
Unsere Vorgehensweise
Du hast keine Lust mehr, dich mit Farbrolle und Pinsel abzumühen und fragst dich, wie man das Problem lösen kann? Die Lösung deines Problems könnten Farbsprühsysteme sein, welche viele Vorteile mit sich bringen. Egal ob es sich um Wandfarbe, Lack, Grundierung oder Holzlasur handelt, mithilfe von Farbsprühsystemen können sehr viele Farbarten im Innen- und Außenbereich professionell aufgetragen werden.
Im Folgenden stellen wir dir sowohl Produkte im Vergleich vor, welche für dich interessant sein könnten, als auch Kriterien, die du vor dem Kauf unbedingt beachten solltest. Am Ende werden häufige Fragen zum Thema Farbsprühsysteme geklärt, um sicherzugehen, dass du keine offenen Fragen mehr dazu hast und um deine Entscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Farbsprühsystem ist eine zeitsparende und effiziente Alternative zu Farbroller und Pinsel, welche für eine Menge an Farbarten geeignet ist. Je nach Projekt gibt es unterschiedliche Modelle.
- Jedes Farbsprühsystem besteht aus vier Elementen: ein Farbbehälter, eine Sprühpistole, ein Schlauch und ein Basisgerät mit Motor, der für den Druck hinter der Farbe verantwortlich ist.
- Vor dem Kauf ist es unabdingbar, sich Gedanken über zukünftige Arbeiten zu machen, um sich so für das am besten geeignetste Farbsprühsystem entscheiden zu können. Besonders die Größe der Projekte ist ein ausschlaggebendes Kriterium.
Farbsprühsysteme im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende kabellose Überwachungskamera für deine Bedürfnisse zu finden.
- Das beste Allround-Farbsprühsystem
- Das beste abrutschsichere Farbsprühsystem
- Das beste flexible Farbsprühsystem
- Das beste Universal-Farbsprühsystem
- Das beste Preis-Leistungs-Farbsprühsystem
Das beste Allround-Farbsprühsystem
Das PDF 5000 E ist ein vielseitiges ALLPaint-System, das für die unterschiedlichsten Materialien und Oberflächen geeignet ist wie Lasuren, Lack- und Wandfarben. Durch den einfachen und schnellen Wechsel der Düsen und des Behälters dank SDS System ist es praktisch für verschiedenste Anwendungen. Durch den 4 Meter langen Schlauch ist das 4,8 kg schwere System auf Rändern besonders flexibel zu bedienen. Die Luftmenge kann durch drei Symbole bequem ausgewählt werden.
Durch den leistungsstarken Motor mit 1200 Watt benötigt das System nur wenig Verdünnung. Außerdem praktisch ist der Ein- und Ausschalter, welchen man bequem per Fuß betätigen kann. Im Lieferumfang enthalten ist unter anderem eine Reinigungsbürste zur einfachen Säuberung und zwei große Farbbehälter mit jeweils 1000 ml. Somit spart man sich bei großen Projekten das ständige Nachfüllen und es ist nicht nötig, bei einem Farbwechsel direkt den alten Behälter zu reinigen, um weitermachen zu können.
Bewertung der Redaktion: Große Vorteile sind definitiv die zwei großen Behälter und der leistungsstarke Motor mit 1200 Watt. Durch den einfachen Düsen- und Behälterwechsel ist das System vor allem dann praktisch, wenn man es für Projekte mit verschiedenen Anwendungen benötigt.
Das beste abrutschsichere Farbsprühsystem
Beim Einhell TC-SY 700 S handelt es sich um ein elektrisches (kabelgebundenes) 700 Watt und halbstationäres Farbsprühsystem, das für mittelgroße bis große Arbeitsflächen geeignet ist. Es ist damit möglich, mit Lacken, Lasuren und Innenwandfarben zu arbeiten.
Das System besitzt eine integrierte Farbmengenregulierung, um den Farbauftrag ideal anpassen zu können. Die Luftkappe ist leicht verstellbar, damit man sich so für jedes Projekt individuell zwischen einem Vertikal-, Horizontal- und Rundstrahl entscheiden kann. Besonders hervorzuheben ist der abrutschsichere Griff, der für viele Hobbyhandwerker und -maler von großem Vorteil ist. Mitgeliefert werden außerdem Instrumente zur einfachen Reinigung wie eine Reinigungsbürste und -nadel.
Bewertung der Redaktion: Ein System, welches durch den extra abrutschsicheren Griff und die integrierte Farbmengenregulierung besonders für Anfänger interessant ist. Doch auch für fortgeschrittene und professionelle Maler ist das Gerät durch Zusatzfunktionen wie der verstellbaren Luftkappe und regulierbaren Sprühstrahldüse gut geeignet.
Das beste flexible Farbsprühsystem
Das kompakte Standgerät mit Tragegriff besitzt einen 9 Meter langen Schlauch, und bietet somit einen sehr großen und flexiblen Arbeitsradius. Der sanft auslaufende Spritzstrahl führt zu einer besseren Deckkraft bei der Überlappung der Bahnen.
Die Materialzerstäubung erfolgt mithilfe der HEA-Technologie (High Efficiency Airless), dies ermöglicht durch einen reduzierten Druck einen sprühnebelarmen und optimal deckenden Farbauftrag. Durch das Airless-System besteht innerhalb des Systems ein geringerer Druck, welcher wiederum zu weniger Rückstoß der Pistole führt. Außerdem hat das System eine längere Lebensdauer, da es durch den geringeren Druck weniger beansprucht wird.
Bewertung der Redaktion: Obwohl das System mit 7,6 kg zu den eher schweren Geräten zählt, ist es durch den Tragegriff und den sehr langen Schlauch bequem zu bedienen. Durch die neue HEA-Technologie ist es nicht nur für Geübte einfach, ein perfektes Spritzergebnis zu erzielen, sondern auch Erstanwender und Anfänger gelingt ein regelmäßiger Farbauftrag.
Das beste Universal-Farbsprühsystem
Der Hersteller Wagner ist gleich zweimal in unserem Ranking vertreten. Bei diesem System handelt es sich nun um ein Gerät, welches mit einer 70 cm langen Sprühlanze perfekt für hohe Decken geeignet ist. Die Farbe kann direkt aus dem Farbeimer angesaugt werden, lästiges Um- und Nachfüllen fällt weg. Genutzt werden kann es sowohl für Dispersions- und Latexfarben im Innenbereich, als auch (mit zusätzlich mitgeliefertem Sprühaufsatz) für wasserlösliche und lösemittelhaltige Lacke, Lasuren, Holzschutzmittel, und vieles mehr.
Hervorzuheben ist die sehr schnelle und einfache Reinigung des Geräts. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, somit säubern sich die Pumpeinheit und der Schlauch in wenigen Minuten selbstständig. Dies erleichtert die Arbeit enorm.
Bewertung der Redaktion: Gerade für schwer zugängliche Bereiche, wie es beispielsweise oft hohe Decken sind, ist das Farbsprühsystem W 950 Flexio von Wagner perfekt geeignet. Mit einem 3,5 Meter langen Schlauch und einer Sprühlanze kommt die Farbe gleichmäßig und deckend in alle Ecken.
Das beste Preis-Leistungs-Farbsprühsystem
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das System ist geeignet für Lacke und Wandfarben im Innen- und Außenbereich. Ausgestattet ist das System mit einem sehr großen Behälter von 1300 ml und drei Düsenspitzen mit unterschiedlichen Durchmessern. Außerdem ist ein 3 Meter langes Verlängerungskabel dabei, um auch bei größeren Projekten keine Schwierigkeiten zu bekommen. Das leichte Gewicht begünstigt die Arbeit und führt somit nicht zur schnellen Ermüdung.
Für mehr Auswahl ist es möglich, drei verschiedene Sprühmuster auszuwählen: aus einer vertikalen, horizontalen und runden Position. An die Reinigung wurde auch gedacht. Der Behälter ist leicht abnehmbar und sowohl Reinigungsnadel als auch -bürste sind beim Kauf des Systems mit enthalten.
Bewertung der Redaktion: Das Farbsprühsystem überzeugt trotz kleinem Preis mit vielen Funktionen, wie beispielsweise der große Behälter und das leichte Gewicht. Außerdem praktisch ist die individuelle Einstellung der gewünschten Sprühform durch die drei mitgelieferten Düsen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Farbsprühsysteme
Um deine Entscheidung beim Kauf eines Farbsprühsystems so einfach wie möglich zu machen, haben wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien herausgesucht. Somit ist einfacher für dich, die unterschiedlichen Modelle miteinander zu vergleichen.
Die sechs wichtigsten Kriterien, um sich für das richtige Farbsprühsystem entscheiden zu können, lauten wie folgt:
Verwendungszweck
Allgemein ist ein Farbsprühsystem für alle Arbeiten geeignet, die man auch mit einem Pinsel oder einer Farbrolle durchführen könnte. Es ist gleichermaßen für große und kleine Flächen geeignet. Für welche Arbeit benötigst du das Farbsprühsystem? Welches Farbsprühsystem wird für welche Aufgabe genutzt? Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, welche Farbsorte du verarbeiten möchtest.
Handelt es sich um Wandfarben, Lacke, Lasuren, Grundierungen oder Öle? Nicht jede Sorte ist für jedes Farbsprühsystem geeignet. Wenn du verschiedene Farbarten nutzen möchtest, entscheide dich für ein Gerät mit Wechseldüsen. Außerdem solltest du dir überlegen, welcher Bereich damit bearbeitet werden soll, und um welche Größe des Projektes es sich dabei handelt. Bei kleineren Projekten ist es sinnvoll, auf HVLP Farbsprühsysteme zurückzugreifen, während bei großen Projekten die Entscheidung eher auf Airless Farbsprühsysteme fallen sollte.
Förderleistung
Wie häufig wird das Farbsprühsystem genutzt? Wenn du es oft nutzen möchtest, ist es klug, ein Gerät mit einer etwas höheren Leistung zu kaufen. Diese haben meist eine lange Lebensdauer. Je höher die Förderleistung angegeben ist, desto mehr Zeit kann man sich bei der Nutzung sparen. Hier gibt es Spannen von 100 ml pro Minute bis hin zu 1100 ml pro Minute und noch mehr.
Behältervolumen
Je nach Größe des Projekts ist es sinnvoll, auf Farbsprühsysteme mit größeren bzw. kleineren Behältern zurückzugreifen. Wenn nur eine kleine Fläche besprüht werden soll, sind kleine Behälter zu empfehlen. Die Farbe wird zum Start des Projekts aufgefüllt, und es besteht keine Gefahr, diese zu überschätzen und am Ende noch im Behälter übrigzuhaben.
Wenn du jedoch ein großes Objekt zu bearbeiten hast, muss ein kleiner Behälter oft nachgefüllt werden. Hier gibt es Sinn, eher ein Farbsprühsystem mit großem Behältervolumen zu nutzen. Die gängigsten Modelle verfügen über ein Volumen zwischen 500 ml und 1000 ml. Vergiss jedoch nicht: Je größer der Behälter, desto schwerer wird die Pistole.
Gewicht
Achte vor dem Kauf auf das angegebene Leergewicht des Farbsprühsystems bzw. der Farbpistole. Ist der Kompressor direkt in der Spritzpistole angebracht, wird diese natürlich schwerer. Wenn das Produkt ein hohes Behältervolumen aufweist, wird es nach Einfüllen der Farbe schwerer. Das kann die Arbeit erschweren, da die Nutzung körperlich anstrengender wird.
Nennaufnahmeleistung
Wenn der Kompressor des Farbsprühsystems eine höhere Wattzahl mitbringt, ist ein schnellerer und gleichmäßig deckender Farbauftrag möglich. Die Motorleistung der meisten Produkte bewegt sich zwischen 410 W und 1200 W.
Einfachheit der Reinigung
Achte darauf, dass der Farbbehälter und die Düsen aus hochwertigem Material bestehen und leicht abzumontieren sind. Dies erleichtert die Reinigung. Außerdem ist bei einigen Produkten ganz praktisch direkt Reinigungszubehör beim Kauf enthalten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Farbsprühsysteme ausführlich beantwortet
Damit auch die letzten Unklarheiten rund um das Thema Farbsprühsysteme geklärt werden, erläutern wir im Folgenden die wichtigsten und häufig gestellten Fragen.
Was ist ein Farbsprühsystem?
Welche Arten von Farbsprühsystemen gibt es?
Außerdem gibt es Farbsprühsysteme für kleinere, mittlere und große Projekte, sowie zum Wände streichen, lackieren oder lasieren. Die meisten der Farbsprühsysteme sind jedoch sehr flexibel einsetzbar, jeweils mit der entsprechenden Düse und Geräteeinstellung. Die Grundregel lautet: je größer ein Projekt ist, desto größer sollte auch das System sein.
Was kostet ein Farbsprühsystem?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (30 – 100 €) | Meist wenig Leistung und kleine Behälter, vermehrt Privatgebrauch |
Mittelpreisig (100 – 300 €) | Mehr Leistung, optimal geeignet für größere Projekte |
Hochpreisig (ab 300 €) | Professionelle Geräte mit vielen Funktionen, meist hoher Lieferumfang mit Reinigungsutensilien, Wechseldüsen, etc. |
Für den (seltenen) Privatgebrauch ist es meist völlig ausreichend, sich für ein Produkt im zweistelligen Bereich zu entscheiden. Produkte im hochpreisigen Segment sind lohnenswert, wenn viel damit gearbeitet wird und eine hohe Professionalität gefordert wird.
Welche Vorteile bietet ein Farbsprühsystem gegenüber dem Streichen?
- Hohe Zeitersparnis: Jedes Objekt wird innerhalb kurzer Zeit flächendeckend und gleichmäßig besprüht. Jede Art der Nacharbeitung fällt weg.
- Gleichmäßigkeit: Durch das Sprühen gelangt die Farbe einheitlich auf die Oberfläche und realisiert somit ein optimales Ergebnis. Es kommt zu keiner Nasenbildung und keinen Tropfen.
- Unkompliziertheit: Oft ist ein Sprühsystem gleichermaßen für viele verschiedene Arten von Farben geeignet – nur durch Änderungen des Inhalts im Behälter und der Düse.
- Bearbeiten schwer erreichbarer Ecken: Die Farbe gelangt durch den Sprühnebel an jede Kante und Ecke, die mit einem Pinsel oder Farbroller nie zu erreichen wäre. Dies ist oft bei Möbelstücken und Fahrzeugen von großem Vorteil.
Fazit
Farbsprühsysteme sind eine große Hilfe, wenn man zeitsparend und effizient arbeiten möchte. Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, gibt es für jedes Vorhaben unterschiedliche Arten von Farbsprühsystemen. Wichtig ist es immer zu bedenken, welche Projekte man damit durchführen möchte. Es gibt Kombigeräte (mit verschiedenen Düsen), Sprühsysteme für Lacke, Lasuren oder Wandfarben, und vieles mehr.
Es ist außerdem notwendig die Kriterien Gewicht, Förderleistung, Behältervolumen, Leistung des Motors, und letztendlich auch die Einfachheit der Reinigung zu beachten. Der Kauf eines Farbsprühsystems lohnt sich vor allem dann, wenn du professionell arbeiten, häufig Streicharbeiten erledigen und dich körperlich entlasten möchtest. Es muss auch nicht immer das teuerste sein, wie wir darlegen konnten überzeugen je nach Projekt bereits die günstigen Modelle im zweistelligen Preissegment.
Bildquelle: ohne Autor / Pixabay