
Unsere Vorgehensweise
Fensterwischer gehören in jeden Haushalt. Im Gegensatz zu der Reinigung mit Lappen übernehmen Fensterwischer viele Funktionen gleichzeitig. Einige Modelle reinigen die Fenster gründlich und ziehen sie gleichzeitig ohne Rückstände ab. Die automatischen Fensterwischroboter nehmen dir sogar die ganze Arbeit ab und reinigen die Fenster vollkommen autonom.
In unserem Produktvergleich geben wir dir einen Überblick über die gängigsten Arten von Fensterwischern, vergleichen diese miteinander und arbeiten wichtige Kaufkriterien heraus. Am Ende des Artikels weißt du genau, welcher Fensterwischer zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Fensterwischern kannst du dein Fenster streifen- und schlierenfrei reinigen. Sie sind leicht in der Handhabung und nehmen nur wenig Platz im Schrank ein.
- Wichtige Kaufkriterien sind das Gewicht, die Handlichkeit, die Position der Fenster, die integrierte Gummilippe und die Wahl des richtigen Einwaschers.
- Bereits im unteren Preissegment sind viele hochwertige Fensterwischer erhältlich, die eine effektive Fensterreinigung ermöglichen.
Fensterwischer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In unserem Produktvergleich präsentieren wir dir unterschiedliche Arten von Fensterwischern und deren Vorteile. Außerdem geben wir dir Anwendungsmöglichkeiten und helfen dir dabei, den perfekten Fensterwischer für dich zu finden.
- Der beste klassische Fensterwischer
- Der beste All-in-One-Fenstersauger
- Das beste Fenster-Reinigungs-Set
- Der beste Fensterroboter
- Der beste Fensterwischer mit Rundumbezug
- Der beste Teleskop-Fensterwischer
Der beste klassische Fensterwischer
Der Leifheit Fensterabzieher besticht mit seinem effizienten Design und seiner einfachen Handhabung. Er hat ein eingebautes bewegliches Gelenk, dass du flexibel einstellen kannst. Dank des speziellen Aufsatzes und dem Leifheit-Click System kannst du anderes Leifheit Zubehör mit ihm kombinieren.
Mit dem Fensterwischer lassen sich deine Fenster streifenfrei und schnell reinigen. Das bewegliche Gelenk ermöglicht leichte Schlangenlinien beim Putzen. Somit bleiben keine Schlieren am Fenster und die Reinigung erfolgt ganz ohne den Fensterwischer absetzen zu müssen. Neben den Fenstern kannst du das Reinigungsgerät auch für die Dusche oder den Spiegel nutzen.
Bewertung der Redaktion: Wenn dir ein einfacher Fensterwischer ohne großartig viel Schnickschnack drumherum reicht und du den Fensterreiniger nur für den eigenen Haushalt nutzen möchtest, empfehlen wir dir den Leifheit Fensterabzieher. Er ist günstig und durch das Click System auch mit einem Teleskopstiel erweiterbar.
Der beste All-in-One-Fenstersauger
Mit einem Gewicht von nur 600g liegt der Akku Fenstersauger von Kärcher angenehm in der Hand und ermöglicht auch eine längere Reinigung. Neben dem Sauger ist auch ein Einwascher mit integrierter Sprühflasche in der Lieferung enthalten. Mit diesem kannst du die Fenster in einem Rutsch mit einer Reinigungsflüssigkeit einsprühen und reinigen.
Der Fenstersauger zieht die Fenster streifenlos ab und saugt das Schmutzwasser ohne Rückstände auf. Er ist zudem für alle Glasoberflächen geeignet. Egal ob Fenster, Duschkabine oder Heckscheibe am Auto, der Fenstersauger ist mit seinem 35min anhaltenden Akku ein effektives und ausdauerndes Reinigungsgerät.
Bewertung der Redaktion: Wenn du etwas mehr als einen klassischen Fensterwischer haben möchtest und auch bereit bist etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, ist der Fenstersauger von Kärcher die perfekte Wahl für dich. Der Fenstersauger hinterlässt keine Spuren am Fenster und saugt das Schmutzwasser direkt auf.
Das beste Fenster-Reinigungs-Set
Das Reinigungsset von Unger beinhaltet neben dem Fensterwischer noch ein Trägerteil, einen Mikrofaserbezug, einen Eimer mit 18 Liter Fassungsvermögen, ein Glastuch, einen Glasreiniger und einen Sicherheits Schaber. Das Set ist sowohl für den privaten Gebrauch als auch für professionelles Fenster putzen geeignet.
Der Fensterwischer und der Einwascher besitzen beide einen ergonomischen Griff, der den täglichen Gebrauch erleichtert. Der dichte Mikrofaserbezug ist perfekt für größere Verschmutzungen. Nach der Reinigung wird das Schmutzwasser direkt aufgesaugt und hinterlässt keine Rückstände am Fenster. Der Sicherheits Schaber entfernt hartnäckige Verschmutzungen spielend leicht.
Bewertung der Redaktion: Egal ob für den privaten Gebrauch oder professionelle Reinigung. Mit dem Reinigungs-Kit von Unger hast du alles in einem. Das umfangreiche Zubehör erleichtert dir die Putzarbeit enorm. Durch den dichten Mikrofaserbezug kannst du leicht über die Fenster gleiten und nimmst dabei das Schmutzwasser gleich mit auf ohne Schlieren zu hinterlassen.
Der beste Fensterroboter
Der Mamibot ist mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet, die die optimale Reinigungsroute über dem Fenster sucht. Er muss lediglich auf das Fenster aufgesetzt und danach per Fernbedienung, Bedienfeld oder Smartphone App eingeschaltet werden. In nur zwei Minuten reinigt der Fensterwischroboter eine Fläche von einem Quadratmeter.
Bei einem Strom- oder Versorgungsabriss hält sich der Putzroboter alleine am Fenster und verhindert das Herunterfallen. Das professionelle Sicherheitsseil bietet zusätzlichen Schutz. Vor der Reinigung musst du nur ein Mikrofaserbezug an der Unterseite des Roboters anbringen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Geschäft mit großen Schaufenstern führst oder in deinem Haus größere Fenster besitzt und nicht viel Zeit für das Fenster reinigen aufbringen möchtest, empfehlen wir dir den Mamibot Fensterwischroboter. Mit seiner intelligenten Technologie und effizientem Arbeiten sind deine Fenster im Handumdrehen sauber.
Der beste Fensterwischer mit Rundumbezug
Der Fensterwischer von Leifheit ist mit einem Mikrofaser-Rundumbezug ausgestattet, der bei der Fensterreinigung auch den Rahmen mit reinigt. Der Bezug wird einfach über das Trägerteil gezogen. Nach vermehrter Nutzung sollte er gewaschen werden, da sich sonst zu viele Staubpartikel und Bakterien in ihm ansammeln.
Der Fensterreiniger verfügt über ein in drei Stufen verstellbares Drehgelenk, mit dem du leicht über das Fenster in Schlangenlinien gleiten kannst. Mit dem Click System kannst du zudem den Fensterwischer mit einem Teleskopstiel erweitern und so auch höher gelegene Fenster erreichen.
Bewertung der Redaktion: Mit dem Einwascher von Leifheit ersparst du dir die zusätzliche Reinigung mit einem Lappen. Der saugstarke Mikrofaserbezug kommt in jede Ecke des Fensters und saugt das Schmutzwasser auf. Durch den integrierten Abzieher kannst du deine Fenster streifen- und schlierenfrei reinigen.
Der beste Teleskop-Fensterwischer
Der Fensterwischer von Leifheit verfügt über einen 90 auf 150cm erweiterbaren Teleskopstiel. Mit diesem erreichst du jedes Dachfenster problemlos. Er verfügt zudem über einen Mikrofaserbezug, der über den Fensterwischer gezogen wird. Mit Hilfe des Einwaschers, des Abziehers und des Teleskopstiels hast du ein 3-in-1 Reinigungsgerät mit dem du deine Fenster streifen- und schlierenfrei reinigen kannst.
Mit 33cm hat der Fensterwischer eine großzügige Breite, mit der du auch große Glasscheiben im Handumdrehen reinigen kannst. Der Mikrofaserbezug ist mit dem 2-Faser System von Leifheit ausgestattet, dass eine effiziente und makellose Reinigung möglich macht.
Bewertung der Redaktion: Der letzte Fensterwischer unseres Produktvergleichs ist ein Alleskönner, der zum Sparpreis erhältlich ist. Er besticht durch ein effizientes Design, wenig Gewicht und eine hohe Reinigungskraft durch den hochwertigen Mikrofaserbezug. Hast du viele hoch gelegene Fenster ist der 3-in-1 Fensterwischer von Leifheit die passende Wahl für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fensterwischer
Damit du den perfekten Fensterwischer für dich finden kannst, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet. Diese Kriterien sollen einen Vergleich zwischen den verschiedenen Modellen ermöglichen und dich bei der Wahl eines passenden Fensterwischers unterstützen.
Die Kauf- und Bewertungskriterien umfassen unterschiedliche Aspekte, die du beim Kauf eines Fensterwischers berücksichtigen solltest. Sie lauten:
Gewicht
Damit das Fenster wischen nicht zu einer körperlich anstrengenden Arbeit wird, ist es wichtig, dass du beim Kauf eines geeigneten Fensterwischers auf ein geringes Eigengewicht achtest. So geht die Bedienung leicht von der Hand und auch längere Putzaktionen sind kein Problem mehr.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der zwar das Gewicht etwas erhöht, aber den Umgang mit dem Fensterwischer erleichtert, ist die Größenverstellbarkeit. Fensterwischer mit Teleskopstange können leicht ausgezogen werden. Die Arbeit wird spürbar erleichtert, sodass so auch höher liegende Fensterscheiben leicht erreicht werden können.
Handlichkeit
Wer mag es schon, wenn man sein Handgelenk beim Fenster wischen auf unnatürliche Weise verkrümmen muss, um an alle Stellen des Fensters zu gelangen. Ein ergonomisch geformter Griff verbessert die Handhabung.
Einige Fensterwischer Modelle bieten zudem ein Kugelgelenk, mit dem auch die hintersten Ecken der Fenster problemlos erreicht werden können. Mit einem flexiblen Drehgelenk kannst du auch unförmige Fenster, wie die Windschutzscheibe am Auto ohne Weiteres angenehm reinigen.
Position der Fenster
Neben dem Gewicht und der Handlichkeit des Fensterwischers spielt auch die Position deiner Fenster im Haus oder deiner Wohnung eine entscheidende Rolle. Hast du eher höher gelegene, schwer zugängliche Fenster, empfiehlt sich ein Fensterwischer mit Teleskopstiel. Dieses kannst du ganz leicht dazu verwenden, um die Länge deines Fensterwischers zu erweitern. Damit erreichst du alle hohen Fenster ohne Probleme.
Gummilippe
Die Gummilippe ist das Herzstück eines Fensterwischers. Diese sorgt dafür, dass beim Reinigen keine Rückstände am Fenster hinterlassen werden. Die Gummilippe sollte entweder aus Naturkautschuk oder aus Silikon bestehen.
Nach vermehrter Nutzung ist es hilfreich, wenn die Lippe austauschbar ist, damit die Reinigungseffizienz nicht verloren geht.
So kannst du nach einiger Zeit das abgenutzte Material mit Neuem ersetzen. Zu der Gummilippe ist auch ein geeignetes Tuch wichtig. Nach einigen Anwendungen ist die Gummilippe feucht und muss abgewischt werden, damit keine Schlieren am Fenster hinterlassen werden.
Einwascher
Viele Fensterwischer ermöglichen den Einsatz eines Einwaschers. Ein Einwascher ist ein Rundumbezug, der an der vorderen Seite des Fensterwischers befestigt wird. Der Bezug besteht in der Regel aus Mikrofaser, die eine hohe Reinigungsleistung mit sich bringen. Mit dem Rundumbezug kannst du problemlos alle Ecken eines Fensters ohne Rückstände reinigen.
Der Bezug sollte möglichst waschmaschinengeeignet sein, damit eine ordentliche und hygienisch saubere Reinigung der Fenster ermöglicht werden kann. Mit vermehrter Nutzung eines Fensterwischers sammeln sich viele Bakterien und Staubpartikel in dem Mikrofaserbezug. Deshalb ist es wichtig, dass du den Einwascher von Zeit zu Zeit in der Waschmaschine reinigst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fensterwischer ausführlich beantwortet
Für wen ist ein Fensterwischer geeignet?
Ist dir eine schnelle und makellose Reinigung deiner Fenster wichtig, ist dir die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Fensterwischers zu empfehlen. Mit einem Fensterwischer kannst du nichts falsch machen und die lästigen Schlieren und Putzrückstände am Fenster gehören der Vergangenheit an.
Welche Arten von Fensterwischern gibt es?
- Klassisch: Der klassische Fensterwischer besteht aus einem Griff, einer Schiene und einer an der Schiene montierten Gummilippe. Der Aufbau erinnert an den Buchstaben T. Je nach Belieben, unterscheidet sich die Breite der Schienen, um mit einem Schwung eine große Fläche am Fenster reinigen zu können. Der klassische Fensterwischer ist leicht zu bedienen und zudem kostengünstig. Er sollte in keinem Haushalt fehlen.
- Fensterwischer mit Teleskopstiel: Wenn du hoch gelegene Fenster in deinem Haus oder deiner Wohnung hast, musst du dich beim Putzen entweder Strecken und Recken oder auf eine Leiter stellen, um auch wirklich in jede Ecke des Fensters zu gelangen. Ein Fensterwischer mit integriertem Teleskopstiel sorgt dafür, dass du den Fensterwischer nach Belieben in der Länge verstellen kannst und auch deine Dachfenster ohne Weiteres problemlos reinigen kannst.
- Einwascher: Mit einem Mikrofaserbezug ausgestattet, erleichtert ein Einwascher Fensterwischer die Reinigung in den Ecken. Der Rundumbezug wird einfach an der vorderen Seite des Wischers befestigt und saugt zudem das Putzwasser auf. Es wird kein separater Lappen benötigt.
- 2-in-1 Fensterwischer: Die Doppelabzieher bestehen meist aus einer herkömmlichen Gummilippe und einem EInwascher. Sie ermöglichen das Einwaschen der Fensterscheibe und die anschließende streifenfreie Reinigung in einem Schwung. Die Fenster werden effektiv gereinigt und es werden keine Schlieren hinterlassen.
- Fensterwischroboter: Wenn du möglichst wenig Aufwand mit dem Fensterreinigen betreiben möchtest, empfiehlt sich der Einsatz eines Fensterwischroboters. Diese werden lediglich auf das Fenster gesetzt. Anschließend erledigen sie alle Arbeitsschritte automatisch. In den meisten Fällen sind die Roboter mit einem Akku ausgestattet, der hin und wieder geladen werden muss. In den Fensterwischrobotern ist eine ausgefeilte Technologie integriert. Dementsprechend finden sie sich in der hohen Preiskategorie wieder.
Wie du siehst, gibt es verschiedene Arten und Modelle von Fensterwischern, die sich auf den ersten Blick vielleicht nicht vermuten lassen. Wichtig ist, dass du dir ein genaues Bild darüber machst, wie und wo du den Fensterwischer einsetzen möchtest.
Was kostet ein Fensterwischer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (bis 20 €) | Klassische Fensterwischer mit einfacher Gummilippe, vereinzelt auch 2-in-1 Fensterwischer |
Mittelpreisig (20 – 100 €) | Fensterwischer im Set, Fensterwischer mit Teleskopstiel, hochwertige Einwascher |
Hochpreisig (über 100 €) | Qualitativ hochwertige Sets mit hochwertigem Material, Fensterwischroboter, professionelle Fensterwischer |
Gute Fensterwischer für den Eigenbedarf gibt es bereits ab einem Preis von unter 15 Euro. Solltest du einen professionellen Fensterwischer oder einen Fensterwischroboter benötigen, kann der Preis schnell in die Höhe schießen. Für den täglichen Gebrauch sollte ein klassischer Fensterwischer oder ein Einwascher genügen.
Wie benutze ich einen Fensterwischer richtig?
- Setze den Abzieher waagerecht an der linken oberen Ecke des Fensters an und übe leichten Druck aus. Ziehe ihn anschließend zum unteren Ende und setze wieder oben an. Wiederhole den Vorgang über die komplette Breite des Fensters. Überschüssiges Wasser kannst du mit einem Lappen abwischen.
- Setze den Abzieher dieses Mal senkrecht an der oberen linken Ecke an und ziehe ihn zur gegenüberliegenden Seite. Ohne abzusetzen wird der Fensterwischer nun nach unten geführt, leicht gedreht und danach wieder zur linken Seite gezogen. In diesem Muster entfernst du das Wasser vom Fenster von oben nach unten. Führe den Abzieher eng am Rahmen entlang, um das Schmutzwasser zu sammeln.
Wichtig ist bei beiden Varianten, dass du dich darauf konzentrierst, keine Schlieren am Fenster zu hinterlassen. Wische stets in kleinen Abständen und reinige die Ecken gründlich.
Wie funktioniert ein elektrischer Fensterwischer?
Die sonst unschönen Rückstände von Schmutzwasser auf dem Fensterrahmen gehören der Vergangenheit an. Der integrierte Fensterreiniger reinigt deine Fenster zudem streifenfrei.
Ein elektrischer Fensterwischer ist mit einem Akku ausgestattet, der kabelloses Fenster putzen ermöglicht. Der elektrische Motor des Fenstersaugers saugt das beim Putzen verbliebene Wasser ohne Rückstände auf.
Was ist ein 3-in-1 Fensterwischer?
Fazit
Mindestens ein Fensterwischer darf in keinem Haushalt fehlen. Beachte bei deiner Entscheidung die aufgelisteten Kauf- und Bewertungskriterien. Vor allem ist es wichtig, wo du den Fensterwischer einsetzen möchtest.
Hast du viele, schwer zu erreichende Dachfenster eignet sich ein Fensterwischer mit Teleskopstiel. Diesen kannst du nach Belieben in der Länge verändern und auch an die höchsten Fenster im Haus gelangen.
Besitzt du ein Geschäft mit großen Schaufenster solltest du über die Anschaffung eines Fensterwischroboters nachdenken. Dieser arbeitet automatisch und erspart dir den Zeitaufwand für die Fensterreinigung.
Es gibt viele verschiedene Arten von Fensterwischern, die sich neben der Breite und dem Material auch in der Handhabung und dem Gewicht unterscheiden. Die richtige Technik ist beim Fenster putzen entscheidend. Nur so strahlen deine Fenster bald wieder im vollen Glanz.
Bildquelle: Nathan Cowley / Pexels