
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage nutzen zahlreiche Unternehmen und auch Verbraucher vermehrt Fensterfolien zum Schutz ihrer Privatsphäre. Ein Aspekt, der Fensterfolien von anderen Schutzmaßnahmen unterscheidet, ist ihre Preisgünstigkeit bei einem gleichen Effekt. Auch die Möglichkeit, diese selber ohne große Anstrengung anzubringen, macht die Nutzung von Fensterfolien attraktiv.
Inzwischen gibt es auf dem Markt eine große Vielfalt an unterschiedlichen Arten von Fensterfolien, sowie viele Anwendungsbereiche dieser. Diese Folien stellen neben Rolladen, Vorhängen und textilem Sonnenschutz, stellen sie eine weitere Schutzmöglichkeit für Fenster dar. Im folgenden Artikel werden mehrere Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Punkte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Fensterfolien sind im Gegensatz zu anderen Schutzmaßnahmen preisgünstiger, haben denselben Effekt und sind teilweise einfacher in der Montage
- Die Preise von Fensterfolien variieren je nach ihrer Größe und ihrer
Fensterfolien im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Produktfavoriten aufgelistet. Dies hat den Zweck, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, Dir einen Überblick über die Produkte auf dem Markt zu verschaffen und Dir zu helfen, die passende Fensterfolie für Dich zu finden:
- Die beste selbsthaftende Fensterfolie
- Die beste Fensterfolie mit Streifen
- Die beste wiederverwendbare Fensterfolie
- Die beste 3D Fensterfolie
- Die beste Spiegel- und Verdunklungsfolie
Die beste selbsthaftende Fensterfolie
Dieses spezifische Modell von MARAPON ist in zahlreichen Maßen erhältlich. Die Fensterfolie ist statisch, also selbsthaftend. Das Einzige was Du tun musst, ist es die Folie mit etwas Seifenwasser zu besprühen und die statische Aufladung zu aktivieren, sodass Du die Folie problemlos anbringen kannst.
Somit ist dieses Modell umweltfreundlich und hinterlässt keinerlei Rückstände, weder beim Anbringen, noch bei der Entfernung. Die Reinigung ist also auch kein Problem.
Durch den Milchglaseffekt, bietet die Fensterfolie von MARAPON einen hohen Grad an Privatsphäre. Aber keine Sorge, der Lichtdurchlass bleibt laut dem Hersteller gleich. Wenn Du oder Deine Möbel empfindlich gegen Sonneneinstrahlung sind, dann könnte sich diese Folie für Dich sehr gut eignen, da das Modell von MARAPON 96 % der UV-Strahlen abweist.
Bewertung der Redaktion: Zwar muss die Folie mit Wasser und Spülmittel befeuchtet werden, um sie anbringen zu können, aber die hat auch den Vorteil, dass die Folie sich im Nachhinein auch problemlos ablösen lässt. Durch die große Auswahl an unterschiedlichen Maßen, kannst Du die richtige Größe für Deinen Bedarf wählen.
Die beste Fensterfolie mit Streifen
Keine Produkte gefunden.
Auch diese Fensterfolie gibt es in unterschiedlichen Größen. Was dieses Modell der Marke Zindoo unterscheidet, ist ihr Design. Die Fensterfolie hat blickdichte Streifen, die ungefähr 2 cm hoch und verleihen diesem Modell ihre Blickdichte. Neben der erhöhten Privatsphäre, hast Du bei dieser Fensterfolie auch den Vorteil der Ästhetik. Auch lässt sich die Folie sehr einfach mit einer Schere individuell an das entsprechende Fenster anpassen.
Die Fensterfolie von Zindoo eignet sich für zahlreiche Räumlichkeiten: von Büros, über Privatwohnungen bis hin zu Hotelräumen. Auch dieses Modell ist statisch, also selbsthaftend. Jedoch musst Du bei dieser Fensterfolie keine Seife benutzen, da dieses Modell lediglich auf eine feuchte Glasoberfläche geklebt werden muss. Die Fensterfolie hat ebenfalls einen UV-Schutz integriert, jedoch ist er im Gegensatz zur vorherigen Folie einen Schutz von 90 %.
Bewertung der Redaktion: Das Modell von Zindoo zusätzlich ästhetische Vorteile. Die Blickdichtigkeit wird durch die partiellen transparenten Streifen jedoch sicherlich eingeschränkt.
Die beste wiederverwendbare Fensterfolie
Eine weitere Dekofolie, die dennoch einen Schutz für die Privatsphäre bietet ist jene von rabbitgoo. Diese Fensterfolie ist ebenfalls statisch und frei von chemischen Substanzen. Diese Fensterfolie hilft auch bei der inneren Temperaturregulierung: im Winter behält es die Wärme und im Sommer die Kühle im Raum.
Auch dieses Modell schützt vor schädlicher UV-Strahlung bis zu 96 %. Das Modell ist wiederverwendbar und kann dementsprechend beliebig oft abgenommen und montiert werden.
Durch ihr Material, ist die Fensterfolie langlebig und flexibel. Du musst Dich also mehrere Jahre nicht um neue Fensterfolien kümmern. Auch aus ästhetischer Sicht bietet das Modell von rabitgoo viel Mehrwert. Achte aber darauf, dass diese Fensterfolie nicht vollständige Privatsphäre bietet. Durch das Design gibt es entsprechende, transparente Stellen. Für Dein Badezimmer solltest Du diese Folie also nicht verwenden.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist aus ökologischer Sicht aufgrund ihrer Wiederverwendbarkeit sehr vorteilhaft. Dank der Temperaturregulierung, welche die Folie bietet, bleibt die Wärme im Raum immer angenehm. Jedoch ist sie nicht für jede Räumlichkeit angebracht, da sie nur einen Semi-Privatsphärenschutz leistet.
Die beste 3D Fensterfolie
Wenn Du eine einzigartige Fensterfolie suchst, dann könnte die dreidimensionale Fensterfolie der Marke rabbitgoo für Dich interessant sein. Das Spezielle an dieser Folie ist ihr Farbeffekt. Obwohl sie selber keine Farbe hat, verleiht sie dem Raum aufgrund ihrer 3D-Lasertechnoligie bei Lichteinfall einen schönen Lichteffekt. Wenn sich das Licht im Außenbereich ändert, kannst Du neue Farben in Deinem Raum sehen.
Trotz dieses Effektes bietet die Fensterfolie von rabbitgoo den Schutz Deiner Privatsphäre. Du solltest jedoch darauf achten, diese Folie lieber in einem Raum mit hoher Lichteinstrahlung zu nutzen. Bei geringem Licht nimmt die Blickdichtigkeit nämlich ab. Auch diese Folie ist statisch und weist einen UV-Schutz von 96 %. Zusätzlich kann die Fensterfolie mehrmals abgenommen und angebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Fensterfolie kann nicht in jedem Raum verwendet werden, da bei geringer Lichteinstrahlung die Privatsphäre abnimmt, jedoch weist sie ein einzigartiges Design und im Gegensatz zu anderen Produkten eine Wiederverwendbarkeit auf.
Die beste Spiegel- und Verdunklungsfolie
Du möchtest sowohl Blend- und Sicht-, als auch Sonnenschutz und möchtest auch nicht auf Dekoration verzichten? Du möchtest nicht zusätzlich für das Werkzeug zur Montage der Fensterfolie zahlen? Dann könnte das Modell der Marke ZJELKY etwas für Dich sein.
Die Fensterfolie ist wetterbeständig und für den Außenbereich gedacht. Die silberne Farbe bietet Blend-, Sicht-, sowie Sonnenschutz und absorbiert die UV-Strahlung. Dennoch ist sie durchlässig für gesundes Tageslicht.
Die Fensterfolie bietet im Winter durch ihre isolierende Eigenschaft eine Energieeinsparung bis zu 25 %. Die Folie verringert auch das Verletzungsrisiko im Falle eines Zerspringens der Fensterscheibe. Sie bietet auch Sichtschutz und verhindert Blicke von Außen nach innen, während die Sicht nach Außen einwandfrei bleibt. Bei wechselnden Lichtverhältnissen können sich diese Bedingungen aber ändern.
Bewertung der Redaktion: Für vielfältige Funktionen im Bereich des Sicht-, Blend- und Sonnenschutzes ist das Modell von ZJELKY interessant. Bedenke aber auch, dass der Sichtschutz von den Lichtverhältnissen abhängt und variieren kann. Im Großen und Ganzen kann sich die Folie aber sehr lohnen, weil sie aus ökonomischer Sicht Vorteile bieten kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fensterfolien
Um Dir bei Deiner Entscheidung für die richtige Fensterfolie behilflich zu sein, haben wir im Folgenden einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die für Deine Kaufentscheidung relevant sein könnten. So möchten wir es Dir erleichtern, die richtige Fensterfolie für Dein Zuhause zu wählen.
Kriterien, mit denen Du unterschiedliche Fensterfolien miteinander vergleichen kannst, sind wie folgt:
Maße
Bei der Maße der zu kaufenden Fensterfolie ist es wichtig, sich nicht für zu kleine Produkte zu entscheiden. Die Nutzung einer zu kleinen Fensterfolie für ein zu großes Fenster kann gefährlich sein, weshalb es sinnvoll sein kann, sich für größere Maße zu entscheiden.
Vor allem, wenn zum ersten Mal eine Fensterfolie angebracht wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass Fehler gemacht werden. Dann ist ein Übermaß an Material sehr vorteilhaft. Außerdem kann die Folie mit einem Cuttermesser problemlos an das eigene Fenster angepasst werden.
Im Falle von Sonnenschutzfolien ist es sehr wichtig, das gesamte Fenster mit der Folie zu bekleben. Eine partielle Bedeckung des Fensters kann zu Glasbrüchen und Spannungen am Fenster führen. Bei anderen Arten, wie z.B. der Milchglasfolie, gilt dies nicht.
Design
Falls Du Dich aus ästhetischen Gründen für eine Fensterfolie entscheiden solltest, bietet sich die Dekorfolie sehr an. Solche gibt es mittlerweile in den verschiedensten Arten, von matten über farbliche Fensterfolien bis zu dekorativen Motiven.
Die häufigste Farbe bei Dekorfolien ist weiß. Meistens sind sie entweder mattiert, durchsichtig oder gespiegelt. Auch ist es möglich, personalisierte Folien zu bestellen und auf Maß anfertigen zu lassen.
Montagemöglichkeiten
Bei der Anbringung von Fensterfolien gibt es zwei Arten: jene mit Klebstoff und Adhäsionsfolien. Bei Fensterfolien mit Klebstoff gibt es eine zusätzliche Folie, die vor der Anbringung entfernt wird. Als Nächstes wird die Folie mit Wasser und Spülmittel besprüht und dann an das Fenster angebracht. Um Luftblasen zu vermeiden, muss die Folie glatt gestrichen werden.
Adhäsionsfolien lassen sich ohne Klebstoff anbringen. Durch die Kräfte zwischen den Molekülen der Folie und der Oberfläche, haftet die Folie auf dem Glas. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die zu beklebende Oberfläche vollkommen frei von Staub und Schmutz ist.
Licht- und Einstrahlungsverhältnisse
Je nach Art der Fensterfolie sind auch die Licht- und Einstrahlungsverhältnisse relevant. Bei z.B. Sichtschutzfolien ist die Sicht nach außen vollkommen frei, während die Sicht nach innen verhindert wird. Dennoch ist der Helligkeitsunterschied bei Blick nach draußen kaum anders. Je nach Stärke des Sichtschutzes kann das Fenster mit der Folie fast schon transparent aussehen.
Bei Sonnenschutzfolien gibt es unterschiedliche Lichtdurchlässigkeiten. Die meisten sind jedoch vollkommen transparent und beeinträchtigen die Lichtdurchlässigkeit nicht. Sie bieten UV-Schutz und schützen z.B. die Möbel vor dem Verblassen. Moderne Sonnenschutzfolien bieten aber keinen Schutz für die Privatsphäre.
Reinigung
Bei der Reinigung von Fensterfolien ist es wichtig, nicht lösend wirkende Reinigungsmittel zu nutzen. Beispielsweise können Scheuermittel, Reinigungsbenzin oder kantige Werkzeuge Spuren auf der Folie hinterlassen.
Für die Reinigung von Fensterfolien reicht heißes Wasser und normales Spülmittel vollkommen aus. Ein wichtiges Detail ist, dass mit viel Wasser gearbeitet werden muss, um den gelösten Schmutz zu entfernen. Ansonsten wirken die Schmutzpartikel wie Schleifpapier und können die Fensterfolie beschädigen.
Je nachdem, wie dreckig die Folie ist, muss dieser Durchgang wiederholt werden, da nicht geschrubbt oder gekratzt werden darf. Wenn zu aggressiv gereinigt wird, können kleine Risse in der Folie entstehen, das Wasser in diese Risse gelangen und die gesamte Folie lösen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fensterfolien ausführlich beantwortet
Für wen eignen sich Fensterfolien?
Sie können auch dekorativ viel leisten und Einbruchschutz bieten. Fensterfolien können sowohl im Innenraum, als auch im Außenraum eingesetzt werden. Durch die einfache Montage sind sie meist sehr attraktiv. Es sollte jedoch auf eine gründliche Anbringung der Folie geachtet werden. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in Arztpraxen, Büros, Schwimmbädern oder auch Therapieräume.
Welche Arten von Fensterfolien gibt es?
- Sichtschutzfolie
- Dekorfolie
- Sonnenschutzfolie
- Sicherheitsfolie
- Anti-Vandalismus-Folie
- Kälteschutzfolie
Sicherheitsfolien bieten durch ihre Blickdichtigkeit den Schutz der Privatsphäre, während Dekorfolien eher für dekorative Zwecke genutzt werden. Sie können auch individuell gestaltet werden, weshalb sie sich auch für Räumlichkeiten von unterschiedlichen Betrieben eignen.
Auch gibt es Sonnenschutz, welche die Sonneneinstrahlung reflektieren und somit einen UV-Schutz bieten. Somit kann das Ausbleichen von Möbeln oder Kleidung verhindert werden. Sicherheitsfolien mit Splitterschutz verhindern Einbrecher und senken das Verletzungsrisiko.
Eine weitere Art von Fensterfolien stellen Kälteschutzfolien dar, welche die Kälte nicht in das Haus eindringen lassen und die Heizkosten senken.
Was kosten Fensterfolien?
Im Folgenden versuchen wir Dir dennoch einen Überblick zu verschaffen:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 40 €) | Sichtschutzfolie für ein ca. 100*100 cm großes Fenster, auch Splitterschutzfolien für kleine Fenster |
Mittelpreisig (40 – 80 €) | Fensterfolie für große und alte Fenster, bei Online-Bestellungen sind Werkzeuge meist dabei |
Hochpreisig (ab 80 €) | Anschaffen von Fensterfolien durch Fachfima |
Wie lassen sich Fensterfolien entfernen?
In jedem Fall sollte die Feuchtigkeit auf der Folie für zwei bis drei Stunden einwirken. Nach dem sich der Kleber gelöst hat, kann die Folie von der Glasscheibe abgezogen werden. Auch kann mit einem Glasschaber nachgeholfen werden.
Fazit
Fensterfolien sind für vielfältige Zwecke nutzbar. Der Sichtschutz, Dekoration, Sonnenschutz und Kälteschutz sind einige von diesen. Aufgrund ihrer simplen Montage kann sie jeder selber anbringen. Beim Kauf von einer Fensterfolie ist es wichtig, dass diese idealerweise in einem größeren Maß gekauft wird, um die Folie im Nachhinein selber perfekt anpassen zu können.
Neben der Maße sind auch das Design, die Montagemöglichkeiten, die Licht- und Einstrahlungsverhältnisse und die Reinigung von Bedeutung. Unsere Recherchen haben ergeben, dass eine durchschnittliche Fensterfolie bereits ab 20 Euro erworben werden kann. Der Preis hängt aber stark von der benötigten Größe und der Art der Fensterfolie ab.
Bildquelle: Fabrizio Verrecchia/ Unsplash