Zuletzt aktualisiert: 21. September 2021

Zum Heimwerken gehört es auch ab und an dazu etwas zu entlöten. Dabei ist es aber wichtig die Lötreste aufzusammeln.

Um dies zu tun, kannst du ganz einfach eine Entlötpumpe nutzen. Wir haben für dich verschiedene Produkte verglichen und die wichtigsten Punkte herausgearbeitet.




Entlötpumpen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst möchten wir dir unsere Lieblingsprodukte vorstellen, sodass du dich danach leichter entscheiden können wirst.

Die beste Allrounder Entlötpumpe

Die Entlötpumpe von Goobay besteht aus Leichtmetall und besitzt eine Teflonspitze. Dadurch ist das Produkt sehr robust.

Der Vorteil dieses Produkts ist seine hohe Saugkraft, wodurch die Lötreste einfach entfernt werden. Zudem kann die Teflonspitze auch den Lötkolben berühren, ohne sofort Schaden zu nehmen.

Bewertung der Redaktion: Diese Entlötpumpe überzeugt durch ihre Robustheit und hohe Saugkraft.

Die beste Entlötpumpe mit Silikondüse

Engineer bringt eine graue Entlötpumpe, die manuell betrieben wird. Ihre Spitze besteht dabei aus Silikon.

Dadurch ist Kontakt mit dem Lötkolben möglich ohne die Düse zu zerstören. Zudem kann sie sehr genau an der Lötkolbenspitze angebracht werden.

Bewertung der Redaktion: Ein tolles Produkt, mit dem genaues Arbeiten möglich ist.

Die beste einhändige Entlötpumpe

Tabiger liefert eine Entlötpumpe aus ABS mit einer Düse aus Nylon. Außerdem sind im Set zwei Entlötlitzen enthalten.

Das Produkt kann zudem einhändig bedient werden, sowohl von Links- als auch Rechtshändern. Geeignet ist die Entlötpumpe dabei für Arbeiten an Computerteilen oder zum Entlöten von Kabeln.

Bewertung der Redaktion: Diese Entlötpumpe ist perfekt für die einhändige Bedienung.

Die beste Entlötpumpe mit hoher Saugkraft

Diese Entlötpumpe von BIGtec besteht aus Leichtmetall und Plastik mit einer antistatischen Teflonspitze. Zudem überzeugt das Produkt durch seine leichte Handhabung.

Der Leichtmetall-Teil der Entlötpumpe besitzt außerdem ein Anti-Rutsch Design und ermöglicht festen Halt. Zu empfehlen ist diese Entlötpumpe besonders zum Absaugen von Lot und Lötresten.

Bewertung der Redaktion: Ein hochwertiges Produkt, das mit Saugkraft überzeugt.

Entlötpumpe: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor dem Kauf einer Entlötpumpe solltest du dich immer gut informieren. Dafür haben wir für dich die wichtigsten Kriterien aufgelistet.

Material

Eine Entlötpumpe besteht meist aus einer Mischung unterschiedlichen Material. Das Gehäuse ist dabei oft aus Leichtmetall oder Kunststoff gefertigt. Die Düse ist häufig aus Silikon oder Teflon. Dadurch ist sie hitzebeständig und robust.

Anti-Rutsch-Griff

Eine weitere Eigenschaft ist ein Anti-Rutsch-Griff. Dieser ermöglicht es dir die Entlötpumpe gut zu halten. Jedoch hat nicht jedes Produkt diese Art von Griff. Ist dir ein stabiler Halt aber wichtig, solltest du beim Kauf darauf achten.

Bedienung

Auch bei der Bedienung der Entlötpumpe gibt es Unterschiede. Bei manuell betriebenen Pumpen lohnt es sich darauf zu achten, ob du diese mit nur einer Hand nutzen kannst.

Hier ist es auch wichtig, ob du die Entlötpumpe sowohl mit der linken als auch der rechten Hand bedienen kannst. So hast du größere Flexibilität.

Entlötpumpe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Als Letztes wollen wir dir noch die wichtigsten Fragen über Entlötpumpen beantworten.

Was ist eine Entlötpumpe?

Eine Entlötpumpe ist ein Gerät, das für Handwerker eine große Hilfe darstellt. Verwenden kannst du sie vor allem bei Lötarbeiten.

Ein Anwendungsgebiet für Entlötpumpen sind zum Beispiel Arbeiten an Platinen. (Bildquelle: Gor_Mineev / Pixabay)

Dabei ist es so, dass du eine Entlötpumpe einsetzt, um verflüssigtes Lötzinn abzusaugen. Dies ist nötig, wenn du eine Lötverbindung löst.

Was kostet eine Entlötpumpe?

Die Kosten für eine Entlötpumpe sind je nach Hersteller unterschiedlich. Mit dieser Tabelle wollen wir dir aber eine erste Übersicht geben:

Preissegment Preis in €
niedrig ab 4 €
mittel ab 10 €
hoch ab 20 €

Beachte, dass die Preise natürlich auch von dieser Tabelle abweichen können.

Welche Arten von Entlötpumpen gibt es?

Beim Kauf von Entlötpumpen kannst du zwischen verschiedenen Arten unterscheiden. Der größte Unterschied ist dabei die Bedienung.

Die meisten Entlötpumpen kannst du manuell nutzen. Alternativ dazu gibt es auch elektrische Entlötpumpen, die aber eher im professionellen Kontext verwendet werden.

(Titelbild: RAEng_Publications / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte