
Unsere Vorgehensweise
Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens und das Herzstück deines Zuhauses: eine gemütliche Essgruppe im Esszimmer oder die Essecke in der Küche.
Hier versammelt sich die Familie, startet bei einem gemeinsamen Frühstück in den Tag und erzählt beim Abendessen von den Erlebnissen. Tagsüber wird der Tisch von den Kindern genutzt, um die Hausaufgaben zu erledigen, gemeinsam zu malen oder sich mit Brettspielen die Zeit zu vertreiben.
In unserem großen Essgruppen Ratgeber haben wir die zahlreichen Möglichkeiten für dein Esszimmer unter die Lupe genommen und unsere Favoriten gekürt. Wir erklären, worauf du beim Kauf einer Tischgruppe achten solltest. Mit unserer Darstellung der wichtigsten Kaufkriterien wollen wir dich bei der Kaufentscheidung unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Essgruppen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Essgruppen: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Essgruppen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was versteht man unter einer Essgruppe?
- 4.2 Welche Arten von Essgruppen gibt es?
- 4.3 Welche Vorteile bietet eine freistehende Sitzgruppe?
- 4.4 Welche Essgruppen eignen sich für kleine Räume?
- 4.5 Wieviel kostet eine Essgruppe?
- 4.6 Wo kann ich Esszimmergruppen kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Essgruppen?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die kleinste Esszimmergruppe ist ein Tisch und 2 Stühle. Die klassische Essgruppe wird meist jedoch mit einem Tisch und 4 Stühlen verkauft.
- Die ideale Essgruppe passt zu dir und deinem Lebenstil. Bei der Auswahl solltest du immer beachten, wieviele Personen in deinem Haushalt leben bzw. wieviele regelmäßig ein und aus gehen.
- Als Alternative zu freistehenden Essgruppen und Eckbankgruppen kannst du auch über eine integrierte Bar an der Küchentheke nachdenken.
Essgruppen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Lieblings-Essgruppen vor, die deine Familie und Freunde im Esszimmer zu einem gemütlichen Beisammensein einladen.
- Die beste Essgruppe mit Stühlen
- Die beste Essgruppe für den Garten
- Die beste Tischgruppe mit Sitzbank
- Die beste Essgruppe mit rundem Tisch
Wir sind uns sicher, dass auch du hier fündig nach einer Sitzgruppe wirst, mit der du deine Lebensgewohnheiten perfekt ausleben kannst und die deinen persönlichen Wohnstil am besten ergänzt.
Die beste Essgruppe mit Stühlen
Mit der Essgruppe von TecTake steht der ersten Dinnerparty nichts mehr im Wege. Die Esszimmergruppe bestehend aus einem Tisch und vier Stühlen verspricht elegantes Design in Schwarz oder Weiß. Der 120 x 70cm große Tisch hat ein stabiles Metallgestell. Die aus Sicherheitsglas bestehende Tischplatte bietet Stabilität und fügt sich mit seinem dezenten Design gut in dein Esszimmer ein.
Die Kombination der Glasplatte mit den Stühlen in schwarzem bzw. weißem Kunstleder verleiht der Essgruppe einen edlen Look. Der Vorteil des Kunstleders ist die hohe Strapazierfähigkeit und Lebensdauer. Das Kunstleder kann ohne Probleme feucht abgewischt werden und ist somit auch für Familien mit kleinen Kindern ideal.
Der Tisch weist rund 17,5 Kilogramm auf und kann dadurch leicht angehoben und verrückt werden. Trotzdem zeichnet sich der Tisch mit der 6mm starken Tischplatte durch eine hohe Belastbarkeit aus.
Bewertung der Redaktion: Stilsicher, edel, zeitlos zu einem günstigen Preis. Mit rund 130 Euro kannst du die hochwertige und strapazierfähige Tischgruppe erwerben. Einziger kleiner Minuspunkt: Laut unserer Recherche ist es nicht möglich, weitere einzelne Stühle nachzukaufen.
Die beste Essgruppe für den Garten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wer sagt, dass Essgruppen nur für den Innenbereich gebraucht werden? Bei unserer Recherche haben wir uns auch nach einer Alternative umgesehen, die sich für Wintergarten und Terrasse eignen. Die große Essgruppe von TecTake besteht aus einem hochwertigen Tisch, acht Stühlen und vier Hockern. Das dunkle Polyrattan verleiht der Essecke einen eleganten Touch.
Das Gestell aus Stahl und rostfreien Edelstahlschrauben, das wetterbeständige Polyrattan sowie die wasserabweisenden Sitz- und Rückenauflagen sind ideal für die Verwendung im Außenbereich. So kannst du deine Möbelstücke lange genießen und für gesellige Abendessen unter dem Sternehimmel ist für die nächsten Jahrzehnte gesorgt.
Bewertung der Redaktion: Für alle, die gerne soviel Zeit wie möglich im Freien verbringen. Die Sitzecke für bis zu 12 Personen macht jeden Abend zu einem Gartenfest!
Die beste Tischgruppe mit Sitzbank
Wenn du nach einer hochwertigen und edlen Sitzgruppe suchst, dann hast du sie soeben gefunden. Die 6-teilige Essgruppe Quentin von Sam® besteht aus einem stilvollen Baumtisch, einer Holzbank aus Akazie und vier Schwingstühlen in Wildlederoptik.
Die Tischplatte ist 26mm dick und kann je nach Bedarf in verschiedenen Größen bestellt werden. Die Mindestgröße des Tisches ist 140 x 40cm. Die Maximalgröße beträgt 200 x 100cm und bietet mit den 4 Stühlen und der Holzbank genügend Platz für eine gesellige Runde von 8 Personen.
Das Akazienholz, in dem Tisch und Bank gefertigt sind, hat eine einzigartige Maserung und ist sehr widerstandsfähig. Durch die Maserung gleicht kein Tisch dem anderen. Sowohl die Holzmöbel als auch die Armlehnstühle aus strapazierfähigem Stoffbezug können problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt und gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Design und Qualität hat seinen Preis. Die Möbel aus Echtholz sind ein Unikat und verleihen deinem Esszimmer einen luxuriösen Touch. Preislich liegt diese Essgruppe ab rund 1000 Euro jedoch im höheren Preissegment.
Die beste Essgruppe mit rundem Tisch
Klein, aber fein! Die Auswahl dieses süßen Prachtstücks ist eine runde Sache! Die Sitzgruppe von H.J. WeDoo ist die perfekte Ergänzung für dein kleines Esszimmer oder deine Küche. Der Esstisch ist in einem skandinavischen Design konzipiert und hat einen Durchmesser von 80 cm. Bei der Tischplatte hast du die Wahl zwischen edlem Glas oder weiß-matten MDF.
Die Tisch- und Stuhlbeine in Buchenholz erzeugt ein nordisches Retro Design. Das Material der Sitzschalen ist PP und daher besonders robust und pflegeleicht. Sitzkomfort wird durch die angenehme Rundung und ergonomische Form in der Lehne garantiert. Bei den Farben des Stuhles hast du die Qual der Wahl: weiß, schwarz oder grau.
Bewertung der Redaktion: Diese Esszimmergruppe ist komfortabel, modern und stylish. Und das Beste: Alles zu einem super Preis! Mit knapp 160 Euro richtest du dir deine Essecke für 4 Personen ein. Und auch der nächste Poker-Abend kann kommen.
Essgruppen: Kauf- und Bewertungskriterien
Du bist auf der Suche nach einer Essgruppe für dein Esszimmer oder deine Küche, aber weißt nicht genau, worauf du beim Kauf achten solltest? Um dir die Suche nach der idealen Essecke zu erleichtern, haben wir im folgenden Abschnitt die unterschiedlichen Kaufkriterien aufgelistet, auf die du vor deinem Kauf achten solltest.
Tischgröße
Bevor du dich auf die Suche nach der perfekten Essgruppe für dein Zuhause machst, musst du erstmal überlegen, wieviel Platz du denn tatsächlich zur Verfügung hast und wieviel Sitzplätze du dir etwa wünschst. Die Mindestanzahl ist natürlich die Anzahl der Hausbewohner. Wenn ihr alle gemeinsam am Tisch sitzt, solltet ihr genug Platz haben. Wenn du auch noch gerne deine Freunde zum Essen einladen möchtest, brauchst du natürlich auch noch weitere Plätze.
Okay, du hast die gewünschte Personenanzahl definiert. Nun berechnen wir, wie lange der Tisch dann etwa sein sollte, um all diese Personen unterzubringen.
Pro Person solltest du rund 70cm Platz einräumen und um den Tisch herum bis zur Wand benötigst du mindestens 80cm.
Damit garantierst du genug Platz für die Stühle. Ein ausziehbarer Tisch macht selbstverständlich nur Sinn, wenn du auch genügend Raum hast, um ihn auszuziehen.
Design
Die Raumgröße ist auch wichtig für die Auswahl der Stühle. Umso kleiner der Raum, desto platzsparender sollten auch die Esszimmerstühle sein:
- Der Stuhl sollte sich komplett unter den Tisch schieben lassen.
- Stühle ohne Armlehnen sind bei kleinen Räumen zu bevorzugen.
- Mithilfe einer Sitzbank oder Eckbank kannst du noch mehr Platz sparen, weil du diese direkt an die Wand schieben kannst.
Im nächsten Schritt solltest du dir auch Gedanken machen, wie dein Tisch am öftesten nutzen wirst, denn daran orientiert sich auch das Design, das du auswählen solltest.
Das Design deiner Essgruppe wird von Material, Bauart und Farbe bestimmt.
Elegante Tischplatten aus Glas sind für Familien mit Kleinkindern und für Spieleabende eher ungeeignet, während sie für die Veranstaltung für elegante Dinnerpartys ideal sind. Hochwertiges Massivholz kann sich sowohl für den rustikalen als auch modernen Stil eignen.
Material & Pflegeaufwand
Auch hier ist die Auswahl des Materials abhängig von deinem Lebensstil. Hast du Kinder, soll der Tisch auch als Arbeitsplatz dienen, kochst du gerne groß auf? Hier findest du eine kleine Übersicht zu den Materialien und dem Pflegeaufwand der Tischplatten:
Material | Beschreibung |
---|---|
Massivholz | Massivholz ist weniger anfällig für Staub, kann mit Wachs eingelassen werden und kann alle paar Jahre abgeschliffen werden. Behandeltes Naturholz ist sehr pflegeleicht |
Glas | Die Tischplatten aus Sicherheitsglas sind hitze- und schmutzbeständig. Glas lässt sich leicht reinigen und ist nicht empfindlich, welche Reinigungsmittel angewendet werden. |
Kunststoff | Tischplatten aus Kunststoff sind stabil und feuchtigkeitsresistent. Sie lassen sich leicht pflegen und finden nicht nur im Niedrigpreissegment sonder auch bei hochpreisigen Anbietern Anwendung. |
Naturstein | Natürlich und langlebig. Der Hingucker sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch sehr robust und kratzfest. |
Bequemlichkeit
Bei der Beurteilung des Designs sind wir darauf eingegangen, nach welchen Kriterien du die Esszimmerstühle auswählen solltest. Entscheidend ist neben dem Platzbedarf jedoch auch die Bequemlichkeit. Stühle mit einer guten Polsterung oder ergonomischen Formen sind bestimmend für Komfort. Armlehnen geben eine gute Stütze während und nach dem Essen, Schwingstühle erlauben ein leichtes Hin- und Herbewegen des Körpers nach dem Essen und schafft Harmonie.
Bei den Sitzbänken solltest du darauf achten, ob es eine freistehende Bank ohne Rückenlehne ist oder eine Eckbank. Sind die Sitz- und Lehnflächen gepolstert oder musst du zusätzliche Sitzkissen besorgen.
Essgruppen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im nachfolgenden Abschnitt erfährst du, was eine Essgruppe ist, aus welche Arten von Essgruppen du auswählen kannst und wieviel dich eine Essgruppe in etwa kosten wird.
Was versteht man unter einer Essgruppe?
(Bildquelle: Erick Lee Hodge/Unsplash)
Viele Möbelhersteller verkaufen diese Bestandteile im Set, um dem Kunden einige Entscheidungen abzunehmen. So wird bereits vom Hersteller definiert, welcher Tisch mit welchen Stühlen kombiniert werden kann. Das erleichtert die Auswahl, unterstützt bei der stilsicheren Wahl und kann im Paketpreis sogar noch einen Preisvorteil für den Konsumenten bringen.
Welche Arten von Essgruppen gibt es?
Freistehende Sitzgruppen | Fixierte Eckbankgruppen |
---|---|
Besteht meist aus 1 Tisch und mind. 2 Stühlen | Besteht aus 1 Tisch und einer Eckbank. Ebenso können auch noch 1 – 2 Stühle dazugehören. |
Kann beliebig im Raum arrangiert werden. | Eignet sich ideal für kleine Räume. |
Welche Vorteile bietet eine freistehende Sitzgruppe?
- Die einzelnen Elemente können wahlfrei im Raum verteilt werden.
- Besonders für ausziehbare Tische macht eine freistehende Sitzgruppe Sinn. So können zusätzliche Stühle bei Nichtbedarf auch in anderen Räumen untergebracht werden.
- Freistehende Essgruppen sind günstiger als Eckbankgruppen. In der Niedrigpreiskategorie gibt es mehr Designs, die du auswählen kannst.
(Bildquelle: Daniil Silantev/Unsplash)
Eine freistehende Essgruppe erlaubt dir, nach Belieben und Bedarf umzustellen.
Welche Essgruppen eignen sich für kleine Räume?
Wieviel kostet eine Essgruppe?
Wo kann ich Esszimmergruppen kaufen?
- amazon.de
- ikea.de
- otto.de
- wayfair.de
- baur.de
- moebel24.de
- yourhome.de
Welche Alternativen gibt es zu Essgruppen?
(Bildquelle: Michael Glass/Unsplash)
Als Alternative zu einer Essgruppe kannst du auch über eine Sitzbar nachdenken. Hierfür eignet sich ein Hochtisch mit Barhocker oder vielleicht kannst du eine Bar auch gleich in deine Küchentheke integrieren. Dies eignet sich hervorragend für kleine Küchen oder als Raumtrenner, falls sich Küche und Wohnzimmer in einem Raum befinden.
Fazit
Essgruppen sind so vielseitig und bei der richtigen Auswahl wirst du lange Zeit eine Freude daran haben. Denk nur an das nächste gemeinsame Frühstück mit deinen Liebsten, dem lustigen Bastelnachmittag mit der Familie oder den eleganten Abenden, an denen du all deine Freunde um den Tisch versammelt hast.
Am wichtigsten ist zu wissen, was du benötigst und wieviel Platz in deiner Wohnung und wieviel Budget du zur Verfügung hast.
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf