
Unsere Vorgehensweise
Warum Dein Fahrrad bei Wind und Wetter draußen stehen lassen? Mit der Fahrradgarage kannst Du Dein Fahrrad ganz einfach schützen. Welche passt am Besten zu Dir?
Im weiteren Verlauf findest Du Informationen rund um das Thema Fahrradgaragen. Unter anderem werden Dir auch Alternativen und ähnliche Produktangebote aufgezeigt. Finde heraus, welche Möglichkeiten es für Deinen bestgeeigneten Fahrradunterstand gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn Du Interesse an einer Fahrradgarage, einem Fahrradzelt oder Ähnlichem hast, solltest Du dich vorher ausführlich mit den Kaufkriterien auseinandersetzen. Dabei spielen Material, Größe, Gewicht etc. eine wichtige Rolle. Es kommt immer darauf an, wie sicher Du Dein Fahrrad schützen willst.
- Sei Dir über Baugenehmigungen bewusst, falls Du mehr als ein Fahrrad beherbergen willst. Dies hängt von deinem jeweiligen Bundesland ab.
- Der Preis für Deinen geeigneten für Fahrradunterstand kann ganz unterschiedlich sein. Die Preisspanne kann sich von 10 € mit einer einfachen Fahrradplane bis zu 700 € mit einem hochsicheren Metallunterstand belaufen.
Fahrradgarage Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradgaragen
Folgende Kriterien sollen dir dabei helfen, Dich für den richtigen Schutz Deines Fahrrads zu entscheiden:
Um die perfekte Fahrradgarage für Dich zu finden, sind die Kaufkriterien und Ihre Wichtigkeit im weiteren Verlauf noch einmal erklärt :
Größe
Wie groß oder wie klein die Fahrradgarage sein soll, entscheidest Du selbst. Wenn Du mehrere Fahrräder unterbringen möchtest, solltest Du Dich für eine Fahrradgarage oder Fahrradbox entscheiden. Wenn Du mit deinem Fahrrad oft unterwegs bist, tut es auch eine Fahrradplane oder ein Fahrradzelt.
Material
Das Material ist ein sehr wichtiger Faktor. Wenn Du einen sehr guten Schutz deiner Fahrräder bevorzugst, stellen Fahrradgaragen aus Holz oder Metall die naheliegendsten Perspektiven dar. Viele Produkte aus Kunststoff gewährleisten ebenfalls eine solide Sicherung vor Witterungsbedingungen und Diebstahl.
Gewicht
Die Fahrradgaragen aus Metall sind mit Abstand die Schwersten. Der Aufbau ist nicht gerade leicht im Vergleich zum Fahrradzelt. Auch Holz ist schweres Material, allerdings wird durch die Schwere auch eine hohe Standfestigkeit ermöglicht. Solltest Du oft lange Radtouren machen und das Verstauen unterwegs Deiner Räder in Erwägung ziehen, dann sind Fahrradplanen und Fahrradzelte eine gute Lösung.
Verschluss
Die Fahrradgaragen aus Holz, Kunststoff oder Metall sind meist durch Türen verriegelt. Hier kannst Du ganz einfach die Tür mit einem Schlüssel entriegeln oder mit einem Schloss sichern. Anders ist es bei Fahrradzelten. Der Reißverschluss ist bei den Fahrradzelten zwar gut und einfach zu handhaben, allerdings vor Diebstahl nicht unbedingt geschützt.
Integrierte Bodenplatte
Egal ob aus Holz, Kunststoff oder Metall, die Bodenplatten sind meist dabei. Trotzdem solltest Du beim Kauf einer Fahrradgarage immer genau hinschauen, ob die Bodenplatte auch wirklich mitgeliefert wird. Natürlich sieht es bei Fahrradzelten und Fahrradplanen anders aus. Da sorgen Heringe oder Ösen für die Verankerung im Boden. Auch hier gilt es genauestens zu schauen, ob diese mitgeliefert werden bzw. vorhanden sind.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradgaragen
Im weiteren Verlauf werden Dir ein paar wichtige W-Fragen zum Thema Fahrradgaragen beantwortet. Diese tauchen sowohl vor dem Kauf als auch danach auf.
Für wen eignet sich eine Fahrradgarage?
Nach einem Kauf eines neuen Fahrrads ist es umso ärgerlicher, wenn Du dies schon nach kurzer Zeit reparieren musst. Ein weiterer wichtiger Grund ist der Schutz vor Diebstahl. Auch Du warst bestimmt schon einmal davon betroffen. Eine Fahrradgarage aus Holz oder Metall bietet den optimalen Diebstahlschutz.
Was kostet eine Fahrradgarage?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10-100 €) | Meist Planen oder Zelte, Schutz vor Witterung, kein Diebstahlschutz |
Mittelpreisig (300-500 €) | Aus Holz oder Kunststoff, Verrottungsfest, Verschlussmechanismus meist vorhanden |
Hochpreisig (ab 500 €) | Aus Metall, hoher Schutz vor Witterung und Diebstahl, Verschließbar, edles Design |
Welche Arten von Fahrradgaragen gibt es?
Die Fahrradgarage aus Metall ist die stabilste Variante und bietet hohen Schutz vor Diebstahl. Sie wirken meist edler und moderner, haben aber auch den dementsprechenden Preis. Eine weitere Alternative ist das Fahrradzelt.
Wann benötige ich eine Genehmigung für die Fahrradgarage?
Wie wird eine Fahrradgarage aufgebaut?
Fazit
Solltest Du Interesse an einer Fahrradgarage haben, musst Du Dir also in erster Linie bewusst machen, ob Du großen Wert auf dein Fahrrad legst oder nicht. Ist die Wertschätzung deines eigenen Fahrrads groß, stellt sich die Frage nach der Qualität Deiner Fahrradgarage. Dabei wurden Dir in diesem Artikel viele Möglichkeiten hinsichtlich des Materials aufgezeigt.
Des Weiteren solltest Du Dich genauestens über die Kaufkriterien informieren, je nachdem ob Du dich für eine Fahrradgarage, Fahrradzelt oder Fahrradplane entscheidest. Dabei spielt der Preis natürlich eine wichtige Rolle, welcher sich von 10 – 700 € belaufen kann, die Preisspanne also sehr groß ist. Wenn Du dann noch die rechtlichen Fragen hinsichtlich der Baugenehmigung geklärt hast, steht dem Bau Deiner Fahrradgarage nichts mehr im Weg!
(Titelbild: S Sjöberg / Unsplash)