
Unsere Vorgehensweise
Mit einem elektronischen Bilderrahmen kannst du alle deine Lieblingsbilder einfach und ohne viel Aufwand nacheinander abspielen lassen und musst dir nicht mehr Monate lang dasselbe Foto an der Wand ansehen. Lade einfach deine Fotos mit Hilfe eines USB Sticks oder einer App auf deinen Bilderrahmen und lass sie entweder als Diashow oder einfach als Standbild abspielen.
Mit unserem großen elektronischen Bilderrahmen-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben uns unterschiedliche digitale Bilderrahmen angeschaut und die wichtigsten Informationen für dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir dir die verschiedenen Vor- und Nachteile von elektronischen Bilderrahmen auf. Viel Spaß beim Lesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Elektronische Bilderrahmen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Elektronische Bilderrahmen
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektronischen Bilderrahmen kaufst
- 4.1 Was ist ein Elektronischer Bilderrahmen und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Wie funktioniert ein elektronischer Bilderrahmen?
- 4.3 Welche Arten von elektronischen Bilderrahmen gibt es?
- 4.4 Für wen sind elektronische Bilderrahmen geeignet?
- 4.5 Was kostet ein elektronischer Bilderrahmen?
- 4.6 Wo kann ich elektronische Bilderrahmen kaufen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu elektronischen Bilderrahmen?
Das Wichtigste in Kürze
- Anders als bei herkömmlichen Bilderrahmen, kannst du mit einem digitalen Bilderrahmen alle deine Lieblingsfotos als Standbild anzeigen oder als Diashow abspielen lassen, ohne das Bild selbst wechseln zu müssen.
- Elektronische Bilderrahmen kommen mit vielen verschiedenen Funktionen und Ausstattungen. Informiere dich gut und überlege dir vorher, welche Features du haben willst.
- Trotz der Technologie muss ein digitaler Bilderrahmen nicht immer schwer zu bedienen sein. Viele Produkte eignen sich auch als Geschenk für ältere Leute, die sich im digitalen Zeitalter schwer tun.
Elektronische Bilderrahmen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste elektronische Bilderrahmen mit Fernbedienung
- Der beste elektronische Bilderrahmen mit WLAN Funktion
- Der beste benutzerfreundliche elektronische Bilderrahmen
Der beste elektronische Bilderrahmen mit Fernbedienung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der elektronische Bilderrahmen von Tenswall kommt mit vielen Funktionen, inklusive Musik, Kalender, E-Book und Videowiedergabe. Mit Hilfe einer Fernbedienung, können Musik, Bilder und Videos abgespielt werden und die Anzahl an unterstützten Bild-, Video- und Audioformaten ist auch sehr hoch.
Der Bilderrahmen hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und passt die Bildergrößen sehr gut an das Display an, sodass nichts verzerrt wirkt. Käufer sind begeistert von dem Produkt, da es die Farben sehr natürlich wiedergibt, eine großartige Fotoauflösung hat und sehr preiswert ist.
Der beste elektronische Bilderrahmen mit WLAN Funktion
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der digitale WLAN-Bilderrahmen von Jeemak hat eine Bildauflösung von 1280×800, wodurch man aus jedem Blickwinkel ein schönes Bild empfangen kann. Man kann mit Hilfe der kostenlosen App „Frameo“ von überall aus Bilder und Videos hochladen, welche dann auf dem Rahmen abgespielt werden können.
Der elektronische Bilderrahmen ist trotz seiner ausgereiften Technologie einfach zu bedienen und deshalb ein Käuferfavorit. Fotos können direkt geteilt und durch die WLAN Funktion empfangen werden, weshalb sich der Bilderrahmen auch gut als Geschenk für die Liebsten eignet, um Fotos sofort zu teilen.
Der beste benutzerfreundliche elektronische Bilderrahmen
Der Intenso Photo Agent Plus Digitale Bilderrahmen kommt mit Fernbedienung, einem Standfuß und einem Netzwerkadapter. Er besitzt einen Kalender, einen Timer und eine Uhr und hat eine Bildschirmauflösung von 800×480 Pixeln. Er ist kompatibel mit SD Karten und USB Sticks, bei denen die Fotos nach dem einstecken direkt abgespielt werden.
Der Rahmen lässt sich durch die Pfeiltasten auf dem Bilderrahmen oder mit Hilfe der Fernbedienung steuern, wodurch er sehr leicht zu handhaben ist. Durch die benutzerfreundliche Bedienung eignet sich der Bilderrahmen vor allem gut als Geschenk für Senioren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Elektronische Bilderrahmen
Im Folgenden sind die wichtigsten Aspekte aufgelistet, die beim Kauf eines digitalen Bilderrahmens entscheidend sind.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Bilderrahmen am besten miteinander vergleichen kannst, beinhalten:
Größe
Die Größe von elektronischen Bilderrahmen kann sehr stark variieren. Du solltest dir überlegen, wo du deinen Rahmen aufstellen oder hinhängen willst und je nachdem entscheiden, ob ein großer oder ein kleiner Bilderrahmen besser geeignet wäre.
Digitale Bilderrahmen werden vor allem in den Größen 8 bis 12,1 Zoll sehr oft verkauft.
Angeboten werden die Bilderrahmen meist in Größen zwischen 7 und 20 Zoll, wobei die Größe für den Durchmesser der Diagonalen Seite des Rahmens angibt. Ein Zoll hat dieselbe Größe wie ein Inch, als 2,54cm.
Ausstattung
Viele elektronische Bilderrahmen kommen mit einer Vielzahl an weiteren Zusätzen. Hier sind die häufigsten davon aufgeführt.
Ausstattung | Funktion |
---|---|
Fernbedienung | zur Fernsteuerung, leichte Bedienung |
App | für sofortiges Teilen von Bildern und Videos (meist bei Geräten mit WLAN Anschluss) |
Anschlüsse (HDMI,USB,SD) | um Fotos auf den Bilderrahmen zu laden |
Wandhalterung / Standfuß | für eine stabile Befestigung |
Lautsprecher | für das Abspielen von Videos oder Musik |
Hintergrundbeleuchtung | für ein schöneres visuelles Erlebnis |
Funktionen
Neben dem Abspielen deiner Fotos haben digitale Bilderrahmen meist noch viel mehr Funktionen. Dazu gehören oft auch:
- Kalender
- Uhr
- Wecker
- Timer
- Filme abspielen
- Musik abspielen
- Bewegungssensor
Mit diesen Funktionen ist der Rahmen mehr als nur ein einfacher digitaler Bilderrahmen und kann demnach auch andere Alltagsgeräte, wie einen Wecker, ersetzen. Je mehr Funktionen du mit eingebaut hast, desto teurer wird der Bilderrahmen aber auch in der Regel. Achte deshalb darauf, was für Funktionen du wirklich benötigst.
Bildschirmauflösung
Bei digitalen Bilderrahmen ist vor allem die Bildschirmauflösung ein wichtiges Kaufkriterium, da davon abhängt, ob deine Bilder scharf angezeigt werden oder nicht.
Bei Bildschirmen mit 7 bis 8 Zoll, sollte der Rahmen mindestens eine Auflösung von 720 oder 800 Punkten in der Länge haben. Noch besser wären allerdings 1024 Punkte.
Rahmen, die nur 480 x 234 Pixel haben, solltest du besser nicht kaufen, vor allem wenn sie 8 bis 10 Zoll groß sind. Wenn du ein geringeres Budget hast, solltest du lieber einen kleinen Rahmen mit weniger Pixel wählen als einen großen mit derselben Anzahl an Pixeln.
Benutzerfreundlichkeit
Oft scheinen digitale Geräte viel zu kompliziert, vor allem für ältere Benutzer. Bei elektronischen Bilderrahmen, muss das allerdings nicht der Fall sein. Viele Produkte haben eine sehr leicht zu bedienende Benutzeroberfläche. Diese ist oft mit Knöpfen am Rahmen selbst, einer Fernbedienung oder einem Touchscreen ausgestattet.
Je nachdem, wo du also deinen Bilderrahmen platzieren willst (auf dem Regal, an der Wand, etc.), eignen sich also gewisse Eigenschaften besser.
Wenn du deinen digitalen Rahmen aufhängen willst, sind oft größere Modelle geeigneter, während kleinere Modelle besser auf dem Regal oder Schreibtisch passen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektronischen Bilderrahmen kaufst
Was ist ein Elektronischer Bilderrahmen und welche Vorteile bietet er?
(Bildquelle: Free-Photos/Pixabay)
Im Gegensatz zu einem normalen Bilderrahmen bietet ein digitales Gerät die Möglichkeit, nicht nur ein Foto, sondern mehrere zu zeigen.
Sie eigenen sie sich perfekt als Geschenk, um deine schönsten Momente mit den Liebsten zu teilen.
Der Rahmen kommt zusätzlich meist mit verschiedenen Funktionen, wie einem Kalender, Timer oder einer Uhr.
Es gibt die Fotorahmen in unterschiedlichsten Designs mit verschiedenen Ausstattungen und Funktionen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wie funktioniert ein elektronischer Bilderrahmen?
- Fotoauswahl: Such dir deine Lieblingsfotos von deinem Handy oder deiner Kamera zusammen und importiere sie auf deinen Laptop
- Speichermedium: Lade alle ausgewählten Fotos auf ein Speichermedium (meist USB Stick oder SD Karte), für welches dein Rahmen einen Anschluss hat
- Bilderrahmen: Stecke das Speichermedium in deinen digitalen Bilderrahmen und lass die Fotos abspielen
Wenn du einen Bilderrahmen mit WLAN Funktion hast, brauchst du meist kein Speichermedium, sondern kannst deine ausgewählten Fotos direkt über eine App auf den Bilderrahmen laden.
Welche Arten von elektronischen Bilderrahmen gibt es?
Elektronischer Bilderrahmen mit WLAN Funktion
Elektrische Bilderrahmen mit WLAN Funktion sind sehr praktisch. Man kann mit Hilfe einer App schnell und von überall aus auf die Fotos auf dem Rahmen zugreifen. Sobald du ein neues Lieblingsfoto geschossen hast, kannst du es sofort in die App und somit auf den Bilderrahmen laden.
Elektronische Bilderrahmen mit WLAN Funktion sind allrdings auch sehr teuer und meist am Ende der Preisspanne zu finden. Aufrund der hohen Technologie, ist der Preis höher als bei einfachen digitalen Rahmen. Er setzt außerdem voraus, dass du einen WLAN-Anschluss und ein kompatibles Handy für die App besitzt.
Elektronischer Bilderrahmen ohne WLAN Funktion
Digitale Bilderrahmen ohne WLAN Funktion sind meist günstiger und bedienungsfreundlicher. Du brauchst keinen WLAN Zugang und musst auch keine App herunterladen. Diese Varianten eignen sich vor allem gut als Geschenk für Personen, die sich nicht sehr mit Technik auskennen. Die Fotos werden einfach mit Hilfe eines USB Sticks auf den Rahmen geladen und sofort abgespielt.
Allerdings kannst du auf das Gerät nur zu Hause zugreifen und musst die Fotos erst von deinem Handy oder Fotoapparat auf einen USB Stick oder eine SD Karte laden. Das nimmt mehr Zeit in Anspruch als eine App.
Für wen sind elektronische Bilderrahmen geeignet?
Die Bilderrahmen haben zusätzlich noch viele weitere Funktionen und können oft einen Kalender, eine Uhr oder einen Wecker ersetzen, je nachdem für welches Gerät du dich entscheidest.
Außerdem eignen sich solche Rahmen perfekt als Geschenk für Eltern oder Großeltern. Es gibt sehr benutzerfreundliche Modelle, mit denen auch Menschen ohne viel Erfahrung, was Technik angeht, gut umgehen können. So ist es dir möglich, deine schönsten Momente mit den Liebsten zu teilen.
Was kostet ein elektronischer Bilderrahmen?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Elektronischer Bilderrahmen ohne WLAN Funktion | 30-100€ |
Elektronischer Bilderrahmen mit WLAN Funktion | 80-170€ |
Billigere digitale Bilderrahmen sind oft leichter zu bedienen und eignen sich gut als Geschenk für die Großeltern, da sie nicht allzu viele Funktionen haben und sich meist mit Hilfe von zwei bis vier Knöpfen, oder einer kleinen Fernbedienung bedienen lassen.
Vor allem Modelle mit eingebauter WLAN Funktion befinden sich eher auf der teuren Seite der Preisspanne. Diese Rahmen haben meistens so viele weitere Funktionen, dass sie längst nicht mehr nur als Bilderrahmen dienen.
Du solltest dir vor dem Kauf gut überlegen, welche Features du in deinem digitalen Bilderrahmen haben möchtest und dich je nachdem für ein Modell entscheiden.
Wo kann ich elektronische Bilderrahmen kaufen?
- WhiteWall.de
- amazon.de
- real.de
- otto.de
- ebay.de
Auf unserer Seite wirst du durch einen Klick auf die verlinkten Seiten weitergeleitet und kannst direkt anfangen zu shoppen.
Welche Alternativen gibt es zu elektronischen Bilderrahmen?
Auf dem Gerät kannst du über eine Slideshow Bilder abspielen lassen, was dann denselben Zweck erfüllt wie ein digitaler Bilderrahmen. Du kannst das Tablet allerdings zusätzlich nutzen, um im Internet zu surfen.
(Bildquelle: Ralf Kunze/Pixabay)
Du kannst auch einen kleinen Fernseher oder einen Laptop benutzen und dasselbe machen. Kompatible Slideshow Programme sind beispielsweise der Windows Media Player.
Alle Alternativen sind jedoch teurer als ein einfacher digitaler Bilderrahmen. Du musst dich also vorher entschieden, ob du das Gerät hauptsächlich zum Fotos anzeigen benutzen willst, oder ob andere Funktionen, wie das Internet zu benutzen auch wichtig sind.
Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com