Fensterkontaktschalter
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

18Stunden investiert

4Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Fensterkontaktschalter kontrollieren die Frischluftzufuhr und steuern das Abluftsystem in den eigenen vier Wänden. Die Installation eines Fensterkontaktschalters ist gesetzlich verpflichtend, wenn eine Dunstabzugshaube und eine Feuerstelle im Haushalt geführt werden. Anders als bei einer manuellen Steuerung durch eine Person, sichern Fensterkontaktschalter durch Sensoren, dass die Dunstabzugshaube nur in Betrieb ist, wenn die Feuerstelle nicht genutzt wird. Somit wird verhindert, dass giftige Stoffe des Kamins durch den Sog der Haube in die Wohnung gelangen.

Mit unserem großen Fensterkontaktschalter Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Fensterkontaktschalter zu finden. Wir haben die verschiedenen Arten von Fensterkippschaltern verglichen und sie mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen aufgelistet. Damit soll dir die Kaufentscheidung leichter fallen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Fensterkontaktschalter muss man sich anschaffen, wenn eine Dunstabzugshaube gleichzeitig mit einem Ofen oder ähnliches in Betrieb ist. Nur so kann die Frischluftzufuhr in Räumen gewährleistet sein. Das Feuerungsverordnung schreibt die Regelung zur Luftzufuhr gesetzlich vor.
  • Der Fensterkontaktschalter verhindert, dass Unterdruck entsteht. Durch den Unterdruck können giftige Gase aus der Feuerstätte in den Raum gesogen werden. Mithilfe des Fensterkontaktschalters wird die Zufuhr von Frischluft garantiert und ein Unterdruck vermieden.
  • Du kannst zwischen einem Funk oder einem kabelgebundenen Fensterkontaktschalter wählen. Je nachdem ob du in einen Neubau ziehst oder nachrüsten möchtest, eignet sich Funk oder Kabel besser. Beide sind jedoch auch mit Nachteilen verbunden. Zusätzlich sind Funktionen wie die Steuerung von Ventilatoren oder Beleuchtung möglich.

Fensterkontaktschalter Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder unter den Fensterkontaktschaltern

Der Fensterkontaktschalter Funk-Abluftsteuerung mit Fenster-Magnetkontakt und Funksteckdose von LoraTap zeichnet sich durch viele positive Kundenempfehlungen aus. Neben der Standardfunktion können zusätzlich Beleuchtungssysteme gesteuert werden. Besonders ist auch seine große Reichweite von 30 Metern in Innenräumen. Seine Leistungsfähigkeit versorgt Geräte mit bis zu 3680 Watt und ist preislich günstig erschwingbar.

Der Fensterkontaktschalter wird von Kunden für seine leichte Montage und zuverlässige Funktion gelobt. Er eignet sich besonders für Kunden, die lediglich ein Steuerungselement für die Frischluftzufuhr benötigen.

Der günstigste Kontaktschalter mit Zertifizierung

Der Schabus Funk-Dunstabzugssteuerung EB FDS 100 Zubehör für Dunstabzugshauben 4044764000605 ist der günstigste Fensterkontaktschalter mit DIBt-Zertifizierung und hält was er verspricht. Neben der Abluftfunktion ermöglicht er eine unabhängige Nutzung der Beleuchtung an der Dunstabzugshaube. Kunden empfehlen ihn besonders durch den einfachen Einbau.

Dieser Kontaktschalter ist für diejenigen interessant, die ein zuverlässiges und geprüftes Produkt suchen oder vom Schornsteinfeger die Auflage dazu erhalten haben. Ohne sonderliche Zusatzfunktionen ist er preislich der günstigste unter den zugelassenen Kontaktschaltern.

Der beste Sicherheitsexperte unter den Fensterkontaktschaltern

Die Smartwares Funk-Abluftsteuerung mit Fenster-Magnetkontakt und Funksteckdose dient der einfachen Steuerung von Ablufthauben. Der Fensterkontaktschalter kann zusätzlich die Beleuchtung steuern. Er zeichnet sich besonders durch zwei Funktionen aus. Er ermöglicht die Funktion der Kindersicherung. Zudem ist es möglich ihn in Kombination eines CO-Melders zu erwerben.

Der Smartwares Fensterkontaktschalter entspricht allen Erwartungen eines erwerblichen Preis-Leistungsverhältnisses. Mit Abstand den meisten Kundenbewertungen eignet er sich besonders für diejenigen, die auf bewährten Wert legen. Für einen kleinen Aufpreis kann er sogar die gewünschte CO-Kontrolle übernehmen.

Der beste universal Kontaktschalter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Intertechno Funk Abluftsteuerung 3000W Power Stecker IT-3000, Handsender, Fensterkontakt Schalter DFM-1000 mit Anschlussmöglichkeit für Externkontakte ist anders als üblich 3- teilig, da eine Fernbedienung die Handhabung erleichtern soll. Neben der Hauptfunktion der Steuerung von Frischluft, kann er sogar zwei Fenster gleichzeitig kontrollieren. Darüber hinaus erfüllt er die Funktion, die Klimaanlage oder eine Heizung, ein- und ausschalten.

Ein Fensterkontaktschalter, der im Preis-Leistungsverhältnis glänzt. Er eignet sich besonders für diejenigen, die neben der Steuerung des Dunstabzugshaube auch gerne eine kühle oder warme Wohnung haben. Durch die Zusatzregulierung kann für ein dauerhaftes und angenehmes Klima in den eigenen vier Wänden gesorgt werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensterkontaktschalter kaufst

Was ist ein Fensterkontaktschalter?

Ein Fensterkontakt- oder Fensterkippschalter steuert die Luftzufuhrregelung in Innenräumen, wenn du z.B. eine Dunstabzugshaube in der Küche und einen Kamin im Wohnzimmer hast. Ist beides in Betrieb und ein geöffnetes Fenster wird geschlossen, schaltet der Kontaktschalter den Dunstabzug aus.

Die Frischluftzufuhr ist sehr wichtig, da bei der Benutzung von Abluftgeräten und Feuerstellen gesundheitsgefährdende Gase entstehen und im Wohnraum verbleiben. Mit einem Schalter am Fenster kann dem entgegengewirkt werden.

Fensterkontaktschalter-1

Einen Fensterkontaktschalter findest du immer am Fenster. Er sorgt für frische Luftzufuhr durch geöffnetes Fenster.
(Bildquelle: unsplash.com / freestocks)

Dabei ist das Gerät so konstruiert, dass es aus mindestens drei Teilen besteht: einem Empfänger für die Dunstabzugshaube, sowie einem Sender und einem Magnetschalter zum Anbringen an das Fenster.

Fensterkontaktschalter oder Fenster-/Türkontakt haben nicht die gleichen Funktionen. Ein Fenster-/Türkontakt soll lediglich das Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern, Schubladen etc. überwachen.

Wann bin ich dazu verpflichtet einen Fensterkontaktschalter zu kaufen?

Spätestens wenn eine Dunstabzugshaube eingebaut und mit einem Ofen oder Kamin geheizt wird, muss die Frischluftzufuhr zusätzlich geregelt werden. Die Vorgaben dazu sind in den technischen Regeln der Gasinstallation (TRGI) sowie in der länderspezifischen Feuerungsverordnung hinterlegt.

Kohlenmonoxid und Kohlendioxid sind in hoher Konzentration lebensgefährlich und zudem geruchslos.

FeuVo § 4 Aufstellung von Feuerstätten
(2) Raumluftabhängige Feuerstätten dürfen in Räumen, Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe, aus denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren, wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrockner, abgesaugt wird, nur aufgestellt werden, wenn

  • ein gleichzeitiger Betrieb der Feuerstätten und der luftabsaugenden Anlagen durch Sicherheitseinrichtungen verhindert wird, oder
  • die Abgasführung durch besondere Sicherheitseinrichtungen überwacht wird, oder
    die Abgase der Feuerstätten über die luftabsaugenden Anlagen abgeführt werden oder
  • durch die Bauart oder die Bemessung der luftabsaugenden Anlagen sichergestellt ist, dass kein gefährlicher Unterdruck entstehen kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Produkt mit DIBt-Zulassung und einem ohne?

Ein Kontaktschalter mit einem DIBt-Zertifikat wurde auf die Zuverlässigkeit für das Sicherheitssystem getestet. Deshalb akzeptieren Schornsteinfegern diese Produkte immer. Andere Schalter müssen erst mit dem Schornsteinfeger besprochen und anschießend von ihm überprüft werden.

In Hessen beispielsweise sind nur Fensterkontaktschalter mit DIBt-Zulassung akzeptiert.

Fensterkontaktschalter mit einer DIBt-Zulassung sind vom Deutschen Institut für Bautechnik einer bauaufsichtlichen Prüfung unterzogen und auf ihre Qualität und einwandfreie Zuverlässigkeit geprüft worden. Je nachdem in welchem Bundesland man lebt, herrschen genauere Bestimmungen.

Die Abnahme des Kontaktschalters liegt bei einem Schornsteinfeger, der die Sicherheitseinrichtung übernehmen muss. Dies erübrigt sich bei zertifizierten Produkten. Kontaktiere besser vor dem Kauf deinen Schornsteinfeger, um Probleme bei der Abnahme der Sicherheitsprüfung zu vermeiden.

Was kostet ein Fensterkontaktschalter?

Das Angebot an Fensterkontaktschaltern ist groß und bietet Produkte in einer Preisspanne zwischen 20 und 300 € an. Höherwertige Kippschalter mit Zertifizierung oder Zusatzfunktionen gehören zu den teureren Modellen.

Preisstufen Funktionen
ab 20€ Einfacher Schalter, Kabelverbindung oder Funkt-Funktion, Lichtschaltfunktion, Keine Batterien in der Lieferung
ab 50€ Mehrfachsensoren enthalten, DIBt-Zertifikat
ab 200€ Temperatursensor enthalten

Generell richtet sich der Preis nach Qualität, Marken sowie Zusatzfunktionen. Funk-Kontaktschalter sind im teurer als die kabelgebundenen Arten. Daher stell dir die Frage, was genau du haben möchtest. Am Besten ist es sich zu überlegen, welche Funktionen der Schalter haben soll.

Zusätzlichen Funktionen können sein:

  • Kindersicherung
  • Lichtfunktion
  • Thermostatkontrolle
  • Universell einsetzbar
  • Blinkende Fehlermeldung
  • Einbruchsschutz
  • W-Lan Steuerung
  • Steuerung von zweitem Fenster

Wo kann ich einen Fensterkontaktschalter kaufen?

Fensterkontaktschalter sind im Elektro-Fachhandel, Baumärkten, sowie in Online-Shops erhältlich. Bei bestimmten Markenprodukten lohnt es sich zuerst beim Hersteller der Abzugshaube nachzusehen.

Im Internet ist die Auswahl besonders groß und vielseitig. Der Vorteil ist, dass Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte über die Qualität und Handhabung Auskunft geben. Durch die zahlreichen Angebote ist es leichter das Preis-Leistungs-Verhältnis zu vergleichen.

In Baumärkten und im Elektro-Fachhandel ist die Auswahl geringer, dafür erhälst du persönliche Beratung. Informationen und Tipps über den gewünschten Kontaktschalter und Funktionen lassen sich hier einfacher holen.

Online-Anbieter Baumärkte und Fachhandel
amazon, ebay, broko, conrad, protector Obi, Hornbach, Media Markt, Toom (Fenster-/Türkontakt)

Welche Alternativen gibt es zum Fensterkontaktschalter?

