
Unsere Vorgehensweise
Kaum ein Meeting findet ohne sie statt: Flipcharts! Der Tafelschreibblock wird für Präsentationen sowie Vorträge genutzt, um den Zuhörern die Lerninhalte durch visuelle Erklärungen leichter verständlich zu machen. Flipchart fördern die Mitarbeit und bringen Kreativität in den Seminaralltag. Ob in Schulklassen, Büros, bei Meetings oder Fortbildungen – dieses hilfreiche Utensil ist der Hit unter den Präsentationstools!
Mit unserem Flipchart Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das ideale Flipchart für dich zu finden. Wir haben die wichtigsten Kriterien auf die du beim Kauf achten solltest für dich zusammengefasst und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Flipchart Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für ein Flipchart
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Flipchart gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flipchart ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist ein Flipchart?
- 5.2 Wofür verwendet man Flipcharts?
- 5.3 Für wen eignet sich ein Flipchart?
- 5.4 Was kostet ein Flipchart?
- 5.5 Welches Zubehör gibt es?
- 5.6 Wo kann ich ein Flipchart und Zubehör kaufen?
- 5.7 Welche Alternative gibt es zu Flipcharts?
- 5.8 Wie groß ist ein Flipchart?
- 5.9 Wie gestalte ich ein Flipchart?
- 5.10 Wie reinige ich ein Flipchart?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Flipcharts sind ein visuelles Hilfsmittel für Präsentationen, das sich besonders für Vorträge und Gruppenarbeiten eignet. Es hilft Lerninhalte spannend aufzubereiten, um ein besseres Verständnis der Materie zu erlangen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Flipchart mit Rollen oder mit Ständer. Je nach Bedarf sind beide Varianten mit verschiedenen Eigenschaften wie z.B. magnethaftend und höhenverstellbar erhältlich.
- Für die Gestaltung von Flipcharts gibt es viele hilfreiche Tipps und Tricks. Nutze Visualisierungswörterbücher und Inspirationen aus dem Internet und entwickle deinen eigenen Stil.
Flipchart Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder unter den Flipcharts
- Das beste Flipchart mit leichtem Transport
- Das beste Flipchart in kleinem Format
Der beste Allrounder unter den Flipcharts
Das Flipchart von Master of Boards ist das Allround Talent unter den Flipcharts. Sowohl mit Rollenfuß als auch Dreibeinstand ist diese Flipchart / Whiteboard Kombination einfach zu transportieren. Seine variable Papierhalterung ermöglicht den flexiblen Einsatz von verschiedenen Papiergrößen. Magnethaftende Eigenschaften und ein schneller Zugriff auf die Stifte die unten montierte Ablage erleichtern den Präsentationsprozess. Zusätzliche Seitenarme ermöglichen die Präsentation bereits beschriebener Blätter.
Kombiniert aus Kunststoff und Metall ist dieses robuste Flipchart bei seinen Käufern sehr beliebt. Durch seine vielen Funktionen sind den Einsatzmöglichkeiten in puncto Präsentation hier keine Grenzen gesetzt. Die einzige Entscheidung, die einem als Käufer nicht erspart bleibt ist: lieber Rollen oder Standfuß?
Das beste Flipchart mit leichtem Transport
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die VIZ-PRO Whiteboard/Flipchart-Staffelei trumpft durch seine flexiblen Standbeine auf, die sich in verschiedenen Höhen einstellen lassen. Klein zusammenklappbar lässt sich dieses Flipchart überall hin mitnehmen. Inklusive Stifthalter und beweglicher Papierhalterung bietet dieses Flipchart die Möglichkeit verschiedene Papiergrößen zu montieren.
Wer viel unterwegs ist und ein leichtes, platzsparendes Flipchart sucht ist mit diesem besonders gut beraten. Aber Achtung: Die Ausführung dieses Flipchart ist etwas kleiner als der handelsübliche Standard. Vor dem Kauf von Papier wird das nachmessen empfohlen!
Das beste Flipchart in kleinem Format
Das Tischflipchart von Post-It ist eine neue Revolution in Sachen Flipchart. Dieses leichte Design ermöglicht es auf 20 selbstklebenden weißen Blätter Präsentationen vorzubereiten und danach direkt an die Wand zu kleben. Ob Meetings in kleinen Räumen oder Schulklassen hier findet das Flipchart direkt auf dem Tisch Platz.
Überzeugt durch seine unschlagbaren Transportfähigkeiten, bietet dieses Flipchart aus Karton erstaunliche Stabilität. Ideal für Coaches und mobile Trainer, die wenig Platz haben um viel zu transportieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für ein Flipchart
Nachfolgend werden wir dir zeigen, worauf du achten solltest, wenn du dich dafür entscheidest ein Flipchart zu kaufen.
Die Kriterien, mit deren Hilfe Flipcharts miteinander verglichen werden, umfassen:
Material
Wer sich ein Flipchart zulegen möchte, sollte sich genau überlegen für welche Einsatzmöglichkeiten das Präsentationstool genutzt wird. Hiervon hängt es ab, welches Material infrage kommt.
Für Flipcharts, die viel bewegt werden, bieten sich reine Kunststoffmodelle an. Diese weisen ein deutlich niedrigeres Eigengewicht auf, und garantieren so ein leichtes Transportieren.
Selbstverständlich gibt es auch Kombinationen aus Kunststoff und Metall, bei denen empfindliche Elemente aus dem robusten Material verstärkt werden.
Modelle aus reinem Metall eignen sich besonders für den stationären Einsatz, und verleihen dem Flipchart zusätzlich magnetische Eigenschaften.
Als besonderer Hingucker jedoch gelten Flipcharts aus Holz. Diese sind eher selten in Seminarräumen zu finden, in umweltbewussten Büros finden diese große Beliebtheit.
Flipchart / Whiteboard Kombination
Gerade dann, wenn du dich auf eine Präsentation vorbereitest ist es wichtig, für jedes Szenario gewappnet zu sein. Umso häufiger gibt es mittlerweile die Kombination aus Flipcharts und Whiteboards.
Hierbei besteht die Papierauflagefläche des Flipcharts aus einer weißen Tafel mit glatter Oberfläche, die mit den geeigneten Markern beschreibbar ist. Die Reinigung erfolgt durch einen trockenen Schwamm, mit der sich die Oberfläche – ganz ohne Wasser – abwischen lässt.
Höhenverstellbarkeit
Damit das Flipchart in vollem Umfang leserlich beschrieben werden kann, wird über eine Teleskopstange die Möglichkeit der Höhenverstellbarkeit gegeben. Somit kann jeder – ob groß oder klein – in angenehmer Körperhaltung seine Präsentation vorbereiten und halten. Zusätzlich kann durch die verstellbare Höhe die Blätter auch direkt am Flipchart für jeden Sichtbar präsentiert werden.
Magnethaftend
Wie bereits erwähnt, wird durch das Material bestimmt, welche Eigenschaften das Flipchart im Endeffekt erhält. Der Einsatz von Metall verleiht einem Flipchart magnethaftende Eigenschaften, ein weiterer Pluspunkt in puncto Flexibilität.
Nicht immer reicht der Platz am Flipchart für jede Information. Magnete helfen dir zusätzliche Zettel und Visualisierungen in deine Präsentation einzubringen.
Wenn du deine Präsentation mit Magneten aufhübschen möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass das Flipchart diese Möglichkeit bietet.
Stiftablage
Damit du auch immer den Überblick über deine Arbeitsutensilien hast, bietet sich ein Flipchart mit eingebauter Stiftablage an. Hierbei ist am unteren Rand der Tafel ein Brett montiert, an dem alle Stifte Platz finden.
Alternativ kannst du deine Materialien auch in einem Moderationskoffer unterbringen, doch bei einer Präsentation solltest du dennoch darauf achten, deinen Stift nicht aus den Augen zu verlieren.
Entscheidung: Welche Arten von Flipchart gibt es und welche ist die richtige für mich?
Bei Flipcharts gibt es zwei Alternativen, zwischen denen es ich zu entscheiden gilt:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flipchart mit Rollen | Beweglich, Im Raum transportabel | Schwer, Platzverbrauch beim Verstauen, wackeligerer Stand |
Flipchart mit Dreibeinstand | Stabiler Stand, Oftmals klappbar, Leicht verstaubar | Umständlicher zu transportieren, Sperriger im Raum |
Einer der wichtigsten Entscheidungspunkte in puncto Flipchart ist das Standbein. Hier entscheidet sich, ob sich das Flipchart für den mobilen Gebrauch eignet. Rollen erleichtern das Transportieren innerhalb eines Gebäudes, der Dreibeinstand erleichtert jedoch das Mitnehmen von Ort zu Ort. Welchen Zweck das Flipchart erfüllen soll, muss hier dringend beachtet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flipchart ausführlich beantwortet
Wenn du darüber nachdenkst ein Flipchart zu kaufen, gibt es bestimmt noch Fragen, welche du vorher geklärt haben möchtest. In unserem Flipchart Ratgeber haben wir dir am häufigsten gestellten Fragen von Kunden herausgesucht und diese beantwortet.
Was ist ein Flipchart?
Flipcharts haben meist eine standardisierte Große, die sich am B1 Format orientiert. (100 × 71 Zentimeter)
Die Größe von Flipcharts kann auch von der Norm abweichen. Es ist wichtig, dass du immer darauf achtest, bevor du dir passendes Papier zulegst.
Wofür verwendet man Flipcharts?
Während eines Vortrags kann das Flipchart genutzt werden, um die gesagten Inhalte zu verfestigen und somit die Verständlichkeit zu erhöhen.
Ebenso zum eigenständigen Erarbeiten von Informationen ist das Flipchart vor allem in Gruppenarbeiten sehr beliebt. Vorteilhaft ist hier, die permanente Sichtbarkeit der Information. Im Gegensatz zu anderen Medien lassen sich Blätter dauerhaft in Räumen aufhängen.
Für wen eignet sich ein Flipchart?
Als visuelles Hilfsmittel, ist das Anwendungsgebiet von Flipcharts breit gefächert. Nicht nur Bildungsinstitute, Büros und Seminarräumlichkeiten profitieren von dem Einsatz von Flipcharts, auch Privatperson können diese vielseitig einsetzen. Flipchart-Tafeln lassen sich im Sport zur Planung von Trainingseinsätzen anwenden, oder auch zum Brainstormen neuer Ideen.
Die größte Beliebtheit finden Flipcharts dennoch im Seminarbereich, da hier in Gruppenarbeiten Aufgaben ausgearbeitet und diese direkt anderen Teilnehmern präsentiert werden. Somit ergibt sich eine erhöhte Interaktivität und Flexibilität im Seminaralltag, und die Teilnehmer können die Inhalte besser erfassen.
Was kostet ein Flipchart?
Art | Preis |
---|---|
Tischflipchart | ab 20,00 Euro |
Flipchart | ab 40,00 Euro |
digitales Flipchart | ab 1.000,00 Euro |
Welches Zubehör gibt es?
Wichtig ist, darauf zu achten, die richtigen Stifte zu besorgen. Spezielle Stifte für Flipcharts drücken sich nicht auf das darunterliegende Papier durch, wodurch du unbesorgt deine Präsentationen vorbereiten kannst.
Bildquelle: L O R A on Unsplash)
Aber Achtung: Flipchart Marker ist nicht immer gleich Whiteboard Marker! Solltest du eine Flipchart/Whiteboard Kombination besitzen, achte darauf gezielt Stifte die für beides geeignet sind zu verwenden. Selbstverständlich gibt es Stifte, die auf beiden Oberflächen schreiben und sich vom Whiteboard rückstandslos entfernen lassen!
Allerdings gibt es kaum etwas Ärgerlicheres als versehentlich mit permanent Marker auf seinem Whiteboard zu skizzieren. Daher ist hier immer Vorsicht geboten.
Hältst du viele Präsentationen, bietet sich ein Moderationskoffer an, in dem bereits Stifte, Magnete und Kärtchen in verschiedenen Formen vorhanden sind. Zusätzlich zum Flipchart-Papier kannst du mit diesen Extras mehr Abwechslung in jeden Vortrag bringen.
Wo kann ich ein Flipchart und Zubehör kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Flipcharts verkauft:
- amazon.de
- office-discount.de
- whiteboard-flipchart.de
- moderatorenshop.de
- de.neuland.com
Welche Alternative gibt es zu Flipcharts?
Kann man bei einem Flipchart die beschrittene Blätter aufbewahren, ist ein Whiteboard nach jeder Nutzung mit einem trockenen Schwamm zu reinigen, um es erneut beschriften zu können.
(Bildquelle: Austin Distel/ Unsplash)
In den letzten Jahren hat der Trend zur Digitalisierung auch in Bereich Präsentationsmittel einen erheblichen Einfluss gewonnen. Arbeitsräume verändern sich. Immer mehr Mitarbeiter arbeiten im Home-Office und der Einsatz von Online-Plattformen an Schulen und Universitäten erhöht die Nachfrage nach digitalen Lernmaterialien. Digitale Flipcharts, Whiteboards und Beamer werden immer häufiger im Unterricht und bei Präsentationen eingesetzt.
Die Fähigkeit das Geschriebene direkt als PDF zu speichern bietet den Vorteil, Informationen schnell und simpel zu verbreiten. Nach Vorträgen lassen sich die gestaltenten Seiten mit nur einem Klick an alle Zuhörer versenden. Mit einem digitalen Flipchart gehen keine Informationen verloren und zusätzlich wird im Sinne der Umwelt der Papierverbrauch starkt verringert.
Wie groß ist ein Flipchart?
(Bildquelle:von Rudy/ Pixabay)
Wie gestalte ich ein Flipchart?
- Überschriften: Achte darauf jedes Blatt mit einer Überschrift zu versehen, damit auch in späterer Verwendung klar ist, wofür die Information gilt.
- Freiraum: Es empfielt sich die Ränder freizulassen. Somit sorgst du dafür, dass deine Inhalte gut leserlich bleiben. Selbst gezeichnete Informationen sollten so viel Weißraum wie möglich haben.
- Stichwörter: Kurz und knapp statt ganze Sätze ist die Devise! Wer Wert auf Übersichtlichkeit legt, sollte darauf achten, die Blätter mit kurzen, prägnanten Informationen zu füllen.
- Farben: Versuche mindestens 3 verschiedene Farben auf deinem Blatt zu verwenden. Hiermit stellst du sicher, dass deine Zuhörer die wichtigsten Informationen sofort visuell erfassen.
- Skizzen: Flipchart Skizzen sind eine eigene Kunstform. Visualisierungswörterbücher können dabei helfen auch schwierige Information verständlich zu illustrieren.
Viel Inspiration wie du dein Flipchart gestalten kannst findest du u.a. auf pinterest.de oder youtube.
Wie reinige ich ein Flipchart?
Solltest du jedoch eine Flipchart / Whiteboard Kombination verwenden, ist hier ein trockener Schwamm zu empfehlen, damit das geschriebene auch Restlos entfernt werden kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://train-the-trainer-seminar.de/monatstipps/tipps_fuers_flipchart.html
[2] https://www.sabelstein.com/de/magazin/wissen/eventlexikon/f/flipchart/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Flipchart
Bildquelle: racorn/ 123rf.com