
Unsere Vorgehensweise
Der Exzenterschleifer ist ein Werkzeug, das man unbedingt früher oder später während der Renovierung von verschiedenen Räumlichkeiten braucht. Er gilt als effektives und vielseitiges Instrument zum polieren und schleifen von Oberflächen. Wenn der Schwerpunkt beim Arbeiten auf der Qualität des Schleifens liegt, ist das exzentrische Schleifen unvergleichlich. Dies ist sein Hauptunterschied zu allen anderen Arten von Schleifmaschinen. Es ist in der Lage, die Oberfläche zu perfekter Glätte ohne Sägen und sichtbare Kratzer zu führen.
Mit unserem großen Exzenterschleifer Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, den passenden Exzenterschleifer auszuwählen. Wir haben einen klassischen, einen Akku sowie Druckluft-Exzenterschleifer miteinander verglichen und die betreffenden Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Exzenterschleifer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Exzenterschleifer
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Exzenterschleifern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Exzenterschleifer ausführlich beantwortet
- 5.1 Wofür eignet sich ein Exzenterschleifer?
- 5.2 Was ein guter Exzenterschleifer kosten sollte?
- 5.3 Wie funktioniert ein Exzenterschleifer?
- 5.4 Wo kann ich ein Exzenterschleifer kaufen?
- 5.5 Was bedeutet Exzentrizität beim Exzenterschleifer?
- 5.6 Wie hoch sollte die Leistung eines Exzenterschleifers sein?
- 5.7 Exzenterschleifer oder Schwingschleifer: Was sind die Unterschiede?
- 5.8 Die Schleifteller: Was sollte ich beachten?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Exzentermaschinen sind universell einsetzbar. Sie eignen sich nicht nur zum Schleifen von Holz und Metall, sondern auch für lackierte Oberflächen. Oft werden sie zum polieren von fertigen Oberflächen verwendet.
- Exzenterschleifer eignet sich nur für den Umgang mit ebenen Flächen. Es kann nicht in den Ecken verwendet werden, was bedeutet, dass es nicht zum Schleifen von Sprossen und Regalen geeignet ist.
- Mit einer Gesamtleistung von 280 Watt + einem Schwingkreis von 3 mm + 125 mm Schleifteller reicht der Exzenterschleifer vollkommen für ein hochwertiges Ergebnis und produktives Arbeiten aus.
Exzenterschleifer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround-Exzenterschleifer
- Der beste klassische Exzenterschleifer
- Der beste Exzenterschleifer mit der einstellbaren Schwingzahl
- Der beste Exzenterschleifer mit Schleifpapier-Assistent
- Der beste Akku – Exzenterschleifer
- Der beste leistungsstarke Exzenterschleifer
Der beste Allround-Exzenterschleifer
Der „Einhell“ Exzenterschleifer TC-RS 38 E erbringt eine starke Leistung von 380Watt, hat einen 125mm Schleifteller und eine Drehzahlregelung für komfortables Arbeiten. Das Gerät ist kompakt und liegt gut in der Hand mit einem totalen Gewicht von nur 2kg.
Ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis: Wenn du ein Hobby-Heimwerker bist, der einfach bei sich daheim handwerkliche Arbeiten durchführen will, ist dieser Exzenterschleifer für dich sehr empfehlenswert.
Der beste klassische Exzenterschleifer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (19.01.23, 02:02 Uhr), Sonstige Shops (19.11.22, 15:12 Uhr)
Der Exzenterschleifer DWE6423-QS von „DeWalt“ hat ein ergonomisches Design und großflächige Gummierungen. Dieses Gerätes holt enorm viel Leistung aus den 280 Watt und reicht für einen 125mm Schleifteller absolut aus. Dieser Exzenterschleifer ist sehr handlich, mit dem Gewicht von nur 1,28 kg. Das 4-Meter-Gummi-Anschlusskabel ist noch eine Besonderheit dieses Schleifers.
Das Gerät ist ideal für großflächige Schleifarbeiten. Du musst auch kein Profi sein um diesen Schleifer zu benutzen. Wenn man sich für dieses Gerät entscheidet, kann man nichts falsch machen.
Der beste Exzenterschleifer mit der einstellbaren Schwingzahl
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 03:47 Uhr), Sonstige Shops (19.11.22, 15:12 Uhr)
Der PEX 400 AE Exzenterschleifer von „Bosch“ ist perfekt für Schleif- und Polierarbeiten und an verschiedene Materialien anpassbar, dank der regulierbaren Rotation. Das Gerät bietet eine starke Leistung von 370 Watt und ist mit einem Papierassistent, einem Mikro Filtersystem und einem Zusatzgriff ausgestattet.
Der Preis ist zwar ein bisschen höher als bei den obenerwähnten Modellen aber dafür kannst du deine Schleifarbeiten an zahlreiche Materielien anpassen, was den Schleifabtrag hervorragend macht. Was dieses Gerät für dich noch attraktiver machen kann, ist die niedrige Lärmbelästigung
Der beste Exzenterschleifer mit Schleifpapier-Assistent
Geschwindigkeitsvorwahl ermöglicht hochwertiges Schleifen und Polieren unterschiedlichster Materialien und Oberflächen (flach oder nach außen gewölbt)
Einfache und genaue Fixierung des Schleifpapiers dank Schleifpapier-Assistent
Power for ALL: Ein Akku und ein Ladegerät für das komplette Home & Garden Gerätesystem
Lieferumfang: AdvancedOrbit 18, Schleifpapier, Schleifpapierassistent, Bedienungsanleitung, Karton
Der Exzenterschleifer AdvancedOrbit 18 von Bosch bietet eine gute Leistung für viele Projekte. Dank der Geschwindigkeitsvorwahl werden unterschiedlichste Materialien und Oberflächen hochwertig geschleift und poliert. Das Schleifen ist mühelos und sauber.
Der integrierte Schleifpapier-Assistent sorgt dafür, dass das Schleifpapier einfach und genau fixiert werden kann. Dank eines ergonomischen Designs, ist das Arbeiten sehr bequem. Auch ein zweiter Handgriff hilft dabei, das Arbeiten leichter zu gestalten. Eine Microfilter Systembox sorgt dafür, den Staub zu reduzieren. Die Laufzeit von dem Exzenterschleifer ist gut, da eine intelligente Energiesteuerung genutzt wird.
Der beste Akku – Exzenterschleifer
Der „Makita“ ZMAK-DBO180Z Exzenterschleifer ist eine kabellose Schleifmaschine mit sehr geringeren Vibrationen und einer 3-stufigen elektronischen Drehzahleinstellung. Dieses Gerät ist relativ leicht mit nur 1,27 kg und ermöglicht es lange Zeit ohne großartige Anstrengung zu arbeiten. Der Exzenterschleifer verfügt über die Staubabsaugung durch die Grundplatte oder Fremdabsaugung.
Wenn dich das Kabel beim schleifen stört, soltest du dir unbedingt dieses kabellose Model anschauen.
Der beste leistungsstarke Exzenterschleifer
Bosch Professional Exzenterschleifer GET 75-150 (750 W, Schleifteller-Ø: 150 mm, in L-BOXX)
Mehrloch Schleifteller, unabhängig von der Anzahl der Löcher passend zu allen Schleifblättern
Extrem leistungsstarker 750 W Motor und Tellerrotation im Direktantriebsmodus für bis zu 45 Prozent mehr Abtragsleistung
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Geschwindigkeitsvorwahl für unterscheidliche Materialien und einfachem Moduswechsel für Feinschliff, Grobschliff oder Polierschliff
Lieferumfang GET 75-150, L Boxx
Der Professional Exzenterschleifer GET 75-150 von der Marke Bosch ist bequem in der Bedienung, da die Handauflage optimal geformt und ergonomisch ist. Der Mehrloch-Schleifteller passt zu allen Schleifblättern, unabhängig von der Löcheranzahl. Der Motor ist mit 750 Watt sehr leistungsstark.
Im Direktantriebsmodus wird eine Tellerrotation genutzt. Das sorgt für bis zu 45 Prozent mehr Abtragsleistung. Die Geschwindigkeitsvorwahl kann für unterschiedliche Materialien angepasst werden, dadurch verfügt das Gerät über eine große Anzahl an Anwendungsbereichen. Der Moduswechsel kann für Feinschliff, Grobschliff oder Polierschliff angepasst werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Exzenterschleifer
Um eine richtige Entscheidung bei der Auswahl von Exzenterschleifer zu treffen, solltest du dich zuerst mit den wichtigen Bewertungskriterien auseinandersetzen.
Die Kriterien, auf die du beim Kauf eines Exzenterschleifers achten solltest umfassen:
- Schwingkreis & Leerlaufdrehzahl
- Leistung
- Schleifteller
- Gewicht
- Lautstärke & Vibration
- Staubgabsaugung
Um kein Geld für unnötige Funktionen auszugeben, lohnt es sich, sich mit diesen Eigenschaften näher auseinander zu setzen.
Schwingkreis & Leerlaufdrehzahl
Schwingkreis wird auch Exzentrizität genannt. Ein weitere Erklärung dafür ist die Unwucht des Schleiftellers. Der Wert weicht von 2 bis 8 mm ab. Je größer der Wert der Exzentrizität, desto produktiver ist die Schleifmaschine.
Produktivität sowie das Verarbeitungsniveau sind direkt von dieser Amplitude abhängig. Ein Werkzeug mit hoher Amplitude und dementsprechend Produktivität ist für das Einschleifen von Werkstoffen mit hoher Härte erforderlich.
Du solltest auf jeden Fall bei der Auswahl eines Exzenterschleifer auf die Leerlaufdrehzahl achten. Darunter versteht man die Rotationsfrequenz. Das ist die Anzahl der Umdrehungen der Exzentrizität pro Minute.
- Bei Maschinen mit einer “Regulierung” Option – zwischen 4.000 und 14.000 U/min.
- Bei unregulierten Maschinen – etwa 12.000 U/min
Viele Geräte verfügen über eine elektronische Stabilisierung, die die Anzahl der Umdrehungen zuverlässig steuert.
Leistung
Bei Exzenterschleifern bietet dieser Parameter von 130 bis 900 Watt.
Aber in der Regel variiert die Leistung mehreren Maschinen zwischen 220 und 450 Watt an. Die „Stärke“ des Werkzeugs wirkt sich direkt auf seine Leistung aus. So, dass es nicht verwunderlich ist, dass 400-Watt-Maschinen einen Schleifteller mit einem Durchmesser von 150 mm haben.
Schleifteller
Die 3 Hauptdurchmesser der Schleifteller sind – 115, 125 und 150 mm. Eine kleine Scheibe ist in der Regel für Amateure gedacht, die mittlere sind semi-professionelle Werkzeuge, und große – professionelle Schleifmaschinen, die leicht große Oberflächen verarbeiten können.
- “125 mm” – am häufigsten verwendete Größe. Es gibt genügend kompakte, leichte, relativ günstige Maschinen. Viele Modelle von dieser Größe haben ein Griff. Die kleinere Größe erleichtert das Arbeiten an Orten mit eingeschränktem Zugang.
- “150 mm” – diese Geräte sind relativ groß, werden auf einer zweihändigen Schaltung (mit dem vorderen und hinteren Griff) hergestellt. Größere Durchmesser erhöhen jedoch die Effizienz des Schleifens, da sie mit einem 300-500-Watt-Motor ausgestattet sind.
Die Größe der Sohle sollte immer mit der Leistungskraft übereinstimmen.
Gewicht
Das Gewicht eines Exzenterschleifers kann zwischen 1,2 – 3 kg variieren.
Manchmal ist es notwendig, die Decke oder Elemente in der Höhe zu polieren. Da benötigst du ein einfaches Werkzeug, um schwierige Aufgaben zu erledigen.
Kleine Maschinen eignen sich besser für alltägliche Aufgaben, überlasten nicht die Hand und führen zu produktiver Arbeit. Schließlich ist es unbequem, mit einem schweren Werkzeug in der Schwebe zu arbeiten.
Lautstärke & Vibration
Viele Nutzer beschweren sich, dass die während der Arbeit schnell müde Hände und Schmerzen von zu starken Vibrationen bekommen. Um dieses Problem zu lösen, statten Hersteller die Werkzeuge mit einem Anti-Vibrations-System aus, das nach dem Prinzip des dynamischen Gegengewichts arbeitet.
Vor dem Kauf ist es außerdem hilfreich, die Bewertungen eines bestimmten Modells zu lesen, um die Vibrationen während des Betriebs zu berücksichtigen.
Die Arbeit mit einer Maschine, die stark in der Hand vibriert, ist nicht nur unbequem, sondern auf lange Sicht auch nicht gut für die Gesundheit. Schalte die Maschine beim Kauf ein und halte sie in der Hand – Vibrationen sollten vollständig fehlen.
Die optimale Lautstärke der Maschine variiert zwischen 60-80 Dezibel. Wir würden dir trotzdem raten Kopfhörer zu verwenden.
Staubgabsaugung
Die Arbeit mit einer Schleifmaschine ist nicht ohne die Bildung großer Mengen von Staub und Abfall möglich. Die Ausstattung des Werkzeugs mit einem Adapter, durch den der Staubsauger angeschlossen werden kann, erleichtert den Prozess der Staub-Abführung erheblich. Die Arbeit mit dem Gerät wird viel komfortabler.
Die hohe Effizienz der Entstaubung wird durch Löcher in der Arbeitsscheibe gewährleistet.
Die Löcher im Schleifpapier müssen genau mit den Löchern im Schleifteller übereinstimmen, sowohl im Durchmesser als auch in der Position. Dies sollte beim Kauf eines austauschbaren Schleifpapiers berücksichtigt werden.
Entscheidung: Welche Arten von Exzenterschleifern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Lass uns die 3 verschiedene Arten von Exzenterschleifern mit ihren Vor- und Nachteilen analysieren:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Der klassische Exzenterschleifer | Universal:kann schleifen als auch polieren | Von der Kabellänge abhängig |
Der Druckluft-Exzenterschleifer | Kompakt + Geringeres Gewicht | Von der Leistung des Kompressors abhängig |
Der Akku-Exzenterschleifer | Mobilität:kommt ohne Kabel aus + An keine Steckdose abhängig | Akku hält nur eine begrenzte Zeitraum (etwa 1 Stunde) |
Die weiteren Informationen geben dir das Wissen, das du benötigst, um zu entscheiden, welche dieser Maschinen für dich die richtige ist. Du wirst kennenlernen, was die Hauptunterschiede sowie deren Stärken und Schwächen sind.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Exzenterschleifer ausführlich beantwortet
Wofür eignet sich ein Exzenterschleifer?
Das Universelle Elektrowerkzeug bewältigt eine Vielzahl von Aufgaben. Typische Arbeiten, für die ein Exzenterschleifer nützlich sein kann:
- Sorgfältiges Schleifen und Polieren von Metall, Holz, Kunststoff usw.;
- Reinigung der Oberfläche von Farbe und Lack;
- Verarbeitung von Wänden und Decken;
- Wiederauffrischung von Kunststoff und Plexiglas.
Gleichzeitig eignet sich dieser Typ von Schleifmaschine nur für den Umgang mit ebenen Flächen. Es kann nicht in den Ecken, kleine Rillen und Aussparungen verwendet werden, was bedeutet, dass es nicht zum Schleifen von Sprossen und Regalen geeignet ist.
Was ein guter Exzenterschleifer kosten sollte?
Die Preise für einen Exzenterschleifer beginnen schon bei 40 €. Der angemessene Preis für ein Exzenterschleifer lässt sich am besten nach folgenden 3 Verbraucher-Typen bestimmen:
Handwerker-Typ | Preisspanne |
---|---|
Der gelegentliche Nutzer | 40-100 € |
Der Heimwerker | 100-300 € |
Der Profi | 300-600 € |
Wie funktioniert ein Exzenterschleifer?
Die besondere Struktur der Bewegunsbahn verhindert, dass kleine Partikeln die Oberfläche beschädigen.
Bei oszillierenden Bewegungen verschiebt sich die vertikale Achse, die durch die Mitte der Sohle verläuft, relativ zur anderen Achse des Motors. Die Verschiebung wird durch die Amplitude der exzentrischen Schwingungen angezeigt. (Schwingkreis)
Wo kann ich ein Exzenterschleifer kaufen?
- obi.de
- hornbach.de
- idealo.de
- amazon.de
- hagebau.de
Wenn du genau weißt was du suchst, kannst direkt auf der Website der gewünschten Marke suchen:
- bosch.de
- makita.de
- dewalt.de
Was bedeutet Exzentrizität beim Exzenterschleifer?
Je größer der Wert der Exzentrizität, desto produktiver ist die Schleifmaschine.
Auf dem „Langsamgang“, wenn die Schwingungen auf eine kleinere Fläche konzentriert sind, wird das Schleifen feiner sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Maschinen mit geringer Exzentrizität beim Kauf nicht berücksichtigt werden sollten. Sie eignen sich durchaus für kleine Arbeitsvolumen, bei denen die Geschwindigkeit nicht so große Rolle spielt, sondern die Genauigkeit und Qualität des Schleifens und Polierens.
Wie hoch sollte die Leistung eines Exzenterschleifers sein?
Für die alltägliche Benutzung zuhause reichen 5.000 bis 8.000 Umdrehungen.
Um die Metalloberflächen grob zu verarbeiten oder die Nähte nach dem Schweißen zu schleifen, benötigt man ca. 12.000 Umdrehungen. Weiches Holz oder Sperrholz benötigt eine spezifische Durchschnittsgeschwindigkeit.
Exzenterschleifer oder Schwingschleifer: Was sind die Unterschiede?
Schwingschleifer | Exzenterschleifer |
---|---|
1. Hat eine eckige Schleifplatte | 1. Hat einen runden Schleifteller |
2. Hat eine kreisförmige Schwingbewegung | 2. Hat eine exzentrische Schwingbewegung + eine Kreisbewegung |
3. Hat eine geringere Abtragsleistung | 3. Hat eine höhere Abtragsleistung |
4. Sind gut geeignet für kleine Arbeitsflächen und schmale Kanten | 4. Sind gut geeignet für die Bearbeitung von großen ebenen Arbeitsflächen |
Sie unterscheiden sich sowohl in Form als auch in Arbeitsprinzip.
Die Schleifteller: Was sollte ich beachten?
(Bildquelle: Studio Ócular / unsplash.com)
In der Regel, ist da eine Kunststoffscheibe, die dicht an die Sohle auf der Oberseite angrenzt. Dieser Mechanismus hilft, die Drehung der Sohle um ihre Achse glatter zu machen, was wiederum die Qualität des Schleifens beeinflusst.
Der Vorteil ist, dass die Arbeitspausen reduziert werden und die Wahrscheinlichkeit, die Fläche zu verderben, verringert wird.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.exzenterschleifertest.net/exzenterschleifer-eigenschaften/
[2] https://www.contorion.de/handdrauf/schleifmaschinen-ratgeber/
[3] https://exzenterschleifer-portal.net/exzenterschleifer-kaufen-die-besten-5-tipps/
Bildquelle: Kovtunenko/ 123rf.com