
Unsere Vorgehensweise
Fitnessmatten gehören für jeden Sportler zur Standartausstattung und werden auch bei Gelegenheitssportlern immer beliebter. Gerade bei Aktivitäten wie Yoga und Pilates sind Fitnessmatten, oder Gymnastikmatten, ein Muss.
Mit einer praktischen und komfortablen Fitnessmatte können vielfältiges Trainingsprogramme in heimischer Umgebung bequem in Ihren Alltag integrieret werden und Verletzungen vorbeugen. Durch die Nutzung von weichen Matten werden Zerrungen und Prellungen vermieden und für ein gemütliches Training gesorgt.
Das Wichtigste in Kürze
- Enthaltene Weichmacher im Material vieler billiger Fitnessmatten sind gefährlich und stark gesundheitsschädigend. Achte daher immer auf gute Qualität bei deiner Fitnessmatte
- Um die Fitnessmatte zu reinigen genügt etwas Wasser, ein Spritzer Essig oder eine milden Seifenlauge. Vermeide bei der Säuberung auf jeden Fall scharfe Reinigungsmittel.
- Wie viel deine Fitnessmatte kosten wird kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Schon im niedrigpreisigen Segment können gute Fitnessmatten erworben werden. Wichtig ist dabei trotzdem der Fokus auf ein gutes Material.
Fitnessmatten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir dir einige unserer Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Entscheidung zu treffen und die perfekte Fitnessmatte für deine Bedürfnisse zu finden.
- Die beste Allround Fitnessmatte
- Die beste Fitnessmatte mit Anti-Riss-Netz
- Die beste Fitnessmatte mit Tragetasche
- Die beste professionelle Fitnessmatte
- Die beste extra dicke Fitnessmatte
- Die beste Fitnessmatte zum Falten
Die beste Allround Fitnessmatte
Die Fitnessmatte ist aus rutschfestem und strapazierfähigem Material. Das sogenante TPE Material ist frei von jeglichen Schadstoffen und nicht reizend an der Haut. Die Matte hat eine Dicke von 0,6 cm und ist zudem extra rutsch- und wasserfest.
Die Fitnessmatte ist Ideal für Indoor- sowie Outdoor-Aktivitäten geeignet, kann kinderleicht eingerollt und durch den zusätzlichen Tragegurt problemlos transportiert werden. Die Matte ist Ideal für Yogaeinheiten und kann auch im Außenbereich für spontane Sporteinheiten genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Fitnessmatte zeichent sich, unter Andrem durch Ihr gutes Material aus. Das Thermoplastisches Elastomer, oder TPE, ist umweltfreundlich und beinhaltet keine schädlichen Stoffe. Für den altäglichen Gebrauch für Yoga und Pilates, ist diese Fitnesmatte ideal und sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Die beste Fitnessmatte mit Anti-Riss-Netz
Diese Matte hat eine perfekte Einheitsgröße von 183 cm x 61 cm und ist damit für die meisten Menschen geeignet. Außerdem sorgt eine Dicke von 0,6 cm für eine komfortable Unterlage. Die Fitnessmatte ist aus dem Material TPE und damit umweltfreundlich und frei von Schadstoffen.
Die Fitnessmatte beinhaltet ein Anti-Riss-Netz zwischen der Ober- und Unterseite und ist damit für eine extra robust und nicht leicht zu verformen. Zusätzlich ist die Matte rutsch- und wasserfest und kann mühelos mit Wasser gesäubert werden.
Bewertung der Redaktion: Die Fitnessmatte von Keplug zeichnet sich vor Allem durch ihr robustes Material und die Verstärkung durch das Anti-Riss-Netzes aus. Die Fitnessmatte ist daher langlebig und kann durch ihr inteligentes Design punkten. Auch die Rutschfestigkeit zeichnet diese Matte aus, da Verletzungen beim Sport verhindert werden können.
Die beste Fitnessmatte mit Tragetasche
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Fitnessmatte ist in drei Größen erhältlich. Entweder 190 x 60 cm, 190 x 80 cm oder 190 x 100 cm. Somit kann genau die richtige Matte für unterschiedliche Körpergrößen ausgewählt werden. Mit einer Dicke von 1,5 cm ist sie etwas dicker als die meisten Matten und sorgt für eine reibungslose Nutzung.
Die Fitnessmatte ist mit einem zusätzlichen Tragegurt, so wie mit einer Tasche ausgestattet. Dies ermöglicht den problemlosen Transport der Matte und sorgt für eine komfortable Nutzung sowohl im Outdoor- wie im Indoor-Bereich. Das Material der Matte Nitril-Butadien-Kautschuk, welches nicht gesundheitsschädigend ist und zusätzlich zur Rutschfestigkeit der Matte beiträgt.
Bewertung der Redaktion: Diese Fitnessmatte ist ausgezeichnet durch Ihre komfortable Transportmöglichkeit. Die stylische Tragetasche, sowie die Dicke der Matte ermöglicht es die Fitnessmatte überall und zu jeder Zeit zu nutzen.
Die beste professionelle Fitnessmatte
Das hochdichte NBR-Material der Trainingsmatte, Ihre weiche Oberfläche und Ihre sehr gute Dämpfung sorgen für hohen Komfort und schonen die Gelenke. Die Matte hat die Maße 183 cm x 81 cm und ist in Geschäften auch in anderen Maßen erhältlich.
Die Fitnessmatte von Neolymp kann in jeder Umgebung zum Einsatz kommen. Sowohl für Outdoor- als auch für Indoor-Aktivitäten oder im Fitnessstudio ist sie ideal geeignet. Die Fitnessmatte soll starken Belastungen standhalten und garantiert einen hochwirksamen rutschfesten Griff.
Bewertung der Redaktion: Die Fitnessmatte von Neolymp ist für den häufigen Gebrauch geeignet und verspricht eine langlebige Nutzung. Um das professionelle Training mit der Matte zu fördern, bekommt man zu dem Kauf ein Buch mit Trainingsübungen. Die Matte ist im vergleich zu ihrer Konkurenz etwas teurer, kann sich aber durch Ihr einzigartiges Design auch optisch von anderen Produkten abheben.
Die beste extra dicke Fitnessmatte
Die World Fitnessmatte ist hergestellt aus extra dickem und daher sehr weichem, fugenschützendem Schaum. Das Material besteht aus sogenanntem NBR-Schaum, Nitril-Butadien-Kautschuk. Die Trainingsmatte ist nicht schädigend für die Haut, rutschfest und langlebig.
Besonders durch die Dicke der Matte, kann sie sich von der Konkurenz abheben. Die Fitnessmatte hat eine Dicke von 1,5 cm und ist extrem weich, was sie ideal für Pilates und Rückenübungen macht. Die Matte ist zusätzlich in vielen Größen und Farben erhältlich und lässt sich problemlos mit Wasser reinigen.
Bewertung der Redaktion: Diese Fitnessmatte ist ideal für Menschen die Wert auf die Dicke der Matte legen. Für einige Übungen ist eine dicke Matte jedoch nicht von Vorteil und kann sogar das Training erschweren. Falls dir jedoch gerade dieses Feature zusagt und du nach einer gemütlichen weichen Matte suchst, solltest du die World Fitnessmatte auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Die beste Fitnessmatte zum Falten
Die dicke Sportmatte besteht aus hochwertigem, hautfreundlichem und PVC-freiem Schaum, der immer wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Sie bietet auch bei Stehübungen einen sicheren und bequemen Griff. Die Trainingsmatte kann zur Reinigung, kinderleicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Die Besonderheit bei dieser Fitnessmatte ist, dass sie sich ganz einfach zusammenfalten lässt. Anders als andere Matten wird diese daher nicht zusammengerollt, sondern kan in 6 Teile zusammegefalltet werden. Somit kann zusätzlich Platz gespart werden und auch die Matte zur extra Verstärkung an manchen stellen doppelt gefaltet werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Matte zeichnet sich durch Ihre Faltmöglichkeit aus und ist deutlich platzsparender als die Konkurenz. Abgesehen davon bietet sie eine gute Qualität und kann auch in anderen Punkten mit den Mitbewerbern mithalten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fitnessmatten
Um dir den Kauf deiner Fitnessmatte zu erleichtern, haben wir dir einpaar der wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien, die du berücksichtigen solltest, aufgelistet und beschrieben. Anhand dieser Kriterien sollte es dir möglich sein die perfekte Fitnessmatte für deine Bedürfnisse zu finden.
Größe
Oft haben Fitnessmatten jedoch Einheitliche Größen, welche dir vielleicht, zum Beispiel bei der Verwendung als Boden für einen Fitnessraum, nicht zusagen. In diesem Fall kannst du immernoch auf zuscheneidbare Fitnessmatten greifen um genau die Maße zu erreichen, die du brauchst.
Dicke
Somit benötigst du zum Beispiel für Outdoor Aktivitäten eine dickere Matte als im Fitnesstudio. Erkundige dich daher im Vorhinein welche Dicke für deine Zwecke und dein individuelles Work-Out geeignet ist. Probiere im besten Fall einpaar unterschiedliche Stärken aus, damit du zufrieden bist und Schmerzen vorbeugen kannst.
Material
Zum Glück gibt es einige Alternativen mit unschädlichen Materialen, welche zwar etwas teurer sind, aber aufjedenfall aus gesundheitlichen Gründen vorgezogen werden sollten. Als unbedenklich gelten natürlicher oder synthetisch hergestellter Kautschuk, Kork sowie das Material TPE.
Rutschfestigkeit
Typischerweise stellen dir die Anbieter der Fitnessmatte Angaben zur Rutschfestigkeit zur Verfügung.
Dir bleibt in diesem Fall nichts anderes übrig, als diesen Angaben zu vertrauen. Zur Absicherung solltest du jedoch auf Rezensionen und Kommentaren zu dem Produkt zurückgreifen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fitnessmatte ausführlich beantwortet
Wofür eignet sich eine Fitnessmatte?
Ob im Stehen, Sitzen oder Liegen- eine Fitnessmatte bietet eine weiche und gelenkschonende Unterlage für jedes Trainingsprogramm, gibt den nötigen Halt und kann härtere Bewegungen auf dem Boden abfedern.
Welche Arten von Fitnessmatten gibt es?
Daneben gibt es auch vereinzelt Modelle, welche faltbar sind. Diese lassen sich auch problemlos verstauen und können sogar übereinander gestapelt werden. Bei solchen Modellen sollte jedoch eine gute Qualität im Vordegrund stehen, da es sonst leicht zu Rissen und Beschädigungen kommmen kann.
Was kostet eine Fitnessmatte?
Im folgenden bieten wir dir einen Überblick zu den Preisen die bei Fitnessmatten aufkommen können.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (17 – 25 €) | Basis Fitnessmatte, geeignet für Gelegenheitstraining |
Mittelpreisig (25 – 60 €) | Fitnessmatte mit ausgezeichneter Qualität für den längeren, häufigen Gebrauch |
Hochpreisig (ab 60 €) | Spezielle Fitnessmatten, genau auf die Bedürfnisse abgestimmt |
Bei hochpreisigen Fitnessmatten gibt es viel Luft nach oben. Somit können gute Matten auch schnell einmal über Hundert Euro kosten. Solltest du dich für ein sehr teures Modell interessieren, so suche dir etwas aus, dass auch wirklich perfekt deinen Vorstellungen entspricht.
Wie reinigt man eine Fitnessmatte?
Wichtig ist, dass zur Säuberung keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden, da diese die Oberfläche beschädigen.
Zusätzlich solltest du bei der Reinigung das Material nicht zu intensiv reiben. Säuber die Matte mit sanftem Druck und kreisenden Bewegungen, damit die sie nicht reißt oder die Oberfläche beschädigt wird.
Fazit
Fitnessmatten gehören zum Altag jedes Sportbegeisternen, oder Gelegenheitssportler. Mit einer guten Fitnessmatte kann so gut wie jede Indoor-Aktivität durchgeführt werden. Wichtig bei deiner Entscheidung ist nur, dass du eine Matte findest die kein gesundheitsschädigendes Material verwendet und richtig auf deine Maße abgestimmt ist.
Fitnessmatten sind einfach im Netz oder in Sportgeschäften erhälltlich und gibt es schon ab niedrigen Preisen. Anhand der aufgelisteten Kriterien kannst du zwischen einigen Modellen wählen und die für dich ideale Fitnessmatte finden.
(Titelbild: Bruce Mars/ Unsplash)