fadenvorhang-test
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

15Stunden investiert

4Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Niemand möchte, dass die Nachbarn ungestört in die eigenen vier Wände blicken können. Neben Gardinen oder Jalousien eignen sich Fadenvorhänge perfekt als Sichtschutz für deine Fenster. Doch nicht nur für deine Fenster kannst du Fadenvorhänge einsetzen. Wie wäre es mit einem Raumtrenner zwischen Wohnzimmer und Küche? Ein Fadenvorhang eignet sich perfekt für jede Wohnung und es gibt sicherlich auch den richtigen Fadenvorhang für dich!

In diesem Ratgeber wollen wir dir unsere Empfehlungen für Fadenvorhänge vorstellen, auf die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien eingehen, damit du den für dich perfekten Fadenvorhang finden kannst, und weiterhin noch die häufigsten Fragen zu Fadenvorhängen beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fadenvorhänge haben nicht nur einen funktionalen Nutzen als Raumtrenner oder Sichtschutz, sondern können auch ein absoluter Hingucker in deiner Wohnung sein.
  • Fadenvorhänge können sowohl als Sichtschutz am Fenster als auch als Raumtrenner beispielsweise zwischen Küche und Wohnzimmer verwendet werden. Die meisten Fadenvorhänge lassen sich problemlos kürzen und können somit für Tür und Fenster genutzt werden.
  • Es gibt unterschiedlichste Arten von Fadenvorhängen. Es gibt Fadenvorhänge aus Stoff, aber auch aus anderen Materialien wie Metall, Bambus, Holz oder sogar Papier.

Fadenvorhänge im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt stellen wir dir unsere Empfehlungen und Bewertungen für sechs Fadenvorhänge vor, damit du den für dich perfekten Fadenvorhang findest.

Der beste lichtdurchlässige Fadenvorhang

Beim Fadenvorhang für wometo handelt es sich um den perfekten Fadenvorhang für Farbliebhaber. Der Fadenvorhang ist aus 100 % Polyester gefertigt, nach ÖkoTex Standard 100 zertifiziert und ist in den unterschiedlichsten Farben verfügbar. Neben klassischen Farben wie Weiß, Schwarz oder Grau gibt es auch ausgefallene Farben wie Grün, Rot oder Pink. Damit sollte für jeden Geschmack die Farbe verfügbar sein.

Der Fadenvorhang von wometo ist besonders lichtdurchlässig und bietet nur einen bedingten Sichtschutz. Der Fadenvorhang kommt in den Maßen 90 x 245 cm zu dir nach Hause. Damit ist er perfekt als Raumtrenner geeignet. Der Fadenvorhang lässt sich allerdings auch problemlos kürzen, ohne auszufransen.

Bewertung der Redaktion: Der Fadenvorhang für wometo ist perfekt für dich geeignet, wenn du Farben liebst und im Hinblick auf den Einsatz flexibel sein möchtest. Durch die Möglichkeit, den Fadenvorhang zu kürzen, eignet sich dieser sowohl für Fenster und Türen gleichermaßen. Allerdings ist der Vorhang sehr lichtdurchlässig und nur bedingt als Sichtschutz geeignet.

Der beste Fadenvorhang für das Fenster

Der Fadenvorhang von Astek ist perfekt für den Einsatz als Fenstersichtschutz geeignet. Er kommt in der praktischen Abmessung 250 x 140 cm und kann direkt an jeder handelsüblichen Stangenvorrichtung mit 35 mm Durchmesser befestigt werden. Auch eine Befestigung mithilfe von Gardinenrollringen ist möglich.

Der Fadenvorhang von Astek ist aus 100 % Polyester gefertigt und zeichnet sich durch seine Ökotex Standard 100 Zertifizierung aus. Insgesamt ist der Vorhang in 15 Farben erhältlich und passt somit zu jedem Einrichtungsstil. Durch das robuste Polyester kann der Vorhang ganz einfach bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.

Bewertung der Redaktion: Solltest du nach einem Fadenvorhang für deine Fenster suchen, dann ist der Fadenvorhang von Astek genau das richtige für dich! Durch die einfache Anbringung an einer Stangenvorrichtung oder mithilfe von Gardinenrollringen und seine perfekten Maße von 250 x 140 cm kannst du den Fadenvorhang direkt am Fenster anbringen, ohne diesen erst zurechtschneiden zu müssen.

Der beste Fadenvorhang mit hohem Sichtschutzfaktor

Keine Produkte gefunden.

Beim Fadenvorhang von UnfadeMemory handelt es sich um einen Vorhang aus Bambus und somit aus hochwertigem Naturmaterial. Der Fadenvorhang besteht aus bis zu 120 feinen Bambussträngen und ist nahezu sichtundurchlässig und schließt fast komplett ab. Hierzu eignet er sich nicht nur als Sichtschutz, sondern auch perfekt zur Raumtrennung, zum Abhalten von Insekten und zur Wärmedämmung.

Ideal eignet sich der Fadenvorhang für den Einsatz innerhalb des Wohnbereichs. Mit einer Länge zwischen 185 und 200 cm sollte auch die für deine Türen richtige Länge verfügbar sein. Befestigt wird der Fadenvorhang über eine Holzleiste.

Bewertung der Redaktion: Beim Fadenvorhang von UnfadeMemory handelt es sich um einen Fadenvorhang mit besonders hohem Sichtschutzfaktor. Der Fadenvorhang besteht aus wunderschönem Bambus und eignet sich perfekt für einen modernen Wohnbereich als Sichtschutz, Raumteiler, aber auch beispielsweise als Insektenschutz an der Balkon- oder Terrassentür.

Der beste geräuscharme Fadenvorhang aus Papier

Warum muss es immer Stoff oder Bambus sein? Probiere doch einfach mal einen Fadenvorhang aus Papier. Hierzu hat der Fadenvorhang eine passende Naturoptik. Trotz seines ungewöhnlichen Materials ist der Fadenvorhang von Kobolo sehr stabil.

Der Fadenvorhang von Kobolo besteht aus 36 Papiersträngen und wird per Holzleiste am Türrahmen befestigt. Solltest du einen Einsatz am Fenster planen, kannst du den Fadenvorhang auch problemlos kürzen. Der Fadenvorhang von Kobolo ist besonders geräuscharm, eignet sich mit den Maßen 90 x 200 cm perfekt für Türen und stellt neben seiner Funktion als Raumtrenner einen absoluten Hingucker dar.

Bewertung der Redaktion: Mit dem besonders geräuscharmen Fadenvorhang von Kobolo holst du dir einen stabilen Hingucker aus Papier ins Haus. Mit seinen Maßen von 90 x 200 cm eignet sich der Fadenvorhang von Kobolo vor allem für den Einsatz als Raumtrenner, kann aber auch bei Bedarf gekürzt und so als Sichtschutz am Fenster eingesetzt werden.

Der beste Fadenvorhang für Farbliebhaber

Der Fadenvorhang von AIZESI eignet sich besonders für dich, wenn du Farben liebst oder etwas Farbe ins Haus bringen möchtest. Der Fadenvorhang besteht aus 100 % Polyester. Anders als bei anderen Fadenvorhängen, bei denen du dich vor dem Kauf für eine Farbe entscheiden musst, kommt mit diesem Fadenvorhang eine wahre Farbpracht zu dir nach Hause. Der Vorhang besteht aus mehreren Abschnitten in unterschiedlichsten Farben.

Der Fadenvorhang von AIZESI hat von Haus aus die Maße 90 x 200 cm, kann aber problemlos auf andere Längen zugeschnitten werden. Aufgehängt wird der Fadenvorhang ganz einfach mithilfe einer handelsüblichen Gardinenstange.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Fadenvorhang von AIZESI holt ihr euch eine wahre Farbpracht ins Haus. Damit sind die Hingucker garantiert! Durch seine einfache Anbringung mithilfe einer Gardinenstange eignet und seiner flexiblen Zuschneidbarkeit eignet sich der Fadenvorhang sowohl für die Raumtrennung, als Insektenschutz an der Balkon- oder Terrassentür oder als Sichtschutz am Fenster.

Der beste Fadenvorhang aus Aluminium

Beim Fadenvorhang von GOTOTO handelt es sich um einen Vorhang aus stabilem Aluminium. Damit die Abwechslung nicht zu kurz kommt, kommt der Vorhang zweifarbig in Blau und Silber zu dir nach Hause. Die Oberfläche des Aluminiums ist oxidationsbehandelt, wodurch ein Rosten des Fadenvorhangs verhindert wird.

Der Fadenvorhang von GOTOTO eignet sich perfekt als Raumtrenner, aber auch als Insektenschutz durch die dichtanliegenden Aluminiumfäden. Der Fadenvorhang ist leicht zu reinigen, muss nicht gewaschen werden und ist mit den Maßen 90 x 210 cm perfekt für die meisten Türen geeignet. Ein Kürzen für den Einsatz als Sichtschutz am Fenster ist allerdings nicht ohne weiteres möglich.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem sehr robusten, aber auch dekorativen Fadenvorhang bist, dann ist der Fadenvorhang aus Aluminium von GOTOTO genau richtig für dich. Er eignet sich perfekt als Raumtrenner und Insektenschutz und wird einfach am Türrahmen angebracht. Ein Kürzen ist jedoch nicht ohne weiteres möglich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fadenvorhänge

An dieser Stelle wollen wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien vorstellen, auf Basis derer du deine Entscheidung hinsichtlich eines Fadenvorhangs fällen kannst. Hierbei handelt es sich vor allem um:

Im Folgenden gehen wir etwas genauer auf diese Kriterien ein.

Material

Fadenvorhänge gibt es in unterschiedlichsten Materialien. Beliebte Materialien sind beispielsweise Baumwolle, Polyester, aber auch andere Materialien wie Bambus, Holz, Aluminium oder sogar Papier. Diese unterscheiden sich natürlich hinsichtlich ihrer Eigenschaften.

Bei Baumwolle und Bambus handelt es sich um qualitativ hochwertige Naturmaterialien. Baumwolle ist meist schön weich und strapazierfähig. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann Baumwolle allerdings seine Farbkraft verlieren. Bambus überzeugt durch seine schöne Holzoptik, die perfekt in jede moderne Wohnung passt. Doch auch Kunstfasern wie Polyester haben ihre Vorteile.

Diese können noch einmal strapazierfähiger und reißfester sein als Baumwolle. Ein weiterer Vorteil von Polyesterfasern stellt die leichte Pflege dar. Polyester nimmt Schmutz und Gerüche nur schwer auf und eine Gefahr des Einlaufens beim Waschen besteht bei Polyester nicht. Bei Fadenvorhängen aus Metall kannst du dir sicher sein, dass dein Fadenvorhang besonders stabil ist. Du solltest allerdings darauf achten, dass das Metall behandelt ist, damit es nicht rostet.

Farbe

Auf der Suche nach Fadenvorhängen wirst du auf alle möglichen Farben treffen und das ist auch gut so! Denn so hast du wirklich die freie Wahl, damit dein neuer Fadenvorhang farblich bestmöglich zu deiner Einrichtung passt.

Neben klassischen Farben gibt es auch wirklich ausgefallene Farben oder Fadenvorhänge mit Motiven. Diese eignen sich natürlich ideal als Raumtrenner. Einige Fadenvorhänge bestehen auch aus unterschiedlichen Farben und können somit Farbe in deine Wohnung bringen.

Länge

Das geplante Einsatzgebiet bestimmt natürlich maßgeblich die Länge deines Fadenvorhangs. Willst du deinen Fadenvorhang am Fenster nutzen, dann solltest du dich für einen kürzeren Vorhang entscheiden. Hierzu eignet sich beispielsweise eine Länge von 1,40 m.

Soll dein Fadenvorhang zur Raumtrennung dienen, eignen sich weniger breite und dafür längere Fadenvorhänge. Häufig finden sich Fadenvorhänge mit einer Länge von 2,40 m zur Raumtrennung. Fadenvorhänge eignen sich häufig aber auch zum Kürzen. Solltest du einen besonders schönen, aber leider zu langen Fadenvorhang für dein Fenster finden, kannst du diesen selber kürzen oder für ein besonders exaktes Ergebnis zum Schneider bringen.

Sichtschutzeigenschaften

Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, wie sehr dein Fadenvorhang vor unerwünschten Blicken schützen soll. Hier gibt es unterschiedliche Alternativen am Markt, von fast komplett blickdurchlässig bis hin zu einem fast kompletten Sichtschutz.

Möchtest du, dass dein Wohnbereich einsehbar sein soll, so kannst du zu einem Fadenvorhang aus dünnem Stoff greifen oder darauf achten, dass die Fäden einen weiteren Abstand haben. Möchtest du hingegen einen Schutz von Blicken, so empfiehlt sich beispielsweise ein Fadenvorhang aus Bambus oder dickerem Stoff. Hierbei solltest du darauf achten, dass die Fäden nah aneinander liegen, um einen möglichst hohen Sichtschutzfaktor zu gewährleisten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fadenvorhang ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeber wollen wir dir die häufigsten Fragen zum Thema Fadenvorhang beantworten.

Was ist ein Fadenvorhang?

Ein Fadenvorhang zeichnet sich dadurch aus, dass er anders als Gardinen oder andere Vorhänge nicht aus einem durchgehenden Stück Stoff besteht, sondern aus einzelnen Fäden.

Hierdurch eignen sich Fadenvorhänge vor allem als Raumtrenner, da sie nicht erst zur Seite gezogen werden müssen, sondern ein direktes Durchlaufen ermöglichen. Doch auch als Sichtschutz am Fenster sind Fadenvorhänge geeignet.

Welche Arten von Fadenvorhängen gibt es?

Bei Fadenvorhängen lasst sich vor allem zwischen Fadenvorhängen aus Stoff und Fadenvorhängen aus anderen Materialien unterscheiden. Während Fadenvorhänge aus Stoff einer klassischen Gardine sehr nah kommen, gibt es aber auch sehr schicke und moderne Fadenvorhänge aus Holz oder Metall. Wie wäre es beispielsweise mit einem schicken Fadenvorhang in einer Perlenoptik aus Holz?

fadenvorhang-test

Fadenvorhänge gibt es in unterschiedlichsten Materialien. Neben Stoffvorhängen aus Baumwolle oder Polyester gibt es auch Fadenvorhänge aus Holz oder sogar Papier (Bildquelle: pixabay.com / Ana Sánchez Marí).

Viele Fadenvorhänge sind licht- aber auch blickdurchlässiger als klassische Gardinen oder Vorhänge. Dafür bieten Fadenvorhänge aufgrund ihrer vielfältigen Arten ein hohes Maß an Dekorativität.

Was kostet ein Fadenvorhang?

Es gibt bereits sehr günstige Fadenvorhänge ab ungefähr 5 €. Die Preise reichen allerdings bis über 50 Euro. Dies hängt in den meisten Fällen vom verwendeten Material, aber auch davon ab, wie ausgefallen dein Fadenvorhang sein soll. Im Folgenden findest du einen Überblick über die unterschiedlichen Preisklassen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (bis 10 €) Einfache Fadenvorhänge aus Stoff
Mittelpreisig (zwischen 10 und 50 €) Ausgefallenere Fadenvorhänge (beispielsweise mit Perlen oder Mustern) oder einfacherere Fadenvorhänge aus hochwertigeren Materialien wie Holz oder Bambus
Hochpreisig (ab 50 €) Qualitativ hochwertige Fadenvorhänge aus Materialien wie Aluminium, Holz und Bambus

Im Niedrigpreissegment bis 10 € finden sich häufig einfarbige Fadenvorhänge aus Stoff. Einfache Fadenvorhänge aus hochwertigeren Materialien wie Holz oder Bambus oder Fadenvorhänge, die beispielsweise besondere Muster oder Perlen als zusätzliche Akzente nutzen, kosten in der Regel zwischen 10 und 50 €. Es gibt allerdings auch Fadenvorhänge weit über 50 €. Hierbei handelt es sich vor allem um hochwertige Fadenvorhänge aus Aluminium, Holz oder Bambus.

Wie wasche ich einen Fadenvorhang am besten?

Die meisten Fadenvorhänge lassen sich problemlos bei 30 oder 40 °C in der Waschmaschine waschen. Hierbei sollte, falls vorhanden, ein Programm für pflegeleichte Wäsche gewählt werden. Die Schleuderzahl sollte für das Waschen von Fadenvorhängen so weit wie möglich reduziert werden.

Ein Problem beim Waschen von Fadenvorhängen ist das Verknoten der Fäden während des Waschens. Hierbei können Kabelbinder helfen. Dazu fasst du mehrere Fäden zu einem Strang zusammen und hältst diese in regelmäßigen Abständen von 20 bis 30 cm mit Kabelbindern zusammen. Eine andere Möglichkeit wäre es, alle 20 bis 30 cm die Stränge leicht zu knoten.

Wie kann man einen Fadenvorhang befestigen?

Viele Fadenvorhänge lassen sich mithilfe einer Gardinenstange befestigen. Eine passende Gardinenstange müsstest du also dazu kaufen, sollte keine Stange bei dir installiert sein. Die meisten Fadenvorhänge passen perfekt für Gardinenstangen mit 35 mm Durchmesser. Den genauen Durchmesser solltest du natürlich beim Kauf der Gardinenstange berücksichtigen.

Andere Fadenvorhänge kommen bereits mit einer Befestigungsmöglichkeit wie einer Holzleiste und können so einfach angebracht werden. Hierzu kannst du diese an der gewünschten Stelle mit Schrauben oder Nägeln oder auch beispielsweise über eine Heißklebepistole befestigen.

Fazit

Wir hoffen, dass wir dir mit unserem Ratgeber und unseren Empfehlungen zeigen konnten, dass Fadenvorhänge eine echte Alternative zu Gardinen darstellen. Fadenvorhänge sind nicht nur Raumtrenner und Sichtschutz, sondern auch Dekorationsobjekt.

Mit den unterschiedlichsten Farben und Materialien findest du mit Sicherheit auch den für deinen Wohnraum perfekten Fadenvorhang. Hierbei kannst du Fadenvorhänge sowohl zwischen zwei Räumen nutzen, aber auch am Fenster anbringen. Hierzu lassen sich viele Fadenvorhänge problemlos kürzen, sollte der Fadenvorhang nicht bereits die richtige Länge haben.

Bildquelle: pixabay.com / Robson Veneziani

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte