Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

88Stunden investiert

24Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Der Teppich im Eingangsbereich ist das erste, was die Leute sehen, wenn sie dein Haus betreten. Er ist eine großartige Möglichkeit, deinen Stil und deine Persönlichkeit zu zeigen und einem ansonsten neutralen Raum etwas Farbe oder Muster zu verleihen.




Eingangsteppich Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Etm Eingangsteppich

Mit dem etm Eingangsteppich entscheidest Du Dich für einen langlebigen, funktionalen und pflegeleichten Begleiter, der Deinen Eingangsbereich sauber, trocken und einladend gestaltet.

Hol Dir jetzt diese bewährte Lösung nach Hause und genieße den Komfort eines sauberen und gepflegten Eingangsbereichs jeden Tag aufs Neue.

Gentle North Eingangsteppich

Entdecke den Gentle North Eingangsteppich – die perfekte Lösung für deine Tür, sowohl drinnen als auch draußen. Dieser vielseitige Teppich eignet sich hervorragend als Fußabstreifer für den Innenbereich oder als wetterfester Fußabtreter für den Außenbereich.

Genieße eine saubere Eingangspartie, da dieser Schmutzfänger besonders saugstark ist und sich problemlos absaugen lässt.

Dfionc Eingangsteppich

Der DFIONC Eingangsteppich lässt sich individuell zuschneiden, um in unregelmäßig geschnittenen Räumen nahtlos zu passen. Selbst nach dem Zuschneiden franst die Matte am Rand nicht aus.

Ihre saugfähige und rutschfeste Schmutzfang-Oberfläche ist extra weich und mit kurzen, flauschigen Fransen ausgestattet, wodurch sie äußerst effektiv bei der Aufnahme von Wasser und Schmutz ist.

Dank des TPR-Materials auf der Unterseite dringt kein Wasser durch, während das Mesh-Design für Haftung und Rutschfestigkeit sorgt.

Color&Geometry Eingangsteppich

Die Reinigung gestaltet sich einfach und energiesparend: Absaugen, Ausschütteln oder direkt in die Waschmaschine geben (bei max. 30°C). Der Teppich erstrahlt somit immer wieder wie neu.

Nutze ihn als Innen- und Außentürmatte – perfekt für Eingangsbereiche, Flure, Küchen oder Veranden. Sein schlichtes Design passt mühelos zu jedem Einrichtungsstil.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Eingangsteppichen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Eingangsteppichen, aber die häufigste ist der Schlingenflor. Dieser Typ hat Schlingen, die in eine Richtung verlaufen und ähnlich wie ein Seil aussehen. Er kann aus allen Fasern und Materialien hergestellt werden, z. B. aus Nylon, Polypropylen, Wolle und Baumwollmischungen sowie aus synthetischen Fasern wie Olefin (Polyethylen). Die Dichte des Teppichs bestimmt, wie weich er sich unter den Füßen anfühlt. Höhere Dichten bieten mehr Dämpfung, während sich niedrigere Dichten fester anfühlen und weniger nachgeben, wenn man darauf tritt. Die Dicke des Teppichs beeinflusst auch seine Weichheit – dickere Teppiche sind tendenziell weicher als dünnere, weil sie ein höheres Gewicht pro Quadratmeter haben und dadurch ihre Form im Laufe der Zeit besser beibehalten, ohne dass sie an häufig begangenen Stellen wie z. B. Türöffnungen durchhängen oder sich zusammenballen.

Das erste, was du beachten solltest, ist die Menge an Verkehr, die durch deinen Eingang geht. Wenn viele Menschen bei dir ein- und ausgehen, ist es sinnvoll, einen Teppich wie unsere Teppichfliese für den Eingangsbereich zu wählen, die eine besonders strapazierfähige Rückseite hat, so dass sie starkem Fußverkehr standhalten kann, ohne Anzeichen von Verschleiß zu zeigen. Wenn du jedoch nicht so viel Laufkundschaft hast, empfehlen wir dir einen unserer traditionelleren Teppiche wie den Royal Palace Rug, weil er leichter zu reinigen ist als Fliesen und trotzdem toll aussieht.

Wer sollte einen Eingangsteppich benutzen?

Eingangsteppiche werden von allen Arten von Unternehmen verwendet. Sie können am Haupteingang eines Unternehmens verlegt werden, aber auch an jedem anderen Ort, der eine Art von Verkehrsführung erfordert. Ein Bürogebäude kann zum Beispiel mehrere Eingänge haben und jeder sollte seinen eigenen Teppich haben, damit die Leute wissen, wohin sie gehen müssen, wenn sie das Gebäude betreten. Ein weiterer guter Ort für eine Eingangsmatte ist vor deinem Haus auf der Veranda oder im Eingangsbereich, denn sie verhindert, dass Schmutz ins Haus getragen wird, und schützt vor Wasserschäden durch Regen und Schnee.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Eingangsteppich kaufen?

Die Auswahl eines Eingangsteppichs sollte von dem Raum abhängen, in dem du ihn verlegen willst. Du musst dir überlegen, wo der Eingangsteppich liegen soll und wie viel Verkehr über ihn laufen wird. Wenn du Kinder im Haus hast, solltest du einen Teppich wählen, der schmutzabweisend ist. Außerdem ist es wichtig, dass du dir überlegst, ob du einen Teppich mit oder ohne Polsterung haben möchtest und welche Farbe und Beschaffenheit er haben soll (z. B. Plüsch oder Berber).

Das Gewicht des Eingangsteppichs ist einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Vergleich berücksichtigen solltest. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Materialzusammensetzung. Du solltest auch vergleichen und prüfen, ob es eine Garantie gibt oder nicht, damit du dir deiner Investition sicher sein kannst, falls es nach dem Kauf Probleme mit dem Produkt gibt.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Eingangsteppichs?

Vorteile

Eingangsteppiche sind eine tolle Möglichkeit, Farbe und Stil in dein Zuhause zu bringen. Je nach Größe können sie auch als Flächenteppich im Wohn- oder Schlafzimmer verwendet werden.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Eingangsteppichs ist, dass er leicht beschädigt werden kann. Wenn du Haustiere oder Kinder hast, können sie den Teppich ziemlich schnell zerreißen. Außerdem ist es keine gute Idee, einen Teppich in stark frequentierten Bereichen zu verlegen, weil sich Schmutz und Dreck in den Fasern festsetzen, was die spätere Reinigung erschwert.

Kaufberatung: Was du zum Thema Eingangsteppich wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • etm
  • GadHome
  • AAZZKANG

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Eingangsteppich-Produkt in unserem Test kostet rund 13 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 31 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Eingangsteppich-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke GadHome, welches bis heute insgesamt 12178-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke GadHome mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: Neel/Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte