausgelegt. Das bedeutet natürlich, dass es mehr Gewicht tragen kann. Bei diesen Betten ist die erwähnte Mittelleiste für den Lattenrost in der Regel Standard.
Schwierigkeit des Aufbaus
Häufig bemängeln KäuferInnen unklare Aufbauanleitungen oder Schwierigkeiten beim Aufbau. Schon vor dem Kauf kannst du grob abwägen, wie hoch der Schwierigkeitsgrad des Aufbaus sein könnte.
Natürlich ist ein französisches Bett mit Kopfteil und Bettkasten oder Schubläden schwieriger aufzubauen, als eines mit einfachem Holzrahmen. Dafür bietet es nach erfolgreichem Aufbau mehr Funktonalität und Stauraum. Ein schlichter Bettrahmen aus Massivholz ist dagegen vielleicht ansprechender im Design.
Bewertungen von anderen Kunden können hilfreich sein. Oft findest du in Online-Rezensionen von anderen KäuferInnen Erfahrungsberichte zum Aufbau oder der Montageanleitung.
Französisches Bett: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend haben wir für dich die häufigsten Fragen zum französischen Bett zusammengestellt. Wir haben alle Informationen, die du brauchst zusammengetragen. Nachdem du unseren Ratgeber gelesen hast, sollten alle deine Fragen zum Thema französisches Bett beantwortet sein.
Was ist ein französisches Bett?
Ein französisches Bett hat im Gegensatz zum klassischen Doppelbett eine durchgehende Matratze. Darüber hinaus hat es oft nur ein Lattenrost. Ursprünglich wurden in Deutschland nur Betten in den Maßen 140×200 cm und durchgehender Matratze als französisches Bett bezeichnet.
Aktuell werden viele verschiedene Modelle als französisches Bett verstanden. Sie sind in den Maßen 140×200 cm, 160×200 cm, 180×200 cm und inzwischen manchmal sogar 200×200 cm erhältlich. Es ist auch längst nicht mehr nur mit einem Gestell aus Holz erhältlich.
Auch bei den Bettrahmen gibt es eine ganze Bandbreite an Varianten. Rahmen können aus Holz, Metall oder Polstern sein. Es gibt Bettgestelle mit Bettkasten oder Schubladen. Du kannst dir außerdem aussuchen, ob du ein französisches Bett mit oder ohne Kopfteil möchtest.
Konstruktionen, die der Idee eines französischen Bettes entsprechen, findest du auch oft in Wohnmobilen. Hier sind häufig Betten eingebaut, die nur ein Lattenrost und eine Matratze haben. Die kompakten Maße eines klassischen französischen Bettes lassen sich platzsparend in viele Vans und Wohnmobile integrieren.
So vielfältig die Modelle französischer Betten sind, so verschieden sind heute die Menschen, für die ein Bett nach französischem Vorbild geeignet ist. Französische Betten in der traditionellen Breite von 140 cm sind bestens geeignet für:
- Jugendliche, die sich mehr Komfort wünschen, als ein klassisches Einzelbett bietet
- Menschen, die in einem eher kleinen WG-Zimmer leben
- Singles, die ihr Bett nur gelegentlich zu zweit nutzen
Die breiteren Ausführungen des französischen Bettes werden meist als Doppelbett genutzt. Da die durchgehende Matratze nicht von einer Besucherritze durchtrennt ist, eignet sie sich vor allem für Paare mit großem Bedürfnis nach Nähe. Kuscheln und wärmen sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.
Welche Arten von französischen Betten gibt es?
Das traditionelle französische Bett mit Holzrahmen ist noch immer angesagt. Neben dem schlichten Holzrahmen gibt es heute zahlreiche Varianten, die unter dem Oberbegriff französisches Bett angeboten werden. Von der Luxusausführung bis zu ganz puristischen Design ist für jeden etwas dabei.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
französisches Bett mit Bettkasten | bietet viel Stauraum | etwas komplizierter im Aufbau |
französisches Bett aus Massivholz | nachhaltige Naturmaterialien, schafft eine warme Wohnatmosphäre, sehr stabil | Naturmaterialien müssen unter Umständen gepflegt werden |
französisches Bett mit Polsterrahmen | bietet zusätzlichen Komfort, große Auswahl an Farben und Designs | zieht Staub an, teilweise schwer zu reinigen |
französisches Bett mit Metallrahmen | meist einfach zu montieren, langlebig, stabil | zieht Staub an, kalte Oberfläche |
Was kostet ein französisches Bett?
Französische Betten gibt es in jeder Preisklasse. Günstige Modelle sind schon für ab ca. 200 € zu bekommen. Nach oben hin gibt es kaum Grenzen. Je nach Material, Maßen, Design und Funktionalität variieren die Preise stark.
Betten mit einfachem Holzrahmen sind für verhältnismäßig kleines Geld zu haben. Voll gepolsterte Boxspringbetten, die aufgrund ihrer durchgehenden Matratze auch unter der Bezeichnung französisches Bett zu finden sind, werden selten für unter 500 € angeboten.
Ebenso ist natürlich die Größe ausschlaggebend bei der Preisgestaltung. Es gilt die logischeFaustregel: Je breiter und aufwändiger das Bett gestaltet ist desto teurer. Ein handgefertigtes, luxuriös ausgestattetes Boxspringbett kann schon mal für den Preis eines mittelgroßen Neuwagens zum Verkauf stehen.
Art | Preisspanne |
---|---|
französisches Bett mit Bettkasten | ab ca. 250 € bis 2000 € und teurer |
französisches Bett mit Massivholzrahmen | für unter 200 € zu bekommen bis 2000 € und teurer |
französisches Bett mit Polsterrahmen | für unter 200 € zu bekommen bis 2000 € und teurer |
französisches Bett mit Metallrahmen | für unter 100 € zu bekommen bis ca. 500 € |
Wo kann ich ein französisches Bett kaufen?
Heute bietet jedes Möbelfachgeschäft eine zumindest kleine Auswahl französischer Betten. Du könntest auch bei einem Tischler deines Vertrauens dein Traumbett bauen lassen.
Natürlich findest du auch online eine große Auswahl an Shops, bei denen du bei der Suche nach deinem französischen Bett fündig wirst:
- betten.de
- home24.de
- otto.de
- ikea.de
- amazon.de
- wohnen.de
- alles-zum-schlafen.de
Die französischen Betten, die du in unserem Ratgeber findest, führen mit einem Link zu mindestens einem dieser Händler. Sollte eines unserer vorgestellten Betten, deinen Wünschen entsprechen, kannst du dich direkt zum Kauf klicken.
Was ist der Unterschied zwischen einem französischen Bett und einem Doppelbett?
In Deutschland gilt ein Bett mit zwei Matratzen, zwei Lattenrosten und den Maßen 180×200 cm als prototypisches Doppelbett. Das traditionelle französische Bett hat eine Breite von 140 cm und ist nur 190 cm lang. Es hat nur eine Matratze und ein Lattenrost.
Ein klassisches Doppelbett ist 180 cm breit, 200 cm lang und hat zwei getrennte Matratzen. Französische Betten gibt es heute zwar in verschiedenen Breiten, haben grundsätzlich aber nur eine Matratze.
Betten mit einer Länge von 190 cm sind bei uns eher selten zu finden. Zumindest, wenn Erwachsene die Zielgruppen sind. Als französisches Bett werden in Deutschland Betten bezeichnet, die mindestens 140 cm breit und in der Regel 200 cm lang sind. Sie haben eine durchgehende Matratze und meist nur ein Lattenrost.
Die durchgehende Matratze ist das auffälligste Merkmal, das ein französisches Bett vom normalen deutschen Doppelbett unterscheidet. In Deutschland ist es ebenfalls eher ungewöhnlich bei Betten, die breiter als 140 cm sind, nur ein Lattenrost zu verwenden.
Bei französischen Betten liegt die Matratze selbst bei den breiteren Modellen auf nur einem Lattenrost. Dieses liegt auf einer Leiste auf, dass in der Mitte des Bettrahmens montiert ist. Allerdings werden hier auch Modelle mit zwei Lattenrosten als französisches Bett angeboten. In Deutschland ist in erster Linie die durchgehende Matratze Hauptmerkmal für die Bezeichnung französisches Bett.
Welche Alternativen gibt es zu französischen Betten?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Boxspringbett | auch mit durchgehender Matratze, statt Lattenrost ist allerdings ein gefedertes Unterteil verbaut, sodass zwei Federkerne vorhanden sind |
klassisches Doppelbett | es liegen zwei voneinander getrennte Matratzen auf zwei Lattenrosten im Bettrahmen |
Wie baue ich ein französisches Bett auf?
Die Montage eines französischen Bettes unterscheidet sich nicht wirklich von der Montage anderer Modelle.
Da es bei einem französischen Bett in der Regel nur ein Lattenrost gibt, ist zumindest hier etwas weniger Zeit für die Montage einzuplanen. Bei einem klassischen Doppelbett sind es zwei Lattenroste, die du meist selbst montieren musst. Wie bei einem normalen Doppelbett haben fast alle Rahmen der französischen Betten eine Leiste in der Mitte montiert. Hier liegt das Lattenrost auf.
Ansonsten kannst du, wie weiter oben bereits erwähnt, dass du mehr Zeit in den Aufbau deines französischen Bettes investieren musst, wenn es viele Funktionen bieten soll. Kopfteil, Bettkasten oder Schubladen müssen dann zusätzlich zu Rahmen und Lattenrost zusammengebaut werden.
Wie bei allen Möbelstücken üblich, wird deinem französischen Bett natürlich eine Montageanleitung beigefügt. An dieser solltest du dich beim Aufbau unbedingt orientieren. Sollten dabei Unklarheiten auftreten, bieten viele Möbelhäuser und Shops eine Kundenhotline an. Oft findest du auch im jeweiligen Online-Shop Hilfestellungen zum Aufbau.
Traust du es dir nicht zu dein französisches Bett selbst aufzubauen? Viele Möbelgeschäfte und Online-Shops bieten zusammen mit einer Lieferung, einen Montageservice an. Einige davon sind sogar kostenlos. Diese kostenlosen Angebote sind allerdings eher im hochpreisigen Segment zu finden.
Fazit
Ein französisches Bett zeichnet sich in erster Linie eine durchgehende Matratze aus. Das traditionelle französische Bett hat eine Matratze, ein Lattenrost, ist 140 cm breit und 190 cm lang. Bei uns werden Betten mit Maßen ab 140×200 cm und durchgehender Matratze als französische Betten angeboten. Inzwischen gibt eine große Bandbreite an Modellen, die unter dem Oberbegriff französisches Bett angeboten werden. Es gibt die typischen Maße eines Doppelbettes von 180×200 cm, genauso wie kompaktere Varianten mit einer Breite von 160 cm. Maße dazwischen sind ebenso erhältlich.
Französische Betten sind geeignet für Jugendliche, Singles, Paare und alle die keine getrennten Matratzen in ihrem Bett möchten. Es gibt Varianten mit Stauraum oder Kopfteil. Wenn du dir ein schlichtes aber funktionales Design wünscht, wirst du auch das finden. Du bekommst französische Betten mit einem Rahmen aus (Massiv-)Holz, Metall oder mit Polstern.