
Ein Elektrogrill bietet den Geschmack und die Flexibilität eines Grills mit dem Komfort der Elektrizität. Er ist leicht zu reinigen und hilft dir, gesunde und leckere Mahlzeiten zuzubereiten.
Elektrogrills sind eine großartige Ergänzung für jede Küche, und es gibt eine große Auswahl, je nachdem, wie viel Essen du zubereiten willst und welche Art von Essen du gerne zubereitest.
Elektrogrill im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Liste mit Empfehlungen für dich zusammengestellt.
- Der beste Allround-Elektrogrill
- Der beste Stand-Elektrogrill
- Der beste Tisch-Elektrogrill
- Der beste professionelle Tisch-Elektrogrill
Der beste Allround-Elektrogrill
Mit seinen 2300 Watt und 0,99 Kilogramm ist dieser Tefal-Grill der leichteste und leistungsstärkste seiner Art. Er ist einfach zu bedienen und an deine Gerichte anzupassen. Das schwarze Design mit einem Burgunder-Akzent sorgt für Farbe in deinem Heim oder Garten. Das Thermostat hilft dir, leckere Gerichte bei der richtigen Temperatur zu grillen.
Der Tischgrill ist komplett zerlegbar. Zudem sind die Tropfschale und der vernickelte Stahlgrill spülmaschinenfest. Saftauffangbehälter, die mit Wasser gefüllt sind, reduzieren schlechte Gerüche.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dich zwischen den ganzen Elektrogrills nicht entscheiden kannst und Anfänger bist, machst du hier alles richtig!
Der beste Stand-Elektrogrill
Mit seinen 97,5 cm Höhe und 6,5 kg Gewicht ist dieser Grill von George Foreman leichter und höher als seine Konkurrenz. Mit 44,5 Zentimetern Durchmesser kannst du 15 verschiedene Gerichte auf einmal grillen. Die Neigung an der Grillplatte erleichtert es, Fett und Öl nach dem Grillen zu entfernen.
Du kannst ihn drinnen und draußen aufstellen und verbrennst dich nie wieder an den Griffen durch die Cool-Touch-Handles. Die fünf Temperaturstufen und das externe Thermometer machen es dir leichter, perfekt zu grillen.
Bewertung der Redaktion: Du suchst einen großen Stand-Elektrogrill? Dann steht mit diesem Grill, deinem nächsten Grillabend nichts im Weg!
Der beste Tisch-Elektrogrill
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit bis zu 245 Grad Celsius und fünf Temperaturstufen kannst du eine große Auswahl an Gerichten zubereiten. Der Grill von OZAVO wiegt 4,88 kg und ist 34 cm breit. Das überschüssige Fett läuft in einen Behälter, den du zur Entsorgung abmontieren kannst. Das Thermostat vereinfacht dein Grillerlebnis.
Sein Glasdeckel macht diesen 1650 Watt starken Elektrogrill zum eleganten Hingucker auf deiner nächsten Grillparty – ob im Garten, deinem Wohnmobil oder in deiner Küche. Durch seine Anti-Haft-Schicht kannst du ihn leicht nach deiner Grillparty säubern.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen eleganten, vielseitigen Elektrogrill benötigst, ist das deine Wahl.
Der beste professionelle Tisch-Elektrogrill
Dieser 2400 Watt starke Elektro-Grill von Tefal bietet eine große Grillfläche. Er ist Outdoor-zertifiziert, wind- und wasserfest. Die Einzelteile kannst du bequem in der Spülmaschine reinigen und dein Grillerlebnis in vollen Zügen genießen. Der Grill wiegt 4,2 kg.
Du hast hier eine stufenlose Thermostat-Regulation mit Kontrolllichter. Dadurch kannst du verschiedene Gerichte parallel kross und leicht grillen. Perfekt, wenn du Gemüse und Fleisch grillst. Mit seinen 46 cm Breite und über zwei Grillrosten kannst du für mit diesem Grill viele grillen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein multifunktionales Grill-Talent für deine nächste Grillparty suchst, hat deine Suche ein Ende!
Elektrogrill: Kauf- und Bewertungskriterien
Elektrogrills bereiten dein Essen schnell, intelligent, gesund und ohne die unangenehmen Begleiterscheinungen von Rauch und Fett zu. Um all diese Eigenschaften optimal nutzen zu können, solltest du beim Kauf eines neuen Elektrogrills die folgenden Kriterien berücksichtigen.
Größe
Wenn du überlegst, welche Größe du dir für einen Elektrogrill zulegen willst, solltest du dir folgende Fragen stellen: Wie viel Platz habe ich auf der Arbeitsplatte für einen Elektrogrill? Wie viel Stauraum habe ich für einen Elektrogrill zur Verfügung? Für wie viele Personen werde ich normalerweise auf einem Elektrogrill kochen?
Wenn du nur wenig Arbeitsfläche und Stauraum hast und normalerweise nur für ein paar Personen kochst, solltest du dich nach einem kompakteren Elektrogrill umsehen. Wenn du hingegen normalerweise für eine große Familie oder eine Gruppe von Freunden kochst und genug Platz hast, solltest du einen größeren Grill in Betracht ziehen.
Plattenbeschichtung
Für welche Art von Plattenbeschichtung du dich auch entscheidest, achte darauf, dass sie antihaftbeschichtet, langlebig und leicht zu reinigen ist. Einige gute Beispiele sind Teflon, Stein, Kupfer und Marmor.
Einfache Reinigung
Einer der Nachteile eines Elektrogrills ist, dass er traditionell sehr schwer zu reinigen ist. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, wie du dieses Problem umgehen kannst. Achte auf einen Elektrogrill mit einer herausnehmbaren Tropfschale und vorzugsweise abnehmbaren Kochplatten.
Die Oberflächen sollten antihaftbeschichtet und idealerweise nicht scheuernd sein. Aus Sicht der Reinigung ist es am besten, wenn alle Komponenten spülmaschinenfest sind.
Elektrogrill: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wenn du einen Elektrogrill kaufst, solltest du die folgenden Informationen beachten, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Was kostet ein Elektrogrill?
Sind Elektrogrills gesund?
Damit das Fett noch besser abfließen kann, solltest du nach einem Elektrogrill mit Abflusslöchern in der Grillschale Ausschau halten.
(Titelbild: Meruyert Gonullu / Pexels)