
Mithilfe eines Haartrockners kannst du deine nassen Haare innerhalb weniger Minuten trocknen und stylen. Da er uns viel Zeit und Nerven spart, ist er dementsprechend beliebt und wird meist mehrmals die Woche verwendet – und liegt daher unordentlich mitten in unserem Bad herum. Damit du etwas Ordnung in dein Badezimmer bringen kannst, gibt es dafür eine Lösung: Den Föhnhalter.
Damit du jedoch ein Modell findest, das genau zu deinem Einrichtungsstil und Haartrockner passt, solltest du bei der Auswahl nicht nur auf den Preis achten. Daher verraten wir dir im folgenden Artikel, welche Produkte wir empfehlen und welche Kriterien du beim Kauf heranziehen solltest.
Föhnhalter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Föhnhalter gibt es in all möglichen Farben, Formen und Ausführungen. Dank der enormen Auswahl ist garantiert für jeden etwas dabei – jedoch gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Modell aufgrund der Masse an Angeboten oftmals sehr zeitaufwendig. Um dir die Wahl etwas leichter zu machen, möchten wir dir nun unsere Favoriten präsentieren.
- Der beste Föhnhalter ohne Bohren
- Der beste Föhnhalter mit Kabelhalter
- Der beste Föhnhalter für Haartrockner und Glätteisen
- Der beste klassische Föhnhalter
Der beste Föhnhalter ohne Bohren
Dieser Föhnhalter der Marke Wenko ist aus robustem Edelstahl. Dank seiner Größe von 14 x 7.5 x 11.5 cm passt nahezu jeder Haartrockner in diese Halterung. Die verspielte Spiralform macht dein Badezimmer dabei um einiges interessanter.
Das Besondere an diesem Modell ist jedoch, dass es nicht angebohrt werden muss: Diese Vorrichtung wird ganz einfach mithilfe eines starken Klebers an der Wand festgemacht.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Föhnhalter suchst, jedoch kein Loch in deine Wand bohren möchtest, raten wir dir zu diesem Produkt.
Der beste Föhnhalter mit Kabelhalter
Auch das Modell von Ecooe kann mithilfe eines bereits angebrachten Klebebandes angebracht werden: Dadurch ersparst du dir das Bohren von Löchern und das eventuelle Auffüllen dieser, wenn du die Wohnung an jemand Anderes übergibst.
Dieses Produkt glänzt durch seinen integrierten Kabelhalter: Dadurch ist nicht nur dein Haartrockner bestens verstaut, sondern du musst dich nie wieder mit verknoteten Kabeln herumschlagen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Föhnhalter ist eine hervorragende Möglichkeit, um deinen Föhn und dessen Kabel ordentlich zu verstauen.
Der beste Föhnhalter für Haartrockner und Glätteisen
Der Föhnhalter der Marke Navaris wird ebenfalls ohne Bohren angebracht: Hier wird die Vorrichtung mithilfe eines Saugnapfes an die Wand montiert. Da das Modell aus Edelstahl gefertigt ist, wirkt das Design edel und zeitlos.
Besonders für Pärchen oder Mädels eignet sich dieses Produkt perfekt: Neben der Halterung für einen Haartrockner, gibt es auch ein zweites Plätzchen für ein Glätteisen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dir oder deiner Freundin einen Gefallen tun möchtest, ist dieses Angebot genau das Richtige.
Der beste klassische Föhnhalter
Diese Halterung von Bremermann ist aus einem matten Edelstahl angefertigt. Da es sich um einen klassischen, einfachen Ring handelt, passt es zu beinahe jedem Einrichtungsstil.
Bei diesem Modell kannst du selbst über die Art der Montage entscheiden: Entweder du klebst es direkt an die Wand oder du verwendest die beiliegenden Schrauben. Dadurch eignet sich dieses Modell für jedes Badezimmer.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem klassischen Föhnhalter suchst, dann möchten wir dir dieses Produkt besonders ans Herz legen.
Föhnhalter: Kauf- und Bewertungskriterien
Wie bereits erwähnt, sollte der Preis eines Föhnhalters niemals das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf sein. Denn Schnäppchen entpuppen sich meist als Fehlentscheidung, da sie nicht besonders gut an der Wand halten oder einfach schnell brechen. Damit du ein hochwertiges Modell findest, solltest du folgende Faktoren beim Kauf genau unter die Lupe nehmen:
Material
Fönhalter werden grundsätzlich aus 3 verschiedenen Materialien hergestellt: Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Je nach gewähltem Stoff weisen die Halterungen unterschiedliche Eigenschaften auf:
- Kunststoff: Modelle aus Kunststoff sind sehr leicht und meist günstiger. Zudem ist dieses Material komplett rostfrei. Jedoch brechen diese sehr schnell und müssen häufig ausgetauscht werden.
- Aluminium: Fönhalter aus diesem Stoff weisen ein geringes Eigengewicht auf und rosten nicht. Darüber hinaus ist es äußerst langlebig.
- Edelstahl: Dieses Material ist zwar schwer, jedoch auch sehr hochwertig und robust. Mit einer speziellen Behandlung sind Fönhalter dieser Art auch rostfrei und demnach perfekt geeignet für den Einsatz im Badezimmer.
Wie du siehst, kann jedes Material durch seine individuellen positiven Eigenschaften glänzen. Welches du letztlich wählst, hängt jedoch von deinen eigenen Prioritäten und Präferenzen ab.
Montage
Hier kannst du dich zwischen zwei Arten entscheiden: Einerseits gibt es die klassische Montage mithilfe von Schrauben und Bohrer. Andererseits sind viele Modelle erhältlich, die ohne Löcher in der Wand auskommen. Dabei wird meist mit Kleber oder Saugnäpfen gearbeitet.
Die Variante mit den Schrauben ist meist stabiler und unerwartetes Hinunterfallen der Vorrichtung samt Haartrockner wird verhindert. Jedoch bietet die Klebe- oder Saug-Methode den Vorteil, dass keine Löcher ausgebessert werden müssen, wenn man die Wohnung oder das Haus verkauft. Welche Art von Montage du wählst, hängt dementsprechend wieder von deinen eigenen Vorlieben ab.
Größe
Bei der Größe deines Föhnhalters ist es wichtig, dass du die Maße deines eigenen Haartrockners kennst. Dabei raten wir, den Halter immer etwas größer zu wählen als dein Haartrockner tatsächlich ist.
Die meisten Modelle sind 12 x 8 x 12 cm groß und bieten demnach Platz für nahezu jeden Haarföhn. Dennoch empfehlen wir immer ein Auge auf diese Maße zu haben: Wenn der Fönhalter zu klein gewählt wurde, handelt es sich nur um einen nutzlosen Ring an der Wand.
Föhnhalter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Teil unseres Artikels gehen wir näher auf häufig gestellte Fragen zum Thema Föhnhalter ein. Dadurch wollen wir eventuelle Fragezeichen bereits vor dem Kauf klären und dir die wichtigsten Informationen liefern – damit du beim Kauf mit deinem Wissen glänzen kannst.
Was ist ein Föhnhalter?
Mittlerweile gibt es unterschiedliche Ausführungen und Formen. Dementsprechend gibt es Modelle, die die Form einer Spirale haben oder ein zweites Plätzchen für Glätteisen oder Lockenstäbe bereitstellen. Die Funktionsweise bleibt jedoch stets dieselbe.
Für wen eignen sich Föhnhalter?
Doch auch für Hotels oder Friseure eignet sich diese Vorrichtung. Besonders bei ersterem ist es oftmals der Fall, dass im Urlaub der eigene Föhn zu Hause gelassen wird. Mit einem Fönhalter kann ein Haartrockner ordentlich bereitgestellt werden.
Was kosten Föhnhalter?
Material | Preis in Euro |
---|---|
Kunststoff | 5 – 20 € |
Aluminium | 10 – 40 € |
Edelstahl | 12 – 45 € |
Es zeigt sich, dass du einen Föhnhalter bereits ab einen Preis von 5 € kaufen kannst. Wenn du jedoch ein hochwertiges Modell aus Edelstahl erwerben willst, musst du schon etwas tiefer in deine Geldbörse greifen.
(Titelbild: Adam Winger / Unsplash)