
Unsere Vorgehensweise
Du bist auf der Suche nach einer passenden Fallschutzmatte um dein Kind im Garten vor Verletzungen zu schützen? Dann bist du hier genau richtig. Egal für welchen Zweck du eine Fallschutzmatte suchst, ob für den Garten oder einfach nur als Untergrund zum Schutz deines Bodens. Die Matten können vielseitig eingesetzt werden, drinnen sowie draußen.
Unser Fallschutzmatten-Test 09/23 zeigt dir, worauf vor einem Kauf solcher Matten zu achten ist. Zudem bieten wir dir einige Hintergrundinformationen rund um das Thema Fallschutzmatte und beantworten dir häufig gestellte Fragen. Somit hoffen wir, dir den Kauf so einfach wie möglich gestalten zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Fallschutzmatten können vielseitig verwendet werden. Grundsätzlich dienen sie dem Schutz vor Verletzungen, indem Stürze schnell abgedämpft werden können. Vor allem auf Spielplätzen oder im Gartenbereich sind solche Matten oft gesehen.
- Grundsätzlich lassen sich die Fallschutzmatten für den Indoor und Outdoor Bereich unterteilen. Im Innenbereich sind die Matten meistens dünner und somit nicht zum Schutz für extreme Spielaktivitäten von Kindern geeignet.
- Die Matten bestehen meistens aus Gummi oder Kunststoff, sodass sie einfach zu reinigen sind. Sie können beispielsweise mit einem Schlauch abgespritzt oder einem Schwamm abgewaschen werden.
Fallschutzmatten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In den folgenden Abschnitten stellen wir dir die besten Produkte bezüglich Fallschutzmatten vor und bewerten diese.
- Die beste Fallschutzmatte für die Terrasse
- Die beste Fallschutzmatte für den Pool
- Die beste Fallschutzmatte für Fitnessaktivitäten
- Die beste dämpfende Fallschutzmatte
- Die beste vielseitige Fallschutzmatte
- Die beste leichte Fallschutzmatte
- Die beste einfache Fallschutzmatte
- Die beste vielseitige Fallschutzmatte
- Die beste rutschfeste Fallschutzmatte
- Die beste abfedernde Fallschutzmatte
- Die beste langlebige Fallschutzmatte
- Die beste robuste Fallschutzmatte
Die beste Fallschutzmatte für die Terrasse
Die Terrassenpads der Marke My-Plast besitzen die Größe 90x 90x 3 Millimeter und sind in einer Packung mit einer Mengenangabe von 25 Stück erhältlich. Die quadratischen Gummimatten dienen dem Ausgleich von Unebenheiten beim Bau einer Terrasse. Es besteht eine Temperaturbeständigkeit von -40°Grad bis 120°Grad. Zudem sind die Matten bis zu 250 Tonnen pro Quadratmeter belastbar.
Das Material ist hierbei Gummigranulat, weshalb sie sehr rutschfest und wasserbeständig sind. Die Pads besitzen eine Trittschalldämmung und sind frei von scharfen Kanten. Zusätzlich können Menge und Größe kann bei dem Produkt nach individuellem Wunsch angegeben werden.
Die beste Fallschutzmatte für den Pool
Die Pool-Unterlegmatten des Herstellers bonsport besitzen eine Größe von 40x 40x 1 Zentimeter und sind in einer Menge von 12 Stück zu kaufen. Je nach benötigter Maße sind die Matten auch in anderen Größen erhältlich. Das Produkt bietet sich vor allem für den Pool an. Hierbei kann der Poolboden vor Beschädigungen durch die Matten geschützt werden. Die Puzzleform ermöglicht eine einfache Verlegung, sodass die Fläche einfach und schnell vergrößert werden kann.
Zudem sind die Poolmatten rutschfest, sodass man auch bei Nässe durch den Pool nicht ausrutschen und sich verletzen kann. Somit können sie auch vor dem Pool verlegt werden. Ebenfalls sind die Matten wärmeisolierend, sodass das Wasser im Planschbecken oder Pool nicht schnell abkühlt. Das Material ist hierbei EVA-Schaumstoff, welcher besonders leicht zu pflegen ist.
Die beste Fallschutzmatte für Fitnessaktivitäten
Bei diesem Produkt handelt es sich um die Bodenschutzmatte von LILENO SPORTS. Sie besitzt eine Größe von 60 x 120 Zentimeter und ist 8 Millimeter dick. Die Bodenschutzmatte dient vor allem im Fitnessbereich als ideale Unterlage für schwere Sportgeräte. Somit besteht keine Gefahr, dass der empfindliche Boden beschädigt wird. Aber auch als Sportmatte kann das Produkt genutzt werden. Die Matte ist durch die HD-Flex-Beschichtung rutschfest.
Ein Vorteil hierbei ist die Schalldämpfung. Somit kann das tägliche Workout problemlos durchgeführt werden. Das Material ist zu 100 % Polyester und ist daher sehr leicht sauber zu halten. Die Größe kann individuell gewählt werden.
Die beste dämpfende Fallschutzmatte
Dieses dämpfende und stützende Produkt ist perfekt für alle, die ihr Verletzungsrisiko bei Stürzen senken wollen. Die schalldämpfenden und isolierenden Eigenschaften machen es ideal für den Innen- und Außenbereich, während die Antirutschfunktion dafür sorgt, dass du auch bei Nässe nicht ausrutschst. Dank der guten Drainage und der einfachen Reinigung ist es ein Kinderspiel, dieses Produkt in seinem besten Zustand zu erhalten. Das witterungsbeständige, schnell trocknende und frostsichere Material sorgt dafür, dass dieses Produkt allem standhält, was Mutter Natur so mit sich bringt.
Die beste vielseitige Fallschutzmatte
Du suchst eine vielseitige und hochwertige Bautenschutzmatte? Dann ist die Gummigranulatmatte von Qualitat genau das Richtige für dich. Die in Deutschland aus recyceltem Material hergestellte Matte ist extrem langlebig und widerstandsfähig, wetterfest und rutschfest. Sie kann auf die richtige Größe zugeschnitten und für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. zur Ladungssicherung auf LKWs, als Antivibrationsmatte unter Waschmaschinen, als Bodenbelag für Garagen und Werkstätten oder als Stallmatte. Sie eignet sich auch hervorragend für Flachdächer, Terrassen, Balkone, Parkdecks und vieles mehr. Mit ihrer hohen und gleichzeitig elastischen Materialdichte wird die Qualitat-Gummigranulatmatte allen deinen Anforderungen gerecht.
Die beste leichte Fallschutzmatte
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die einen leicht zu verlegenden, langlebigen und leicht zu reinigenden Bodenbelag suchen. Das Gummigranulat ist mit Polyurethan verklebt, was es rutschfest und isolierend gegen Bodenkälte macht. Es ist die ideale Unterlage für Spielgeräte, Werkbänke und als Bodenbelag im Gartenhaus.
Die beste einfache Fallschutzmatte
Du suchst nach einem einfach zu verlegenden und langlebigen Bodenbelag? Dann ist unser Bodenbelag aus Gummigranulat genau das Richtige für dich. Dieses Produkt besteht aus Gummigranulat, das mit Polyurethan verklebt ist. Dadurch ist es sowohl rutschfest als auch isolierend gegen Bodenkälte. Außerdem ist er leicht zu reinigen – perfekt für Spielautomaten, Gartenhäuschen und vieles mehr.
Die beste vielseitige Fallschutzmatte
Brauchst du eine einfach zu verlegende und langlebige Bodenbelagslösung, die auch noch leicht zu reinigen ist? Dann ist unser Bodenbelag aus Gummigranulat genau das Richtige für dich. Dieses Produkt besteht aus Gummigranulat, das für eine rutschfeste Oberfläche mit Polyurethan verklebt ist. Außerdem isoliert er gegen Bodenkälte und ist daher ideal für Spielgeräte, Werkbänke oder als Bodenbelag im Gartenhaus.
Die beste rutschfeste Fallschutzmatte
Dieses Produkt wird aus Gummigranulat hergestellt, das mit Polyurethan verbunden ist. Es ist rutschfest und isoliert gegen Bodenkälte. Es ist leicht selbst zu verlegen und langlebig. Dieses Produkt ist ideal für Spielgeräte, Werkbänke oder als Bodenbelag im Gartenhaus, weil es leicht zu reinigen ist.
Die beste abfedernde Fallschutzmatte
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Kinder beim Spielen zu schützen? Dann sind unsere Fallschutzmatten genau das Richtige für dich. Unsere Matten sind in grün, rot oder schwarz erhältlich und lassen sich leicht installieren. Sie verringern das Verletzungsrisiko und lassen sich außerdem schnell entfernen.
Die beste langlebige Fallschutzmatte
Du suchst nach einem einfach zu verlegenden, langlebigen und sauberen Bodenbelag? Dann ist unser Bodenbelag aus Gummigranulat genau das Richtige für dich. Dieses Produkt besteht aus Gummigranulat, das mit Polyurethan verbunden ist, wodurch es rutschfest ist und gegen Bodenkälte isoliert. Es ist die perfekte Unterlage für Spielautomaten, Gartenschuppen und vieles mehr.
Die beste robuste Fallschutzmatte
Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die eine wetterfeste, langlebige und rutschfeste Matte brauchen. Die hochwertige Nitrilgummikonstruktion macht diese Matte extrem robust, während die Wabenstruktur für eine hervorragende Drainage sorgt und unerwünschte Staunässe verhindert. Die Matte ist außerdem auf allen Böden rutschfest und eignet sich daher ideal für die Tierhaltung und alle anderen Bereiche, in denen Rutschgefahr besteht. Das Beste daran ist, dass diese Matte mit einem scharfen Messer auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden kann.
Weitere ausgewählte Fallschutzmatten in der Übersicht
Fallschutzmatten: Kauf- und Bewertungskriterien
Um dir den Kauf einer Fallschutzmatte so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir dir im Folgenden einige Kriterien aufgelistet, an denen du dich orientieren kannst. Somit lassen sich Fehlkäufe ganz einfach vermeiden.
Im Folgenden sind die wichtigsten Kaufkriterien im Hinblick auf Fallschutzmatten aufgelistet und erklärt.
Maße
Die Maße spielt eine wesentliche Rolle, wenn du dir eine Fallschutzmatte anschaffen möchtest. Je nachdem wofür solche Fallschutzmatten angewendet werden sollen, muss die Größe ausreichend sein.
Somit sollte beispielsweise auf dem Spielplatz genügend Platz mit ausgelegten Matten vorbereitet sein, damit keine Gefahr besteht, dass Kinder sich verletzen können.
Quadratische Matten liegen meistens bei einer Größe von 30 x 30 Zentimeter oder auch 50 x 50 Zentimeter. Die Größen variieren nach persönlichen Bedürfnissen.
Grundsätzlich ist immer die Option gegeben, die Matten nebeneinander zu platzieren, um sie anschließend verbinden zu können. Die Form ähnelt hierbei einem Puzzle und verhindert das Verrutschen der Matten.
Material
In den meisten Fällen bestehen Fallschutzmatten aus einem Gummigranulat. Damit sich im Outdoor Bereich keine Pfützen bilden können und das Regenwasser ablaufen kann, sollten die Matten im besten Fall eine offenporige Struktur aufweisen.
Durch das Gummigranulat sind die Matten sehr robust und auch elastisch, weshalb sie für draußen, sowie für drinnen optimal geeignet sind.
Für den Outdoor-Bereich sollten die Matten UV beständig sein.
Fallschutzmatten für den Innenbereich bestehen meistens aus einem EVA Schaum als Innenfutter. Diese sind dann mit einem Kunststoff überzogen, sodass sie einfach zu reinigen sind. Diese Matten werden als Weichbodenmatte bezeichnet.
Stärke
Die Stärke, also die Dicke einer Fallschutzmatte ist besonders wichtig. Die optimale Dicke ist jedoch von dem gewünschten Anwendungsbereich abhängig.
Soll die Fallschutzmatte zur Sicherheitsmaßnahme und Spielgeräten oder Turngeräten verwendet werden, sollte sie mindestens eine Stärke von 2,5 Zentimeter aufweisen können. Bei hohen Spielgeräten, beispielsweise einer Rutsche oder Schaukel, ist eine Dicke von 3,5 Zentimeter vorteilhaft.
Fallschutzmatten zum Ausrollen sind meistens nicht besonders dick. Hierbei liegt die Stärke bei ca. einem Zentimeter. Sie dient dazu, den Boden von schweren Möbeln oder Gräten zu schützen.
Anwendungsbereich
Welche Fallschutzmatte es schlussendlich sein soll, hängt davon ab, für welchen Zweck sie erwünscht ist.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fallschutzmatten für den Indoor oder den Outdoor Bereich. Diese bestehen meistens aus verschiedenen Materialien.
Fallschutzmatten für draußen müssen natürlich einiges mehr aushalten, weshalb sie robuster sind. Es gibt jedoch auch Matten die für beide Bereiche optimal geeignet sind.
Das Wichtigste ist, dass du die passende Variante für deinen Schutz findest.
Fallschutzmatten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Fallschutzmatte und wofür eignet sie sich?
Durch das Gummigranulat sind sie elastisch und vor allem rutschfest. So können Kinder auch bei Regen draußen spielen, ohne auf solchen Schutzmatten auszurutschen. Generell gilt der Hinweis, dass je dicker Fallschutzmatten sind, desto schützt sie dich.
Fällt man also auf einer Fallschutzmatte, wird der Sturz gedämpft, weshalb die Verletzungsgefahr deutlich reduziert wird.
Auch für den Innenbereich gibt es Fallschutzmatten. Hierbei können die Matten als gepolsterter Untergrund dienen, beispielsweise um das tägliche Workout zu gestalten.
Die Matten können auch einfach nur zum Schutz des empfindlichen Bodens verwendet werden. Möchte man beispielsweise schwere Sportgeräte aufstellen, bieten sich solche Untergründe an.
Welche Arten von Fallschutzmatten gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fallschutzmatte Indoor | leicht zu reinigen, rutschfest, wasserfest, ideal um darauf zu trainieren | nicht zum Schutz für spielende Kinder geeignet, relativ dünn |
Fallschutzmatte Oudoor | robust, wasserfest, großflächig, meistens sehr dick, leicht zu reinigen | meistens zu groß für den Innenbereich |
Viele der Matten lassen sich auch für beide Bereiche anwenden, das ist jedoch immer von dem geplanten Einsatzzweck abhängig.
Fallschutzmatten Indoor: Auch im Innenbereich können Fallschutzmatten eingesetzt werden. Hierbei dienen sie jedoch eher dem Schutz des Bodens, beispielsweise wenn schwere Sportgeräte aufgestellt werden sollen. Zudem sind die Matten meistens dünner und kleiner als die für den Außenbereich. Oftmals werden sie als gepolsterter Untergrund für sportliche Aktivitäten genutzt. Die Matten können in Kinderzimmern eingesetzt werden, somit fallen die Kinder weicher, für extreme Spielaktivitäten, zum Beispiel schaukeln, sollten dickere Varianten gewählt werden.
Fallschutzmatte Outdoor: Fallschutzmatten für den Außenbereich sind häufig auf Spielplätzen oder um verschiedene Geräte im eigenen Garten gesehen. Sie bieten den spielenden Kindern den nötigen Schutz. Das Gummigranulat sorgt für einen rutschfesten Halt. Zudem sind sie wasserfest und robust. Die Matten sind einfach zu pflegen und können somit lange Zeit verwendet werden. Aufgrund der Dicke der Matte, ist ein ordentlicher Schutz gegeben, sodass ein Sturz schnell gedämpft werden kann.
Die einzelnen Fallschutzmatten können meistens nebeneinander gelegt und schließlich miteinander verbunden werden. Somit lässt sich die Fläche individuell gestalten.
Was kostet eine Fallschutzmatte?
Art | Preisspanne pro m² |
---|---|
Fallschutzmatte Indoor | 10-15 Euro/m² |
Fallschutzmatte Outdoor | 30-80 Euro/m² |
Die Preisspanne wird in Quadratmetern angegeben, da grundsätzlich mehrere Matten besorgt werden, welche man schließlich verbinden kann.
Fallschutzmatten für den Outdoor-Bereich sind wie man erkennen kann, deutlich teurer. Dies liegt daran, dass sie wesentlich dicker und auch robuster sind. Das müssen sie auch definitiv sein, um den nötigen Schutz geben zu können.
Wo kann ich eine Fallschutzmatte kaufen?
Vor dem Kauf solltest du dir unbedingt die Maße für den Zweck ausmessen, um die Matten anpassen zu können.
In den örtlichen Baumärkten wie beispielsweise Hornbach kannst du dich ebenfalls von Fachleuten über genauere Details informieren lassen. Diese können dir bei Problemen im Hinblick auf das Verlegen weiterhelfen.
Unseren Recherchen zufolge sind Fallschutzmatten, egal ob für den Innen- oder Außenbereich in folgenden Onlineshops erhältlich:
- amazon.de
- ebay.de
- ladenzeile.de
- idealo.de
Die Produkte von Onlineshops besitzen meistens Kundenbewertungen, an denen du dich orientieren kannst.
Welche Alternativen gibt es zu einer Fallschutzmatte?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Rasen | Ein klassischer Rasen bietet ebenfalls einen Schutz, wenn man fällt. Es handelt sich hierbei um eine Fläche, welche mit Gras bewachsen ist. Jedoch dämpft der Rasen einen Sturz nicht genauso ab, wie es eine Fallschutzmatte tut. Die Erde unter dem Rasen ist schließlich hart. Zudem können sich Steine im Gras befinden. |
Sand | Dieses natürlich vorkommende Sediment ist besonders auf Spielplätzen häufig gesehen. Sand wirkt bei einem Sturz besonders abfedernd, weshalb die Verletzungsgefahr reduziert werden kann. Im privaten Bereich können zwar Sandkästen eingesetzt werden, jedoch wird hierfür meistens nur eine kleine Fläche genutzt. Dazu kommt, dass Sand nicht leicht zu reinigen ist. |
Rindenmulch oder Holzschnitzel | Diese zerkleinerte Baumrinde findet man häufig bei typischen Waldspielplätzen. Auch dies ist eine geeignete Alternative, um die Verletzungsgefahr reduzieren zu können. |
Hierbei ist jedoch ein Kriterium, dass nicht jeder seine Gartenfläche mit Rasen oder Sand füllen möchte. Dies liegt an den persönlichen Bedürfnissen und kann individuell gewählt werden. Zudem sind die genannten Alternativen aufwendiger in der Pflege. So muss Sand beispielsweise gereinigt werden, zumal er auch gerne als Katzenklo verwendet wird.
Wie werden Fallschutzmatten verlegt?
- Zuerst muss die Fläche, wo die Fallschutzmatten verlegt werden sollen, abgetragen werden. Dies geschieht per Hand oder mithilfe eines Geräts. Zudem müssen Steine und Wurzeln entfernt werden.
- Die Stellen für die Platzierung der Matten muss markiert werden.
- In diesem Schritt wird so viel Erde ausgehoben, wie die Matte dick ist. Es sollten jedoch 2-5 Zentimeter mehr eingerechnet werden, da der Untergrund noch vorbereitet wird.
- Hier wird nun Schotter hinzugegeben, welcher anschließend verdichtet wird.
- Die nächste Schicht besteht aus Sand oder Splitt, welcher ebenso verdichtet wird. Dies sorgt für eine ebenmäßige Oberfläche.
- Im letzten Schritt können die Fallschutzmatten eingelegt werden.
Es empfehlen sich hierbei Fallschutzmatten zum Verbinden.
Wie schneide ich eine Fallschutzmatte?
Empfehlenswert ist eine Stichsäge. Hierbei kann die Fallschutzmatte auf eine Kante gelegt und anschließend einfach zurechtgeschnitten werden.
Damit die Kanten der Matte einigermaßen gerade sind, bietet sich eine Führung an, beispielsweise eine Holzleiste.
Wie reinige ich eine Fallschutzmatte?
Fallschutzmatten für draußen sind ebenfalls einfach zu pflegen. Bei grobem Schmutz bietet es sich an, die Matten mit einem Schlauch abzuspritzen. Wen nötig, kann man auch hier mal mit einem Schwamm etwas fester schrubben.
Bei großen Flächen mit Fallschutzmatten, beispielsweise auf Spielplätzen, bieten sich bestimmte Geräte an, welche für die Reinigung sorgen.
Kann man Fallschutzmatten für Pferdeställe verwenden?
Wichtig zu beachten ist hierbei, dass die Matten wirklich fest liegen, sodass keine Gefahr für die Pferde bestehen.
Es kann jedoch sein, dass die Fallschutzmatten häufig ausgetauscht werden müssen, da der Urin und anderer Schmutz in die Matten einzieht. Zudem sollte hierbei auf das Gewicht geachtet werden. Da Pferde ein hohes Gewicht besitzen, kann das für die Matten problematisch werden.
Fazit
Fallschutzmatten sorgen für einen gepolsterten Untergrund im Innenbereich und senken das Verletzungsrisiko, indem sie einen Sturz abdämpfen. Somit kannst du beispielsweise die Matten als Untergrund deiner Sportgeräte, oder als Schutz deiner Kinder im Garten anwenden. Fallschutzmatten für den Innenbereich sind meistens dünner und daher nicht für extreme Spielaktivitäten von Kindern geeignet.
Die Matten bestehen hauptsächlich aus einem Gummigranulat, weshalb sie sehr einfach zu reinigen sind. Alternativ können verschiedene natürliche Varianten wie Sand, Rasen und Rindenmulch ausgewählt werden. Zudem können die Matten in nur wenigen Schritten verlegt und zugeschnitten werden.
Bildquelle: Popov / 123rf