
Der Kauf eines eigenen Einkaufskorbs ist eine gute Investition! Die Körbe sind praktisch und wiederverwendbar. Mit Einkaufskörben sparst du außerdem bei jedem Einkauf Geld für Tüten. Die Wiederverwendung eines Einkaufskorbs ist auch besser für die Umwelt.
Wo fängst du also an, wenn du einen neuen Einkaufskorb suchst? Wir haben diesen Leitfaden erstellt, um dir zu helfen, den besten Einkaufskorb für deine Einkäufe zu finden! Einkaufskörbe können auch vielseitig eingesetzt werden, z. B. als Stauraum oder für ein Picknick.
Einkaufskorb im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier sind die besten Einkaufskörbe, die wir empfehlen können. Wir haben uns die Zeit genommen, die besten Körbe zu recherchieren und sie für dich zu bewerten.
- Der beste Allround-Einkaufskorb
- Der beste Einkaufskorb mit Kühlfunktion
- Der beste faltbare Einkaufskorb
- Der beste Fair-Trade Einkaufskorb
Der beste Allround-Einkaufskorb
Dieser Einkaufskorb ist ein simples Modell. Praktisch für jeden Einkauf. Die Größe beträgt 48 x 29 x 28 cm und fällt somit etwas größer aus. Das Gewicht des Korbes ist leichte 0,5 kg und der Stoff besteht aus Polyester.
Dieser Einkaufskorb ist für diejenigen Leute gedacht, die nach einem simplen Einkaufskorb suchen ohne viel drumherum. Einer der Vorteile sind, wie bereits genannt, die Größe, sowie auch das federleichte Gewicht.
Bewertung der Redaktion: Wer einen simplen Einkaufskorb sucht, der ist mit diesem Einkaufskorb gut bedient. Diesen Einkaufskorb gibt es in vier Design Varianten.
Der beste Einkaufskorb mit Kühlfunktion
Dieser Einkaufskorb ist gleichzeitig eine Kühltasche. Praktisch für jeden Einkauf und vor allem auch für Ihren Einkauf mit Lebensmitteln, die gekühlt werden sollen. Die Größe beträgt 40 x 25 x 22 cm und ist somit ideal für eine vierköpfige Familie. Im Seitenfach können Sie beispielsweise Besteck, Flaschenöffner, Sackmesser und weiteres verstauen.
Dieser Einkaufskorb ist für umweltfreundliche Leute gedacht. Einer der Vorteile sind die umweltfreundlichen Materialien, die zudem sicherer, gesünder und geruchsneutral sind.
Bewertung der Redaktion: Wer eine praktische Kühl- und Einkaufstasche sucht, der ist mit diesem Einkaufskorb ideal bedient.
Der beste faltbare Einkaufskorb
Der Einkaufskorb ist mit simplem Faltsystem ausgestattet. Praktisch, denn der Einkaufskorb kann sich so in jeder Ecke verstauen lassen. Die Größe umfasst 19 Liter.
Dieser Einkaufskorb ist für diejenigen Leute gedacht, die nach einer platzsparenden Variante suchen. Weitere Vorteile sind das Faltsystem mit Halterdruck und das Material aus strapazierfähigem Polyester.
Bewertung der Redaktion: Wer einen simplen Einkaufskorb sucht und diesen dabei gut verstauen möchte oder einfach nur einkaufen will, ist mit diesem Einkaufskorb gut bedient.
Der beste Fair-Trade Einkaufskorb
Dieser Einkaufskorb hebt sich mit seiner runden Form von anderen Körben ab. Mit einer Höhe von 35 bis 40 cm ist in diesem Korb viel Platz für einen Großeinkauf. Der Korb wird aus 100 % natürlichen Materialien hergestellt. Für den Tragekomfort hat er einen Ledergriff.
Jeder Bastkorb ist ein Unikat, da sie handgemacht werden. Wer Wert auf Umwelt und Nachhaltigkeit legt, ist mit diesem Fair-Trade Einkaufskorb bestens bedient.
Bewertung der Redaktion: Dieser Einkaufskorb ist für jeden, der umweltbewusst einkaufen gehen möchte.
Einkaufskorb: Kauf- und Bewertungskriterien
Was macht also einen guten Einkaufskorb aus? Worauf solltest du achten? Wir haben diese Liste mit Einkaufskriterien erstellt, um dir dabei zu helfen.
Stauraum
Der Hauptzweck eines Einkaufskorbs ist es, Dinge zu verstauen. Daher ist das maximale Fassungsvermögen natürlich wichtig! Das Fassungsvermögen ist in der Regel mit der Größe verknüpft.
Sie sollte in der Produktbeschreibung in Litern angegeben sein. Um herauszufinden, welches Fassungsvermögen und welche Größe für dich am besten geeignet sind, überlege dir, wie du einkaufen gehst. Wenn du zum Beispiel für eine Familie einkaufst, wäre ein größerer Einkaufskorb besser.
Material
Einkaufskörbe gibt es aus verschiedenen Materialien. Von Stoff über Plastik bis hin zu natürlichen Materialien wie Weide. Es gibt kein „bestes“ Material für einen Einkaufskorb. Das richtige Material für deinen Einkaufskorb hängt von deinen Vorlieben und deinem Budget ab.
Polypropylen ist zum Beispiel gut geeignet, wenn du ein kleines Budget hast. Weidengeflecht ist zwar etwas teurer, aber es wird aus natürlichen Materialien hergestellt und ist stilvoll.
Design
Wenn du einen neuen Einkaufskorb kaufst, musst du das Design berücksichtigen. Willst du einen Korb oder ein taschenähnliches Design? Wie wäre es mit einer isolierten Einkaufstasche? Einkaufstaschen gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Griffe
Das Design der Griffe für den Einkaufskorb ist wichtig. Das Letzte, was du willst, ist ein Griff, der schwer in der Hand liegt oder der unter Druck bricht. Überprüfe immer das Material des Griffs und stelle sicher, dass er fest sitzt.
Einkaufskorb: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Einkaufskörbe ersparen dir den Kauf einer Tasche im Laden. Sie können auch umweltfreundlich sein, da sie wiederverwendbar sind! Deshalb haben wir diese Liste mit Fragen zusammengestellt. So kannst du den perfekten Einkaufskorb finden!
Wie viel kostet ein Einkaufskorb?
Was sollte bei einem Einkaufskorb beachtet werden?
So lassen die Körbe sich leicht tragen und verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden! Einkaufskörbe können auch mit Rädern ausgestattet sein. Diese Körbe werden manchmal auch als Trolleys bezeichnet. Sie sind ein großer Gewinn an Lebensqualität! Du musst sie nicht mehr überall mit hinnehmen.
(Titelbild: Liuba Bilyk / unsplash)