Zuletzt aktualisiert: 22. September 2021

Heimwerken ist nicht nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Damit du das Beste herausholen kannst, benötigt jeder Handwerker das ideale Werkzeug. Eine Eisensäge darf hier nicht fehlen.

In diesem Artikel wollen wir dir dazu unsere Lieblingsprodukte zeigen. Wir beantworten deine Fragen dazu und verraten dir, worauf du beim Kaufen achten kannst. So kannst auch du ganz einfach die richtige Eisensäge finden.




Eisensägen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblicke, welche verschiedenen Arten von Eisensägen es gibt.

Die beste Eisensäge aus Kunststoff

Diese Eisensäge von der Marke PRESCH verfügt über einen ergonomischen Griff aus Kunststoff in Blau und Orange. Sie hat dabei eine Größe von 40 x 14 cm und enthält ein 300 mm langes Sägeblatt.

Mit dieser Eisensäge kannst du ganz einfach Plastik, Aluminium oder Metall zersägen. Du kannst hierbei einen Winkel von 45° einschlagen und sogar Linkshänder werden damit eine Freude haben.

Bewertung der Redaktion: Der Griff dieser Eisensäge ist gut zu greifen und man verrutscht nicht.

Die beste Eisensäge im Set

In diesem Set von der Marke AIRAJ erhältst du eine rote Eisensäge mit zehn Sägeblättern aus Stahl. Diese haben eine Länge von 300 mm und die Spannung kannst du dabei selbst regulieren.

Diese Eisensäge eignet sich ideal, um allerlei Material damit zu zersägen. Wechsle dabei zwischen 45 und 90 Grad Schnittwinkel für den perfekten Schnitt.

Bewertung der Redaktion: Dank den mitgelieferten Ersatzsägeblättern sparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, falls ein Blatt mal kaputtgehen sollte.

Die beste 90-Grad-Eisensäge

Bei dieser Eisensäge von der Marke Brüder Mannesmann Werkzeug handelt es sich um eine Säge mit 90 Grad Schnittwinkel. Die Klinge ist 150 mm lang und hat eine Zahnanzahl von 5.

Dabei eignet sich diese Eisensäge besonders gut zum Arbeiten. Der Griff hat eine praktische Form, mit der du deine Kraft bestmöglich einsetzen kannst.

Bewertung der Redaktion: Auch das Wechseln des Sägeblattes bei dieser Eisensäge ist ein Kinderspiel.

Die beste 300 mm Eisensäge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dieser Eisensäge von der Marke Wrexon handelt es sich um eine grüne Metallsäge. Diese verfügt über ein 300 mm langes Sägeblatt und fünf weitere Ersatzblätter. Mit ihr sägst du am besten in einem 45 Grad Winkel.

Mit dieser Eisensäge gelingt jedes deiner Projekte. Die Säge zersägt dabei nicht nur weiches Material, auch Holz und Metall sind für sie ein Klacks.

Bewertung der Redaktion: Diese Eisensäge ist sehr leicht und sitzt perfekt in der Hand. Dadurch kann man mit ihr wunderbar einfach arbeiten.

Eisensäge: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du die richtige Eisensäge finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.

Schnittwinkel

Je nach Hersteller und Modell kann eine Eisensäge einen anderen Schnittwinkel besitzen. Dieser beschreibt, in welchem Winkel du die Säge an das Objekt ansetzten und dann sägen sollst. Manche werden etwa bei 90 Grad verwendet, andere haben einen Schnittwinkel von 45 Grad. Darauf solltest du unbedingt achten, um dann beim Sägen alles richtigzumachen.

Länge

Nicht nur die Länge der gesamten Eisensäge kann variieren, sondern dementsprechend auch die Länge des Sägeblattes. Es gibt dabei längere und kürzere Modelle. Hier geht es darum, womit du dich wohler fühlst.

Zahnanzahl

Das Sägeblatt einer Eisensäge hat eine gewisse Anzahl an Zähnen. Das sind die kleinen Hacken, die man am Blatt erkennen kann. Je mehr Zähne es gibt, desto feiner sind diese. Das beeinflusst, wie genau der Schnitt mit dieser Eisensäge sein kann.

Eisensäge: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt beantworten wir für dich die häufigsten Fragen zum Thema Eisensäge. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen können.

Was ist eine Eisensäge und wofür eignet sie sich?

Eine Eisensäge ist eine Form der Säge, die mit der Hand betrieben wird. Sie hat dabei ein Sägeblatt, welches in einem Bügel eingespannt wird und am Griff festgehalten wird. Mit der eigenen Kraft wird diese Säge dann genutzt, um vor allem Eisen, aber auch andere Materialien zu zersägen.

Was muss man bei einer Eisensäge beachten?

Das Wichtigste bei einer Eisensäge ist ganz klar das Sägeblatt. Um die bestmöglichen Ergebnisse erzielen zu können, sollte dieses von guter Qualität sein. Je mehr Zähne das Blatt hat, desto besser wirst du das Eisen zersägen können. Achte dabei darauf, dass das Sägeblatt stets intakt ist und beispielsweise nicht viele Zähen fehlen.

Eine Eisensäge darf bei deinem Werkzeug nicht fehlen. Zersäge damit nicht nur Holz oder Kunststoff, sondern sogar Metall, Eisen oder Aluminium. (Bildquelle: Barn Images / Unsplash)

Auch der Bügel der Eisensäge ist ein wichtiger Faktor. Dieser sollte ebenso eine hervorragende Qualität aufweisen und stabil sein. Er sollte ebenso gut in der Hand liegen und die ideale Länge und das richtige Gewicht haben. Dadurch fühlst du dich am wohlsten.

(Titelbild: warut1 / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte