
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen elektrischen Fugenreiniger Ratgeber. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher verglichenen elektrischen Fugenreiniger. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, den für dich besten elektrischen Fugenreiniger zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite ebenso wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen elektrischen Fugenreiniger kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein elektrischer Fugenreiniger hilft dir dabei, deine Fugen und Pflastersteine zu reinigen.
- Mit verschiedenen Ersatzbürsten hast du die Möglichkeit, den Fugenreiniger bei verschiedenen Untergründen zu verwenden.
- Es gibt zwei Arten von elektrischen Fugenreinigern: Akku- und Netzbetriebene.
Elektrischer Fugenreiniger Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Der beste elektrische Fugenreiniger mit Netzbetrieb
- Der beste elektrische Fugenreiniger mit Klick-In System
- Der beste elektrische Fugenreiniger mit Stahlbürste
- Der beste elektrische Fugenreiniger mit Bürstenschutz
- Der beste elektrische Fugenreiniger mit Zusatzfunktion
Der beste elektrische Fugenreiniger mit Netzbetrieb
Dieser Fugenreiniger stellt eine tolle Arbeitserleichterung dar und hat eine kraftsparende Arbeitsleistung. Das Gerät macht das Reinigen deiner Fugen mit seinem kräftigen Motor schneller und weniger anstrengend. Mit seiner ergonomischen Handhabung ist es zudem bequemer, das Unkraut zu entfernen.
Mit seiner Visierlinie und dem Führungsrad ist das Arbeiten besonders einfache und exakt möglich.
Meinung der Redaktion: Dieser charmante Fugenreiniger ermöglicht ein effizientes und schnelles Arbeiten. Saubere Fugen sind garantiert.
Der beste elektrische Fugenreiniger mit Klick-In System
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Ein werkzeugloser Bürstenwechsel mit Klick-In System ermöglicht dir schnelles und unkompliziertes entnehmen und einsetzen der Bürste. Die stufenlos verstellbare Teleskopstange kannst du auf deine individuelle Körpergröße einstellen. Somit ist ein durchaus komfortables Arbeiten möglich.
Zum Einsatz kommt der Fugenreiniger unter anderem bei Pflasterfugen auf Terrasse, Einfahrt oder Zufahrt.
Meinung der Redaktion: Ein tolles Gerät, dass deine Fugen effektiv von Unkraut und Moos befreit.
Der beste elektrische Fugenreiniger mit Stahlbürste
Effizient und umweltfreundlich entfernst du alle unerwünschten Verschmutzungen aus den Fugen im Außenbereich. Egal, ob Gehweg, Einfahrt oder Terrasse, das Führungsrad hält dich dabei sicher in der Spur.
Im Handumdrehen wird deine Einfahrt zum super Blickfang und das ganz ohne Einsatz von Chemie und ausuferndem Krafteinsatz.
Meinung der Redaktion: Schnell und einfach zu einem tollen Vorher- und Nachherffekt. Neidische Blicke deiner Nachbarn sind garantiert.
Der beste elektrische Fugenreiniger mit Bürstenschutz
Ein robuster Fugenreiniger mit Bürstenschutz, ergonomischen Führungsholm und Führungsrad für eine komfortable Säuberung deiner Fugen. Alte vermoderte Fügen werden wieder schick. Der Bürstenschutz schützt dich und deine Umgebung vor aufwirbelnden Steinen und Schmutz.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Stahl- sowie eine Nylon-Bürste.
Meinung der Redaktion: Eine einfache Bedienung des Geräts ohne viel Schnickschnack und mit einem Ergebnis was sich sehen lassen kann. Klare Empfehlung von uns.
Der beste elektrische Fugenreiniger mit Zusatzfunktion
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Warum nur die Fugen reinigen? Dieses 2-in-1 Gerät ist Fugenreiniger und Flächenreiniger in einem. Ein komfortables Handling mit stufenloser Drehzahlregelung wird durch einen ergonomischen Handgriff und eine Alu-Teleskopstange ergänzt. Natürlich gibt es auch an diesem Multifunktionsgerät ein Führungsrad das das Arbeiten erheblich erleichtert.
Die mitgelieferten Bürsten schenken Fugen und Flächen eine tolles Makeover.
Meinung der Redaktion: Wenn mehr als nur deine Fugen Behandlungsbedarf aufweisen ist dieses 2-in-1 Gerät dein idealer Partner.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Fugenreiniger kaufst
Wofür wird ein elektrischer Fugenreiniger genutzt?
Ein elektrischer Fugenreiniger eignet sich prinzipiell für jedermann, der Unkraut, Moos und Algen zwischen den Fugen und Pflastersteinen in seinem Garten befreien möchte.
Mit verschiedenen Ersatzbürsten kannst du den elektrischen Fugenreiniger nicht nur im Garten, sondern auch auf verschiedenen Flächen in deinem Haus verwenden.
Zum Beispiel kannst du mit weichen Nylonbürsten die kratzempfindlichen Steinoberflächen reinigen.
Welche Arten von elektrischen Fugenreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen elektrischen Fugenreiniger kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Akkubetrieb
- Netzbetrieb
Wichtig bei einem elektrischen Fugenreiniger ist die Art der Stromversorgung. Die Anwendung der zwei verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Alternativen ankommt.
Akkubetriebener Fugenreiniger
Die Stromversorgung bei elektrischen Fugenreinigern erfolgt in den meisten Fällen über ein Netzkabel. Es gibt jedoch auch Modelle, welche den elektrischen Motor über einen Akku antreiben.
Bei den elektrischen Fugenreinigern mit einem Akkubetrieb sind Batterien notwendig. Mit seiner höheren Flexibilität hast du mehr Bewegungsfreiheit auf der Gartenterrasse und zum Aufladen musst du ihn nicht an der Steckdose anschließen.
Fugenreiniger mit Netzbetrieb
Die elektrischen Fugenreiniger mit einem Netzanschluss sind immer einsatzbereit und somit kannst du pausenlos arbeiten.
Der wichtigste Nachteil dabei ist allerdings, dass du auf eine Steckdose angewiesen bist. Daneben bringen sie aber mehr Leistung und erlauben langes Arbeiten.
Gerade, wenn du auf einer großen Fläche arbeiten musst, solltest du zu einem elektrischen Fugenreiniger mit Netzstecker greifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du elektrische Fugenreiniger vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen elektrischen Fugenreinigern entscheiden kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Bürsten
Für die verschiedenen Untergründe musst du natürlich auch die Bürsten wechseln. Bei guten Fugenreinigern sind mehrere Wechselbürsten bereits enthalten.
Kunststoffbürsten sind ideal für Natursteine, Marmor und andere edle Materialien. Metallbürsten sind eher für unempfindliche Untergründe, wie Pflastersteine geeignet.
Es ist deswegen wichtig, dass das Wechseln der Bürsten schnell und einfach geht.
Gewicht
Das Gewicht von elektrischen Fugenreinigern unterscheidet sich eigentlich nicht viel voneinander. Es hängt vor allem von dem Modell des Geräts ab.
Vor allem zu beachten ist hier der Akku- oder Netzbetrieb. Die elektrischen Fugenreiniger mit Akkubetrieb haben mehr Gewicht als diejenigen mit einem Netzanschluss.
Leistung
Wenn du dir einen elektrischen Fugenreiniger kaufen möchtest, sollst du vor allem auf die Leistung des Geräts achten. Die Motorleistung ist gewöhnlich in Watt angegeben und die meisten Fugenreiniger haben eine Motorleistung von maximal 500 Watt.
Je höher die Leistung ausfällt, desto effektiver und schneller werden die Fugen gereinigt. Mit höherer Leistung ist die maximale Umdrehungszahl pro Minute auch höher.
Handgriff
Die meisten Fugenreiniger haben einen verstellbaren Handgriff mit einem komfortablen Polster. Manche Fugenreiniger haben zusätzlich einen ergonomischen Zweithandgriff.
Dieser ergonomisch gestaltete Griff ermöglicht es dir, bei der Bedienung des Geräts eine möglichst natürliche Haltung einzunehmen.
Maximale Drehzahl
Die Drehzahl der elektrischen Fugenreiniger ist direkt proportional mit der Leistung.
Je höher die Leistung des Geräts ist, desto höher ist die maximale Umdrehungszahl pro Minute.
Die Drehzahl der Fugenreiniger liegt je nach Gerät meist zwischen 1,100 und 3,000 U/min.
Mit dem Teleskopstiel musst du dich nicht bücken, sondern kannst im Stehen die Fugen reinigen. Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein Netzkabel oder einen Akku.
(Titelbild: pixabay / Momentmal)