Die Benutzung eines Kontaktschalters (mit Funk) ist der einfachste Weg. Er kann nachträglich im Haushalt installiert und nachgerüstet werden. Es gibt natürlich Alternativen. Diese müssen ebenfalls die Einhaltung der Feuerungsverordnung (FeuVo) gewährleisten.

Alternative Funktionsweise
Abluft-Zuluft-Mauerkästen wirken einem Unterdruck entgegen. Der Kasten wird ins Mauerwerk gesetzt, er ist für nachträglichen Einbau eher ungeeignet
Luftdruckwächter werden mit der Dunstabzugshaube gekoppelt. In der Anschaffung etwas teurer als Kontaktschalter, jedoch langlebiger
Raumluftunabhängiger Kamineinsatz Der Kaminofen braucht eine Zulassung, die den erhöhten Dichtungsanforderungen entspricht

Alternativen sind eher für den Neu- oder Umbau eine Option. Einen Fensterkontaktschalter kannst du jederzeit in deinem Heim installieren.

Entscheidung: Welche Arten von Fensterkontaktschaltern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Wenn du dir einen Fensterkontaktschalter anschaffen möchtest, gibt es zwei Arten, zwischen denen du entscheiden kannst:

  • Funk-Fensterkontaktschalter
  • Kabelgebundener Fensterkontaktschalter

Damit du versteht, wovon wir sprechen schau dir dieses Video an. Hier wird kurz zu beiden Arten erklärt, wie genau sie funktionieren und welche anderen Funktionen es gibt.

Beide Arten haben ihre Vor- un Nachteile, die wir dir hier erläutern. Zum Nachrüsten bietet sich der Funk-Kontaktschalter eher an. Beim Neubau können die Kabel so gelegt werden, das sie nicht mehr sichtbar sind. Zum Nachrüsten ist die kabelgebundene Art eher ungeeignet.

Manche Schornsteinfeger nehmen nur Modelle mit Zertifizierung. Am Besten wendest du dich vor dem Kauf an deinen Schornsteinfeger des Vertrauens. Bei der Gelegenheit kannst du ihn auch direkt zu seiner Empfehlung fragen!

Was zeichnet einen Fensterkontaktschalter per Funk aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Fensterkontaktschalter mit Funksteuerung können fast überall angebracht werden. Sie haben keine sichtbaren Kabel, welche versteckt werden müssen oder die Positionierung einschränken. Die Installation der Steuerung ist schnell und kann beliebig in Fensternähe (um-) positioniert werden.

Ein Kontaktschalter mit Funk lässt sich zudem mit einem Thermostat verbinden, der auf einen Heizkörper zugreifen kann. Die Kombination von mehrfachen Funk-Kontaktschaltern ermöglicht dir mehrere Fenster zu steuern.

Vorteile
  • Keine sichtbaren Kabel
  • Einfache und schnelle Installation
Nachteile
  • Funkstörungen bei großer Reichweite und Hindernissen
  • Ausfall durch leere Batterie

Vor dem Kauf eines Fensterkontaktschalters mit Funk-Funktion solltest du überlegen, wo du die Steuerung anbringen möchtest. Beim Kauf musst du die Angaben zur Funkreichweite beachten. Bei zu großer Entfernung kann es zu einer Funkstörung kommen. Die Frischluftzufuhr ist somit eingeschränkt.

Dies gilt auch bei Hindernissen, wie Wände oder Türen. Deshalb muss beim Kauf darauf geachtet werden, ob die Funkverbindung durch Hindernisse beeinträchtigt wird. Achte auf eine spezielle Codierung der Schalter.

Natürlich sind irgendwann die Batterien leer, die Steuerungsfunktion fällt aus und die Frischluftzufuhr wird eingeschränkt.

Was zeichnet einen kabelgebundenen Fensterkontaktschalter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Mit einem kabelgebundenen Kontaktschalter verbindest du den Sensor über ein Kabel mit der Dunstabzugshaube. So kannst du die verschiedenen Geräte mit Strom versorgen und sie miteinander verbinden. Somit ist eine ununterbrochene und störfreie Funktion möglich.

Die Verlegung des Kabels ist jedoch aufwendig und zeitintensiv. Die Anschaffung ist daher meistens auch kostengünstiger. In einem Neubau kannst du die Kabel verdeckt verlegen, ohne dass sie sichtbar sind.

Fensterkontaktschalter-2

Ein kabelgebundener Fensterkontaktschalter kann seine Vorteile haben, sofern man die Kabel verbauen kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Jono)

Zum Nachrüsten jedoch ist diese Art ungeeignet. Die Kontaktsensoren am Fenster müssen über die Kabel mit dem Abluftsystemen verbunden werden. Dadurch sind die Kabel teilweise sichtbar. Eine optisch anschauliche Lösung gestaltet sich daher als schwierig.

Vorteile
  • Im Neubau gut einbaubar
  • Kostengünstiger
  • Keine Unterbrechungen und Störungen
Nachteile
  • Aufwendige Verlegung der Kabel
  • Sichtbarkeit der Kabel
  • Mit Mehraufwand verbundenes Nachrüsten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterkontaktschalter vergleichen und bewerten

Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher vier Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Fensterkontaktschaltern entscheiden kannst.

Zwei Kleinigkeiten, die du beachten solltest: Es gibt batteriebetriebene und strombetriebene Fensterkontaktschalter. Ebenso gibt es Produkte, die nur außerhalb der Dunstabzugshaube oder in dieser eingebaut werden können.

DIBt-Zertifizierung

Die Zertifizierung des DIBt’s haben wir bereits in unserem Ratgeber angesprochen. Das DIBt-Zertifikat garantiert gute Qualität und eine zuverlässige Verwendung. Viele Schornsteinfeger nehmen Kontaktschalter ohne Zulassung nicht ab.

Ein Fensterkontaktschalter mit dem Siegel setzt voraus, dass er viele Anforderungen erfüllt hat. Darunter fällt eine Umstecksicherung und die optische- akustische Fehlermeldung. Sprich vorher mit deinem Schornsteinfeger, wenn du dich dennoch für ein Produkt ohne Zulassung interessierst.

Gerätebezogener oder universaler Fensterkontaktschalter

Überlege dir, für welche Funktionen du den Kontaktschalter benutzen möchtest. Ein universaler Schalter bietet sich immer an, wenn du auch investieren möchtest.

Den universalen Kippschalter kannst du nicht nur für die Dunstabzugshaube benutzten. Er eignet sich auch dafür, Lampen, Rolladen oder Klimaanlagen zu steuern. Manche Kontaktschalter bieten sogar eine integrierte Kindersicherung an. Auch die Funktion des Öffnen und Schließens von Geräten ist möglich.

Gerätebezogene Kontaktschalter sind nur für die Steuerung von Abzugshauben oder Kaminöfen geeignet. Sie können nicht für andere Funktionen eingesetzt werden. Wiederum musst du dich nicht um leere Batterien sorgen.

Temperaturmessung

Ein zusätzliches Thermoelement oder integrierter Temperatursensor kann dir bei der Kontrolle der Zimmertemperatur Abhilfe schaffen.

Fensterkontaktschalter-3

Manche Fensterkippschalter haben einen integrierten Temperatursensor und können die Hitze des Heizungselements messen.
(Bildquelle: unsplash.com / Matteo Fusco)

Durch die Verwendung von Fensterkontaktschaltern kann es zum Auskühlen des Raumes führen. Einfache Kontaktschalter messen die Aktivität der Heizung oder des Kamins nicht, sofern kein Temperatursensor gekoppelt ist.

Die Temperaturmessung nimmt war, ob ein Kamin in Betrieb ist und misst die Wärme. Solange dieser inaktiv ist, steuert der Kontaktschalter unabhängig davon die Abzugshaube. Durch die Kontrolle der Frischluftzufuhr und der Temperaturregulierung optimiert der Sensor die Raumwärme.

Ist die Dunstabzugshaube in Benutzung, misst der Sensor die Temperatur im Abluftrohr. Ist der Kamin in Betrieb, wird die Abzugshaube abgeschaltet. Sie läuft jedoch weiter, wenn der Kamin nicht genutzt wird.

Einfachsensor oder Mehrfachsensor

Einfachsensoren sind gängiger unter den Fensterkontaktschaltern. Sie sind am Fenster befestigt und nehmen war, ob es offen oder geschlossen ist. Mehrfachsensoren nehmen auch die Breite der Öffnung wahr.

Die gängigsten Sensoren sind Einfachsensoren. Sie sind zuständig für die Kontrolle des Fensters. Sobald ein Fenster geschlossen wird, nehmen sie es wahr und geben die Information an den Schalter weiter. Dieser schaltet die Dunstabzugshaube aus.

Mehrfachsensoren sind für das Gleiche zuständig. Sie sind jedoch besser in der Wahrnehmung. So unterscheiden sie zwischen eine geöffnetem Fenster oder nur einer spaltbreiten Öffnung. Dadurch gewährleisten sie eine bessere Frischluftzufuhr.

Solltest du ein Haushalt mit Kindern haben, beobachte sie mal dabei, wenn sie das Fenster öffnen. Besonders kleinere schaffen es nicht immer das Fenster auf Kipp zu öffnen. So bleibt oft nur eine Spaltbreite offen. Hier wäre ein Mehrfachsensor ganz hilfreich.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fensterkontaktschalter

Wer installiert den Fensterkontaktschalter?

Für die Installation eines Fensterkontaktschalters brauchst du nicht unbedingt einen Fachmann. Die Handhabung ist relativ simpel und eine Montageanleitung sollte immer dabei sein. Zur Not hilft ein Elektriker aus.

Je nachdem ob du ein Funk- oder Kabelgerät hast, benötigst du entweder nur einen Schraubenzieher oder etwas mehr (z.B. Akku-Bohrer, Heißkleber oder Kabelkanal). Im Lieferumfang befinden sich jedoch benötigte Schrauben, Dübel der Schraubenzieher.

Wo installiere ich einen Fensterkontaktschalter?

Die einzelnen Komponenten eines Fensterkontaktschalters haben eine vorgegebene Platzierung. Wie du dir denken kannst, muss eine Komponente an das Fenster angebracht werden. Du klebst oder bohrst den Magnetschalter mit dem Sender an die obere Fensterkante und an die Seite. Somit gewährleistest du, dass der Schalter ein Fensterkippen mitbekommt.

Der Empfänger kommt in eine Steckdose und wird mit der Dunstabzugshaube angeschlossen. Eine Übersicht zur Anbringung findest du auch in deiner Anleitung.

Wie funktioniert ein Fensterkontaktschalter genau?

Wie bereits erwähnt, wir der Sender mit Magneten am Fenster angebracht. Wenn das Fenster geschlossen wird, unterbricht der Kontaktschalter den Stromkreislauf zur Ablufthaube.

Der Empfänger ist ein Zwischenstecker und mit der Dunstabzugshaube verbunden. Das Signal vom Sender wird entweder per Funk oder Kabel übertragen. Dabei ist auf die Entfernung zwischen Sender und Empfänger zu achten, sowie auf Hindernisse. Dadurch kann der Funk gestört werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hea.de/fachwissen/dunstabzugshauben/gesetzliche-vorgaben

[2] http://fenster-kontaktschalter.de/

[3] https://www.kesselheld.de/fensterkontaktschalter/

[4] https://mauerkasten.org/funk-abluftsteuerung-test/

[5] https://alarmanlage-lager.de/fensterkontaktschalter-alarmanlage/

[6] https://www.dunstabzugshauben.de/lexikon/dibt-zulassung

Bildquelle: Ronstik/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte