fenstersicherung-test
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

27Stunden investiert

4Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Fenster sind einer der am häufigsten verwendeten Wege, über den sich Einbrecher Zugang zu fremden Wohnungen verschaffen. Um das zu verhindern ist es wichtig, deine Fenster bestmöglich zu sichern. Die richtige Fenstersicherung kann dazu beitragen, die Wohnung effektiv vor Gefahren von Außen zu schützen und das generelle Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden zu steigern.

Wir haben die unterschiedlichen Fenstersicherungen mit ihren verschiedenen Mechanismen gegenübergestellt und miteinander verglichen. Dabei werden wir dir sowohl mechanische als auch elektrische Fenstersicherungen vorstellen und dir ihre Funktionsweise erklären. In diesem Artikel findest außerdem Informationen darüber, anhand welcher Kriterien du die perfekte Fenstersicherung für dein Eigenheim oder deine Wohnung aussuchen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Fenstersicherung sorgt dafür, dass das Aufbrechen, Aufhebeln oder Einschlagen von Fenstern erschwert, und im besten Fall verhindert wird. Zusätzlich können sie auch als Kindersicherung oder Haustiersicherung fungieren.
  • Unterschieden wird in elektrische und mechanische Fenstersicherungen. Bei elektrischen Fenstersicherungen handelt es sich um Alarmsysteme, die vor allem abschreckend wirken, mechanische Fenstersicherungen wirken durch Riegel oder Zusatzschlösser direkt gegen ein unerlaubtes Öffnen.
  • Fenstersicherungen lassen sich oft relativ einfach selbst montieren. Es gibt Exemplare, bei denen ein Einbohren des Fensterrahmens oder Wand notwendig ist, aber auch solche, die nicht invasiv angebracht werden können. Das kann zum Beispiel bei Mietwohnungen von Vorteil sein.

Fenstersicherungen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt. Damit wollen wir es dir vereinfachen, die passende Fenstersicherung für deine Bedürfnisse und Rahmenbedingungen zu finden.

Die beste Allround Fenstersicherung

Diese Riegelsicherung besteht aus strapazierfähigem Zink und macht es damit Einbrechern ausgesprochen schwer das Fenster einzudrücken oder aufzuhebeln. Als Paket kommt diese Sicherung direkt mit 8 Riegeln, so kann gleich die gesamte Wohnung oder ein Teil der Wohnung gesichert werden.

Durch den praktischen Verschleißschutz wird das Fenster, und die Sicherung an sich, vor Reibung geschützt. Die Fenstersicherung lässt sich einfach mit den mitgelieferten Schrauben anbringen, und ermöglicht so eine schnelle Anbringung.

Durch die gut beschichtetet Oberfläche besteht keine Rostgefahr, weshalb die Sicherung auch in Außenbereichen angebracht werden kann. Die Rückseite des Riegels ist mit einer zusätzlichen Schraube verstärkt, dadurch ist ein Kaputtgehen des Riegels nicht möglich. Die Sicherung kann an jegliche UPVC Fenster angebracht werden.

Bewertung der Redaktion: Bei LiNKFOR ZInk Fenstersicherung handelt es sich um einen soliden Riegel, der durch sein qualitativ hochwertiges Material für einen guten Fensterschutz sorgt. Die Sicherung ist sehr einfach anzubringen und wird direkt mit den nötigen Schrauben geliefert. Mit diesem Achterpack kann man eine Wohnung einfach aber gut schützen.

Die beste Fenster- und Balkontürsicherung

Bei der WinLock Fenster- und Balkontürsicherung handelt es sich um eine Verriegelung die zwischen Fenster und Türgriff angebracht wird. Die Riegelung kann nur durch Drücken des Verriegelungsknopfes und das gleichzeitige Drehen des Türgriffes geöffnet werden.

Diese zwei simultan ablaufenden Vorgänge machen es Kindern sehr schwer das Fenster selbst aufmachen zu können. Die Montage dieser Fenstersicherung ist sehr einfach und kommt ganz ohne Bohren oder Kleben aus.

Die Sicherung wird einfach zwischen Rahmen und Türgriff gesteckt, und kann deshalb auch genauso leicht wieder entfernt werden. Durch die schlanke Form fällt die Sicherung nicht auf und verändert die Ästhetik des Fensters nicht.

Bewertung der Redaktion: Die WinLock Fenster und Balkonsicherung ist ideal um die heimischen Fenster kindersicher zu schützen. Die gleichzeitig ablaufenden Vorgänge machen es unmöglich für Kinder die Fenster einfach zu öffnen oder die Erwachsenen auszusperren. Weil kein Bohren oder Kleben notwendig ist, ist diese Sicherung ideal für eine Mietwohnung.

Die beste Fenstersicherung zum Gleichschalten

Bei der WinSafe Fenstersicherung von Burg-Wächter handelt es sich um ein Zusatzschloss das am Fenster angebracht werden kann. Das Schloss kann an Ober-, Unter- oder Griffseite von nach Innen-öffnenden Fenster befestigt werden.

Die Montage ist einfach, Bohren ist nur an wenigen Stellen notwendig. Die Sicherung besteht aus Zink und kann so einem Einbruchversuch lange standhalten.

Alle WinSafe Artikel sind gleichschließend. Das heißt, besitzt man mehrere Fenster und möchte an diese Schlösser anbringen, genügt es ganz einfach nur einen Schlüssel zu benutzen. Dadurch ist die Gefahr eines Schlüsselverlustes relativ gering. Die Fenstersicherung ist sehr schlicht, und fällt daher optisch nicht negativ auf.

Bewertung der Redaktion: Die WinSafe Fenstersicherung funktioniert mit dem Zusatzschlossprinzip. Das ist ideal, wenn man ein ganzes Haus schützen will. Die Sicherung ist gleichschließend, es wird also bei mehreren Produkten lediglich ein Schlüssel benötigt.

Die beste elektronische Fenstersicherung

Bei dem Tiiwee Fensteralarm handelt es sich um eine elektronische Fenstersicherung. Das heißt, sie funktioniert ähnlich einer herkömmlichen Alarmanlage, und nicht nach einem Riegel- oder Schlossprinzip. Die für die Installation benötigten Materialien werden bei einem Kauf direkt mitgeliefert.

Diese elektronische Fenstersicherung verfügt über drei Modi. Es gibt einmal den Alarmmodus, bei diesem werden bei einem Öffnen der Fenster ein 120 Dezibel lauter Alarm ausgelöst der für 2 Minuten anhält, auch wenn das Fenster bis dahin wieder geschlossen wurde.

Ein manuelles Ausschalten ist möglich. Zusätzlich existieren ein Ankündigungsmodus, bei dem beim Öffnen des Fensters ein Gong ertönt, und ein zweiter Alarmmodus, der sich automatisch durch das Schließen des Fensters ausschaltet. Ein Fensterkippen ohne den Alarm auszulösen ist möglich, wenn man ihn unterhalb des Fensters anbringt.

Bewertung der Redaktion: Der TiiWee Fensteralarm ist eine elektronische Fenstersicherung, die durch ihren lauten Signalton sehr abschreckend sein kann. Es ist allerdings wichtig zu bemerken, dass der Einbruch an sich, also ein Aufhebeln oder Einschlagen des Fensters, durch diese Fenstersicherung nicht vereitelt wird. Der Alarm dient lediglich der Abschreckung und / oder um die Aufmerksamkeit der Bewohner zu erregen.

Die beste Scharnierseitensicherung

Die ABUS Scharniersicherung ist eine Fenstersicherung, die man ausschließlich an nach Innen öffnenden Fenstern anbringen kann. Sie wird an der Scharnierseite befestigt. Einem hohen Druckwiderstand von mehr als einer Tonne kann diese Sicherung ohne Probleme standhalten.

Das Öffnen und Schließen der Sicherung funktioniert einfach durch das Ein- und Ausrasten des Bolzens. Durch ein Auf- und Zusymbol ist die Gefahr, die Verriegelung zu vergessen, sehr gering. Der Bolzen muss auch vor dem Kippen des Fensters entriegelt werden.

Die Scharniersicherung ist sehr schmal und kann deshalb auch in sehr engen Bereichen angebracht werden. Außerdem kannst du sie auf allen möglichen Untergrundtypen ohne Probleme montieren. Ein Schlüssel ist nicht notwendig.

Bewertung der Redaktion: Die ABUS Scharnierseitensicherung ist ideal für enge Einbauverhältnisse, da sie ausgesprochen wenig Platz beansprucht. Trotzdem bietet sie einen sehr guten Schutz. Sie kann einen sehr großen Druckwiderstand aushalten, und damit einem Einbruchversuch lange standhalten oder diesen sogar verhindern.

Die beste Fenstersicherung mit Sicherungsstange

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die VOSS Fenstersicherung ist eine Teleskopstange, die mithilfe der Halterung direkt in der Mitte des Fensters angebracht werden kann. Diese Halterungen, und die für das Anbringen nötigen Dübel und Schrauben, werden direkt mitgeliefert.

Die Länge der Stange ist verstellbar, und kann dadurch an unterschiedlich große Fenster angebracht werden, die im Bereich einer Breite von 1000 bis 1700 cm sind.

Der Schutz ist nur bei Fenstern die nach Innen schließen gewährleistet. Durch die große Sichtbarkeit von Außen soll diese Fenstersicherung in erster Linie zur Abschreckung dienen, sie ist allerdings auch sehr robust und kann einem Einbruchversuch standhalten.

Bewertung der Redaktion: Die VOSS Fenstersicherung kann auf zwei Wegen zum Schutz der Wohnung beitragen: Auf der einen Seite ist sie von Außen betrachtet sehr auffällig und damit abschreckend, zusätzlich ist sie aber auch sehr stabil und schwer zu durchbrechen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fenstersicherungen

Damit du dich für die Fenstersicherung entscheiden kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien hier einmal aufgelistet.

Im nächsten Absatz werden wir dir genau erklären, worauf es bei diesen Kriterien ankommt.

Schutzrichtung

Fenstersicherungen werden meisten gekauft, um eine Wohnung oder ein Haus nach außen hin zu schützen und Einbrüche zu verhindern. Allerdings schützen sie nicht zwingend ausschließlich nach Außen.

Es gibt einige Modelle, die gleichzeitig die Funktion einer Kindersicherung integrieren. Das sorgt dafür, dass das Fenster weder von Außen noch von Innen unerlaubt geöffnet werden kann.

Zusatzschlösser mit Arretierfunktion eignen sich hier besonders gut. Durch sie kann das Fenster von beiden Richtungen aus nicht geöffnet werden und ist so gleichzeitig Einbruchschutz und Kindersicherung.

Maße

Die Maße deiner Fenstersicherung hängen davon ab, wie groß und wie breit dein Fenster ist und um was für eine Art von Fenster es sich handelt. Dabei gibt es einige verschiedenen Standardgrößen in denen die meisten Fenster in Deutschland gebaut sind. Die meisten Fenstersicherungen richten sich nach diesen Größen.

Besitzt du in deiner Wohnung Fenster mit außergewöhnlichen Größen, zum Beispiel in einem Altbauhaus, ergibt es Sinn sich beraten zu lassen und gegebenenfalls Spezialanfertigungen zu kaufen. Zusatzschlösser können meist unabhängig der Maße angebracht werden.

Schließtechnik

Fenstersicherungen gibt es mit verschiedenen Schließtechniken. Bei einer Bolzenverriegelung, einem Stangenschloss oder einem Schwenkriegel wird ein Riegel im Fensterrahmen oder dem Scharnier angebracht. Das macht es erheblich schwerer, das Fenster aufzubrechen.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, durch ein zusätzliches Schloss das Fenster zu sichern. Das funktioniert ähnlich wie bei einem Türschloss. Ein solches Schloss verhindert, dass ein eingeschlagenes oder aufgehebeltes Schloss einfach mit dem Griff geöffnet werden kann.

Material

Das Material aus, dem die Fenstersicherung hergestellt ist, kann auch einen Einfluss auf die Sicherheit haben. Die meisten Produkte auf dem Markt sind aus Kunststoff, Verriegelungen aus Stahl oder Zink können jedoch Einbruchversuchen länger standhalten.

Bei zusätzlichen Schlössern als Fenstersicherung ist die Frage des Materials weniger wichtig. Hier kann die Materialauswahl aber auch aus ästhetischen Gründen eine größere Bedeutung haben, wenn du sie besser in die Optik des Raums einfügen willst.

Montage

Wenn du eine Fenstersicherung kaufen willst ist es wichtig, dich vorher mit der Montage auseinanderzusetzen. Besonders dann, wenn du in einer Mietwohnung wohnst und nicht dein eigenes Haus besitzt.

Es gibt einige Fenstersicherungen, bei denen Bohren notwendig ist und daher meist ein Einverständnis des Vermieters vorhanden sein muss.

Einige Fenstersicherungen, sowohl mit als auch ohne Riegel, lassen sich auch oft einfach so, nicht invasiv anbringen. Diese Sicherungen sind meist günstiger, allerdings sind sie auch oft leichter von außen zu erkennen und zu identifizieren.

Druckwiderstand

Der Druckwiderstand einer Fenstersicherung gibt an, wie groß der Druck ist, den die Sicherung beim Versuch sie aufzuhebeln standhalten kann. Der Druckwiderstand wird in Kilogramm angegeben.

Je größer der Druckwiderstand einer Fenstersicherung, desto stärker die Anstrengung um das Fenster aufzubrechen. Gute Modelle haben einen Druckwiderstand von etwa einer Tonne, manche sogar mehr.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fenstersicherungen ausführlich beantwortet

Das Thema Fenstersicherung ist insgesamt ziemlich komplex. Daher haben wir im folgenden Abschnitt die am häufigsten auftretenden Fragen zusammengesucht und diese direkt beantwortet.

Was ist eine Fenstersicherung?

Als Fenstersicherung versteht man verschiedenen Produkte, beziehungsweise Mechanismen, die das Aufhebeln oder Aufbrechen eines Fensters möglichst lang hinauszögern oder im besten Fall sogar verhindern können.

fenstersicherung-test

Fenstersicherungen können nach Außen und nach Innen schützen. Als Kindersicherung eignen sich die Sicherungen, die ein Öffnen von Innen erschweren. (Bildquelle: Rod Long / Unsplash)

Es gibt einige verschiedene Arten von Fenstersicherungen. Diese können sich zum Beispiel anhand der Verschlussart unterscheiden. Einige Funktionieren zum Beispiel durch an das Fenster angebrachte Riegel, andere durch zusätzliche Schlösser.

Außerdem gibt es auf der einen Seite Fenstersicherungen, die mechanisch verriegeln, auf der anderen Seite solche die einen elektronischen Alarm auslösen.

Welche Arten von Fenstersicherungen gibt es?

Meistens unterscheidet man zwischen elektronischen und mechanischen Fenstersicherungen. Sie unterscheiden sich sowohl in der Funktionsweise, als auch oft in der Preiskategorie.

Mechanische Fenstersicherungen sind grundsätzlich alle Arten von Zusatzschlössern und Riegeln die an das Fenster angebracht werden können.

Auch sehr alte Fenster können meist einfach mit mechanischen Fenstersicherungen nachgerüstet werden. So wird das Aufhebeln der Fenster verhindert, beziehungsweise die Einbruchdauer stark verlängert.

Elektronische Fenstersicherungen sind grundsätzlich Alarmanlagen, die dann angehen, wenn das Fenster aufgehebelt oder eingeschlagen wurde. Sie haben den Nachteil, dass eine elektronische Fenstersicherung an sich den Einbruchprozess nicht verlängert oder verhindert. Sie kann jedoch abschreckend wirken und gegebenenfalls für Aufmerksamkeit sorgen.

Was kostet eine Fenstersicherung?

Wie teuer eine Fenstersicherung ist, hängt von einigen Faktoren ab, zum Beispiel den Maßen des Fensters oder der Art der Verriegelung. Wir haben dir hier die Preisklassen verschiedener Produkte aufgelistet um dir einen Überblick über die Kosten zu geben.

erhältliche Produkte Preisklasse
Fenstersicherung mit Riegel circa 20 bis 120 Euro
Fenstersicherung mit Zusatzschloss circa 20 bis 80 Euro
elektrische Fenstersicherung circa 25 bis 200 Euro

Elektronische Fenstersicherungen sind also oft teuer als mechanische Fenstersicherungen. Kostengünstige Exemplare kann man jedoch in jeder Kategorie finden. Die Preise außerdem auch stark vom Hersteller und der jeweiligen Marke ab.

Wie montiert man eine Fenstersicherung?

In den meisten Fällen ist eine Selbstmontage der bei Fenstersicherungen vorgesehen. Daher sind die Vorgänge oft sehr einfach und man braucht in vielen Fällen nicht mehr als einen Schraubenzieher. Wie man eine Fenstersicherung richtig montiert hängt davon ab, um was für eine Fenstersicherung es sich handelt.

Teleskopstangen beispielsweise werden an der Wand neben dem Fenster angebracht, das hat den Vorteil, dass das Fenster an sich dabei nicht beschädigt werden muss.

Bei anderen Produkten, wie zum Beispiel einem zusätzlichen Schloss, muss meistens in das Fenster gebohrt werden. Das kann kompliziert sein. Es ist dabei wichtig, vorher zu testen, ob sich das Fenster richtig öffnen und schließen lässt, und gegebenenfalls sollten Fehler korrigiert werden. Es muss außerdem auf die richtige Tiefe des Bohrlochs geachtet werden, ein Durchbohren des Fensterrahmens gilt es zu vermeiden.

An welche Fenster kann ich Fenstersicherungen anbringen?

Grundsätzlich kann man Fenstersicherungen an alle herkömmlichen Fenstertypen anbringen. Welche Fenstersicherung sich aber für welches Fenster am besten eignet, hängt dabei allerdings von der Art des Fensters ab.

Elektrische Fenstersicherungen, die über ein Alarmsystem funktionieren, lassen sich an alle Fenster, und auch an Balkontüren anbringen. Auch Zusatzschlösser lassen sich leicht an jeden Fensterrahmen befestigen. Bei einigen Riegelformen ist das schwieriger, da sie teilweise sehr abhängig von der Fensteröffnung und der Größe der Scharniere sind.

Fazit

Da Einbrechern Fenster oft als Zugang zur Wohnung genutzt werden ergibt es Sinn, mithilfe von Fenstersicherungen das eigene Haus oder die eigene Wohnung zu schützen. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Schließmechanismen und zwischen mechanischen und mit Alarm funktionierenden elektrischen Fenstersicherungen.

Die große Auswahl auf dem Markt macht es möglich, für die eigenen Bedürfnisse und Wohnbegebenheiten die richtige Fenstersicherung zu finden. Einige Modelle integrieren auch eine Kindersicherung, und schützen so auch vor einem unerlaubten Aufmachen von Innen und damit einhergehenden möglichen Unfällen. Sie sind also ideal, um das Sicherheitsgefühl im Eigenheim zu stärken.

Bildquelle: Paul Barlow / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte