
Unsere Vorgehensweise
Mit einer Fotowand verleihst du deinem Zuhause in schlichter, aber funktionaler Weise deine persönliche Note. Deine mit persönlichen Fotomotiven und Sprüchen bestückte Fotowand schafft dir einen Ort der Motivation und Erinnerung. Mit unserem Ratgeber helfen wir dir aus der großen Vielfalt an Möglichkeiten, deine passende Fotowand zu finden.
Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und zeigen, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem kannst du eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen aus dem Netz finden und zusätzlich Beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Fotowand.
Das Wichtigste in Kürze
- Fotowände findest du in verschiedenen Ausführungen: von einfachen Seil-Fotocollagen, über Fotos an Lichterketten bis hin zu großen Bildergalerien ist die Auswahl fast unbegrenzt.
- Die Art der Fotowand ist Geschmacksache: ob schlicht, verspielt oder elegant, du verleihst der Fotowand deine eigene persönliche Note
- Große Auswahl beim Material: aus Holz, Metall, Plastik oder Jute, auch beim Material sind die Möglichkeiten breit gefächert.
Fotowände im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die beste moderne Fotowand
Die Verwendung eines Fotoseils ist eine sehr schlichte und moderne Möglichkeit eine Fotowand zu gestalten. Minimalismus spielt bei immer mehr Menschen eine große Rolle im Leben. Prägend hierfür sind einfache und ohne Schnörkel angefertigte Designs. Was dich aber nicht von deinem individuellen Geschmack abhalten sollte.
Du kannst das Seil nach deiner Vorstellung befestigen: Es bleibt dir freigestellt, ob du das Juteseil in einer langen oder in mehreren kurzen Bahnen übereinander angeordnest. Mach es wie es dir gefällt! Für mehr Freude und Individualität kannst du zwischen bunten Holzklammern wählen. Auch hier ist die Montage ohne größeren Aufwand möglich.
Bewertung der Redaktion: Minimalismus ist derzeit sehr hoch im Trend. Die Variante eine Fotowand mit einem Juteseil zu gestalten erfreut daher besonders diejenigen, die ohne viel Schnickschnack auskommen. Dennoch bleibt eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Befestigung ist ohne großen Nervenaufwand möglich und lässt sich genauso einfach entfernen.
Die beste verspielte Fotowand
Nicht jeder mag es schlicht und konservativ, daher ist das Fischernetzt eine gute Alternative zu einfachen Fotowänden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind flexibel und vielseitig, ob du das Netz im Hoch- oder Querformat anbringst, ist dir selbst überlassen.
Die Fotowand ist sehr großflächig gestaltet und bietet damit viel Platz für all deine Lieblingsbilder. Mit Hilfe von Holzklammern können die Fotos befestigt werden, dadurch ist die Anordnung deiner Lieblingsstücke sehr einfach und kann jederzeit geändert werden. Besonders Kinder mögen das Fischernetz, denn ihnen sind keine Grenzen gesetzt und sie können sich daran austoben.
Bewertung der Redaktion: Für wenig Geld gibt es bei der verspielten Fotowand aus einem Fischernetz einen großen Mehrwert. Die unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten verleihen deiner Wohnung einen individuellen Stil. Der perfekte Ort für deine Bilder, Postkarten, Konzertkarten und was dir noch wichtig ist.
Die beste außergewöhnliche Fotowand
Eine Fotowand kannst du auch im Stil einer besonderen Anreihung von Bilderrahmen in verschieden Größen gestalten. Dabei ist besonders die Kombination aus Fotomotiven, Schriftzügen und Formen beliebt. Wer sich die mühevolle Suche nach Motiven für die einzelnen Rahmen sparen will, ist bei einem bereits fertigen Set bestens aufgehoben.
Die Montage ist durch die vielen Einzelelemente aufwändiger, aber dank einer Papier-Schablone und Mini-Wasserwaage für jeden machbar. Wie du die einzelen Bilderrahmen anordnest, bleibt die überlassen. Solltest du dabei Hilfe brauchen, findest du im Paket eineige Tipps und Gestaltungsideen. Zaubere dir aus Hochzeitsfotos, Porträts oder Urlaubsbildern deine persönliche Bildergalerie. Das Bilderrahmenset eignet sich wunderbar als Geschenk für die nächste Geburtstagsfeier.
Bewertung der Redaktion: Mit etwas mehr Aufwand kannst du deinem Zuhause eine besondere Note verleihen. Eine Fotowand aus Bilderrahmen verleiht dem Wohnraum als Dekorationselement mehr Profil und wirkt hochwertig. Im Vergleich zu den anderen Fotowandvarianten ist dieses Gestaltungselement eine dauerhafte Lösung.
Die beste kleine Fotowand
Klein, aber fein: Nicht jeder möchte eine ganze Wand mit Bildern gestalten. Dafür gibt es die alternative Fotowand-Variante von Spetebo, die ideal für den Schreibtischbereich ist. Bei den Maßen von 75 cm x 55 cm empfiehlt es sich eher kleine Fotos und Karten anzubringen.
Ob du es nur an die Wand lehnst oder es aufhängst, ist dir überlassen. Gefällt dir dein Arrangement nicht mehr? Dann gestalte deine Fotowand schnell und unkompliziert mit den Miniholzklammern um. Da der Rahmen sehr kompakt ist, eignet es sich hervorragend als Geschenk für deine Liebsten.
Bewertung der Redaktion: Es muss nicht immer groß sein. Für kleinen Platz bietet die kompakte Fotowand ausreichend Raum, um deine Bilder und Erinnerungen festzuhalten. Beim Bestücken der Fotowand sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Der Preis wird den Erwartungen gerecht und ist als Geschenk mit persönlichen Bildern eine gute Wahl.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fotowände
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fotowände vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Fotowand für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Die folgenden Erläuterungen zeigen dir im Detail, worauf es bei einer guten Fotowand ankommt.
Material
Das Material sollte für die Auswahl entscheidend sein, da die Materialeigenschaft die Qualität und Langlebigkeit deiner Fotowand bestimmt. Auf dem Markt befindet sich eine große Anzahl an unterschiedlichen Fotowand-Varianten, die sich sehr in ihrer Beschaffenheit unterscheiden. Angefangen von klassischen Holz- oder Plastikbilderrahmen, geht es über Fotoboards aus Seilen, Drähten, Metall und Lichterketten.
Beim Kauf ist es wichtig darauf zu achten, dass das Material gut verarbeitet ist. Das Material spielt zudem natürlich eine wichtige Rolle bei der Optik deiner Fotowand. Kurz gesagt: Je hochwertiger das Material, desto hochwertiger das Erscheinungsbild deiner persönlichen Fotowand.
Größe
Zum einen ist die Größe der Fotowand eine persönliche Geschmacksfrage, zum anderen aber auch anhängig vom Platz, der dir zur Verfügung steht. Von kleinen Fotowänden, die du auf den Schreibtisch stellen kannst, bis zu riesigen Bildergalerien, du kannst zwischen einer Vielfalt an Größen entscheiden.
Die Größe spielt nicht immer eine Rolle beim Preis, denn manchmal sie großflächige Fotowände wie beispielsweise die Fischernetz-Fotowand eine günstige Alternative.
Individualisierbarkeit
In den meisten Fällen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dadurch zeigen Fotowände ein hohes Maß an Individualisierbarkeit und persönlicher Note. Der Großteil der Produkte hat diese Eigenschaft, denn darum geht es letzendlich bei einer Fotowand.
Der Grad der Individualisierung hängt aber auch von deiner persönlichen Präferenz ab. Wenn du deine Fotowall minimalistischer gestalten möchtest, bist du bei Seil-Fotowänden gut aufgehoben, möchtest du deine Fotos mehr in Szene setzen sind große Bilderwände oder die Lichterketten-Fotowand eine gute Alternative.
Lieferumfang
Normalerweise findest du bei jeder Fotowand alles was du dafür brauchst: Neben dem eigentlichen Board oder Seil (je nach dem für welches Modell du dich entscheidest), findest du dort auch die Befestigungen für die Wand und die Klammern zur Anbringung der Bilder.
In vereinzelten Ausführungen befinden sich im Paket auch Beispielbilder und Motive mit Sprüchen, die du übernehmen kannst, aber nicht musst, da es um deine persönliche Wand geht. Zusammengefasst gesagt, kannst du mit jedem Set sofort anfangen deine Wand aufzupeppen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fotowand – ausführlich beantwortet
Für dich haben wir einige Fragen zum Thema Fotowand zusammengesucht. Nutze unsere Übersicht, um deine offenen Fragen zu beantworten.
Was ist eine Fotowand?
(Bildquelle: Vladyslav Dukhin / Pexels)
Was gibt es bei der Fotowand zu beachten?
Wie gestalte ich eine Fotowand?
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es sei denn, du folgst Philosophien aus dem fernöstlichen Raum wie Feng Shui: diese haben ganz eigenen Gestaltungsregeln. Wenn du minimalistisch angehaucht bist, solltest du deine Fotowand nicht mit zu vielen Designelementen überladen.
Mache dir im Vorfeld Gedanken darüber, ob es kunterbunt oder eher schlicht sein soll. Nach diesen Maßstäben wählst du deine Fotowand und die zugehörigen Bilder aus.
Welche Größe ist für meine Fotowand die richtige?
Wie wäre es im Ess- oder im Flurbereich? Du richtest dich danach, wie präsent eine Fotowand für Freunde und Familie sein soll. Habe keine Angst davor, unterschiedliche Größen und Formen der Fotoabzüge anzubringen.
Was kostet eine Fotowand?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (bis 20 €) | Meist kleine und weniger umfangreiche Fotowände in geringerer Qualität. |
Mittelpreisig (20 – 50 €) | Höherer Grad an Individualisierung, größere und umfangreichere Ausführungen. |
Hochpreisig (ab 50 €) | Meist großflächige, in sehr guter Qualität verarbeitete Fotowände. Hoher Lieferumfang im edlen Design. |
Wie befestige ich eine Fotowand?
Fazit
Eine Fotowand erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Der Umsetzung sind dabei keine Grenzen gesetzt und für jede Persönlichkeit lässt sich eine passendes Modell finden. Ohne großen Aufwand kannst du schnell und einfach einzigartige und originelle Wand(t)räume schaffen.
Durch verschiedene Formen, Größen und Strukturen schaffst du einen besonderen Ort für deine Lieblingsbilder. Sag deinen tristen Wänden “Auf Wiedersehen”, denn eine Fotowand muss nicht teuer sein. Bereits im mittleren Preissegment findest du eine preiswerte Möglichkeit deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.