
Unsere Vorgehensweise
Für viele Menschen ist das Esszimmer der zentrale Raum ihrer Wohnung – aber welche Art von Esstischlampe, um diesen zu beleuchten, ist die richtige? Für dein persönliches Esszimmer brauchst du die passende Esstischlampe. Denn bei deinem Esszimmer kann es sich um die Familienzentrale für Jubel und Trubel, einen Arbeitsraum oder einen repräsentativen Speiseraum, wo du deine Gäste bewirten kannst, handeln. Ganz gleich welchem Raumkonzept du nachgehst, die richtige Esstischlampe ist essenziell, um das geeignete Ambiente zu schaffen.
Mithilfe unseres Esstischlampe Tests 2023 möchten wir dir die Wahl eines passenden Modells erleichtern. Wir für dich unterschiedliche Varianten einer Esstischlampe herausgesucht werden die wichtigsten Fragen dazu beantworten. Dank dieses Artikels wirst du so die perfekte Esstischlampe für deine Wohnsituation und deine Vorstellung finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Materialwahl kannst du dich hauptsächlich zwischen Holz, Metall und Glas entscheiden. Glas besticht vor allem durch seine Formenvielfalt. Setzt du eher auf eine Einrichtung im Landhausstil, unterstreicht besonders Holz diesen Wohnstil.
- Dimmbare Esstischlampen haben den entscheidenden Vorteil, dass die Lichtintensität je nach Situation perfekt eingestellt werden kann. Diese Modelle erlauben eine hell beleuchtete Arbeitsatmosphäre, genauso wie ein entspanntes Abendessen mit Freunden und Familie.
- Jeder Raum hat andere Anforderungen an die Lichtgestaltung. Lichtfarben üben direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden aus. Nutze dieses Phänomen bestmöglich zu deinem Vorteil und bedenke zu welchem Zweck du deinen Esstisch am meisten gebrauchst.
Esstischlampe Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Auswahl an Esstischlampen ist breit. Jedoch kann nicht jedes Modell an Qualität im Vergleich zu seinen Mitstreitern überzeugen. Im folgenden Abschnitt haben wir für dich die besten sechs Produkte anhand von spezifischen Merkmalen herausgesucht.
- Die beste Allround Esstischlampe
- Die beste Esstischlampe aus Holz
- Die beste höhenverstellbare Esstischlampe
- Die beste moderne Esstischlampe
- Die beste Esstischlampe im Vintage Design
- Die beste dimmbare Esstischlampe
Die beste Allround Esstischlampe
Die dimmbare LED Pendelleuchte von B.K. Licht hat eine LED Leistung von 21 Watt und leuchtet bei 1600 Lumen in einer warmweißen Lichtfarbe (3.000 Kelvin). Sie ist ab 77 Euro erhältlich. Die Hängelampe hat eine Breite von 850 Millimeter. Außerdem ist die Höhe der Lampe verstellbar von 950 bis 1.750 Millimeter. Die Lampe macht durch ihre gläserne LED Platine einen wertigen Eindruck und ist über jedem Esstisch ein wahrer Hingucker.
Die Esstischlampe besteht aus silbernen Metall. Sie weist eine hohe Lebensdauer von 20.000 Stunden auf. Jedoch sind ihre Leuchtmittel nicht austauschbar.
Bewertung der Redaktion: Die dimmbare LED Pendelleuchte von B.K. Licht bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie leuchtet deinen Esstisch optimal aus und unterstreicht zugleich mit ihrem stilvollen Design eine wohnliche Atmosphäre.
Die beste Esstischlampe aus Holz
Die Pendelleuchte Townshend Holz von EGLO ist vier flammig und ab 70 Euro zu kaufen. Der moderne Materialmix besteht aus deinem massivem, hellen Echtholzbalken sowie schwarzem Stahl. Die Lampe ist 1100 Millimeter hoch, 700 Millimeter lang und 105 Millimeter breit. Es können Leuchtmittel bis zu maximal 60 Watt pro Sockel verwendet werden.
Das massive Holz des Gummibaums fällt durch seine Maserung sofort auf und macht jede Leuchte zu einem Unikat. Der warme Holzton unterstreicht den wohnlichen Charakter in deinem Esszimmer und lässt sich mit vielen Materialien kombinieren.
Bewertung der Redaktion: Der Materialmix der Esstischlampe von EGLO verleiht ihr einen tollen rustikalen Look. Dank der einfachen Wickeltechnik können die Leuchtmittel unterschiedlich hoch gehangen werden.
Die beste höhenverstellbare Esstischlampe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Esstischlampe von TRIO ist als Balken – Pendelleuchte ausgeführt. Der Preis ist ab 76 Euro angesetzt. Zudem können Leuchtmittel mit maximal 40 Watt verwendet werden. Sie ist rostfarben und aus Metall. Die Länge beträgt 1020 Millimeter und die breite 140 Millimeter.
Dieses Exemplar ist stufenlos höhenverstellbar. Zusätzlich gibt es sie in der zwei-, drei-, vier-, oder fünf – flammigen Variante zu kaufen. Die Leuchtmittel sind bei dieser Esstischlampe nicht inkludiert.
Bewertung der Redaktion: Die Balken-Pendelleuchte von TRIO schafft es einen Hauch von Eleganz in deinem Esszimmer zu erzeugen. Ihr großer Vorteil ist, dass sie stufenlos höhenverstellbar ist.
Die beste moderne Esstischlampe
Die tomsons LED Pendelleuchte ist in Weiß und Schwarz erhältlich. Außerdem ist sie ab 54 Euro zu kaufen. Bei diesem Modell ist eine 8 Watt Lampe inkludiert. Dennoch kannst du jede beliebige Glühbirne mit bis zu 60 Watt oder LED mit bis zu 12 Watt einsetzen.
Der weiße Lampenschirm und die in Holzoptik lackierte Fassung sind aus Metall gefertigt. Darüber hinaus sorgt die milchige Lasur des Schirms für weiche visuelle Effekte.
Bewertung der Redaktion: Die eleganten Linien dieser Esstischlampe ergänzen frisches Weiß und eine Texturierung in Holzoptik, die einfach und zugleich höchst stilvoll sind. Außerdem ist sie dank ihres leichten Gewichts besonders einfach zu montieren.
Die beste Esstischlampe im Vintage Design
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die BAYCHEER Vintage Seil Industrie – Esstischlampe ist 500 Millimeter hoch und 1000 Millimeter breit. Dieses Modell ist für LED oder Energiesparlampen geeignet, die höchstens 40 Watt haben dürfen. Es werden drei Stück benötigt. Die Lampen sind im Lieferumfang nicht enthalten.
Diese Esstischlampe ist ab 98 Euro zu kaufen. Sie besteht aus Metall, Hanfseil und Holz. Die Kette, an der die Lampe befestigt ist, ist nicht höhenverstellbar.
Bewertung der Redaktion: Diese Pendelleuchte ist ein Lichtspender mit besonderer Ausstrahlung. Unverkennbar im Vintage Stil gefertigt, passt sie optimal zu Stilen und Wohnräumen, die sich dieser Ausrichtung anpassen. Der hölzerne Lichtmast und runde Käfiglampenschirm aus robustem Eisen, der die natürliche Textur und Farbe beibehält, unterstreichen diesen nostalgischen Flair.
Die beste dimmbare Esstischlampe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Variante der Esstischlampe von der Marke LIUSUN LIULU ist als LED Pendelleuchte ausgeführt und ab 86 Euro zu kaufen. Sie ist dimmbar und besteht aus Aluminium, Metall und PMMA. Die Länge misst 1065 Millimeter, die Breite 110 Millimeter und die Höhe 1200 Millimeter. Zudem ist sie höhenverstellbar.
Die integrierte 60 Watt LED Lampe ist nicht austauschbar. Zusätzlich ist die Helligkeit von niedrig bis hoch dimmbar. Die Lichtfarbe reicht von Warmweiß 3.000 Kelvin bis Naturweiß 6.000 Kelvin. Die Lichtintensität- sowie farbe lässt sich mittels Fernbedienung einstellen.
Bewertung der Redaktion: Diese High-End dimmbare LED ist im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Da sie in Lichtfarbe sowie in Helligkeit verstellbar ist, bietet sie sowohl beim entspannten Abendessen sowie beim Arbeiten optimales Licht. Darüber hinaus ist das stylische Design ein wahrer Hingucker über deinem Esstisch.
Esstischlampe: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt zeigen wir dir anhand welcher Kriterien du deine Kaufentscheidung einer Esstischlampe treffen solltest.
Mithilfe dieser Kriterien kannst du die Esstischlampen miteinander vergleichen:
In den nachfolgenden Abschnitten gehen wir näher auf die einzelnen Merkmale ein.
Material
Neben allen bekannten Materialien wie Beton, Kunststoff, Stoffe, Glas und Metalle, erfreuen sich auch trendige Tischlampen aus Holz immer größerer Beliebtheit. Esstischlampen aus Holz sind ideal für einen modernen Landhausstil, Industrial Chic und als Kontrast zu einer schlichten Esszimmereinrichtung. Denn sie sind vielfältig einsetzbar und unterstreichen deinen persönlichen Wohnlook perfekt.
Holz besitzt eine wunderbare, warme Ausstrahlung, perfekt für deine Wohlfühloase mit warmweißem Licht. Von Eiche über Nussbaum bis hin zu Birke oder Ahorn, die Holzarten unterscheiden sich in Farbe und Maserung. Auf diese Merkmale solltest du bei der Wahl deiner Holz – Esstischlampe genau achten, damit sie später montiert zu deinem Einrichtungsstil passt.
Den Metallic – Look kannst du dank puristischer Edelstahl- oder Chromdesigns erzielen. Sie sind für minimalistische und geradlinige Einrichtungsstile geeignet. Esstischlampen aus Kupfer wirken elegant, warm, beruhigend und hell. Dieses einzigartige Metall kann ein wahrer Trendsetter sein und dir deinen Vintage oder Retro Stil perfektionieren. Besonders als Designelement über dem Esstisch dient sie als Hingucker.
Beton, Kunststoff oder Faserstoff sind passend für Industrial Chic und moderne Landhausstile. Gemütlich wirken Modelle aus Naturmaterialien wie Rattan oder Lampenschirmen mit Leinenbezug, die mit natürlichem Charme ins Esszimmer Einzug halten.
Sie sind elegant, schön und vor allem hell: Esstischlampen aus Glas und Kristall. Das klassische Material Glas bietet viele Möglichkeiten für deine Lampe über dem Esstisch. Ob transparent, milchig oder doch bunt – Glas ist so flexibel, dass du dank einer großen Auswahl bestimmt eine passende Glaslampe für dein Esszimmer findest. Glas ist als Material besonders für dich geeignet, falls schlichte Eleganz dein bevorzugter Wohnlook ist.
Eine Esstischlampe aus Glas ist besonders hell, und dank ihrer vielen Formen findest du die passende für dein Esszimmer. Denn wusstest du, dass im Gegensatz zu vielen anderen Lampen ein Glasschirm das Licht weitgehend ungehindert in alle Richtungen strahlen lassen kann? Dadurch ist sie perfekt für deinen Esstisch, denn sie schafft nicht nur punktuelles Licht, sondern trägt ebenso zur allgemeinen Grundbeleuchtung bei. Zudem kann Glas mit vielen anderen Materialien kombiniert werden.
Design / Farbe / Stil
Stilistisch gesehen, kannst du dich bei der Vielfalt der angebotenen Esstischlampen grundsätzlich ordentlich austoben. Du kannst mit ihnen zum Beispiel einen Farbakzent setzen oder sie in den Raum miteinbinden und verschmelzen lassen. Denn es bietet sich an, die Lampen entsprechend dem eigenen Einrichtungsstils zu kaufen.
Dein Esszimmer präsentiert sich im Landhausstil? Oder im skandinavischen Stil? Oder du hast eine moderne Einrichtung und möchtest mit Holzelementen Akzente setzen? Es gibt eine Vielfalt an Stilen von Esstischlampen. Jene, die im Kontrast zu deiner Einrichtung stehen oder deinen Wohnlook unterstreichen.
Eine Beleuchtung mit Holzbalken über dem Esstisch erschafft ein rustikales Ambiente. Das Holz sieht nahezu unbehandelt und naturbelassen aus, und auch die Maserung ist meistens zu sehen. Dabei sind die Holzleuchten meist mit Metallketten oder Ringen verbunden und passen somit perfekt in deine Einrichtung.
Die Form kannst du nach Belieben zu deinem gesamten Einrichtungskonzept anpassen. Sprechen dich eher kantige und eckige Formen an, dann entscheide dich für einen eckigen Lampenschirm. Ist dein Stil eher weich und durch runde Formen gekennzeichnet, wäre eine runde Esstischleuchte die erste Wahl.
Du hast dich entschieden und möchtest gerne eine Esstischleuchte in schwarz haben? Die Farbe Schwarz wirkt edel und schafft zugleich mit den kreativen Designs einen Eyecatcher in deiner Wohnung. Es wird stilistisch auf jeden Fall nie langweilig. Auch bunte Farben können zum Hingucker werden und lockern den Essbereich optisch auf.
Extra Funktionen
Morgens benötigst du helles Licht, da du auf deinem Esstisch arbeitest? Wobei du am Abend nach Hause kommst und den Tag gemütlich ausklingen lassen möchtest. Hierbei sollte das Licht nicht zu hell sein, sondern eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Greif aus diesem Grund am besten zu dimmbaren Esstischleuchten. Somit kannst du nach Lust und Laune entscheiden, wie hell es sein soll. Dimmen bedeutet, die Helligkeit des Lichts stufenlos zu regulieren und ganz nach eigenen Wünschen anzupassen.
Du möchtest deine Lampe in der Höhe variieren können, da dein Esstisch das Zentrum des Alltags ist und für viele verschiedene Aufgaben genutzt wird? Die höhenverstellbare Esstischlampe wird über Seile oder Stangen direkt an der Decke befestigt und kann über einen Handgriff oder elektronisch ganz einfach verstellt werden. Du denkst dir jetzt: Genau so etwas brauche ich! Bei der großen Auswahl findest du mit Sicherheit ein Modell, dass deinen Wünschen entspricht.
Der große Vorteil, in der Höhe zu variieren, sollte klar sein. Jedoch ist das nicht der einzige Pluspunkt. Denn die höhenverstellbare Esstischlampe kann für zwei Beleuchtungsarten genutzt werden:
- für die allgemeine Grundbeleuchtung, wenn sie weit oben hängt
- für eine punktuelle Beleuchtung für den Esstisch, wenn sie weiter unten hängt
Du hast Freunde eingeladen und brauchst mehr Platz und ziehst daher den Esstisch aus? Jetzt kannst du die Esstischlampe nach oben ziehen, damit der ganze Tisch wieder beleuchtet ist und deine Freunde, die am äußeren Rand des Tisches sitzen nicht im Dunkeln essen müssen. Du merkst, durch eine höhenverstellbare Esstischleuchte hast du alle Möglichkeiten, um deinen Ansprüchen gerecht zu werden.
Esstischlampe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bevor du dich für den Kauf einer Esstischlampe entscheidest, solltest du offen stehende Fragen klären. Nachstehend haben wir die Antworten zu üblichen Fragen ausführlichst ausgearbeitet.
Was ist eine Esstischlampe?
(Bildquelle: Zach Reiner / unsplash)
Außerdem verschafft die Esstischlampe nicht nur Licht für ein gemütliches Essen. Der Esstisch ist vielmehr ein wahrer Multifunktionstisch. Egal ob du eine Einkaufsliste schreibst oder in Ruhe etwas lesen willst, dort am Laptop arbeitest oder mit deiner Familie ein Gesellschaftsspiel spielst – für all das wird sich meistens rund um den Esstisch versammelt. Deswegen solltest du einige Punkte beim Kauf von Esstischlampen beachten, damit die zukünftige Lampe über dem Esstisch dir auch wirklich in jeder Situation das richtige Licht schenkt.
Eine gute Esstischlampe trägt wesentlich zu einem entspannten Abendessen bei. Erst das richtige Licht lässt einen Esstisch und das Gedeck richtig zur Geltung kommen. Auch kann eine Esstischlampe das Raumbild deines Esszimmer positiv beeinflussen. Indem eine Esstischlampe einen einladenden Rahmen schafft, setzt sie nicht nur Speisen, Getränke und Tischdeko effektvoll in Szene, sondern fördert auch soziale Interaktionen.
Bei einer Esstischlampe, die höhenverstellbar ist, hast du natürlich mehrere Möglichkeiten. Beim Essen kannst du die Lampe 60 Zentimeter über den Esstisch hängen. So wirst du nicht geblendet und kannst ungehindert auch deinen Sitznachbarn anschauen.
Welche Arten von Esstischlampen gibt es?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pendelleuchte/Hängeleuchte | vielfältig einsetzbar, sehr große Auswahl an Modellen, wirken besonders stylisch | Leuchtenhöhe muss beachtet werden, gegebenenfalls wird eine hohe Decke benötigt |
Deckenleuchte | wichtigste Lichtquelle, kann auch bei tiefen Decken montiert werden | wirkt weniger extravagant |
Stehlampe | sehr gut geeignet für freie Ecken oder Wohnungen mit Dachschrägen, sehr einfache Montage | bei Bogenleuchten sollte auf einen grazilen Hals geachtet werden |
Eine Pendelleuchte ist vielfältig einsetzbar. Sie ist besonders für die Montage über Tischen geeignet. Somit lässt sich die Leuchte auch ideal als Pendelleuchte in der Küche einsetzen. Da diese Lampen mit einem oder mehreren Kabeln von der Decke herunterhängt, solltest du besonders auf die Leuchtenhöhe ein Augenmerk legen. Wenn die Leuchte frei im Raum hängt, muss die Decke möglichst hoch sein. Denn sonst könntest du deine neue Pendelleuchte als drückend empfinden.
Essen und Licht – das gehört zusammen wie Butter und Marmelade. Vor allem im Esstischbereich schenkt man der Beleuchtung große Aufmerksamkeit. Denn eins ist klar: Das Essen soll unter dem Licht gut aussehen. Trotzdem darf der Style der Esstischlampe nicht vergessen werden. Setzt du ein Eyecatcher Element ein – macht das bestimmt eine gute Figur.
Wie hoch sollte die Pendelleuchte über dem Esstisch hängen? Generell ist es wichtig, dass eine Esstischlampe nicht blendet. Im Zweifel bietet es sich an, eine höhenverstellbare Leuchte zu wählen. 80 Zentimeter +/- 20 Zentimeter über dem Tisch kannst du als Richtwert zur Platzierung der Leuchte verwenden.
Die Deckenleuchte zählt zu den wichtigsten Lichtquellen schlechthin. Sie sorgt für eine Grundhelligkeit und verteilt das Licht gleichmäßig im Raum. Meistens ist sie auch die erste Anschaffung, wenn es sich um Lampen handelt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie in jedem beliebigen Raum genutzt werden kann. Denn eine Deckenleuchte wird immer benötigt. Diese sind in den verschiedensten Varianten käuflich: von der klassischen flachen, halbrunden Lampe bis hin zu ausgefallenen, modernen Deckenstrahlern.
Deckenlampen werden in der Regel als Grundbeleuchtung eingesetzt. Sie sind damit eine der wichtigsten Lichtquellen.
Falls du ein freies Eck in deinem Esszimmer hast, kannst du es mit einer Stehlampe verschönern. Sie sind vielseitig und modern. Denn bei der großen Auswahl kannst du die Stehlampe problemlos an deine Wohnung anpassen. Egal ob klassisch, modern oder Vintage-Style – du findest bestimmt das Richtige.
Ein großer Vorteil dieses Modells ist, dass die Montage sehr einfach ist. Denn es wird kein Hämmern oder Bohren benötigt – einfach anstecken, aufstellen, fertig. Wer seine Möbelstücke gerne umstellt wird sich darüber freuen, dass seine Stehlampe einfach mitwandert. Auch bei Umzügen ist das sehr praktisch. Vielleicht entscheiden Sie sich für eine dieser drei Stehlampen-Arten: Der vielseitige Deckenfluter, die Bogenstehlampe oder die schlichte, klassische Stehleuchte als all-time-favourite. Jede Lampenart ist für bestimmte Einsatzgebiete besser geeignet und sie variieren in Funktion und Aufbauart.
Bogenstehlampen eignen sich perfekt zur Esstischbeleuchtung. Dank der Bogen-Bauweise befindet sich die Lichtquelle direkt über deinem Essbereich.
Große Bogenleuchten, die den Kopf hinab auf die Platte neigen, gibt es entweder mit einer oder mehreren Lichtquellen und häufig sogar als flexibel verstellbares Modell, mit dem man ebenso eine angenehme Hänge-Höhe erreichen kann. Etwas unvorteilhaft ist dann nur der Hals der Bogenleuchte, der im besten Fall so hängt, dass er niemanden in seinem Blickfeld beeinträchtigt. Du solltest also von vornherein auf einen sehr grazilen Hals achten, am besten in Weiß oder Chrom.
Was kostet eine Esstischlampe?
(Bildquelle: Andrew Schultz / unsplash)
Die einfachste Ausführung einer Esstischlampe ist ab rund 50 Euro erhältlich. Premium / Designer – Modelle sind ab 500 Euro zu haben.
Bei besonderen Vorlieben ist es ratsam einen Händler oder Designer direkt zu kontaktieren. Im Zuge der Kontaktaufnahme kannst du gleichzeitig Einzelheiten zum Preis besprechen.
Wo kann ich eine Esstischlampe kaufen?
Zu den größten Möbelhäusern, die dir dementsprechend mehr Auswahl bieten, gehören:
- ikea
- xxxlutz
- möbelix
- mömax
- leiner
Tipp: Einige Boxspringbetten werden für rein optische Zwecke mit Kopfteil im Möbelhaus ausgestellt. Dennoch ist das Kopfteil bei manchen Bettmodellen optional.
Nun zu den Online-Versandhändlern:
- amazon.de
- lampenwelt.at
- lampe-shop.at
- lampenundleuchten.at
- home24.at
Beachte beim online Kauf, dass der Versandhändler eine Möglichkeit zum Umtausch oder Zurücksenden anbietet. Somit vermeidest du, dass du dein Geld in das falsche Modell investierst, falls dir die Lampe Zuhause doch nicht gefällt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Esstischlampe?
Typ | Merkmale |
---|---|
Wandleuchte | sind ohne Hals, mit einem flexiblen Arm ausgestattet, Höhe sollte bei der Montage beachtet werden |
LED – Möbel | Lichtquelle ist im Möbelstück verarbeitet, LED Lampen werden nicht heiß, sehr langlebige Lichtquelle |
Ganz ohne Hals hingegen kannst du deine Beleuchtung mit einer Wandleuchte anbringen. Sie ist mit einem flexiblen Arm ausgestattet, den du je nach Bedarf schwenken und absenken kannst. Hierbei ist die Höhe zusätzlich wichtig. Auch diese Lampe sollte nicht auf Augenhöhe hängen und gleichzeitig den Tisch gut ausleuchten. Am besten, du probierst ein bisschen herum und lässt auch mal Freunde und Familie probesitzen, indem du verschiedene Höhen testest.
LED-Möbel gibt es neben der klassischen Vitrine auch als Beistelltische und Sideboards. Auch Tische, wie der Esstisch, werden mit indirektem Licht elektrifiziert. Meist kann man sogar die Farbe entsprechend der eigenen Stimmung auf Knopfdruck wechseln.
Als Akzentlicht muss es nicht immer die klassische Tischlampe sein. Neue Beleuchtungstechnologien wie LED werden nicht mehr heiß. Dadurch lassen sie sich winzig klein in Möbeln verbauen.
Laut Herstellerangaben ist die Freude mit dem bunten Licht sehr langlebig und nachhaltig. Denn ein LED Möbelstück soll 20 bis 30 Jahre lang halten. Das reicht auf jeden Fall bis zur nächsten Einrichtung. Und falls dem Möbelstück etwas passiert, kannst du die Technik in vielen Möbel selbst austauschen oder erhältst vom Verkäufer eine Garantie, um etwaige defekte Lämpchen auszutauschen. Alles in allem ist ein LED Möbelstück als leuchtender Hingucker eine hübsche Ergänzung zur sonstigen Esstischbeleuchtung.
Welche Glühbirne / Lichtfarbe eignet sich für eine Esstischlampe?
- Warmweiß: < 3.300 Kelvin. Möchtest du ein kuscheliges und gemütliches Ambiente erschaffen, wie zum Beispiel beim Abendessen, empfiehlt sich gelblich warmes Licht mit weniger als 3.300 Kelvin. Bei diesem wohlig – warmen Licht kannst du deinen Abend perfekt ausklingen lassen.
- Neutralweiß: > 3.300 Kelvin – 5.000 Kelvin <. Benutzt du deinen Esstisch als Arbeitsplatz oder zum Zeitung lesen, solltest du universalweiße Leuchtmittel bevorzugen, die zwischen 3.300 und 5.000 Kelvin liegen. Immer dann wenn du arbeitest, solltest du eine gut ausgeleuchtete Fläche vor dir haben, um eine Überanstrengung deiner Augen zu vermeiden. Das gewährleistet effizientes Arbeiten.
- Kaltweiß: > 5.000 Kelvin. Kaltweißes Licht ist für deinen Esstisch eher weniger geeignet. In Kellerräumen, Lagerräumen, Garagen oder für Fahr- und Gehwege ist diese Lichtfarbe zu finden. Das entspricht dann mehr als 5.000 Kelvin. Bei solchen Räumen / Wegen kommt es nicht auf die Wohnlichkeit an. Vielmehr geht es bei der Ausleuchtung hier um die Sicherheit.
(Bildquelle: Victor Garcia / unsplash)
Die verschiedenen Glühbirnen, Energiesparlampen oder LED Leuchtmittel haben alle ihre eigenen Charakteristika, die sie für einen Gebrauch über dem Esstisch mehr oder weniger brauchbar machen. Glühbirnen haben einen nostalgischen Vintage Charme, der mittels anderer Lampen schwieriger zu erzeugen ist. Sie sind natürlich nicht so umweltfreundlich und nachhaltig wie Energie- oder LED – Lampen. Abhängig von deinen persönlichen Wünschen solltest du ein für dich passendes Leuchtmittel wählen.
Qualität, Funktionalität und eine große Auswahl – dafür stehen die LED – Leuchtmitteln. Falls du Fan moderner und energieeffizienter Technik bist und diese auch bei deinen Esstischlampen angewendet sehen möchtest, sind LED Lampen zu bevorzugen. Die verschiedenen Lichtfarben, Formen und Lichtstärken helfen deinem Esstisch, und die Umgebung um ihn, ein individuelles Raumklima zu schaffen. Dabei können einzelne Punkte am Tisch oder dein Lieblingsobjekt gekonnt in Szene gesetzt werden.
Fazit
Die Pendelleuchte / Hängeleuchte ist zu Recht der Klassiker unter den Lampenarten und in nahezu allen Haushalten über dem Esstisch zu finden. Denn diese werfen ihr Licht gebündelt und zielgerichtet nach unten. Auf diese Weise hast du die ideale Beleuchtung zum Essen oder Arbeiten. Solche Pendelleuchten eignen sich besonders gut für große, rechteckige Arbeitsflächen und Esstische, weil sie den Großteil der Fläche problemlos ausleuchten. Alternative sind Wandleuchten oder LED – Möbel als Lichtspender anzusehen. Alle Varianten der Esstischlampe sind in verschiedenen Farben, Formen, Designs und teilweise extra Funktionen erhältlich.
Möchtest du bei der Beleuchtung flexibel sein? Dann kaufe anstelle einer mehrflammigen Esstischlampe drei oder vier einzelne Modelle mit gleichen oder ähnlichen Designs und hänge diese in einer Reihe nebeneinander. Hierbei kannst du die Abstände der einzelnen Leuchten selbst bestimmen. Auch solltest du bei der Montage grundsätzlich auf die Höhe achten. Mit einem Abstand von 60 bis 70 Zentimeter von der Lampenunterseite zur Tischplatte, hängt die Esstischlampe optimal. So kann sie weder blenden noch die Sicht auf dein Gegenüber behindern.
Bildquelle: Białasiewicz / 123rf