Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

30Stunden investiert

10Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Für viele Eltern ist es schwierig Babynahrung und -milch zu erwärmen oder warm zu halten, aus diesem Grund gibt es Flaschenwärmer. Flaschenwärmer ermöglichen es, Babyflaschen und -nahrung auf die optimale Temperatur zu bringen.

Daher haben wir diesen großen Flaschenwärmer Vergleich für dich zusammengestellt. In unserem Flaschenwärmer Vergleich stellen wir Dir verschiedene Flaschenwärmer und ihre Funktionen & Techniken vor und auf was du bei und vor Deinem Kauf besonders achten solltest. Auch auf viele Fragen zum Thema Flaschenwärmer bekommst du in unserem Ratgeber Antworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fläschenwärmer erwärmen die Flaschen in kürzester Zeit auf die optimale Temperatur. Sie nehmen Eltern damit eine Menge arbeit ab, die noch keine Erfahrung mit der optimalen Temperatur haben.
  • Wichtige Kaufkriterien sind die Aufwärmzeit, die automatische Temperaturregelung, das Heizverfahren, die Abschaltautomatik / der Überhitzungsschutz, Spülmaschinen geeignetes Zubehör und die Sterilisations Funktion.
  • Die Reinigung der Flaschenwärmer ist sehr wichtig um Keime und Bakterien im Gerät und den Flaschen nicht zu begünstigen. Wer keinen eigenen Sterilisator hat, für den kommt auch ein im Flaschenwärmer enthaltenen Sterilisator in Frage.

Flaschenwärmer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend haben wir Dir die besten Flaschenwärmer vorgestellt. Damit soll Dir Deine Entscheidung für einen Flaschenwärmer Kauf erleichtert werden.

Der beste flexible Flaschenwärmer

Der Philips AVENT SCF358/00 besitzt eine vollautomatische Temperaturregelung und der Überhitzungsschutz und wird durch den eigens entwickelten Smart Temperatur Control Sensor gesteuert. Er sticht auch durch seine Auftau Funktion und leichten Reinigungsmöglichkeit aus der breiten Masse heraus. Er hält Nahrung flexibel bis zu 60 Minuten warm nachdem er sie erwärmt hat.

Bewertung der Redaktion: Wer schon die Philips Avent Produkte und Zubehör Artikel besitzt, für den ist auch der Philips AVENT SCF358/00 genau der Richtige. Er gehört auch zu den schnelleren Flaschenwärmern und erwärmt die Nahrung in 3 Minuten. Perfekt für gefrorene Milch ist auch die Auftaufunktion.

Der beste edle Flaschenwärmer

Der WMF Lono Babykost- und Flaschenwärmer aus Edelstahl gehört zu den Edlen Flaschenwärmern und passt vom Design her in jede Küche. Er besitzt 5 vorprogrammierte Programme zum Erwärmen, auftauen und Warm halten. Er schaltet nach dem Erwärmen automatisch auf warmhalten. Nach zusätzlichen 40 Minuten im Warmhalten Modus, schaltet er sich automatisch aus.

Bewertung der Redaktion: Wer einen edlen Flaschenwärmer sucht, der vom Design her in jede Küche passt, der ist beim WMF Lono Babykost- und Flaschenwärmer gut dabei.

Der beste Express-Flaschenwärmer

Der NUK Thermo Express Flaschenwärmer ist der schnellste Flaschenwärmer. Er benötigt nur 90 Sekunden um die Nahrung auf die richtige Temperatur zu bringen. Dabei ist er sehr schonend und erhält alle Nährstoffe und Vitamine. Er erwärmt die Nahrung mittels Wasserdampf und ist von der Technik her zwischen den Wasserbad und den Infrarot Flaschenwärmern anzusiedeln. Sobald das Wasser verdampft ist schaltet er sich automatisch ab. Durch einen Korb in denen man die Fläschchen reinstellt, lässt es sich nach dem erwärmen ganz einfach entnehmen.

Bewertung der Redaktion: Wer schnell seine Nahrung erwärmt haben möchte, der ist mit dem NUK Thermo Express Flaschenwärmer auf der sicheren Seite. Die Funktionen automatische Abschaltung und Überhitzungsschutz sorgen für ein sicheres Gefühl bei den Eltern.

Der beste günstige Flaschenwärmer

Der reer Babykostwärmer Simply Hot bietet mit Wasser Technologie, eine Warmhaltefunktion, eine Thermostatgesteuerte Abschaltung sowie optische Kontrolleuchte.

Er ist ein echtes Schnäppchen wenn man bedenkt wie günstig er ist und wieviel Funktionen man dafür bekommt. Auf der Unterseite kann man noch praktisch das Kabel aufwickeln, so dass das Kabel nicht extra getragen werden muss falls man den Flaschenwärmer mal unterwegs dabei hat.

Bewertung der Redaktion: Der reer Babykostwärmer Simply Hot bietet für kleinen Preis viel Funktionen und er tut das was man von ihm erwartet: Er wärmt die Nahrung selbständig auf ohne dass man darauf acht geben muss. So kann man sich weiter um sein Baby kümmern.

Der beste Eco-Flaschenwärmer

Der Beurer BY 52 Babykost- und Fläschchenwärmer ist ein echtes Energie Spar Wunder. Mit nur 80 Watt ist er der sparsamste unter den Flaschenwärmern. Er besitzt eine 2in1 Funktion mit Aufwärmen und Warmhalten sowie ein digitales LED-Display zur Anzeige/Einstellung von Temperatur und Zeit. Außerdem gehört ein Kosteheber zu seinem Lieferumfang mit dem man die Flaschen oder Gläschen einfacher aus dem Flaschenwärmer entnehmen kann. Es lässt sich sogar je nach Vorliebe eine Warmhaltetemperatur von 35 – 85°C einstellen, damit ist er vielseitig verwendbar.

Bewertung der Redaktion: Der Beurer BY 52 Babykost- und Fläschchenwärmer bietet viele Funktionen und lässt eine breite Temperatur Einstellmöglichkeit zu. So ist er perfekt geeignet wenn man selber eine gewünschte Temperatur einstellen möchte ohne sich von dem Gerät eine Temperatur vorgeben zu lassen.

Der beste Kombi-Flaschenwärmer

Mit dem Grundig Flaschenwärmer Baby Fläschchenwärmer 3in1 kann man gleich 2 Flaschen auf einmal erwärmen, z.B. für Zwillinge die ihre Nahrung gleichzeitig benötigen. Er besitzt 4 vorprogrammierte Programme und geht beim erwärmen sehr schonend vor um die Nährwerte und Vitamine zu schützen. Ein großer Pluspunkt beim Grundig Flaschenwärmer Baby Fläschchenwärmer 3in1 ist seine Sterilisation Funktion. Ein Sterilisationsgestell ist schon im Lieferumfang enthalten. Einfach die Utensilien in das Gestell und ab in den Flaschenwärmer. Durch das Sterilisationsprogramm ist es kinderleicht.

Bewertung der Redaktion: Wer einen Flaschenwärmer für 2 Flaschen gleichzeitig benötigt oder auch einen Sterilisator, der ist mit dem Grundig Flaschenwärmer Baby Fläschchenwärmer 3in1 genau richtig. Hierbei spart man sich sogar noch die extra Kosten für einen Sterilisator.

Kauf- und Bewertungskriterien für Flaschenwärmer

Damit Du bei Deinem Kauf von Flaschenwärmern nicht überfordert bist, haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:

Aufwärmzeit

Die Aufwärmzeit beschreibt die Zeit, wie lange ein Flaschenwärmer benötigt um die Fläschchen auf die voreingestellte Temperatur zu erwärmen.

Die Aufwärmzeit kann je nach Gerät 2 – 10  Minuten betragen, je nachdem welche Anfangstemperatur die aufzuwärmenden Flaschchen oder das Essen haben.

Es ist aber nicht automatisch der schnellste Flaschenwärmer auch der beste, denn es ist wichtig die Babynahrung behutsam auf die gewünschte Temperatur zu bringen um nicht wichtige Vitamine zu zerstören.

Automatische Temperaturregelung

Eine automatische Temperaturregelung ist eine Sonderfunktion in den Flaschenwärmern und sorgt dafür, dass die Fläschchen nicht zu heiß werden und nur auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden. Sie hält auch automatisch die Temperatur wenn sie erreicht wurde um die Fläschchen danach warm zu halten.

Heizverfahren

Es gibt 2 verschiedene Arten wie die Flaschenwärmer die Nahrung erwärmen, mit Wasser und ohne Wasser. Beide Arten haben Pro und Contras.

Bei der traditionellen Heiztechnik mit Wasser wird etwas Wasser in den Flaschenwärmer eingefüllt, dabei wird das Wasser so lange erhitzt bis das Wasser vollständig verdampft ist. Durch die Erwärmung des Wassers wird auch das Fläschchen warm. Leider ist diese Art nicht besonders schonend zur Nahrung, dafür ist diese Art der Erhitzung sehr schnell.

Bei der neueren Methode ohne Wasser, wird das Fläschchen mittels Infrarot-Strahlung erhitzt. Diese Art ist vollkommen harmlos und sehr behutsam zur Nahrung. Alle wichtigen Nährstoffe bleiben erhalten. Zudem kann der Flaschenwärmer im Dauerbetrieb laufen ohne das man darauf achten muss ob sich noch Wasser im Gerät befindet oder nicht. Ein Nachteil ist, dass er längere Zeit benötigt die Nahrung zu erwärmen als bei der Methode mit Wasser.

Abschaltautomatik / Überhitzungsschutz

Die Abschaltautomatik ist ein praktischer Schutz wenn man mal vergisst den Flaschenwärmer auszuschalten. Dadurch wird verhindert, dass das Gerät zu heiß wird.

Mindestens genauso praktisch und wichtig wie die Abschaltautomatik ist der Überhitzungsschutz. Der sorgt dafür, dass der Flaschenwärmer nicht zu heiß wird wenn sich z.B. kein Wasser mehr im Flaschenwärmer befindet und schaltet das Gerät automatisch ab.

Spülmaschinen geeignetes Zubehör

Die Flaschenwärmer unterscheiden sich oft nicht viel in Funktion und Technik, deshalb ist es umso wichtiger was er an Zubehör Artikeln mitbringt und dass sie für die Spülmaschine geeignet sind.

Zubehör Artikel die Spülmaschinen geeignet sind, sind beispielsweise Baby Fläschchen aus Glas oder BPA freiem Plastik inkl. Flaschenaufsätzen.

Sterilisation Funktion

Eine sehr schöne und besonders wichtige Zusatzfunktion die manche Flaschenwärmer mitbringen ist die Sterilisation Funktion. Den sie sorgt dafür, dass schädliche Keime und Bakterien abgetötet werden.

Normalerweise gibt es Geräte die nur die Sterilisation als Aufgabe haben, deshalb ist es umso schöner wenn der Flaschenwärmer diese Funktion schon mit sich bringt, so spart man sich die Anschaffung für so ein Gerät.

In Flaschenwärmer mit Sterilisation Funktion lassen sich nicht nur Flaschen sondern auch Schnuller und andere Extras die mit dem Mund des Babys / Kindes in Berührung kommenn sterilisieren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flaschenwärmer ausführlich beantwortet

Nachfolgend wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Flaschenwärmer beantworten. So wollen wir Ihnen tiefere Einblicke in das Thema geben.

Für wen eignet sich ein Flaschenwärmer?

Flaschenwärmer sollen allen Eltern etwas Arbeit abnehmen so, dass diese mehr Zeit für die wichtigen Dinge habe und sich nicht noch Gedanken um die richtige Temperatur beim Erwärmen der Babynahrung zu machen. Flasche einfach in den Flaschenwärmer gestellt und er erhitzt die Nahrung in der Flasche automatisch auf die richtige Temperatur.

Von Müttern die Stillen hat die Muttermilch immer die perfekte Temperatur aber auch für die eignet sich ein Flaschenwärmer. So können die Mütter ihre Milch abpumpen und einfrieren und später wenn benötigt mit dem Flaschenwärmer wieder auftauen und erwärmen lassen.

Wie funktioniert ein Flaschenwärmer?

Die meisten Flaschenwärmer erwärmen das Wasser, dass man vor Nutzung einfüllen muss und dadurch erwärmt sich das Fläschchen. Durch drücken eines Knopfes oder drehen eines Schalters wird der Flaschenwärmer gestartet. Die meisten besitzen eine Digitale Anzeige auf der die Wassertemperatur oder die verbleibende Erhitzungsdauer angezeigt wird.

Flaschenwärmer

Mit Flaschenwärmern bleibt den Eltern mehr Zeit sich um ihr Baby zu kümmern, ohne darauf acht geben zu müssen ob die Nahrung warum genug oder zu heiß ist. Das erledigt alles der Flaschenwärmer. (Bildquelle: unsplash Nathan Dumlao)

Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wurde ertönt ein Signal oder ein Licht fängt an zu blinken. Viele Flaschenwärmer gehen dann automatisch in den Warmhalte-Modus.

Was kostet ein Flaschenwärmer?

Man bekommt Flaschenwärmer zwischen 10€ – 300€. Die günstigsten Flaschenwärmer haben dann aber auch nur die preiswerte Wasser-Aufheiz Funktion ohne irgendwelche Extras. Die teuersten Flaschenwärmer haben meist die teurere Infrarot Technologie, viele Extra Funktionen und auch noch jede Menge Zubehör dabei.

Welche alternativen gibt es zum Flaschenwärmer?

Es gibt 2 Alternativen zum Flaschenwärmer.

  • Wasserbad auf dem Herd: Bei dieser Wahl wiird das Fläschchen in eiinn miit Wasser befülltem Topf gestellt und auf dem Herd so lange erwärmt biis die Nahrung im Fläschchen die richtige Temperatur besitzt.
  • Mikrowelle: Bei dieser Alternative wird das Fläschchen einfach in die Mikrowelle gestellt und so lange erwärmt bis die Nahrung die gewünschte Temperatur erreicht hat. Hierbei muss allerdings darauf geachtet werden, dass nur Mikrowellen geeignete Fläschchen dafür genutzt werden sollten.

Wie reinige ich einen Flaschenwärmer?

Flaschenwärmer die mit Wasser arbeiten müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden um Kalkablagerungen zu verhindern. Kalkablagerungen können dafür sorgen, dass die Heizleistung verringert wird und dadurch längere Aufwärmzeit hingenommen werden muss.

Zur Reinigung solltest du einfach milde Reiniger verwenden um nicht die innere Beschichtung zu beschädigen. Man kann beispielsweise auch Wasser und Essig im Verhältnis 2:1 mischen, dann in den Flaschenwärmer füllen und für 15 Minuten heizen lassen. Das verhindert das Kalk sich ablagert und löst bereits vorhandenen Kalk ganz leicht ab.

Fazit

Flaschenwärmer sind eine gute und günstige Lösung zum Wasserbad und zur Mikrowelle. Sie sorgen dafür, dass die Baby Nahrung direkt die richtige Temperatur erlangt ohne dass du noch selber die Temperatur testen musst.

Man erhält Flaschenwärmer ohne Extras schon für wenig Geld aber auch Flaschenwärmer mit Funktionen wie Auftauautomatik, automatischer Temperaturregelung, Abschaltautomatik und Warmhaltefunktion bekommt man mittlerweile für durchschnittlich 30-50€.

Möchte man dann noch die Sterilisation Funktion dazu muss man ein wenig mehr Geld ausgeben, spart sich dadurch allerdings die Anschaffung eines extra Sterilisations Geräts.

(Titelbild: Pixabay / tatlin)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte