
Unsere Vorgehensweise
Lästige Ungeziefer im Haus oder der Wohnung gehören mit einem Fliegengitter der Vergangenheit an. Besonders mit einem Magnetfliegengitter. Diese schützen nicht nur vor Insekten, sondern sind auch sehr einfach zu handhaben. Auch, wenn du deine Tür oder dein Fenster geöffnet hast. Fliegengitter mit Magnet verfügen über ein oder mehreren Magneten, die dafür sorgen, dass das Fliegengitter eine lückenlose Barriere gegen Ungeziefer bildet. Somit bleiben ungebetene Gäste draußen.
Mit unserem umfassenden Fliegengitter mit Magnet Test 2023 stellen wir dir verschiedene Ausführungen vor. Damit wollen wir dir helfen, dein passendes Modell zu finden. Neben den Vorteilen der jeweiligen Ausführungen erhältst du viele interessante Informationen aus unserem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze
- Anders als bei herkömmlichen Varianten verfügen Fliegengitter mit Magnet über mindestens einem Magneten. Diese sorgen dafür, dass das Magnetfliegengitter automatisch und lückenlos schließt. Somit brauchst du dir keine Gedanken mehr machen, ob alles verschlossen ist.
- Bei einem Magnetfliegengitter kannst du weiterhin problemlos aus- und eingehen. Manche Modelle erlauben sogar ein freihändiges Durchgehen. Daher können auch Kinder und Haustiere weiterhin ohne Hilfe rein und raus.
- Doch nicht jedes Fliegengitter mit Magnet ist gleich. Es gibt unterschiedliche Ausführungen für Türen und Fenster. Diese unterscheiden sich in der Montage und vor allem in deren einzelnen Vorteile. Jedoch erfüllen alle Varianten den Schutz vor Ungeziefer im Gebäude.
Fliegengitter mit Magnet Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Fliegengitter mit Magnet
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen. Dabei existieren verschiedene Faktoren, die dir bei der Entscheidung für das optimale Fliegengitter mit Magnet behilflich sind. Wir haben für dich die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.
Dabei handelt es sich um:
Nachstehende Kriterien helfen dir, dich zu orientieren. Wenn du weißt, auf was du achten solltest, wird dir die Entscheidung für das ideale Modell leichter fallen.
Größe
Es ist unabhängig davon, ob es sich um eine Tür oder ein Fenster handelt. Fliegengitter mit Magnet gibt es in allen vorstellbaren Größen. In den meisten Fällen muss das Fliegengitter erst zugeschnitten werden und ist noch nicht fertig zum Kauf erhältlich.
Türen und Fenster haben unterschiedliche Maße. Die meisten Größen sind genormt. Jedoch können sich genormte Größen marginal unterscheiden. Aufgrund dieser Größenvielfalt werden Magnetfliegengitter in unterschiedlichen Längenmaßen angeboten. Dabei sind die Länge des Rahmens und die Fläche des Netzes zu beachten.
Jedes Fliegengitter ist damit kennzeichnet, bis zur welcher Maße dieses Modell geeignet ist. Wenn die Maße des Fliegengitters kleiner als die Größe der Tür oder des Fensters ist, dann ist das Modell zu klein.
Damit man nicht allzu viel Verschnitt erzeugt, werden unterschiedliche Größen angeboten. Wir empfehlen dir, die nächstgrößere Variante zu wählen, die deiner Maße entspricht.
Ein Fliegengittervorhang ist nicht anpassbar. In diesem Fall muss die Maße der Tür exakt der Größe des Vorhanges entsprechen. Ansonsten ist diese Variante für dich ungeeignet.
Verwendungszweck
Es kommt ganz darauf an, ob du ein Fliegengitter mit Magnet für eine Tür oder ein Fenster benötigst. Beides bietet Schutz vor Insekten im Gebäude und bietet einen transparenten Durchblick. Es kommt auf den Verwendungszweck an.
Für Türen brauchst du ein Modell, dass es dir ermöglicht, weiterhin durch die Tür gehen zu können. In diesem Fall bieten sich aufklappbare Modelle sowie ein Vorhang zum Durchgehen an.
Dabei kann sich die Art des Durchgehens mit den verschiedenen Varianten unterscheiden. Bei einem Vorhang kannst du freihändig durchgehen. Eine Fliegengittertür musst du mit der Hand aufklappen.
Bei Fenster brauchst du nicht durchgehen können. Dennoch solltest du das Fliegengitter abnehmen können. Wir empfehlen dir, dass Fliegengitter über den Winter abzunehmen. Damit wird es nicht spröde. Dafür eignet sich eine Variante zum Anklicken.
Farbe / Material
Welche Farbe du bevorzugst, das wird wahrscheinlich optische Gründe haben. Dein Fliegengitter soll natürlich zur Farbe deines Gebäudes passen. Ob Weis, Grau, Schwarz oder Silber. Fliegengitter mit Magnet werden in vielen verschiedenen Farben angeboten.
Schwarze Netzgewebe bieten den Vorteil, dass man den Schmutz nicht so sehr sieht. Außerdem bieten sie eine nachweislich bessere Durchsicht als andere Farben.
Ein Fliegengitter mit Magnet kann im Netzgewebe sowie im Rahmen aus unterschiedlichen Materialien bestehen. In den meisten Fällen besteht es aus Aluminium oder Kunststoff. Aluminium sorgt für eine lange Haltbarkeit und ist sehr widerstandsfähig. Darüber hinaus ist es nicht entflammbar und geruchsneutral. Kunststoffgewebe sind lichtdurchlässiger.
Weiters können Fliegengitternetze aus verzinkten Eisen oder Edelstahl bestehen. Beide Varianten sind vor allem für beanspruchte Keller geeignet. Diese halten nicht nur Insekten, sondern auch Nager und Vögel aus dem Gebäude fern. Dieses Material ist sehr fest und kann von Tieren nicht beschädigt werden.
Preis / Leistung
Das Preisniveau ist je nach Art und der Qualität des Fliegengitters mit Magnet verschieden. Je höher die Qualität des Produkts, desto teurer ist das Fliegengitter. Des Weiteren ist die Größe für den Preis ausschlaggebend. Je größer das Modell, desto teurer ist das Magnetfliegengitter.
Die Ausführung ist ein weiterer Aspekt zur Bestimmung des Preis / Leistungsverhältnisses. Auch hier kommt es auf die Qualität des Modells an. Ein Fliegengitter mit Magnet als Vorhang kann sowohl teurer als auch billiger als ein Fliegengitter zum Anklicken für Fenster sein.
Qualitätsunterschiede kennzeichnen sich durch das Material. Es bestimmt Stabilität, Wetterfestigkeit sowie die Sauberkeit der Verarbeitung des Magnetfliegengitters.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fliegengitter mit Magnet kaufst
Bevor du dir ein Magnetfliegengitter zulegst, solltest du dich mit folgenden Fragen auseinandersetzen. In diesem Abschnitt haben wir für dich die wichtigsten Aspekte zusammengefasst. Das wird dir helfen, das passende Modell für dich zu finden.
Was ist das Besondere an einem Fliegengitter mit Magnet und welche Vorteile bietet es?
(Bildquelle: Mikkel Frimer-Rasmussen / Unsplash)
Ein Magnet lässt sich durch Auseinanderziehen öffnen und durch Zusammengeben wieder verschließen. Das erleichtert dir das auf- und zumachen. Dabei schließen die Magnete automatisch. So kannst du einfach durch die Tür gehen und sie fällt von alleine wieder zu.
Bei Fenster ist in der Regel ein Durchgehen nicht erforderlich. Hier gibt es die Variante zum Anklicken. Dabei kannst du das Magnetfliegengitter an das Fenster hängen. Du musst dabei das Fliegengitter an die Magnete halten und schon hält es. Du kannst es bei Bedarf jederzeit wieder abnehmen.
Für wen sind Fliegengitter mit Magnet geeignet?
Der Magnet sorgt dafür, dass die Tür leichter auf und zu geht. Du kannst bei manchen Modellen sogar freihändig durchgehen. Die Magneten schließen dabei automatisch. So musst du das nicht mehr selbst machen. Ein ähnliches Prinzip gibt es beim Fenster. Hier kannst du das Fliegengitter mit dem Magneten ganz einfach auf- und abhängen.
Wenn du Bohrer und Schrauben meidest, dann hast du hier eine vielfältige Auswahl verschiedenster Modelle. Jedoch gibt es auch Fliegengitter mit Magnet, die eine Schraubmontage erfordern. Jede Variante bietet unterschiedliche Vorteile.
Die Auswahl für eine Kleb- oder Schraubmontage sorgt hierbei für einen wesentlichen Unterschied der Eignung. Hier gibt es nur die eine richtige Variante für dich. Je nachdem was dir besser liegt, hast du in jeden Fall eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Modellen.
Welche Arten von Fliegengitter mit Magnet gibt es?
Fliegengitter mit Magnet als Vorhang für Türen
Ein Fliegengitter Magnetvorhang ist eine Variante, welche die Voraussetzungen eines Fliegengitters erfüllt und dieselbe Funktion wie eines Vorhangs besitzt. Dieser ist ideal für Balkon-, Terrassen- sowie Kellertüren geeignet und bilden einen Schutz vor Ungeziefer im Gebäude.
Der Vorhang wird mit einem Klebsystem montiert. Das Fliegengitternetz wird wie bei einem Vorhang in zwei Hälften geteilt. An den inneren Seiten werden die Hälften durch Magnete zusammengehalten.
Beim Durchgehen werden die Magnete auseinandergezogen und öffnen sich. Wenn der Vorhang wieder zusammenfällt, schließen sich die Magnete automatisch.
Fliegengitter mit Magnet zum Aufklappen für Türen
Die Fliegengitter Magnettür erfüllt die Funktionen eines Fliegengitters sowie die einer Tür. Daher bietet sich diese Variante ideal für Eingangstüren an. Diese verhindert das Eindringen von Ungeziefer in das Gebäude.
Der Rahmen wird an die Maße der Tür zugeschnitten und mittels Schrauben an den Türrahmen befestigt. Das Fliegengitter wird darin eingesetzt. Diese Variante kannst du wie eine Tür aufklappen. Nach außen kannst du freihändig durchgehen. Danach fällt die Tür zu und schließt automatisch.
Fliegengitter mit Magnet zum Anklicken für Fenster
Das Fliegengitter mit Magnet zum Anklicken ist ein fixes Modell. Dieses wird in Fenstern eingebaut und ermöglicht kein Durchgehen. Es bildet einen lückenlosen Schutz vor Insekten im Gebäude.
Bei dieser Alternative wird ein Magnetrahmen mit einem Klebsystem an das Fenster befestigt. Weiters wird der Rahmen individuell auf die Maße des Fensters zugeschnitten und das Fliegengitternetz eingesetzt.
Anschließend kann das Fliegengitter an das Magnetband angeklickt werden und bei Bedarf jederzeit abgenommen werden.
Welche Alternativen gibt es für Fliegengitter mit Magnet?
Fliegengitter mit Klettband für Türen
Ein Fliegengitter mit Klettband stellt eine günstige und flexible Alternative dar. Das Klettbandsystem ist für dich ideal, falls du den Umgang mit Werkzeug meidest und nach einer schnellen Lösung suchst.
Hier schneidest du das Klettband auf die richtige Türmaße zu. Danach kannst du das den Fliegengitterrahmen an den Türstock ankleben. Als Nächstes fixierst du mit dem Klettband das Fliegengitternetz. Das ist ganz einfach und schnell erledigt.
Fliegengitter mit Einhänghaken für Fenster
Bei dieser Alternative sind Grundkenntnisse mit der Handhabung von Werkzeug erforderlich. Dennoch benötigst du hierbei keine Bohrmaschine. Der Rahmen wird in verschiedenen Längen angeboten, den du hierbei noch zuschneiden musst.
Die Enden werden mit einem Verbindungsstück zusammengesteckt. Des Weiteren wird das Netz mit einer Kederschnur an den Rahmen befestigt. Damit das Ganze am Fensterrahmen hält, gibt es die beiliegenden Haken. Diese werden nach der Breite des Rahmens zurechtgebogen. Damit kann das Fliegengitter mühelos in den Fensterrahmen eingehängt werden.
Für welche Türen / Fenster sind Fliegengitter mit Magnet geeignet?
Die Größe der Tür oder des Fensters ist unwichtig. Das Fliegengitter ist in den meisten Fällen anpassbar. Daher sind sie für jede Größe geeignet. Die Ausnahme bildet der Fliegengitter Magnetvorhang. Auf die Form kommt es an.
Eckige Türen und Fenster sind gängig. Wenn deine Türen und Fenster jeweils vier Ecken besitzen, wirst du bei der Eignung keine Probleme haben. Etwas schwieriger gestaltet sich das bei abgerundeten Türen und Fenstern. Hier bleibt dir keine andere Wahl, das Fliegengitter mit Magnet nach Maß anfertigen zu lassen. Ob mit oder ohne Magnet, das betrifft alle Alternativen.
Was kostet ein Fliegengitter mit Magnet?
(Bildquelle: Andreas Haslinger / Unsplash)
Magnetfliegengitter können sowohl teurer als auch billiger sein als herkömmliche Alternativen. Der Besitz eines integrierten Magneten ist nicht für einen höheren Preis verantwortlich. Ob mit oder ohne Magnet kommt es nur auf die Qualität des Modells an.
Magnetfliegengitter in Dreh- und Spanntüren sind in der Regel teurer. Diese erfordern oft eine Montage eines Fachexperten, weil diese Anbringung sehr komplex ist. Anfertigungen nach Maß sind ebenfalls mit höheren Kosten verbunden.
Hierbei handelt es sich um eine personalisierte Anfertigung. Ansonsten ist der Preis eines Magnetfliegengitters ähnlich wie bei einem herkömmlichen Modell ohne Magneten.
Wo kann ich ein Fliegengitter mit Magnet kaufen?
Des Weiteren werden oft mehrere Produktarten von einem Händler angeboten. Shops, welche verschiedene Alternativen von Fliegengitter mit Magnet anbieten sind beispielsweise:
- Amazon
- Ebay
- Obi
- Otto
Auch Geschäfte wie Lidl und Norma bieten sporadisch Fliegengitter mit Magnet an. Jedoch bieten sie nicht rund ums Jahr Magnetfliegengitter an. Bei größeren Plattformen und Baumärkten ist die Chance höher, dass du dort jederzeit verschiedene Ausführungen an Magnetfliegengitter findest.
Große Shops bieten dir eine vielfältige Auswahl verschiedener Modellen. Hier kannst du gezielt nach Farben, Materialien und Ausführungen unterscheiden. Darüber hinaus findest du in diesen Shops Montageanleitungen zu deinem Modell sowie Kundenbewertungen. Diese können dir helfen, deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Wie kann ich mein Fliegengitter mit Magnet zusammenbauen?
Ausführung | Notwendigkeit zum Zusammenbauen | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|
Fliegengitter mit Magnet als Vorhang für Türen | nein | einfach |
Fliegengitter mit Magnet zum Aufklappen für Türen | ja | mittel |
Fliegengitter mit Magnet zum Anklicken für Fenster | ja | mittel |
Zuerst musst du das Fliegengitter auf die gewünschte Maße anpassen. Wie du dein Magnetfliegengitter kürzt, erfährt du im nächsten Abschnitt „Wie kann ich mein Fliegengitter mit Magnet kürzen?“ Nach dem du das getan hast musst du folgende Schritte beachten:
- Stecke die gekürzten Leisten mit den Verbindungsstücken zu einem Rechteck zusammen. Achte dabei, dass jeweils die Innen- und Außenseiten auf derselben Seite sind. Sie Seite mit den Einkerbungen soll dabei nach oben schauen.
- Lege den zusammengesteckten Rahmen auf den Boden oder auf einer großen Fläche.
- Nun das gekürzte Netz gleichmäßig auf den Rahmen legen. Achte darauf, dass du das Netz sorgfältig auflegst.
- Bei der Magnettür zum Aufklappen befestigst du als Nächstes das Netz an den Rahmen. Hier findest du beiliegend eine Kedderschnur sowie ein Einarbeitungswerkzeug. Die Kederschnur wird in die Einkerbung aufgelegt und mit dem Einarbeitungswerkzeug reingedrückt. Die beiliegenden Griffe kannst du dabei einfach unter der Schnur einarbeiten. Diese Griffe dienen dazu, dass du das Fliegengitter nehmen kannst. Stelle beim Einarbeiten sicher, dass du das Netz spannst, ansonsten hängt es am Ende durch. Jetzt ist die Tür fertig zusammengebaut.
- Beim Fliegengitter mit Magnet zum Anklicken für Fenster wird ein Magnetband an dem Netz angeklebt. Die Befestigung des Netzes an den Rahmen funktioniert gleich wie bei der Tür.
Das losen Fliegengitter Magnetband funktioniert genau wie das Fliegengitter mit Magnet zum Anklicken. Jedoch gibt es hier keinen stabilen Rahmen.
Nun ist das Fliegengitter mit Magnet zusammengebaut. Im unteren Abschnitt „Wie kann ich mein Fliegengitter mit Magnet montieren?“ findest du eine allgemeine Montageanleitung.
Wie kann ich mein Fliegengitter mit Magnet kürzen?
Stelle jedoch sicher, dass du die Maße deiner Tür richtig bemisst. Folgendes Video zeigt dir, wie das richtig geht. Übrigens funktioniert das bei Fenster genau gleich.
Wenn du die richtige Maße für deine Tür bemessen hast, dann muss das Magnetfliegengitter noch an diese Maße angepasst werden. Für das Kürzen benötigst du folgende Materialien
- Blatt Papier oder Notizblock für Notizen
- Feile
- Gehrungslade
- Maßband
- Säge
- Schere
- Stift
Diese Vorgehensweise ist für alle kürzbaren Modelle geeignet. Beachte bitte zusätzlich die beigelegte Anleitung deines Modells. Folgende Schritte solltest du beim Kürzen deines Magnetfliegengitters beachten:
- Zeichne die Maße der Lichtehöhe bei geöffneten Fenster jeweils an die Rahmenleisten. Die Lichtehöhe entspricht die Länge der inneren untern Kante bis zur inneren oberen Kante. Dasselbe gilt für die Breite des Tür- oder Fensterrahmens.
- Wirf einen Blick in die beiliegende Anleitung. Bei jedem Maß muss man eine bestimmte Länge abziehen. Subtrahiere den Abstand von der markierten Stelle weg und markiere die neue Stelle.
- Lege jeweils eine Rahmenleiste in eine Gehrungslade und säge die Leiste an der neumarkierten Stelle ab.
- Begradige jeweils die Enden der Leisten mit einer Feile.
- Für das Fliegengitternetz musst du auf die Längen der gekürzten Leisten anpassen. Lege die Leisten in Form eines Rechtecks auf das ausgebreitete und gespannte Netz. Achte darauf, dass die Innenseiten der Leisten miteinander verbunden sind. Die äußeren Ecken bleiben frei.
- Nun markiere den Umfang der Innenseiten der Leisten auf dem Netz.
- Schneide das Rechteck aus.
Jetzt ist dein Fliegengitter an die richtige Maße angepasst. Nun kannst du dein Fliegengitter zusammenbauen und montieren.
Wie kann ich mein Fliegengitter mit Magnet montieren?
Ausführung | Montagesystem | benötigtes Werkzeug | Schwierigkeitsgrad der Montage |
---|---|---|---|
Fliegengitter mit Magnet als Vorhang für Türen | Klebsystem | Schere | einfach |
Fliegengitter mit Magnet zum Aufklappen für Türen | Schraubsystem | Bohrer, Schrauben, Dübel | schwer |
Fliegengitter mit Magnet zum Anklicken für Fenster | Klebsystem | Schere | einfach |
Je nach Art der Montage empfehlen wir dir, die beim Produkt beiliegende Anleitung zu beachten. Frage im Bedarfsfall bei einem Fachexperten nach.
Klebmontage
Bei der Klebmontage wird ein Klebeband an den Tür- oder Fensterrahmen befestigt. Reinige den Rahmen mit einem feuchten Tuch und verwende dabei keine aggressiven Reinigungsmittel. Diese können den Klebstoff schädigen. Trockne den Rahmen ab.
Schneide anschließend das Klebeband nach deiner gewünschten Maße mit einer Schere ab. Drücke das Band beim Aufkleben fest an den Rahmen. Achte darauf, dass du das Band sorgfältig und gerade an den Rahmen befestigst. Nun kannst du die Folie am Band abziehen und das Fliegengitter darauf befestigen.
Schraubmontage
Die Schraubmontage ist komplex und erfordert einen Bohrer sowie Schrauben. Weiters kann die Schraubmontage von Fachexperten durchgeführt werden. Beachte bitte die beiliegende Anleitung und befolge diese Schritt für Schritt.
Am Rahmen des Fliegengitters befinden sich Löcher. Durch diese werden die Schrauben durchgebohrt. Stellte sicher, dass du die beiliegenden oder die dafür geeigneten Schrauben und Dübel verwendest. Andernfalls kannst du deine Tür beschädigen.
Bitte beachte, dass manche Vermieter es nicht erlauben an einem Tür- oder Fensterrahmen zu bohren. In diesem Fall empfehlen wir dir eine Klebmontage.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/ratgeber/id_63420312/insektenschutz-diese-fliegengitter-halten-insekten-am-besten-fern.html#praktisch_sicher_und_g%C3%BCnstig_fliegengitter_f%C3%BCr_die_leichte_selbstmontage
[2] https://www.energie-fachberater.de/fassade/fenster/insektenschutz-fuer-fenster-und-tueren-tipps-zu-planung-und-kauf.php
[3] https://www.mein-insektenschutz.de/welche-arten-von-fliegengitter-gibt-es/?referrer=dmintern
[4] https://fensternorm.com/blog/sommer-sonne-mucken/
Bildquelle: Somchit/ 123rf.com