
Unsere Vorgehensweise
In einer drückend warmen Sommernacht bleibt einem nichts anderes übrig, als mit offenem Fenster zu schlafen. Und schon fühlen sich die Plagegeister, wie Mücken, Nachtfalter, Fliegen und Co. herzlich eingeladen und es schwirren schließlich gefühlt ein Dutzend davon im Zimmer herum.
Für dieses Problem gibt es aber die perfekte Lösung: ein Fenster Fliegengitter! Davon gibt es sehr unterschiedliche Modelle: von Rollos, Klebegittern, bis hin zu Fliegengittern mit Rahmen ist alles dabei. Mit solch einem Fliegengitter kannst du endlich in Ruhe mit weit geöffnetem Fenster schlafen, und zwar ohne morgens mit juckenden Insektenstichen aufzuwachen. In unserem Produktvergleich kannst du dir nun einen Überblick über die verschiedenen Modelle verschaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fenster Fliegengitter werden meist aus reißfestem und witterungsbeständigem Fiberglas hergestellt. Das fein gewebte Netz verhindert das Eindringen von Insekten, Mücken, Fliegen oder auch Spinnen.
- Je nach Modell können sich Fliegengitter preislich, qualitativ und auch in ihrer Montageart sehr unterscheiden. Während die günstigen und einfach anzubringenden Klebegitter sehr beliebt sind, kann ein Fliegengitter Rollo mit seiner Langlebigkeit und vor allem mit seiner Funktionalität überzeugen. Auch Rahmensysteme gelten als stabilere Varianten im Vergleich zu Fliegengittern mit Klebe- oder Klettband.
- Neben der Montageart sollte beim Kauf zudem auf weitere Kriterien geachtet werden, wie die UV-Beständigkeit, die Luftdurchlässigkeit, die Maße oder auch die Farbe. Auch hier gibt es Unterschiede!
Fenster Fliegengitter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In folgendem Teil haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet. Dies soll dir einen Überblick über die erhältlichen Produkte auf dem Markt verschaffen und dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.
- Das das beste Fenster Fliegengitter zum Kleben
- Das beste Fenster Fliegengitter für Dachfenster
- Das beste Fenster Fliegengitter mit Rahmensystem
- Das beste Fenster Fliegengitter mit Magneten
- Das beste Fenster Fliegengitter mit Schiebesystem
- Das beste langlebige Fenster Fliegengitter
Das das beste Fenster Fliegengitter zum Kleben
Die Marke Tesa bietet nicht nur professionellen Handwerkern Top Produkte an, ihr Fokus liegt vor allem auch auf Privatanwendern. Auch das tesa® Insect Stop Fliegengitter COMFORT für Fenster kann mit seiner einfachen Anbringung punkten. Das Easy-on / Easy-off-System ermöglicht das einfache Anbringen und die rückstandslose Entfernung des Fliegengitters. Im Gegensatz zur STANDARD Variante vom tesa® Insect Stop Fliegengitter, ist bei der COMFORT Variante zusätzlich eine Schneide- und Andrückhilfe inkludiert, was einem die Montage natürlich noch einfacher macht.
Zuerst wird ein fest klebendes Klettband am Fensterrahmen befestigt. Danach wird das Insektengitter mit der inkludierten Andrückhilfe darauf gepresst – fertig! Wie du siehst, handelt es sich hierbei wirklich um ein sehr anwenderfreundliches Produkt, das im Nu befestigt ist. Das Fliegengitter von Tesa ist UV-beständig und zudem sehr feinmaschig, was eine gute Luftzirkulation ermöglicht und dennoch vor dem Eindringen von Insekten schützt. Außerdem kannst du das Insektengitter bei 30 Grad in die Waschmaschine geben und danach wiederverwenden. Es ist in weiß (leichter Sichtschutz) oder anthrazit (durchsichtig) erhältlich.
Bewertung der Redaktion: Das UV-beständige Fenster Fliegengitter von Tesa ist sehr feinmaschig und bietet somit hundertprozentigen Schutz vor dem Eindringen von Insekten und sorgt dabei dennoch für genügend Luftzufuhr. Vor allem überzeugt dieses Produkt aber mit seiner sehr einfachen Anbringung und Entfernung durch das innovative Easy-on / Easy-off-System.
Das beste Fenster Fliegengitter für Dachfenster
Das Schellenberg Fliegengitter für Dachfenster mit Reißverschluss ermöglicht es dir, dich auch bei Dachschrägen vor Insektenstichen zu schützen. Würdest du dir ein normales Klebegitter auf den Rahmen deiner Dachluke kleben, wäre es dir logischerweise auch nicht mehr möglich, dein Fester zu öffnen. Bei diesem Fliegengitter wirst du dieses Problem nicht haben: durch den eingearbeiteten Reißverschluss kannst du dein Fenster trotz fixiertem Fliegengitter öffnen. Es handelt sich hierbei um ein UV-stabilisiertes Klebegitter aus Polyester, das in weiß (mit Sichtschutz) und anthrazit (durchsichtig) erhältlich ist.
Das Produkt enthält zudem sämtliches Montagezubehör, was dir die Anbringung noch leichter macht. Ist dein Fenster kleiner als das Fliegengitter, kannst du es ganz einfach zuschneiden. Zudem ist es bei 30 Grad wasch- und in Folge wiederverwendbar. Vor allem das inkludierte Reinigungstuch ermöglicht dir die saubere Entfernung des Fliegengitters.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund des eingearbeiteten Reißverschluss-Systems ist dieses Klebegitter speziell für Dachfenster geeignet. Durch das UV-beständige Material, das in weiß oder anthrazit erhältlich ist, das inkludierte Montagezubehör und die Wiederverwendbarkeit handelt es sich bei diesem Fliegengitter um ein echtes All-In-One Produkt.
Das beste Fenster Fliegengitter mit Rahmensystem
Das Fliegengitter Fenster „START“ von Empasa garantiert perfekten Schutz vor Insekten. Es handelt sich dabei um eine Fliegengitter-Variante mit Alu-Rahmensystem, das in 3 Farben (braun, anthrazit, weiß) und 5 verschiedenen Größen erhältlich ist. Bei Bedarf kann die Größe jedoch angepasst werden. Durch die geringe Einbautiefe von 10 Millimetern hat dieses Fliegengitter normalerweise auch zwischen Fenster und Jalousie Platz. Zudem kann es mit seinem hochwertigen und wetterfesten Material überzeugen.
Die Montage am Fenster erfolgt ruck zuck und das ohne Bohren! Nachdem du den Rahmen und das Gitter zusammengebaut hast, musst du das Fliegengitter nur noch beim Fenster einhängen. Dies geschieht durch die enthaltenen biegsamen Montagewinkel. Beachte aber: die Auflagefläche am Fensterrahmen muss ca. 20 Millimeter umfassen! Sonst kann der Rahmen nicht stabil angebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses hochwertige Fliegengitter Fenster mit Alu-Rahmen ist vor allem auch für Mietwohnungen geeignet, da es einfach ausgehängt und in der nächsten Wohnung bei Bedarf wieder eingehängt werden kann. Praktisch ist vor allem, dass das Fliegengitter für Gewöhnlich auch zwischen Fenster und Rollo Platz hat.
Das beste Fenster Fliegengitter mit Magneten
Beim Windhager Insektenschutz Magnetfenster beträgt die Einbautiefe allein 9 Millimeter. Dieses schlanke Magnet-Fliegengitter hat somit ganz sicher zwischen deinem Fenster und deinem Verdunkelungsrollo Platz! Für die Anbringung musst du lediglich die Magnetstreifen außen an den Fensterstock anbringen – und schon wird der Kunstoffrahmen von den Magneten angezogen. Möchtest du das Fliegengitter wieder entfernen, musst du den Rahmen lediglich von den Magneten abziehen. Die Größe des Kunststoffrahmens und des Fliegengitters können zudem individuell an dein Fenster angepasst werden.
Auch diese Fliegengitter-Variante ist in den Farben weiß und anthrazit erhältlich. Du kannst dich also individuell dafür entscheiden, ob du einen zusätzlichen Sichtschutz brauchst oder nicht. Da die Maschen des Fiberglasgewebes fest verschweißt sind, ist dieses Magnet-Fliegengitter zudem sehr stabil und reißfest.
Bewertung der Redaktion: Durch den extrem dünnen Rahmen ist dieses Fliegengitter tatsächlich kaum sichtbar. Obwohl die Montage im Grunde genommen ähnlich erfolgt, wie beim Klebegitter, kann das Magnet-Fliegengitter vor allem damit punkten, dass es immer wieder abgenommen werden kann. Zudem wurde das Gitter aus hochwertigem Fiberglas angefertigt.
Das beste Fenster Fliegengitter mit Schiebesystem
Der in silber, braun und weiß erhältliche JAROLIFT Insektenschutzrahmen Schiebfix / Easy Slide ist ein Modell, dass sich für Fenster mit Rollladen eignet. Dieses Fenster Fliegengitter besteht aus einem stabilen Aluminium-Rahmen und aus robustem und feinmaschigem Fiberglasgewebe. Erhältlich ist das Schiebegitter in zwei Größen, wobei beide bis auf jeweils 142 und 192 Zentimeter ausgezogen werden können. Das Fliegengitter ist also sehr flexibel an die Breite deines Fensters anpassbar. Du ziehst das Fliegengitter so weit auseinander, bis es auf beiden Seiten in den Führungsschienen des Rollladens anstoßt.
Anders als bei anderen Fenster Fliegengittern füllt dieser Schieberahmen nicht die komplette Höhe deines Fensters aus. Das ist auch so gewollt! Du kannst den Rollladen bis zum Fliegengitter herunterlassen – so kannst du in Ruhe mit halb offenem Fenster schlafen, ohne, dass dich nachts die kleinen Störenfriede besuchen. Bei Bedarf kannst du auch mehrere Gitter übereinander anbringen.
Bewertung der Redaktion: Ein praktisches und vor allem auch unkompliziertes Modell, bei dessen Montage weder bohren, schrauben, noch zuschneiden nötig ist! Zudem kann das Schiebegitter auch mit seiner Vielseitigkeit punkten, da es zusätzlich auch bei Balkontüren angebracht werden kann.
Das beste langlebige Fenster Fliegengitter
Das Windhager Insektenschutz Rollo Plus ist für all jene geeignet, die nach einer langlebigen und praktischen Insektenschutz-Lösung suchen. Im Vergleich zu fest fixierten Fliegengittern, kann dieses Rollo je nach Bedarf geöffnet und im Nu wieder geschlossen werden. Durch das praktische Klebe- oder auch Klemmsystem kann die Anbringung dieses Fliegengitter Rollos zudem ohne bohren geschehen. Doch auch eine Schraubbefestigung ist möglich. Das Rollo wird dabei an der Außenseite des Fensters montiert.
Dieses Fliegengitter ist außerdem für alle gängigen Fenstermodelle geeignet und in weiß oder anthrazit erhältlich. Dennoch kann es bei Bedarf auch zugeschnitten werden. Durch die spezielle Anti-Windbürste hält das Rollo außerdem auch stärkerem Wind stand. Die Maschenweite von 1,26 x 1,44 Millimeter des reißfesten Fiberglasgewebes verhindert das Eindringen von Fliegen oder Insekten.
Bewertung der Redaktion: Dieses Fenstergitter Rollo kann vor allem mit seiner Langlebigkeit und praktischen Handhabung punkten. Die einfache Öffnung und Schließung ermöglicht es dir zum Beispiel, die Blumen zu gießen oder auch einfach einmal kurz zu lüften. Besonders die Anti-Windbürste macht dieses Fliegengitter Rollo zu einem sehr stabilen Produkt, das bei Wind und Wetter standhält.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fliegengitter Fenster
Da es, wie bereits erwähnt, sehr unterschiedliche Modelle von Fliegengittern für Fenster gibt, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien aufgelistet. Diese werden dir deine Kaufentscheidung mit Sicherheit erleichtern!
Auf was es bei diesen 5 Kriterien genau ankommt, erklären wir dir hier:
Montageart
Je nachdem um welches Modell es sich handelt, können sich Fenster Fliegengitter in ihrer Montageart sehr unterscheiden. Während bei Klebegittern mit weniger Aufwand zu rechnen ist, nimmt die Montage eines Fliegengitter Rollos natürlich mehr Arbeits- und Zeitaufwand in Anspruch. Wichtig ist jedenfalls, dass du dir die Montageanleitung vor der Befestigung gut durchliest. In der unterstehenden Auflistung der verschiedenen Fliegengitter Arten wird dir auch der Montageaufwand des jeweiligen Modells erklärt.
Maße
Natürlich solltest du darauf achten, dass die Maße des Fliegengitters mit deinem Fenster übereinstimmen. Vor allem bei einem vorgefertigten Rahmen-Modell dürfen sich die Maße auf keinen Fall unterscheiden!
Zusätzlich gibt es aber auch Modelle, bei welchen das Netz des Fliegengitters selbst zugeschnitten werden kann. Das ist natürlich sehr praktisch, denn so kannst du das Fliegengitter beispielsweise auch bei Türen oder Dachfenstern anbringen! Meistens steht bei dem jeweiligen Produkt dabei, ob das Fliegengitter vielseitig einsetzbar ist und die Maße dementsprechend angepasst werden können, oder nicht.
Abnehmbar oder fixiert
Ein weiterer wichtiger Punkt, über den du dir schon im Vorhinein im Klaren sein musst, ist, ob das Fliegengitter für deinen Bedarf abnehmbar sein muss oder nicht. Während Klebegitter zwar auf der einen Seite die einfachste Anbringung aufweisen, können diese jedoch nicht mehr abgenommen werden, sondern sind am Fenster fixiert.
Andere Modelle, wie beispielsweise Rahmensysteme können dagegen meistens einfach ausgehängt werden. Die Montage dieser Fenster Fliegengitter Art ist dagegen aber oft um einiges komplexer. Du musst also für dich entscheiden, welche Faktoren für deinen Gebrauch am wichtigsten sind.
Luftdurchlässigkeit
Auch in puncto Luftdurchlässigkeit gibt es Unterschiede. Prinzipiell gilt: je feiner das Gewebe des Fliegengitters ist, umso mehr Luft kommt durch. Für eine bessere Luftzirkulation empfehlen wir dir dabei eine Maschenweite von 1,4 mal 1,2 Millimetern. So kannst du dir sicher sein, dass dein Fliegengitter atmungsaktiv ist.
Das Netz deines Fliegengitters sollte also nicht zu grobmaschig sein! So fällt es den kleinen Tierchen nämlich leichter in deine Wohnung einzudringen. Achte hier also besonders auf die Qualität deines Fenster Fliegengitters!
UV-Beständigkeit
Ebenso kommt es auf die UV-Beständigkeit an. Weist das Material deines Fliegengitter Fensters eine zu geringe UV-beständig auf, wird das Netz sehr schnell ausbleichen. Das führt wiederum zu einem löchrigen Netz, was natürlich kontraproduktiv ist. In diesem Punkt gilt also: um so UV-beständiger dein Gitter ist, um so länger ist es haltbar!
Gerade bei Dachfenstern ist das ein wichtiger Punkt, der zu beachten ist. Hier kommt es nämlich zu einer stärkeren Sonneneinstrahlung. Besonders dunkle Farben neigen dazu, auszubleichen. So geht automatisch ihr eigentlicher Zweck verloren: nämlich das Abschirmen des Zimmers vor Licht und Hitze.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fenster Fliegengitter ausführlich beantwortet
Was ist ein Fenster Fliegengitter und wofür ist es geeignet?
Gerne werden hierfür zum Beispiel Klebe- oder auch Rahmensysteme verwendet. Das Material des Netzes besteht dabei meistens aus reißfestem und witterungsbeständigem Fiberglas.
Welche Arten von Fenster Fliegengittern gibt es?
Das Klebegitter ist das beliebteste Fliegengitter-Modell. Dies hat mit seiner einfachen Montage zu tun. Das Fliegengitter kann selbst zugeschnitten und somit auf die speziellen Maße deines Fensters angepasst werden. Danach wird es meist mit einem Klett- oder Klebeband an den Fensterrahmen angeklebt. Der Nachteil ist aber, dass viele Klebegitter weder sehr langlebig noch wiederverwendbar sind und gerne Klebereste hinterlassen.
Fliegengitter Fenster mit Rahmen können vor allem mit ihrer hohen Stabilität punkten. Außerdem können die meisten Fliegengitter mit Rahmensystemen durch ein einfaches Ein- und Aushängen wiederverwendet werden. Das Netz ist bei diesem Modell bereits auf einen Edelstahl- oder Aluminiumrahmen gespannt. Manche Rahmensysteme lassen sich zudem auch größentechnisch anpassen. Trotz vieler positiven Punkte hat das Fliegengitter Fenster mit Rahmen jedoch folgende Nachteile: ein Rahmensystem ist nicht nur kostenintensiver, als beispielsweise das Klebegitter – auch die Montage ist oft um einiges komplexer.
Die langlebigen Fliegengitter Rollos sind auch sehr beliebt, weil sie sehr praktisch sind. Sie funktionieren genau gleich, wie ein normales Sichtschutz-Rollo. Dennoch müssen wir auch hier anmerken, dass solche Modelle zur teureren Preisklasse zählen und auch deren Montage etwas komplizierter ist.
Was kostet ein Fenster Fliegengitter?
Modell | Preisklasse |
---|---|
Klebegitter | 6-20 Euro |
Fliegengitter mit Rahmensystem | 15-80 Euro |
Fliegengitter Rollo | 25-200 Euro |
Wie du siehst, handelt es sich bei den einfach anzubringenden Klebegittern um die günstigste Variante. Entscheidest du dich für ein stabileres und langlebigeres Modell, musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen. Vor allem Fliegengitter Rollos sind sehr kostenintensiv. Dennoch weist dieses Modell eindeutig die angenehmste und praktischste Handhabung auf.
Macht die Farbe des Fenster Fliegengitters einen Unterschied?
Das ist bei dunklen Farben weniger der Fall. Zudem machen dunkle Fliegengitter natürlich gerade bei Dachfenstern Sinn, denn sie schirmen die Sonneneinstrahlung ab und somit wird der Raum weniger aufgeheizt. Hierfür werden gerne die Farben schwarz oder anthrazit eingesetzt.
Müssen Fenster Fliegengitter gereinigt werden?
Vor allem bei Fenster Fliegengitter mit Rahmensystemen ist die Reinigung sehr einfach. Du kannst ein solches Fliegengitter ganz einfach, in die Dusche, die Badewanne, den Garten oder auf die Terrasse stellen und mit Wasser gut abspritzen. Wenn alles trocken ist kannst du es ganz einfach und bequem wieder einhängen.
Beim Klebegitter ist das nicht so einfach. Manchmal kannst du das Netz zwar in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen und danach wiederverwenden. Doch danach kann es gut sein, dass die Klebekraft nicht mehr vorhanden ist und du dir für dein Fenster ein neues Fliegengitter zulegen musst.
Fazit
Um die lästigen Störenfriede in deiner Wohnung endlich loszuwerden, ist die Anschaffung eines Fliegengitters eine gute Lösung. Achte beim Kauf auf die Qualität des Gewebes. Dieses sollte sehr fein und auf keinen Fall zu grobmaschig sein, sonst schaffen es die kleinen Insekten immer wieder in die Wohnung.
Mache dir Gedanken über die Kaufkriterien! Was genau sollte das Fliegengitter bei deinem Fenster erfüllen? Ist es zum Beispiel für ein Dachfenster gedacht? Dann ist beispielsweise ein praktisches Fliegengitter Rollo in dunkler Farbe empfehlenswert. Oder suchst du einen Sichtschutz für dein Büro, der gleichzeitig Insekten von dir fernhält? Dann ist die weiße Variante eine gute Alternative. Setze dich also schon vor dem Kauf mit solchen Fragen auseinander. So findest du das perfekte Fliegengitter für dein Fenster.
Bildquelle: pixabay / sandid