Zuletzt aktualisiert: 12. März 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

24Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Schlafzimmer können in den unterschiedlichsten Variationen gestaltet werden. Egal ob für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene, Etagenbetten sind langlebige, bequeme und zuverlässige Einrichtungsgegenstände.

Am Markt gibt es eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten. Angefangen von Etagenbetten für zwei Personen, über Betten mit Rutsche bis hin zu Schlafgelegenheiten für Familien. Viele Betten bieten des Weiteren zusätzlichen Stauraum für Zubehör und Dekoration.

In diesem Ratgeber möchten wir dir einige gängige Modelle vorstellen, die unterschiedliche Merkmale aufweisen. Somit soll dein Entscheidungsprozess und dein Kauf erleichtert werden. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen, die in Bezug auf Etagenbetten gestellt werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Etagenbetten bieten eine platzsparende und komfortable Schlafgelegenheit für alle Altersgruppen. Am beliebtesten sind sie bei Kindern, sie können aber auch von Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden.
  • Die Betten kommen in vielen Variationen. Ganz nach deinen Vorlieben kannst du zwischen Materialien, Design und zusätzlicher Dekoration oder Zubehör, wie Rutschen und Schubladen, wählen.
  • Nicht nur als Schlafgelegenheit sind Etagenbetten beliebt. Kinder können darauf mit Geschwistern oder Freunden spielen und viele Modelle stellen Stauraum für Bücher, Spielzeug und ähnliches bereit.

Etagenbetten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir stellen dir nun unsere Auswahl an Etagenbetten vor. Damit möchten wir dir helfen, dein perfektes Bett zu finden, das an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst ist.

Der Klassiker: Etagenbett Alain

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Suchst du nach einem Bett ohne viel Schnickschnack, dann bist du bei dem Etagenbett Alain von Jugendmöbel24.de gut aufgehoben. Es handelt sich hierbei um ein klassisches Kieferholzbett mit zwei Liegeflächen in einfachem Design für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Du kannst es auch leicht in zwei Einzelbetten teilen. Die Leiter kann links oder rechts befestigt werden und das Gestell ist mithilfe eines Akkuschraubers schnell aufgebaut.

Das Etagenbett Alain sticht vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus der Menge hervor. Dies lässt sich dadurch begründen, dass bei der Produktion Schmuckdetails oder Platz für Stauraum außen vor gelassen werden.

Fazit: Für all jene, die den klassischen Stil bevorzugen und ein kleineres Budget haben, ist dieses Bett klar zu empfehlen. Es passt in jedes Schlafzimmer und ist bei Verschmutzung am Gestell unkompliziert mit ein wenig Wasser zu reinigen. Jedoch sollte auf den Liegeflächen nicht zu sehr getobt werden, da die maximale Belastbarkeit auf je 75 kg beschränkt ist.

Der Allrounder: Etagenbett Kids Avenue

Das Bett Kids Avenue von Parisot möchte mit viel Stauraum vom Kauf überzeugen. Es bietet sowohl in der unteren als auch in der oberen Etage Ablageflächen für diverses Zubehör wie Bücher, Dekorationen oder Spielzeug. In die obere Etage gelangst du bequem über eine breite Treppe, was die Gefahr eines Abrutschen verringert. Zusätzlich kann die Treppe als weiterer Stauraum genutzt werden.

Das Etagenbett bietet außerdem die Möglichkeit, noch eine Matratze zu verstauen, auf der bei Bedarf ein drittes Kind Platz findet. Nach Aufbau ist die Konstruktion sehr stabil und kann daher ohne Probleme von Kindern als Spielplatz genutzt werden.

Fazit: Der Aufbau erfordert aufgrund der Größe einige Stunden Arbeit und handwerkliches Geschick, ist aber dennoch leicht schaffbar. Die längere Aufbauzeit wird durch die Stabilität, den Stauraum und die zusätzliche Liegefläche schnell in den Hintergrund gerückt. Somit ist das Bett eine bequeme und platzsparende Ergänzung im Kinderzimmer.

Das Bett mit mehr Farbauswahl: Steens for Kids Kinderbett

Das Etagenbett der Steens-Group ist entweder in der Ausführung Holzfaserplatte oder Kiefer erhältlich und auch noch farblich anpassbar in Weiß, Grau oder Natur. Hier kannst du dich nach deinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Die Steens-Group mit Sitz in Dänemark setzt auf Nachhaltigkeit und daher kommt das Holz der Betten aus lokalen Betrieben, die kurze Produktionswege garantieren.

Das Etagenbett ist im klassischen Stil gehalten und leicht aufbaubar. Sobald deine Kinder älter werden und mehr Privatsphäre benötigen, kannst du die Betten ohne viel Aufwand teilen und zu zwei Einzelbetten umfunktionieren. Zusätzlich gibt es eine kleine Ablagefläche an jeweils beiden Enden des Gestells.

Fazit: Wer auch bei seiner Einrichtung auf Nachhaltigkeit achten und lokale Betriebe im Produktionsland unterstützen möchte, findet mit diesem Bett eine gute Möglichkeit. Durch die etwas steilere Treppe ist die obere Etage für Kinder ab sechs Jahren zu empfehlen. Alternativ kann das Etagenbett auch als Hochbett genutzt werden.

Etagenbett mit integriertem Kleiderschrank: Stalla Trading MAXI Hochbett

Das MAXI Hochbett von Stella Trading bietet nicht nur zwei klassische Liegeflächen mit Leiter. Integriert in dem Etagenbett sind ein Kleiderschrank und eine Schublade. Dieses praktische Zubehör bietet Platz für die Klamotten der Kinder und du musst dich bei der Einrichtung des Zimmers nicht mehr nach einem passenden Schrank und einer Schublade umsehen. Das Modell gibt es in zwei unterschiedlichen Farbvariationen: Sandeiche/weiß und Beton/weiß.

Durch den Schrank wird der Person in der unteren Etage eine Rücken- und Kopfstütze bereitgestellt, die beispielsweise beim Lesen von Vorteil ist. Außerdem steht Stauraum für Bücher oder Spielzeug zur Verfügung.

Fazit: Wer nach einer platzsparenden Einrichtungs- Kombi sucht, wird mit dem MAXI Hochbett zufrieden sein. Das moderne Design sieht in Kinder- und Jugendzimmern schön aus und die integrierte Schublade ist vielseitig verwendbar. Bei der Montage ist allerdings Geduld und Geschick gefragt, da die einzelnen Bretter nicht beschriftet sind.

Spielspaß für Kinder: Etagenbett Moritz L

Das Etagenbett Moritz L aus Buchenholz von Steiner Shopping ist vor allem bei Kindern beliebt. Neben der klassischen Leiter zum Hinaufsteigen, gibt es eine zusätzliche Rutsche, durch die man schnell wieder nach unten gelangt. Somit bietet das Etagenbett nicht nur Abwechslung zu den herkömmlichen Modellen, sondern auch Spielspaß für Kinder.

Auch das Design hebt sich ein wenig von anderen Etagenbetten ab. Durch die Konstruktion der Rutsche, stehen die Betten nicht direkt übereinander, sondern im rechten Winkel zueinander. Somit lässt sich dieses Etagenbett gut in einer Ecke platzieren. Durch den Winkel entsteht zusätzlich unter der ersten Etage ein Hohlraum, den deine Kinder als Stau- oder Spielraum nutzen können.

Fazit: Die Rutsche und die L-Form des Gestells bieten ein klares Differenzierungsmerkmal zu anderen Etagenbetten. Der Aufwand beim Aufbau hält sich im Rahmen und es bieten sich gute Möglichkeiten zum Verstauen von Zubehör an. Außerdem besitzt das Etagenbett Moritz für jüngere Kinder diverse Optionen zum Spielen.

Das Etagenbett für Platzsparer: neu.haus Kinder Etagenbett

Dieses Etagenbett aus Metall von neu.haus ist nicht nur für Kinder geeignet. Es hat Platz für insgesamt drei Personen, da die untere Etage aus einer Doppel-Liegefläche besteht. Dadurch können zum Beispiel die Eltern bequem unten schlafen und das Kind benutzt die obere Fläche, die mit einem Rausfallschutz gesichert ist.

Das Design ist schlicht und passt daher zu jeder Einrichtung. Obwohl das Etagenbett Platz für drei Personen bietet, ist der Kaufpreis relativ günstig. Das lässt sich durch das einfache und klassische Design begründen, welches im Gegensatz zu vielen Holzrahmen eher unauffällig ist.

Fazit: Für Kleinfamilien, die nur wenig Wohnfläche zur Verfügung haben, ist das Etagenbett von neu.haus ideal. Der Aufbau ist unkompliziert und das Bett bietet genügend Platz für alle Benutzer. Alternativ kannst du es natürlich auch als Bett für zwei oder drei Kinder nutzen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Etagenbetten

Damit du leicht ein passendes Etagenbett finden kannst, nennen wir hier einige Kaufkriterien, die du berücksichtigen solltest. Die Kriterien erleichtern dir den Vergleich der unterschiedlichen Modelle, damit du das für dich beste Etagenbett kaufen kannst.

Die Kriterien umfassen die folgenden Faktoren:

Wir möchten dir nun die einzelnen Auswahlkriterien im Detail erläutern.

Maße

Suchst du nach einem Etagenbett für Erwachsene, Jugendliche, Kinder oder Kleinkinder und Babys? Bei der Auswahl deines Bettes ist die Größe deines Zimmers, in dem das Bett später stehen soll, ein wichtiger Faktor.

Daher solltest du vor dem Kauf darauf achten, die gewünschte Größe zu definieren. Vergiss auch nicht, deine bevorzugte Höhe zwischen den beiden Etagen auszumessen, damit du im unteren Teil bequem sitzen kannst.

Material

Das Material des Etagenbettes sollte zum restlichen Design des Raumes passen, damit du langfristig mit dem Kauf zufrieden bist. Bei den gängigsten Materialien handelt es sich um Holz- oder Metallbetten. Hier findest du verschiedene Hölzer, wie zum Beispiel Buche oder Kiefer.

Farbe

Gleich wie bei der Auswahl des Materials, sollte auch die Farbe des Etagenbettes an deine Raumausstattung angepasst sein. Besteht das Gestell aus Holz, steht dir hierbei eine Vielzahl an Möglichkeiten offen, denn Etagenbetten werden in den unterschiedlichsten Farben und Verzierungen verkauft.

Das Angebot reicht von Naturholz über klassische Farben wie weiß, grau und schwarz, bis hin zu knalligen Farbmustern wie etwa pink oder blau.

Teilbarkeit zu Einzelbetten

Wird die Schlafgelegenheit nicht mehr als Etagenbett gebraucht, kann man sie auch einfach zu zwei Einzel- oder Doppelbetten umfunktionieren. Daher solltest du vor dem Kauf unbedingt darauf achten, ob das Bett stapelbar ist und ob man es bei Bedarf umbauen kann, oder ob es sich um ein fixes Gestell handelt.

Ausstattung

Bei der Ausstattung spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die du individuell an deine Wünsche anpassen kannst. Achte darauf, welches Zubehör bei der Bestellung deines Etagenbettes im Kaufpreis inkludiert ist und welches nicht.

Als Grundausstattung gilt eine Leiter, die man an der rechten oder auch an der linken Seite des Bettes anbringen können sollte. Bei Kinderbetten gibt es oft die Möglichkeit, ein Etagenbett mit Rutsche zu kaufen.

Weitere Ausstattungsmöglichkeiten können beispielsweise zusätzlicher Stauraum in Form von Schubläden, Boxen und integriertem Kleiderschrank oder Rausfallschutz sein.

Maximale Belastbarkeit

Um Sicherheit für alle Benutzer des Etagenbettes zu gewährleisten, ist es unabdingbar, auf die maximale Belastbarkeit der einzelnen Bettgestelle zu achten. Logischerweise variiert die Belastbarkeit je nach Funktion des Bettes. So besitzen Etagenbetten für Erwachsene eine höhere Belastbarkeit als jene für Jugendliche und Kinder.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Etagenbett ausführlich beantwortet

Vor der Auswahl und dem Kauf deines Bettes kommen häufig noch viele Fragen auf. Um dir einen besseren und genaueren Eindruck zum Thema geben zu können, beantworten wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Fragen zu Etagenbetten.

Was ist ein Etagenbett?

Bei einem Etagenbett handelt es sich um eine Schlafgelegenheit für mindestens zwei Personen. Hierbei wird über dem klassischen Einzel- oder Doppelbett ein weiteres Bettgestell angebracht.

Etagenbetten sehen in Räumen nicht nur schick und modern aus, sie können auch vielfältig genutzt werden. (Bildquelle: cottonbro / Pexels)

Somit können beispielsweise Geschwister bequem in einem Raum übereinander schlafen und es wird nur Platz für ein Bettgestell benötigt. Dies ist vor allem in Wohnungen mit wenig Platz von großem Vorteil. Bei Bedarf kannst du viele Modelle auch einfach wieder zu zwei klassischen Betten umfunktionieren.

Welche Arten von Etagenbetten gibt es?

Etagenbetten kannst du als Einzel- oder Doppelbett kaufen. Das klassische Etagenbett bietet jeweils eine Schlafgelegenheit auf der unteren und auf der oberen Etage. Allerdings wirst du auch andere Formen finden, bei denen beispielsweise drei Personen Platz finden.

Manche Ausführungen besitzen sogar noch eine ausziehbare vierte Schlafmöglichkeit.

Für Kinder gibt es diverse Versionen und Designs, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wenn deine Kinder ein ausgefalleneres Bett haben möchten, gibt es hier die Möglichkeit, Betten in unterschiedlichen Themen zu gestalten und zu kaufen. Etwa in Form eines Autos, eines Prinzessinnenschlosses oder eines Baumhauses.

Was kostet ein Etagenbett?

Der Preis für Etagenbetten setzt sich hauptsächlich aus der Größe des gesamten Bettes, dem Design und zusätzlichen Schmuckelementen und dem Material zusammen. Zur besseren Übersicht haben wir die Betten für dich in unterschiedliche Preiskategorien eingeteilt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig

(100 – 230 €)

Hauptsächlich einfache Metall- und Holzbetten, manchmal mit und manchmal ohne Lattenrost
Mittelpreisig

(231 – 350 €)

Design immer noch sehr klassisch, einige Ausführungen bieten zusätzlichen Stauraum
Hochpreisig

(ab 351 €)

Betten mit Platz für drei oder mehr Personen, qualitativ hochwertiges Material, oft ausgefallenes Design und zusätzliche Dekoration oder Funktionen wie Rutschen

Die Preise für Etagenbetten variieren stark und können mitunter bei luxuriösen Ausführungen in die Höhe schnellen. Unsere Recherchen haben jedoch gezeigt, dass auch schon niedrigpreisige Produkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet sind.

Für jene, die mehr Dekorationen, Zubehör oder festeres Material (zum Beispiel Buche Vollholz) haben möchten, empfehlen wir Produkte ab 231 € zu kaufen.

Welche Alternativen zu Etagenbetten gibt es?

Die beste Alternative zu Etagenbetten sind die klassischen Hochbetten. Hochbetten bestehen aus nur einer Liegefläche, die mindestens einen Meter über dem Boden auf dem Bettgestell angebracht ist.

Der Benutzer kann die Schlafmöglichkeit, gleich wie beim Etagenbett, mithilfe einer Leiter erklimmen. Auch hier bietet es sich bei Kindern an, eine zusätzliche Rutsche oder Klettermöglichkeiten anzubringen.

Der größte Unterschied von Hochbetten gegenüber Etagenbetten ist, dass sich unter der Liegefläche ein vielseitig nutzbarer Stauraum befindet. Hier kannst du zum Beispiel einen kleinen Kleiderschrank oder gestapelte Boxen unterbringen.

Für Kinder stellt dieser Platz eine ideale Spielfläche dar. Hochbetten bieten sich vor allem in kleineren Altbauwohnungen mit hohen Wänden oder für Einzelkinder an.

Ab welchem Alter sind Etagenbetten geeignet?

Für kleinere Kinder gibt es niedrigere Etagenbetten, da diese sicherer in der Anwendung sind. Außerdem kannst du Betten mit inkludiertem Rausfallschutz kaufen oder eine zusätzliche Sicherung anbringen.

Nichtsdestotrotz fällt es Kleinkindern bis zu fünf Jahren schwer, Höhen und Tiefen richtig einzuschätzen. Daher kann es bei unbeaufsichtigter Nutzung leichter zu Unfällen kommen.

Wir raten dir daher, Kinder unter fünf Jahren nicht alleine in der oberen Etage des Bettes schlafen zu lassen. Betten für jüngere Kinder bieten sich an, wenn die Eltern beim Mittagsschlaf im gleichen Raum sind und somit die Kinder überwachen können.

Kinder ab fünf Jahren können im Normalfall selbstständig in die obere Etage steigen und haben ein schon ausgeprägteres Verständnis von Höhe. Trotzdem empfehlen wir dir auch hier, zumindest an der oberen Etage einen Schutz für die Nacht anzubringen.

Fazit

Etagenbetten eignen sich sehr gut für Wohnungen, in denen nur wenig Platz vorhanden ist. Somit können in einem Raum leicht zwei oder mehrere Personen nächtigen. Vor dem Kauf solltest du wissen, welches Material du bevorzugst und welche zusätzlichen Funktionen du gerne hättest. Der Preis der Etagenbetten schwankt durchaus stark und ist abhängig von Lieferumfang und Design.

Einige Modelle sind speziell für (jüngere) Kinder ausgerichtet und bieten daher zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel Rutschen oder größeren Stauraum. Jedoch findest du auch klassische und moderne Optionen für ältere Kinder und Erwachsene.

Bildquelle: Marcus Loke / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte