Fliegengittertür
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Gerade wenn die Temperaturen steigen und die ersten Sonnenstrahlen hervordringen, will man nach Lust und Laune in den Garten laufen und das Wetter genießen. Gerade in diesen Momenten bekommt man Besuch von ungebetenen Gästen: Insekten. Mit einer Fliegengittertür ist dieses Problem schnell behoben.

Mit unserem großen Fliegengittertür-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, den perfekten Insektenschutz für Dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Arten und Materialien verglichen und besondere Gegebenheiten berücksichtigt. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile von eine Fliegengittertür auf. Viel Vergnügen beim Lesen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Fliegengittertür schützt vor kleinen Eindringlinge wie Insekten, Wespen, Bienen oder andere Ungeziefer. Trotzdem kann die eigentliche Türe aufbleiben und die schönen Sommernächte kann man genießen.
  • Es gibt verschiedenes Gewebe für die Fliegengittertür. Darunter solche für Pollenallergiker, für Haustiere, oder jene die besonders Lichtdurchlässig sind.
  • Die Maße der Fliegengittertür ist unterschiedlich. Darunter gibt es auch Standardgröße, welche man ganz einfach erwerben und anschließend montieren kann.

Fliegengittertür Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Fliegengittertür zur einfachen Montage

Apalus Fiberglas Magnet Fliegengittertür weist die Maße 90×210 cm und schließt sich automatisch und leise, weil in der Mitte ein Magnetstreifen angebracht ist. Das ist einfachste und günstigste Variante, sich vor Insekten zu schützen.In wenigen Minuten ist die Fliegengittertür angebracht.

Ohne Werkzeug und lästiges Bohren.dieser Variante hinterlässt du keine langfristige Schäden, weil die Fliegengittertür über eine Klebemontage verfügt. Wenn es einmal schnell, einfach, praktisch und günstig sein muss, ist diese Fliegengittertür ideal für dich.

Die beste Fliegengittertür für Tierliebhaber

Die Extsud Magnet Fliegengittertür ist für jede Standardtür geeignet. Sie ist in verschiedene Größen erhältlich, egal ob für die Balkon-, Wohnzimmer-, oder Terrassentür. Außerdem lässt sich diese Fliegengittertür sehr leicht anbringen. Durch die Klebemontage bietet sie in wenigen Minuten Schutz vor Insekten. Dieses Netz hat einen Magnetstreifen in der Mitte und ist für Haustiere geeignet, weil sie automatisch schliesst.

Diese Fliegengittertür ist für dein Haustier geeignet. Beim Herein- und Heraustreten schliesst sich die Fliegengittertür sofort. Das Netz ist besonders kratz- und beissfest. Wenn du eine tierfreundliche Tür mit Fliegengitter suchst, ist dieser Artikel bestens geeignet.

Die beste Fliegengittertür zum Pendeln

Die Fliegengittertür Extsud  ist nicht nur schön, sondern auch günstig. Diese Pendeltür ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Sie ist besonders stabil und die Montage ist sehr einfach.

Eine Pendeltür mit Fliegengitter ist eine teure Angelegenheit. Aber mit diesem Artikel bekommst du das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ohne an Ästhetik zu verlieren. Wenn optisch und funktionell mehr aus deiner Fliegengittertür herausholen willst, dann ist dieses Produkt das richtige für dich.

Die beste robuste Fliegengittertür

Wenn du auf der Suche nach einem robusten und wetterfesten Fensterrollo bist, das an Ort und Stelle bleibt, egal was die Elemente ihm antun, dann ist unser stabil verschraubtes Eckenmodell genau das Richtige für dich. Mit einer geringen Einbautiefe, die auch bei geringem Abstand zwischen Rollo und Fenster passt, ist dies ein Produkt, das nirgendwo hinpasst – außer nach oben oder unten natürlich. Dieses Rollo ist aus bruchfesten und witterungsbeständigen Materialien gefertigt und verfügt über eine unsichtbare Türverschlussfeder im Profil – ideal für alle, die sich bei ihrer Wohnungseinrichtung keine Sorgen machen wollen.

Die beste vielseitige Fliegengittertür

Dieses Produkt ist ein Bausatz, der für eine vielseitige Montage auf jedes beliebige Maß gekürzt werden kann. Das Set enthält eine untere Führungsschiene und ein oberes Führungsprofil für die einfache Montage an einem Türrahmen oder einer Wandleibung. Die minimale Einbautiefe beträgt 22 mm. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die eine einfache Möglichkeit suchen, ihre neuen weißen, braunen oder anthrazitgrauen Türen zu montieren.

Die beste stabile Fliegengittertür

Wenn du auf der Suche nach einer Fliegengittertür bist, die dir Sicherheit gibt, ist unser stabiler Aluminiumrahmen mit Mittelstrebe genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Sichtschutz besteht aus UV-transparentem Glasfasergewebe und verfügt über eine umlaufende Berstdichtung im Rahmen zum Schutz vor Krabbeltieren. Der Schiebetürverschluss ist dank der Magnete in der Eckverbindung sicher und die anthrazitfarbene Farbe sorgt für bessere Sicht und Belüftung.

Die beste universale Fliegengittertür

Türschutzgitter sind eine großartige Möglichkeit, um Ungeziefer fernzuhalten und trotzdem die frische Luft zu genießen. Dieser Bausatz zur Selbstmontage enthält zwei große, auswählbare Schraub-/Eckverbindungen für mehr Stabilität und ein Insektenschutzgitter mit umlaufender Berstdichtung, das für die meisten Türen passt. Wähle aus verschiedenen Farben, um die perfekte Kombination für dein Zuhause zu finden.

Die beste hochwertige Fliegengittertür

Der Insektenschutz ist die perfekte Lösung, um Fliegen, Mücken und andere Plagegeister von deinem Zuhause fernzuhalten. Der Rahmen aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung ist stabil und langlebig, während das Glasfasergewebe leicht ist und eine gute Luftdurchlässigkeit gewährleistet. Die Fliegengittertür lässt sich mit einem kompletten Montagesatz leicht installieren und der Selbstschließmechanismus macht die Nutzung noch einfacher.

Die beste standhafte Fliegengittertür

Das tesa insect stop Fliegengitter ist die perfekte Lösung, um Insekten von deinem Zuhause fernzuhalten. Das innovative Design verfügt über einen faltbaren, teleskopierbaren Aluminiumrahmen, der sich an jede Türgröße anpassen lässt. Das Fliegengitter besteht aus feinmaschigem Glasfasernetz, das für bessere Sicht und Belüftung extra dunkel ist. Mit den tesa Powerstrips lässt es sich leicht montieren und entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Die beste einfache Fliegengittertür

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, Insekten aus deinem Haus fernzuhalten? Dann ist das Ventanara Insektenschutzgitter genau das Richtige für dich. Dieser Insektenschutz besteht aus einem robusten Aluminiumrahmen und einem schwarzen Glasfasergewebe, das leicht zu reinigen ist. Der Rahmen passt sich perfekt an deinen Fensterrahmen an und erschwert so das Eindringen von Insekten in dein Haus. Der Ventanara-Insektenschutz wird außerdem mit allen notwendigen Befestigungselementen geliefert, sodass er schnell und einfach angebracht werden kann.

Die beste leichte Fliegengittertür

Das tesa insect stop alu comfort Moskitonetz ist die perfekte Lösung, um Insekten von deinem Zuhause fernzuhalten. Der Aluminiumrahmen lässt sich leicht zuschneiden und montieren, und die Fliegengittertür schließt sich dank des in die Scharniere integrierten Mechanismus von selbst. Das Klarsichtgewebe ist fast durchsichtig für gute Sicht und optimale Luftdurchlässigkeit. Lieferumfang: 1 tesa alu comfort Fliegengitter für Türen, selbstschließend und zuschneidbar, aus Glasfasergewebe mit Rahmen – Farbe: weiß – Abmessungen: 1 m x 2,2 m (H x B).

Die beste schnell montierte Fliegengittertür

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung, um unerwünschte Schädlinge von deinem Zuhause fernzuhalten und trotzdem die Sommerbrise zu genießen. Das richtige Ausmessen des Türrahmens und die Auswahl des passenden Fliegengitters ist dank des mitgelieferten Klettbandes einfach und schnell, ohne Werkzeug oder Bohren. Die Seiten des Fliegenvorhangs sind umgenäht, reißfest und aus strapazierfähigem Material, das eine jahrelange Nutzung gewährleistet.

Weitere ausgewählte Fliegengittertür in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Fliegengittertüren

Wenn du nach einem geeigneten Insektenschutz für deine Tür im Internet suchst, wirst du schnell feststellen, dass es unzählige Möglichkeiten und Variationen gibt. Du wirst auch erkennen, dass man sich zuerst ein Grundwissen aufbauen muss, um sich überhaupt für ein Modell entscheiden zu können. Nachfolgend erklären wir die wichtigsten Eckpunkte.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fliegengittertüre miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Materialien

Das Herzstück eines Fliegengitters ist das Gewebe. Das ist auch ausschlaggebend für die Funktionalität einer Fliegengittertür. Es gibt eine große Auswahl an Materialien und das wiederum hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unseren Recherchen zufolge gibt es vier handelsüblichen Materialien.

Standardmäßig ist die Fliegengittertür mit Standard-Fieberglas-Gewebe ausgestattet. Das Gewebe ist UV- und witterungsbeständig. Es schützt vor Insekten und sorgt gleichzeitig für eine gute Luftzirkulation. Davon gibt es noch eine Light-Variante mit extra feinen Fäden. Diese Option sorgt für mehr Lichtdurchlässigkeit.

Besonders stabil ist Edelstahl-Gewebe.

Dann gibt es noch eine Fliegengittertür aus Haustier-Gewebe. Die ist besonders kratz- und reißfest. Diese Art von Gewebe kannst du auswählen, wenn du ein Haustier besitzt wie eine Katze, Hund etc.

Die Residenz kommt von der Fadenstärke. Auch diese Variante ist UV- und witterungsbeständig. Hier gibt es auch eine Steigerung: Edelstahl-Gewebe. Diese Variante wird eher aus Schutz von Nagetieren und Vögel eingesetzt.

Eine spezielle Variante ist jene Fliegengittertür aus Pollenschutzgewebe. Sie wurde speziell konzipiert für Pollenallergiker. Sie hält bis zu 97 % Pollen und 100 % Insekten fern. Das Gewebe ist besonders fein und mit dieser Wahl kannst du deine Terrassen- und Balkontür offen lassen, ohne direkt niesen zu müssen.

Größe / Tiefe / Maße

Die möglichen Maße für Haustüren liegen zwischen 800 und 1300 mm in der Breite sowie von 1885 bis 2385 mm in der Höhe. Sprich: Jede Einbausituation ist individuell. Erst einmal solltest du dich fragen, an welcher Tür du ein Fliegengitter einbauen möchtest. Konkret, handelt es sich um die Eingangs-, Balkon-, Terrasse-, Wintergartentür oder welche Tür ist mehr frequentiert.

In einer Mietwohnung muss der Vermieter einverstnaden sein.

Die örtlichen Gegebenheiten müssen genauestens unter die Lupe genommen werden, denn eine Fliegengittertür von der Stange gibt es nicht. Alles ist Maßanfertigung und muss vor Ort geprüft werden. In der Regel wird empfohlen an die meistfrequentierte Tür ein Fliegengitter einzubauen. Das ergibt Sinn, weil dort die Chance groß ist, dass Insekten eindringen können.

Die Montagesituation ist ein weiterer Punkt, dass du berücksichtigen solltest. Zum Beispiel die Befestigungsmöglichkeit. Analysiere deine Tür, ob und wo geschraubt werden kann. Wenn deine Tür über einen Türgriff verfügt, schmälert sich der Bereich, in welchem der Insektenschutz angebracht werden kann.

Montage / Einbau

Bei der Montage gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten: Selber bauen oder einbauen lassen. Wenn du die Maße ermittelt hast, diese absolut korrekt sind und dich für eine Art des Gewebes festgelegt hast, bleibt im Grunde genommen nur noch diese Frage offen.

Viele Anbieter offerieren beide Varianten an und mittlerweile stehen viele Online-Konfiguratoren kostenlos zur Verfügung. Dort kannst du deine Maße und Gegebenheiten eintragen. Wenn deine Tür dem Standard entspricht, kannst du direkt online bestellen. Bei sehr speziellen Umständen solltest du einen Fachmann vor Ort in Betracht ziehen.

Selber einbauen oder einbauen lassen?

Bei der Option „Eigenbau“ werden die Bausätze in Einzelteile angeliefert. Das ist die günstigere Variante. Der einzige Nachteil ist der erhöhte Zeitaufwand. In der Regel bieten Anbieter, schon vormontierte Bauelement an. Anschließend muss man nur die  Einzelteile zusammenbauen.

Die andere Möglichkeit wäre fix fertig verbaut vor Ort vom Fachmann. Hier sparst du viel Zeit und Nerven. Dieser Service kostet zusätzlich.

Eignung für Haustiere

In Deutschland gibt es 9 Millionen Haustierbesitzer, du gehört eventuell auch dazu. Die kleinen Vierbeiner hinterlassen gerne ihre Spuren, ob im Mobiliar, am Auto, an Kleider, oder eben an der Fliegengittertür.

Wenn du ein Haustier hast, solltest du dich zwingend mit diesem Thema auseinandersetzen. Ein Standardmaterial hält die Angriffe von einer Katze, Hund oder Maus nicht Stand. Schnell entstehen Löcher und gewährt vielen Mücken und Insekten den Zutritt. Abgesehen davon sieht es unästhetisch aus.

Für Haustiere gibt es spezielle Gewebe.

Wie schon weiter oben beschrieben gibt es ein spezielles Gewebe für die Haustiere. Sie ist besonders robust gegen Attacken von Haustieren. Zudem ist das Material haustierfreundlich und gesundheitlich unbedenklich.

Als Tierfreund möchtest du, dass dein Haustier das Haus verlassen bzw. betreten kann und gleichzeitig Schutz vor den Insekten haben. Dies ist möglich, indem du eine Hunde- oder Katzenklappe in deine Fliegengittertür einbauen lässt. Das Material besteht oft aus Kunststoff oder Aluminium. Es gibt Standardgrößen, aber die Integration in die Fliegengittertür ist eine Spezialanfertigung. Hier musst du von einem Preisaufschlag ausgehen, aber das lohnt sich definitiv.

Einfachheit der Reinigung

Eine saubere und gepflegte Fliegengittertür sieht schön aus und hält auch länger. Je nachdem wo die Fliegengittertür liegt, ist sie von Witterungen mehr betroffen.

Wichtig dabei ist, dass man das Gewebe nicht beschädigt, aber dennoch gründlich reinigt. Dabei musst du das Material vom Gewebe beachten. Eine Fliegengittertür aus Kunststoff solltest du nicht mit der gleichen Intensität reinigen wie eine Fliegengittertür aus Edelstahl.

Der Aufwand eine Fliegengittertür zu reinigen ist gering. Teure Reinigungsmittel sind bei regelmäßiger Pflege nicht erforderlich. Den Rahmen solltest du auch gleich gründlich abwischen, um einen einheitlich sauberen Zustand zu erzielen.

Bei der Reinigung solltest du niemals das Gewebe aus seinem Montagerahmen entfernen. Eine zweite Bespannung ist nicht möglich und die Konstruktion wäre als Insektenschutz für immer beschädigt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fliegengittertür kaufst

Eine Fliegengittertür ist eine kurz-, mittel- bis langfristige Investition. Aber einmal montiert, will bleibt sie so erstmal bestehen. Dabei muss man viele Aspekte berücksichtigen. Im nächsten Abschnitt haben wir für dich die wichtigsten Fragen detailliert beantwortet.

Was ist das Besondere an Fliegengittertüren und welche Vorteile bietet sie?

Der Wunsch an heißen Tagen die Tür offenzulassen ist groß, besonders wenn man einen Garten oder eine große Terrasse hat. Genau dann kommt eine Fliegengittertür zum Einsatz: Im Frühling, Sommer oder auch an warmen Herbsttagen.

Dabei will man nicht ungebetene Gäste reinlassen, wie Fliegen, Bienen, Wespen oder auch andere Plagegeister. Eine Fliegengittertür bietet dir den perfekten Schutz vor Ungeziefer und das bei 100 %.

Wespen gehören im Sommer dazu, aber mit Fliegengitter bleiben sie im Garten. (Bildquelle: unsplash / Juanma Clemente-Alloza)

Es gibt dir Komfort und du fühlst dich in deinem Haus wohl. Außerdem gibt es auch jene für Pollenallergiker. Eine Fliegengittertür gibt dir ein Gefühl von Schutz, Wärme und Urlaub. Es ist besonders hilfreich, sobald die Temperaturen steigen.

Welche Arten von Fliegengittertüren gibt es?

Abgesehen davon, dass du das Gewebe von der Fliegengittertür aussuchen kannst, gibt es auch verschiedene Türsysteme. Hier zeigen wir die verschiedene Arten auf:

Fliegengittertür als Schiebetür

Die Schiebetür mit Fliegengitter kannst du nach rechts oder links schieben lassen. Sie ist fix montiert und bietet optimalen Schutz.

Der größter Vorteil liegt in der platzsparenden Montage. Sie ist ideal bei beengten Platzverhältnisse. Der Fliegengitterrahmen wird in eine montierte Führungsschiene geführt. Dabei hast du die Möglichkeit die Schiene oben oder unten am Boden zu befestigen.

Die Montage ist in zwei Schritten erledigt: Schiene anbringen, Schiebetür einhängen – Fertig. Du kannst dir die Bauelemente einzeln anliefern lassen. Wenn du den Zeitaufwand nicht magst, bieten die Hersteller Montagehilfe an.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Einfache Montage
  • Ästhetisch
Nachteile
  • Fixe Montage

Die Fliegengittertür als Schiebetür sieht hübsch aus. Außerdem ist das Schieben der Tür einfach und macht Spaß.

Fliegengittertür als Plissee

Das Plissee sieht optische besonders aus. Anders als bei den anderen mit den glatten Oberflächen ist das Gewebe von Plissee gefaltet.

In der Regel werden die Bauelemente geliefert und die Montage ist sehr einfach. Die Schienen sind sehr schmal, dadurch wird eine Stolperkante vermieden. Die Bodenschiene ist zudem sehr belastbar und auch rollstuhltauglich.

In den kälteren Jahreszeiten kannst du die Fliegengittertür als Plissee einfach aushängen. Wenn du es wieder benötigst, kannst du es wieder einklinken.

Vorteile
  • Einfache Montage
  • Aushängen bei Bedarf
  • Rollstuhltauglich
Nachteile
  • Optisch sehr auffällig

Diese Variation von Fliegengittertür ist zwar funktionell, einfach in der Bedienung und du kannst sie bei nicht Gebrauch einfach aushängen, aber sie fällt optisch ins Auge.

Fliegengittertür als Pendeltür

Eine Pendeltür mit Fliegengitter verleiht einen tollen Schwung – oft zu sehen in amerikanischen Filmen. Wenn du mal keine freie Hand hast, kannst die Fliegengittertür mit einem Stoß öffnen. Sie öffnet sich sehr sanft, nach innen, oder außen, oder auch in beide Richtungen.

Diese Fliegengittertür ist die Luxus-Variante und verleiht eine gewisse Eleganz. Dieses Türsystem ist auch mit einem automatischen Schließer erhältlich. Sie schließt sich sehr leise. Bequemer und angenehmer geht es kaum.

Für die Montage braucht die Pendeltür einen Türrahmen, der sich nicht setzt und stabil verankert ist. Verschiebt sich der Türrahmen, kann es sein, dass die Pendeltür mit Fliegengitter nicht richtig schwingt.

Am besten holt man sich einen Fachberater vor Ort. Der kann beurteilen, ob eine Pendeltür für deine Einbausituation geeignet ist.

Vorteile
  • Sehr schön
  • Einfache Bedienung
  • Variable Möglichkeiten
Nachteile
  • Fixe Montage
  • Teurer
  • Montage durch Fachmann

Wenn du einen hauch von Glanz und Glamour einbringen möchtest, ist diese Variante etwas für dich.

Für wen sind Fliegengittertüren geeignet?

Eine Fliegengittertür ist vor allem für Hausbesitzer mit Garten, Balkon und Terrasse geeignet. In den Sommermonaten spendet sie optimalen Schutz vor lästigen Ungeziefer.

Besonders an heißen Tagen, hat man den Wunsch die Tür über die Nacht offenzulassen um das Haus oder Wohnung abzukühlen. Ohne eine Fliegengittertür kann das sehr unangenehm werden.

Für Pollenallergiker bietet sie noch einen zusätzlichen Schutz vor Pollen und minimiert dadurch das Leiden der Betroffenen.

Was kosten eine Fliegengittertüren?

Den Preis für eine Fliegengittertür zu eruieren ist sehr schwierig, weil die Einbausituation immer beachtet werden sollte. Eine Fliegengittertür gibt es nicht von der Stange. Die Umstände bestimmen den Preis. Viele Türen liegen nicht in der Norm. Spätestens wenn ein Haustier ins Spiel kommt, wird es eine Sonderanfertigung.

Der Preis für eine Fliegengittertür ist von der Einbausituation abhängig.

Am günstigsten ist es, wenn man die Einzelbauteile bestellt und selbst einbaut. Eine Standardfliegengittertür zum selber einbauen und einer Größe von 120×240 cm kostet rund EUR 70.-.

Die Luxusvariante kann bis zu EUR 2.500 kosten. Das wäre eine Sonderanfertigung und direkt eingebaut vom Spezialisten. Doch das ist sehr unterschiedlich und abhängig von der Größe, Material und Extrafunktionen. In der Regel gibst du deine Angaben online ein, oder ein Fachmann schaut sich die Situation vor Ort an.

Wenn du dich Online umsiehst, wirst du schnell feststellen, dass eine Preisangabe fast nicht möglich. Entscheidend ist, zu wissen was man will. So sei dir zuerst bewusst, was du willst und dann starte diverse Anfragen.

Wo kann ich eine Fliegengittertüren kaufen?

Eine Fliegengittertür kannst du auf dem Baumarkt, bei einem Spezialisten oder ganz einfach Online erwerben. Wenn du ein individuelles und ein hochwertiges Modell sucht, empfehlen wir dir folgende Seiten:

  • amazon
  • hornbach
  • Insetto

Das sind verschiedene Online-Anbieter. Von Standardmaße bis hin zu Sonderanfertigungen. Ein paar Hersteller bieten Online-Konfiguratoren. Lasse dir ein unverbindliches Angebot zustellen.

Was muss ich bei Fliegengittertüren beachten, wenn ich ein Haustier habe?

Als Haustierbesitzer ist es nicht immer einfach. An viele kleine Details muss man denken, so auch beim Kauf einer Tür mit Fliegengitter.

Das wichtigste ist das Gewebe. Die Haustiere spielen gerne und sensibles Material hält das nicht aus. Also Finger weg von Kunststoff. Um dem Entgegenzuwirken solltest du ein Gewebe nehmen, dass besonders kratz- und beißfest ist.

In einem Fliegengittertür kannst du auch eine Hunde- oder Katzenklappe einbauen. (Bildquelle: unsplash / Mak)

Du kannst in deiner Fliegengittertür eine Hunde- oder Katzenklappe integrieren lassen. Das ist die perfekte Lösung für alle Hunde- und Katzenliebhaber. Gemäß unserer Recherche gibt es zwei Varianten:

Fliegengittertür mit Kunststoffklappe

Diese Kunststoffklappe gibt es in drei verschiedenen Größen standardmäßig. Die Klappe kannst du nach innen, oder außen, oder in beide Richtungen haben. Kunststoff ist die kostengünstige Variante. Sie ist für die Nutzung robust und pflegeleicht.

Fliegengittertür mit Aluminiumklappe

Die Variante aus Aluminium bietet vier Vorteile:

  • Rahmenfarbe gleich Klappenfarbe
  • Bei eingeschränkten Platzmöglichkeit geeignet, weil sie bündig montiert wird
  • Haltbarkeit
  • Individuelle Größe

Die Aluminiumklappe ist besonders robust und eignet sich sehr gut für große Tiere wie Schäferhunde, Windhunde, Dobermänner, Bernhardiner oder Australian Shepherds.

Wie kann ich eine Fliegengittertür reinigen?

Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Fliegengittertür reinigen. Am besten geht das, wenn du die ganze Konstruktion aushängst. Entferne niemals das Gewebe aus seinem Rahmen, denn eine zweite Bespannung ist nicht möglich und deine Fliegengittertür unbrauchbar. Den gröbsten Schmutz kannst du mit einer Haushalts- oder Schuhbürste schrubben. Danach reicht etwas Spülmittel, warmes Wasser und ein Lappen.

Mit einer Nylonstrumpfhose kann staub leicht entfernt werden.

Wenn du zwischendurch eine Trockenreinigung durchführen möchtest, empfehlen wir ein Staubfangtuch oder eine Nylonstrumpfhose. Damit entfernst du leichtere und feiner Verschmutzungen wie Pollen oder Staub, weil das Material elektrostatisch aufgeladen ist, zieht es feine Schmutzpartikel an.

Du könntest auch mit einem Staubsauger den Staub oder Schmutz einsaugen lassen. Insektenreste kannst du mit einem feuchten Küchenpapier aufweichen lassen und dann entfernen. Ohnehin wird empfohlen zwischendurch die Fliegengittertür inkl. Rahmen zu reinigen, damit der Schmutz nicht hartnäckig haften bleibt.

Bildquelle: kwangmoo / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte