Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021

Wenn du gerne Kaffee trinkst, solltest du darüber nachdenken, in eine Filterkaffeemaschine zu investieren. Filterkaffeemaschinen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch wartungsarm und liefern dir 10 bis 12 Tassen Kaffee auf einmal – wenn du das brauchst.

Wenn du eine Filterkaffeemaschine kaufen möchtest, sind wir für dich da. Nachfolgend haben wir einige der besten Filterkaffeemaschinen zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Filterkaffeemaschine achten solltest.




Filterkaffeemaschine im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Filterkaffeemaschinen auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Filterkaffeemaschinen zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern soll.

Die beste klassische Filterkaffeemaschine

Diese Filterkaffeemaschine ist mit einer Power von 1100 Watt ausgestattet und kommt mit einer Warmhalteplatte mit automatischer Abschalttechnik. Sie kann bis zu 10 Tassen Kaffee mit ihrer 1,25 l Kanne füllen.

Die Kanne ist aus Glas und die Filterkaffeemaschine ist aus Edelstahl und Kunststoff. Die Bedienung erfolgt einfach über die Knöpfe und Filterträger können einfach gewechselt werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Filterkaffeemaschine ist vor allem für diejenigen geeignet, die eine einfache Kaffeemaschine ohne große Extras suchen.

Die beste Filterkaffeemaschine aus Metall

Die Filterkaffeemaschine besteht komplett aus schwarzen Metall und macht daher einen klassisch modernen Eindruck. Sie hat ein Fassungsvermögen von 1,25 l und kann damit ca. 10 bis 15 Tassen füllen.

Dazu verfügt sie ebenfalls über eine automatische Abschaltmechanik. Sie verfügt dabei über eine Leistung von 1050 Watt.

Bewertung der Redaktion: Diese Filterkaffeemaschine ist die edelste und eignet sicher daher perfekt für jede moderne Küche.

Die beste Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk

Die Filterkaffeemaschine ist mit ihren 1000 Watt nicht nur leistungsstark, sondern, kommt auch mit einem eigen Mahlwerk daher. Sie fasst dabei 1,25 Liter. Sie besteht aus Edelstahl. Dazu ist sie noch mit einem eigen Entkalkungsprogramm ausgestattet.

Sie ist einfach über die Knöpfe und die vorhandene LED-Anzeige bedienbar. Bei dem Filter handelt es sich um einen Schwenkfilter mit herausnehmbarem Einsatz.

Bewertung der Redaktion: Jeder der eine Filterkaffeemaschine mit eigenem Mahlwerk sucht, ist hier am besten beraten.

Die beste Filterkaffeemaschine aus Edelstahl

Die Filterkaffeemaschine kommt in einem wunderschönen Silber und ist aus Edelstahl hergestellt. Sie hat eine Glaskanne mit einem Füllvermögen von 1,25 Litern. Sie hat dazu noch einen Überlaufschutz und einen automatische Warmhaltefunktion.

Dazu ist sie einfach zu reinigen, durch die herausnehmbaren Filter. Sie hat eine Leistung 1000 Watt und hat die Maße 25x17x34,1 cm.

Bewertung der Redaktion: Diese Kaffeemaschine ist super für jeden geeignet, die eine Maschine aus Edelstahl suchen.

Filterkaffeemaschine: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf der perfekten Filterkaffeemaschine gibt es einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Menge

Als Erstes solltest du dir überlegen, wie viel Kaffee du jeden Morgen brauchst. Es gibt zwar Filterkaffeemaschinen für eine Portion, aber die sind vielleicht nicht so gut geeignet, wenn du gerne mehr als eine Tasse Kaffee trinkst oder wenn du mehr als eine Person im Haushalt hast, die jeden Morgen gerne Kaffee trinkt.

Wenn du dir nicht sicher bist, spricht nichts dagegen, eine Kaffeemaschine für mehrere Personen zu kaufen. Sie kann nicht nur 10 bis 12 Tassen Kaffee produzieren, sondern ihr müsst euch auch nicht mehr um die letzte Tasse Kaffee am Morgen streiten.

Budget

Filterkaffeemaschinen gibt es in allen möglichen Preisklassen, also musst du dein Budget bestimmen, bevor du dich für eine Filterkaffeemaschine entscheidest. Wenn du nicht viel ausgeben willst, solltest du eine Einzelportionsmaschine in Betracht ziehen.

Wenn es dir nichts ausmacht, etwas mehr auszugeben, kannst du dich für eine teurere Filterkaffeemaschine entscheiden, die über bessere Programmierbarkeit, Einstellungen und Funktionen verfügt.

Brühstärke

Je nachdem, welche Filterkaffeemaschine du kaufst, kannst du die Brühstärke einstellen. Mit dieser Einstellung kannst du bestimmen, ob du eine Tasse Kaffee mit stärkerem oder feinerem Geschmack haben möchtest.

Automatische Abschaltung

Die meisten modernen Filterkaffeemaschinen verfügen über diese Funktion, aber es gibt auch welche, die sie nicht haben. Mit einer automatischen Abschaltung senkst du nicht nur die Energiekosten in deinem Haushalt, sondern erhöhst auch die Lebensdauer der Kaffeemaschine.

Einige Filterkaffeemaschinen verfügen sogar über fortschrittliche Funktionen, die die Maschine automatisch einschalten und frisch gebrühten Kaffee für dich bereithalten.

Karaffen

Wenn du eine Filterkaffeemaschine kaufst, die eine große Menge Kaffee brüht, solltest du auch die Karaffe in Betracht ziehen. Die meisten Karaffen sind aus rostfreiem Stahl, es gibt aber auch welche aus Glas.

Glaskaraffen sind in der Regel die bessere Wahl, denn sie ermöglichen es dir, den Brühvorgang zu beobachten, damit du weißt, wie viel Kaffee du noch übrig hast. Außerdem lassen sie sich leicht reinigen und sind unglaublich robust.

Brühzeit

Schließlich solltest du auch die Brühzeit berücksichtigen. Wenn du gerne Kaffee trinkst, möchtest du bestimmt nicht lange warten, bis dein Kaffee fertig ist. Der Brühvorgang dauert in der Regel etwa fünf Minuten, aber das hängt wirklich von der Kaffeemaschine ab, die du kaufst.

Filterkaffeemaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Filterkaffeemaschinen.

Wie viel kosten Filterkaffeemaschinen?

Das hängt hauptsächlich von der Größe und der Anzahl der Funktionen ab, die die Filterkaffeemaschine hat. Im Allgemeinen kosten Filterkaffeemaschinen jedoch zwischen 20 und 200 Euro und mehr. Das hängt von der Komplexität der Filterkaffeemaschine ab und davon, was sie alles kann.

Warum eine Filterkaffeemaschine?

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die eine Filterkaffeemaschine bietet, und wir werden im Folgenden einige davon erläutern:

  • Einfach zu bedienen – Filterkaffeemaschinen sind einfach zu bedienen, da sie normalerweise automatisiert sind. Du musst nur einen Knopf drücken und schon bekommst du einen leckeren Kaffee.
  • Schnell – Die meisten Filterkaffeemaschinen können eine Tasse Kaffee in fünf Minuten oder weniger zubereiten. Wenn du hingegen eine französische Presse verwendest, dauert es viel länger.
  • Tassen pro Aufguss – Wenn du morgens gerne viel Kaffee trinkst, können Filterkaffeemaschinen viel mehr Kaffee produzieren als die meisten anderen Methoden.
  • Funktionen – Die meisten Filterkaffeemaschinen verfügen über Funktionen, mit denen du deinen Kaffee über einen längeren Zeitraum warm halten kannst.

(Titelbild: leeser / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte