Zuletzt aktualisiert: 19. November 2022

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

70Stunden investiert

34Studien recherchiert

240Kommentare gesammelt

Eine Mühle, die speziell für das Mahlen von Kaffee für Espresso entwickelt wurde. Sie hat eine feinere Einstellung als die meisten anderen Mühlen und sollte den hohen Druck einer Espressomaschine aushalten können, ohne zu klemmen oder zu überhitzen.




Espressomühle Test: Favoriten der Redaktion & Vergleichbare Produkte

Graef Espressomühle

Du suchst einen neuen Grinder? Dann schau dir den Aluminium Home Edelstahl-Kegelgrinder an. Dieses Mahlwerk ist mit einem antistatischen Einsatz ausgestattet und hat 40 Mahlgradeinstellungen. Das Schaufelrad aus Aluminium macht es einfach zu bedienen und perfekt für deine Küche zu Hause.

Sage Appliances Espressomühle

Die perfekte Tasse Kaffee ist jetzt automatisch. Die Freehand Automatic Adjustable Coffee Grinder passt die Dosierung automatisch an, wenn du den Mahlgrad änderst, damit du immer genau die richtige Menge an frisch gemahlenen Bohnen erhältst. Sie verfügt außerdem über eine Freihand-Mahloption, mit der du zwischen „Tassen“ für Press- oder Filterkaffee und „Shots“ für Espresso wählen kannst. So bekommst du bei jedem Mahlgrad immer genau die richtige Menge an gemahlenen Bohnen für deinen Lieblingskaffee. Außerdem gibt es ein paar Tricks, um den Geschmack noch mehr zu verfeinern. Das beleuchtete LCD-Display zeigt 60 Einstellungen an und verfügt über einen herausnehmbaren Bohnenbehälter mit 450 g Fassungsvermögen und 2 Mahlstationen, die den gemahlenen Kaffee direkt in handelsübliche Espressofilter mit 50-54 mm oder 58 mm füllen. Außerdem gibt es eine Pausenfunktion und einen luftdichten Vorratsbehälter für Press- oder Filterkaffee.

Sage Appliances Espressomühle

Wenn du ein Kaffeeliebhaber bist, dann weißt du, dass der Mahlgrad entscheidend für die perfekte Tasse Kaffee ist. Mit der Dose Control Pro kannst du aus über 60 verschiedenen Mahlgraden wählen, damit du immer das perfekte Gebräu bekommst. Mit dem präzisen elektronischen Timer kannst du die Mahldauer in Schritten von einer Sekunde einstellen, damit dein Kaffee immer frisch gemahlen und perfekt extrahiert ist. Und mit der Freihandmahlfunktion kannst du zwischen „Tassen“ für Press- oder Filterkaffee und „Shots“ für Espresso wählen. Egal, wie du deinen Kaffee magst, mit der Dose Control Pro machst du ihn genau richtig.

Lelit Espressomühle

Die Lelit PL41EM ist eine professionelle Kaffeemühle mit konischem Mahlwerk und stufenlos einstellbarer Mahlgradeinstellung. Sie verfügt über ein 38-mm-Kegelmahlwerk, ein Edelstahlgehäuse, eine Kaffeerutsche, eine Halterung für Siebträger und eine Ausgabetaste, die für ein professionelles Mahlen markiert ist. Die konischen Grate mahlen vertikal und bieten ein präzises und konstantes Ergebnis. Die stufenlose mikrometrische Einstellung wird über den seitlichen Drehknopf gesteuert. Die Kaffeemühle bietet eine breite Palette zur Regulierung des Mahlgrads: vom Filterkaffee bis zum Mokka, Espresso und türkischen Kaffee. Hochwertige Materialien: Das Gehäuse ist komplett aus Edelstahl gefertigt, ein Material, das dem Produkt Robustheit verleiht und es langlebig macht Made in Italy: Alle Lelit Produkte werden komplett in Italien entwickelt und hergestellt. Dabei kommen professionelle Technologien und Komponenten von höchster Qualität zum Einsatz.

Graef Espressomühle

Die professionelle Kaffeemühle mit integrierter Brühgruppe ist das perfekte Gerät für die Zubereitung von Espresso zu Hause. Die hochwertige Konstruktion aus Edelstahl und Aluminium garantiert Langlebigkeit, während die 40 Mahlgradeinstellungen mit zusätzlicher Feineinstellung es dir ermöglichen, jedes Mal den perfekten Mahlgrad zu erhalten. Die automatische Mahlfunktion sorgt für einen gleichmäßigen Mahlgrad und die antistatische Funktion hält deine Mühle sauber. Der 350g-Kaffeebohnenbehälter ist ideal für die Zubereitung großer Mengen Espresso, und die mitgelieferten Siebträger und die Reinigungsbürste machen es dir leicht, deine Mühle sauber zu halten.

Waldwerk Espressomühle

Wenn du eine heiße Tasse Kaffee in der Hand hältst, die mit selbst gemahlenem Kaffeepulver zubereitet wurde, weißt du, dass du dich auf einen echten Genuss freuen kannst. Die Waldwerk Coffee Muhle ist dein treuer Begleiter, egal ob du morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause oder beim Camping Kaffee kochst. Dank des hochpräzisen Kegelmahlwerks aus Edelstahl kannst du deine Bohnen besonders fein und gleichmäßig mahlen. Andere Hersteller verwenden billige Plastikteile in ihren Kaffeemühlen, die eierig sein können und ungleichmäßige Mahlergebnisse verursachen. Deine neue Waldwerk Kaffeemühle ist 100% plastikfrei – auch die Verpackung. Wir sind so sicher, dass du sie lieben wirst, dass wir dir ein 60-tägiges Geld-zurück-Versprechen geben. Wenn du mit deiner Waldwerk Kaffeemühle nicht zufrieden bist, überweisen wir dir sofort den vollen Betrag auf dein Konto zurück – ohne Wenn und Aber.

Odws Espressomühle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Eine manuelle Kaffeemühle ist die beste Methode, um deine Kaffeebohnen zu mahlen. Der Vorteil einer manuellen Mühle ist, dass sie die Eigenschaften der einzelnen Bohnen und das einzigartige Aroma besser bewahrt als eine automatische Mühle. Mit deiner neuen Handkaffeemühle kannst du jede Bohne mit 8 verschiedenen Mahlgraden so fein mahlen, wie du möchtest. Das Keramikmahlwerk ist geschmacks- und geruchsneutral, kann nicht stumpf werden und rostet erst recht nicht. So bleibt die Kaffeemühle ein Leben lang dein Begleiter. Deine Mühle ist perfekt für den täglichen Gebrauch, aber auch ideal für Partys & Co.

Lambda Coffee Espressomühle

Die manuelle Kaffeemühle aus Holz und Edelstahl liefert dank ihres stufenlosen Keramikmahlwerks perfekt gemahlenen Kaffee. Als Mini-Handmühle ist sie perfekt für Outdoor- und Campingausflüge, auch in Kombination mit unserer French Press. Wir verwenden für unsere Kaffeemühle nur hochwertigen 304er-Edelstahl, damit die Mühle nicht rostet. Zum Mahlen und Zerkleinern von Kaffeebohnen, aber auch von Leinsamen und anderen kaffeeähnlichen Produkten, produziert die manuelle Espressomühle perfekt gemahlenen Kaffee für die French Press Espresso Mokka und die Siebträgermaschine. Das Keramikmahlwerk ist stufenlos einstellbar und sorgt für den perfekten Mahlgrad deiner Kaffeebohnen.

Lelit Espressomühle

Die Lelit PL41TEMD ist eine Kaffeemühle für zu Hause mit konischen Mahlsteinen, die ein präzises und konstantes Ergebnis liefern. Die stufenlose mikrometrische Einstellung wird über den seitlichen Drehknopf gesteuert. So kannst du die Mahldauer für ein professionelles Mahlen zwischen 2 und 20 Sekunden einstellen. Das Produkt ist komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt, was Robustheit und Langlebigkeit garantiert.

Timemore Espressomühle

Die Timemore Chestnut C3 Pro ist eine modernisierte Version der c2/c3, die 2022 neu aufgelegt wurde. Sie hat das große Mahlwerk nicht verändert, wurde aber mit neuen s2c Stahlgraten aus der Chestnut x in einer kleineren 38mm Größe modernisiert. Die Kaffeemühle der Pro-Serie ist mit einem einzigartigen, patentierten, federbelasteten Griff ausgestattet. Er verhindert, dass die Mühle umkippt, wenn sie gegen das Haus geklappt wird. Außerdem lässt sie sich leichter von der Arbeitsplatte in das Gehäuse stellen. Drehe einfach den Drehknopf nach deinem Geschmack von feiner zu gröberer Mahlung in fast halb so vielen Schritten wie bei c2 (die Espresso-Einstellungen beginnen etwa 8 Klicks zurück vom Ausgangspunkt); du kannst diese Handmühle für alles verwenden, von Espresso über Filterkaffee bis hin zu French Press. Mit einer perfekten Größe und einem Gewicht von nur etwa einem Pfund (473 g) ist sie leicht zu tragen und zu halten, hat aber trotzdem eine anständige Kapazität von 25 Gramm. Das reicht für die Zubereitung von ein bis zwei Tassen im täglichen Gebrauch.

Espressomühle: Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht

Espressomühle: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Espressomühlen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Espressomühlen: manuelle und elektrische. Bei manuellen Mühlen werden die Grate mit einer Kurbel gedreht, während bei elektrischen Mühlen ein Motor die Grate für dich dreht. Am beliebtesten sind elektrische Mühlen, weil sie das Mahlen einfacher machen, aber sie sind meist teurer als ihre manuellen Gegenstücke. Wenn du wenig Geld zur Verfügung hast, empfehle ich dir, dir ein gutes Modell mit Handkurbel zu besorgen, da du mit ihnen bei richtiger Anwendung hervorragende Ergebnisse erzielen kannst (siehe unten).

Eine gute Mühle hat einen Gratsatz, der aus Hartmetall besteht. Je härter das Material ist, desto gleichmäßiger und präziser wird dein Mahlgut sein. Außerdem sollte sie ein einstellbares Mahlwerk haben, damit du den Mahlgrad einstellen kannst. Und schließlich sollte er über einen abnehmbaren Trichter verfügen, damit du ihn bei Bedarf leicht reinigen und transportieren kannst.

Wer sollte eine Espressomühle benutzen?

Espressomühlen sind für diejenigen, die zu Hause Espresso zubereiten wollen. Wenn du keine Mühle hast, verkauft dir dein lokaler Coffeeshop gerne gemahlene Bohnen oder vorgemahlene Bohnen, die er in seinen Maschinen verwendet. Du kannst auch ganze Bohnen kaufen und sie selbst rösten, wenn du einen möglichst frischen Geschmack bevorzugst.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Espressomühle kaufen?

Beim Kauf einer Espressomühle gibt es viele Faktoren zu beachten. Der erste ist die Kaffeesorte, die du mahlen willst, und ob die Mühle fein genug für Espresso gemahlen ist oder nicht. Wenn du z.B. deine Maschine zu Hause mit Bohnen von Starbucks benutzen willst, dann haben diese ein sehr grobes Mahlgut, das in den meisten Maschinen nicht gut funktioniert, weil es nicht genug Druck auf das Wasser im Filterhalter (der Teil, in den du den gemahlenen Kaffee gibst) ausübt. Wenn du hauptsächlich Bohnen von Starbucks verwendest, würde ich dir empfehlen, stattdessen ein Klingenmahlwerk zu kaufen, da dieses gröberes Mahlgut besser verarbeiten kann als ein Mühlenmahlwerk.

Der zweite Faktor ist, wie viel Geld du ausgeben möchtest. Mühlen gibt es je nach Qualität und Ausstattung von 50 Dollar bis hin zu Tausenden von Dollars, so dass für jeden etwas dabei ist, egal wie hoch das Budget ist.

Der erste Punkt, auf den du achten solltest, ist die Anzahl der Einstellungen. Wenn du eine Mühle mit weniger als 15 Mahlgradeinstellungen suchst, wird sie nicht in der Lage sein, dir die perfekte Tasse Espresso zu liefern. Achte außerdem darauf, dass deine Mühle flache und keine konischen Grate hat, da diese ein gleichmäßigeres Mahlgut und damit einen besseren Kaffee produzieren.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Espressomühle?

Vorteile

Eine Espressomühle ist ein Muss für jeden Kaffeeliebhaber. Mit ihr kannst du deine Bohnen erst kurz vor dem Aufbrühen mahlen, um den frischesten Geschmack in deiner Tasse Kaffee zu erhalten. Espressomühlen sind auch deshalb so praktisch, weil sie auch für andere Kaffeesorten verwendet werden können (z. B. für French Press oder Filterkaffee). Wenn du dich also entscheidest, etwas Neues auszuprobieren, ist das keine vergeudete Investition, denn die meisten Espressomühlen funktionieren mit allen möglichen Brühmethoden.

Nachteile

Der größte Nachteil einer Espressomühle ist ihr Preis. Es ist nicht billig, eine gute Mühle zu kaufen, und wenn du etwas willst, das jahrelang hält, kann es ziemlich teuer werden. Außerdem musst du lernen, wie du sie richtig benutzt, um mit deinen Kaffeemühlen gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn du nicht weißt, was du tust, besteht die Gefahr, dass die Qualität deines Kaffees leidet und du Geld für verschwendete Bohnen oder Kaffeesatz verschwendest.

Kaufberatung: Was du zum Thema Espressomühle wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Graef
  • Sage Appliances
  • Sage Appliances

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Espressomühle-Produkt in unserem Test kostet rund 22 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 509 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Espressomühle-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Rommelsbacher, welches bis heute insgesamt 5893-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Rommelsbacher mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte