Zuletzt aktualisiert: 30. April 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

26Stunden investiert

10Studien recherchiert

43Kommentare gesammelt

Früher meinte man mit Fensterhaken vor allem kleine Haken an Hauswänden, mit denen das Zuschlagen von Fenstern oder Fensterläden durch Zugluft verhindert werden sollte. Wer heute nach Tür- und Fensterhaken sucht, hat dagegen meist anderes vor: Dekoration wie Traumfänger und Lichterketten aufhängen oder Gebrauchsgegenstände wie Schlüssel und Topflappen in Griffnähe organisieren.

Durch die unterschiedlichen Formen, Materialien, Größen und Befestigungsarten von Fensterhaken kannst du mit ihnen Türen und Fenster schnell und einfach dekorativ verschönern oder funktional gestalten. Um dir bei der Entscheidung für den richtigen Fensterhaken zu helfen, haben wir unterschiedliche Modelle verglichen. Zudem zeigen wir dir, worauf es beim Kauf ankommt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fensterhaken gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Größen, Materialien und Befestigungsarten, sodass für jeden Zweck der Richtige dabei ist.
  • Meist werden Fensterhaken für Dekoration eingesetzt oder sollen Alltagsgegenstände stets griffbereit halten.
  • Fensterhaken können eigentlich genauso gut als Türhaken verwendet werden.

Fensterhaken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, die dir bei der Kaufentscheidung helfen können. Es wird für jeden Zweck und jeden Umstand, ein passender Haken vorhanden sein, den du dann auch ganz einfach bestellen kannst.

Die besten Fensterhaken zum Einhängen

In diesem Fensterhaken von Ideen mit Herz findest du einen kleinen und auffälligen Haken aus Kunststoff. Er lässt sich ohne Kleben oder Bohren anbringen, indem du ihn einfach auf die Oberkante von Tür- oder Fensterrahmen mit bis zu 17 mm Breite steckst. Ist er einmal angebracht, rückt er nicht mehr vom Fleck und lässt sich ohne Rückstände entfernen.

Gerade bei Deko-Fans lässt dieser Fensterhaken das Herz höherschlagen. Denn für das Verschönern von Fenstern und Türen ist er einfach perfekt geeignet. Er fällt durch das Stecken am oberen Rand kaum auf und nimmt deshalb den aufgehängten Schmuckstücken kein bisschen Eleganz. Wer verträumten Charme ohne störende Aufhängung im Zimmer versprühen will, wird von diesem Fensterhaken verzaubert sein.

Bewertung der Redaktion: Dieser kleine Fensterhaken ist extrem unauffällig. Er überzeugt als Fensterhaken ohne Bohren und Fensterhaken ohne Kleben insbesondere mit seiner rückstandslosen Entfernbarkeit.

Die besten Fensterhaken zum Kleben

Diese selbstklebenden Haken von Hotop sind kleine und unauffällige Klassiker mit Kunststoffbasis und dünnem Metallhaken. Sie sind bereits mit einer selbstklebenden Rückseite ausgestattet, sodass sie schnell und ohne zusätzliche Hilfsmittel angebracht werden können. Drücke sie einfach an der gewünschten Position auf dem Fensterrahmen fest. Außerdem sorgt die U-Form der Haken für sicheren Halt in der Nähe der Scheibe, sodass nichts herunterfallen kann.

Gerade wer leichte und feine Deko-Elemente wie filigrane Traumfänger oder Stickereien im Fenster präsentieren möchte, findet hier seinen Fensterhaken. Aber auch Scheibengardinen können dank dieses Hakens mit wenig Aufwand unliebsame Blicke nach innen abwehren oder für schöne Dekoration sorgen. Wenn du sie dagegen an Wand oder Schranke anbringst, kannst du damit auch super Ketten oder Geschirrtücher ordnen.

Bewertung der Redaktion: Dieser kleine Haken ist ein tolles Modell, das sich besonders für leichte Gegenstände und Elemente eignet, die erst nah an der Scheibe so richtig zur Geltung kommen.

Die besten Fensterhaken aus Plastik

Tesa präsentiert mit tesa Powerstrips DECO Haken SMALL einen Fensterhaken aus Plastik ein All-Round Talent in puncto Anbringung. Der Haken kommt ohne vorgefertigte Klebepartie daher, was es ermöglicht ihn mit passendem Kleber auf nahezu allen Oberflächen zu verwenden.

Außerdem kann er so im Gegensatz zu selbstklebenden Rückseiten jederzeit wiederverwendet werden. Durch seine gebogene Form schützt er außerdem Oberflächen vor Kratzern, da der Haken nicht direkt an der Basis befestigt ist.

Dieser Fensterhaken ist perfekt für alle, die leichte und kleine Dinge organisieren oder mit Bildern und Deko-Elementen Oberflächen verschönern wollen. Zudem ist er als weitere Pluspunkt UV-beständig, sodass er im wahrsten Sinne des Wortes als Fensterhaken zu sehen ist. Das macht ihn auch auf der sonnigen Südseite zum hervorragenden Helfer bei Dekorationsanfällen.

Bewertung der Redaktion: Wer Wert auf Wiederverwendbarkeit trotz Plastik-Material legt, findet hier einen hervorragenden Fensterhaken, der durch flexible Anbringungsmöglichkeiten auf verschiedensten Oberflächen punktet.

Die besten Fensterhaken aus Metall

Dieser Fensterhaken Porta von 4smile ist ein klassischer Haken mit langem Hals und breitem Hakenkopf. Er besteht aus rostfreiem Edelstahl und wird einfach nur über den jeweiligen Tür- oder Fensterrahmen eingehängt. Dank beidseitigen Falzes mit unterschiedlicher Tiefe können mit dem praktischen 10er-Pack verschiedene Tür- und Fensterbreiten abgedeckt werden.

Durch sein Material besitzt er eine hohe Belastbarkeit und eignet sich daher perfekt, um für Ordnung zu sorgen. Egal ob in Hausflur, Badezimmer oder Abstellkammer – Jacken, Handtücher, Taschen, Besen und Co können hier platzsparend ihre Heimat finden. Wer dem Chaos ein Ende setzen will, ist also mit diesem Haken hervorragend beraten. Hinzu kommt, dass er dank Edelstahl nachhaltiger und mehrfach verwendbar ist.

Bewertung der Redaktion: Der klassisch-zeitlose Fensterhaken ohne Kleben oder Bohren besticht durch seine einfache Anbringung, die dank des Materials auch in der Belastbarkeit keine Schwäche zeigt.

Die besten Fensterhaken mit Distanzhalter

Hier handelt es sich um einen Dekohaken mit Abstandshalter von Robert Winkelsträter GmbH & Co. KG. Er ist aus Metall gefertigt und besitzt einen geradlinig in den Raum ragenden Distanzhalter mit einer Länge von 59 mm. Um ihn zu befestigen, steckst du ihn einfach auf den oberen Rand von Fenster oder Tür. Für optimalen Halt ohne Wackeln sollte der Rahmen eine Tiefe von 15 bis 18 mm besitzen.

Wenn du Wert darauf legst, dass der Untergrund vor Kratzern geschützt ist, ist dieser Haken deine erste Wahl. Aber auch wenn du dreidimensionale Objekte wie Windspiele, Weihnachtskugeln oder breite Blumenkränze befestigen willst, liegst du mit diesem Fensterhaken goldrichtig. Denn dank seines Designs kannst du selbst entscheiden, wie nah das aufgehängte Element dem Untergrund kommen darf und wie viel Bewegungsfreiheit ihm bleibt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fensterhaken mit Distanzhalter ist super geeignet, um Untergründe vor Schäden zu schützen und frei hängende Objekte in Szene zu setzen.

Die besten Fensterhaken für Dekozwecke

Dieser Saugnapfhalter mit Kunststoffhaken von COM-FOUR bringt das Deko-Game auf ein anderes Level. Es handelt sich dabei um einen Fensterhaken ohne Bohren, Kleben oder Stecken, weshalb er unabhängig von Tür- und Fensterbreite einsetzbar ist. Der Saugnapf wird einfach auf einer glatten Oberfläche wie Fensterglas festgedrückt. Dort hält er dank des entstehenden Unterdrucks auch langfristig.

Diese Gummi-Fensterhaken sind also perfekt für dich, wenn es dir wichtig ist, sie später rückstandslos entfernen und wiederverwenden zu können. Sie zaubern als Fensterhaken für Lichterketten ein verträumtes Ambiente in deiner Wohnung und beleuchten nach außen wie auch von innen stilvoll das Zimmer. Als Wand- und Türhaken sind sie aber genauso flexibel für Handtücher, Waschlappen, Geschirrtücher und Co einsetzbar.

Bewertung der Redaktion: Insbesondere für dekorative Zwecke kann dieser Fensterhaken punkten, weil er genauso unkompliziert angebracht, wie auch entfernt und versetzt werden kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fensterhaken

Damit du die passenden Fensterhaken für optimalen Durchblick findest, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien für Tür- und Fensterhaken kurz und knapp zusammengefasst. Folgende Punkte spielen dabei eine Rolle:

Im Folgenden erfährst du, was es mit den einzelnen Punkten auf sich hat, sodass du den optimalen Fensterhaken für deine Zwecke auswählen kannst.

Material

Tür- und Fensterhaken gibt es im Wesentlichen in drei Ausführungen: Fensterhaken aus Plastik, Fensterhaken aus Metall oder Fensterhaken mit beiden Materialien. Die Frage, welche die für dich passende Variante ist, ist daher nicht ganz unwesentlich.

Bei der Auswahl überlegst du dir daher am besten schon mal, wofür du den Haken am Ende verwenden willst. Soll er eher funktional sein oder ist es ein Fensterhaken für Dekozwecke?

Immerhin kann ein Fensterhaken aus Metall unter Umständen langlebiger und robuster sein, während ein Fensterhaken aus Kunststoff möglicherweise unauffälliger daherkommt. Dafür ist Metall aber nachhaltiger als Plastik. Mach dir also zu Beginn ruhig Gedanken, was dir wichtig ist: Optik, Nachhaltigkeit, Funktionalität?

Befestigungsart

Um Fensterhaken am gewünschten Ort anzubringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fensterhaken zum Bohren, Fensterhaken zum Kleben und Fensterhaken ohne Kleben und Bohren, die einfach nur an den Rahmen gesteckt oder mit Saugnäpfen befestigt werden.

Gerade wenn du beispielsweise nur zur Miete wohnst, ist Bohren wohl nicht die beste Idee und Kleberückstände sind möglicherweise nicht immer auf jeder Oberfläche vollständig zu entfernen. Für dich wären wohl Steckhaken zum Beispiel besonders geeignet. Auch ist nicht jede Tür und jedes Fenster zum Stecken oder Bohren geeignet. Sich im Voraus zu überlegen, welche Haken zum Fenster oder zur Tür passen, ist daher mehr als sinnvoll.

Breite / Abstand

Die Breite bzw. den Abstand deiner Tür- und Fensterhaken solltest du gleich in mehrfacher Hinsicht bedenken. Bei Fensterhaken ohne Kleben und Bohren spielt die Breite deines Fensters oder deiner Tür definitiv eine Rolle, das heißt du solltest diese vorher ausmessen.

Aber auch die Breite des Hakens selbst und der Abstand von der Halterung sind bedeutsam. Es ist durchaus sinnvoll, sich hier zu überlegen was später daran befestigt werden soll: der dünne Faden eines Traumfängers, die Stange für Fenstergardinen oder doch die Jacken? Je nach Verwendung brauchst du hier mehr oder weniger Abstand.

Hakenart

Es gibt Fensterhaken in gerader Form, Fensterhaken in U-Form, Fensterhaken in V-Form und unzählige andere Varianten. Die Haken können lang oder kurz, dünn oder breit, groß oder klein sein.

Welche Hakenart für dich, die passende ist, hängt auch diesmal wieder von deinem Verwendungszweck ab. Möchtest du etwas dicht an Tür oder Scheibe anbringen, dann sind für dich kleine, kurze Haken womöglich die richtige Wahl.

Ist dein Ziel dagegen, das Aufhängen breiter, schwerere Gegenstände um ohne zerkratzte Scheiben und Türen Ordnung zu schaffen, greifst du vielleicht besser zu großen Fensterhaken mit breiten und langen Haken.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fensterhaken ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Fensterhaken, damit du bei Bedarf eine fundierte Entscheidung bei der Wahl deines Tür- oder Fensterhakens treffen kannst.

Was ist ein Fensterhaken?

Ein Fensterhaken ist nicht unbedingt gleich ein Fensterhaken, das dürftest du schon gemerkt haben. Nichtsdestotrotz kann man sagen, dass Fensterhaken Vorrichtungen sind, die durch Bohren, Kleben oder Stecken an Türen und Fenstern angebracht werden.

Fensterhaken

Mit Fensterhaken für Dekoration kannst du zum Beispiel solche wunderschönen Traumfänger an deinem Fenster, deiner Tür oder anderen Oberflächen befestigen. (Bildquelle: Jonas Geschke/ unsplash)

Sie eignen sich dank unterschiedlichster Ausführungen für die verschiedensten Dinge von Dekoration bis Organisation – entweder als ganz unauffällige Halterungen oder als aktiv in Szene gesetzter Teil der Innenausstattung.

Welche Arten von Fensterhaken gibt es?

Es gibt zahlreiche Varianten an Tür- und Fensterhaken, die sich vor allem in Optik, Material, Befestigungsart und Hakentyp unterscheiden. Welche Art von Haken für dich die passende ist, hängt letztlich von deinem beabsichtigten Verwendungszweck ab.

Dünne, filigrane Haken zum Kleben oder mit Saugnäpfen eignen sich beispielsweise eher für feine, leichte Deko-Elemente, da sie wenig auffallen. Breite Haken aus Metall zum Stecken dagegen können eine edle und praktikable Alternative zur klassischen Garderobe sein.

Was kosten Fensterhaken?

Den Preis von Fensterhaken bestimmen meist Anzahl, Größe und Material. Deswegen gibt es eine Preisspanne von günstig bis teuer. Diese Tabelle soll dir dafür einen kleinen Überblick geben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 3,00 – 9,00 €) Einfache Haken zum Kleben und Stecken aus Metall und Plastik als Einzelstücke oder in geringer Stückzahl
Mittelpreisig (9,00 – 15,00 €) Optisch hochwertigere Fensterhaken, insbesondere zum Stecken und vereinzelt zum Kleben aus Metall, Edelstahl und Plastik und größerer Sets
Hochpreisig ab 15,00€) Optisch hochwertige Fensterhaken aus Edelstahl und Plastik, zum Teil mit universell einstellbaren Falzmaßen

In jeder Preisklasse kannst du dabei eigentlich jede Form, Größe und Befestigungsart wiederfinden. Wenn du Wert auf Optik legst, lohnt sich womöglich ein mittelpreisiges Set für dich mehr. Funktionalität gewährleisten dagegen auch schon günstige Fensterhaken.

Wofür kann man Fensterhaken verwenden?

Du kannst Tür- und Fensterhaken eigentlich für alles verwenden, solange du auf Größe und Belastbarkeit achtest. Willst du dein Fenster verschönen, könntest du die Fensterhaken für Lichterketten, Traumfänger, Makramees, Weihnachtsdeko oder Gardinenstangen verwenden und durch Rollos die Blicke neugieriger Nachbarn und Passanten aussperren.

Du kannst Fensterhaken aber genauso an Türen anbringen und so beispielsweise deine Jacken und Schlüssel beim Verlassen des Hauses immer griffbereit haben. Oder du organisierst damit die Handtücher im Badezimmer, sowie die Topflappen und Geschirrtücher in der Küche.

Wofür sind Fensterhaken mit Distanzhalter?

Fensterhaken mit Distanzhalter haben ein länglichen von Fenster oder Tür weg zeigenden Haken. Du solltest sie vor allem dann verwenden, wenn das, was du aufhängen möchtest, die Tür oder Fensterscheibe zerkratzen oder auf andere Art und Weise Beschädigen könnte.

Willst du also etwas Großes, Schweres oder Massives wie zum Beispiel Küchengadgets oder massive Deko-Element aufhängen, kann es sinnvoll sein, zu Distanzhalter-Haken zu greifen. So verhinderst du, dass entsprechende Gegenstände bei jedem Öffnen lautstark gegen den Untergrund schlagen und dessen Stabilität auf die Probe stellen.

Fazit

Um Fenster von innen und außen schön in Szene zu setzen, sind Fensterhaken für Dekoration eine wunderbare Option. Dank verschiedener Größen, Farben und Anbringungsarten kannst du für jedes Fenster und jeden Anlass, den zu dir passenden Haken finden.

Neben der ästhetischen Variante kannst du Tür- und Fensterhaken aber auch ganz funktional einsetzen und so für griffbereite Ordnung bei alltäglichen Gebrauchsgegenständen sorgen. Neben dem Preis sind daher vor allem der Verwendungszweck und der Fenstertyp ausschlaggebend für die Auswahl innerhalb der aufgeführten Kaufkriterien.

(Titelbild: Jason Leung / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte