
Unsere Vorgehensweise
Beim Bauen mit Holz kann ziemlich viel schiefgehen. Vor allem, wenn es darum geht, die ganze Konstruktion zu festigen. Dabei ist neben dem Holz die Schraube das wichtigste Instrument. Die richtige Schraube zu finden ist meist aber nicht sehr einfach, da die Auswahl einfach sehr groß ist.
Für Arbeiten mit Holz gibt es die perfekte Kombination. Durch ihre Stabilität ist die Edelstahlschraube sehr gefragt. Wer also am liebsten auf Korrosion und Vorbohren verzichtet, sollte Edelstahlschrauben verwenden. Wir haben mehrere Produkte miteinander verglichen und jeweilige Vorteile für dich herausgesucht.
Das Wichtigste in Kürze
- Edelstahlschrauben sind komplett rostfrei und sind dank hoher Qualität sehr schwer zu biegen.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Größe, der Antrieb, die Festigkeitsklasse, das Material und der Schneidedurchmesser.
- Edelstahlschrauben kann man für sehr günstig Online, als auch fast in jedem Baumarkt kaufen.
Edelstahlschrauben im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die folgenden Produkte konnten bei unseren Tests am besten abschneiden. Unsere Auswertung soll dir dabei helfen, die beste Edelstahlschraube für dein Bedürfnis auszuwählen.
- Die beste Terrassenschraube
- Die beste Terrassenschraube aus A4 Edelstahl
- Die beste Edelstahlschraube für Holzarbeiten
- Die beste Edelstahlschraube für Witterungseinflüsse
- Die beste universelle Edelstahlschraube
Die beste Terrassenschraube
Bei der T-INOX Terrassenschraube handelt es sich um eine hochqualitative C1 Edelstahlschraube. Sie eignet sich perfekt für den Terrassenbau, da die C1 Edelstahlschraube Terrassen-Hölzer wie zum Beispiel Douglasie, Fichte oder Lärche sehr effektiv durchdringt und eine hohe Stabilität bietet. Außerdem ist sie durch das C1 Edelstahl Material sehr langlebig und bei der richtigen Anwendung komplett rostfrei.
Ein punktgenaues Ansetzen der Schraube wird durch die Cut-Bohrspitze ermöglicht, so ist die Anwendung auch perfekt für Heimwerker geeignet. Durch ihr scharfes Gewinde ist es super leicht, durch Holz zu bohren. Das Teilgewinde lässt eine hohe Anzugskraft entstehen, was das Bohren enorm erleichtert. Da die Schraube außerdem ein sehr starken Torx Antrieb besitzt, wird die Kraft von Anfang bis zum Versenken der Schraube komplett übertragen.
Bewertung der Redaktion: Die T-INOX Terrassenschraube macht die Holzarbeit zum Kinderspiel. Der Aufbau ermöglicht einen reibungslosen Bohrverlauf mit wenig Korrosion. Die Langlebigkeit wird durch das rostfreie C1 Edelstahl Material garantiert, sodass sie sich nicht um die Stabilität sorgen müssen, auch wenn es in Berührung mit Wasser kommt.
Die beste Terrassenschraube aus A4 Edelstahl
SPAX ist ein sehr beliebter Hersteller und daher auch schon das zweite Mal auf unserer Liste. Mit der Terrassenschraube hat SPAX eine wahre Wunderschraube zur Befestigung des Holzes entwickelt. Ein sehr großer Vorteil ist, dass sie durch ihr A4 Edelstahl auch in der Nähe vom Meer oder an Pools verwendet werden kann. Sie ist besonders resistent bei Säuren oder Salzwasser, eignet sich daher also perfekt zum Bootsanleger Bau an Häfen.
Durch das Fixiergewinde der A4 Edelstahlschraube von SPAX wird für eine sehr hohe Sicherheit und eine dauerhafte Verbindung zweier Hölzer gesorgt. Der SPAX T-STAR Bit plus sorgt für eine effiziente Kraftübertragung und somit zu einem vereinfachten Bohrvorgang. Weitere Vorteile vom Gewinde sind die sehr hohe Korrosionsbeständigkeit, sowie die verminderten Knarzgeräusche, was den Holzbau natürlich angenehmer macht.
Bewertung der Redaktion: Die SPAX Terrassenschrauben lassen sich im Gegensatz zu den anderen Materialien, in Küstennähe oder am Pool einsetzen. Das hebt sie natürlich für einige Projekte deutlich vor, da sie auch bei Säure und Salzwasser lange Stabilität und einen rostfreien Verlauf bieten. Wir empfehlen sie für jedes Projekt draußen und vor allem am Meer / am Pool.
Die beste Edelstahlschraube für Holzarbeiten
Die A2 Edelstahlschrauben sind besonders gut geeignet für den Holzbau oder Bau mit ähnlichen Materialien, aufgrund des Teilgewindes von Torx. Der Vorteil vom Teilgewinde ist, dass kein Vorbohren benötigt wird. Das erleichtert die Arbeiten sehr und spart gleichzeitig sehr viel Akku. Teilgewinde schrauben werden meist für das Befestigen von Fußboden benutzt, da kein knarzen entsteht.
Diese A2 Edelstahlschrauben besitzen einen sehr kräftigen Senkkopf mit Innensechskant von Torx als Antrieb. Der Innensechskant gilt als einer der stärksten Antriebe für Schrauben jeglicher Art, da hier die maximale Kraft des Bohrers direkt übertragen wird. Außerdem besitzt die Schraube eine sehr hohe Zugfestigkeit. Das bedeutet, dass die Schraube rissfest, lange Haltbar ist und eine hohe Sicherheit gewährt.
Bewertung der Redaktion: Die Spanplattenschrauben mit Senkkopf sind sehr beliebt für den Bau mit Holzböden. Sie bieten sehr hohe Sicherheit durch die Zugfestigkeit und eine Langlebigkeit vor allem durch den starken Senkkopf als auch das Teilgewinde. Durch das A2 Edelstahl Material sind sie außerdem bei richtiger Anwendung rostfrei und bieten eine lange Haltbarkeit mit starkem Halt.
Die beste Edelstahlschraube für Witterungseinflüsse
Die Senkkopf Holzbauschraube mit Teilgewinde ist sehr gut geeignet für den Außenbau. Insbesondere im ländlichen Bereich, auf Baustellen, Industriegebieten und auf Autobahnen ist die A2 Edelstahlschraube sehr zu empfehlen. Witterungsbedingungen machen ihr dank dem NIRO Werkstoff V2A nichts aus, vor allem bei saurem Regen ist sie sehr Standhaft.
Mithilfe des Torx Antriebes kann problemlos und in jeder Lage gebohrt werden. Die Kraft des Bohrers wird optimal übertragen und vorbohren ist bei den meisten Materialien nicht nötig. Durch das Teilgewinde werden die beiden aneinander liegenden Platten maximal Fest verbohrt. Hierbei ist es sehr wichtig, dass die richtige Größe der Schraube ausgewählt ist. Deswegen ist eine richtige Planung essenziell. Es gibt aber für so gut wie jeden Fall die richtige Schraubengröße im Sortiment.
Bewertung der Redaktion: Wir sind sehr begeistert von der Senkkopf Edelstahlschraube und können sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Da sie sich auf vielen Baustellen nützlich macht, ist sie ein weit verbreiteter Allrounder. Vor allem durch den integrierten NIRO Werkstoff V2A stehen der Schraube fast keine Witterungsbedingungen im Weg.
Die beste universelle Edelstahlschraube
Die SPAX Universalschraube ist eine qualitativ hochwertige Schraube aus A2 Edelstahl. Sie ist perfekt geeignet für den Außenbau, da sie durch ihr Material komplett rostfrei bei jeglichen Witterungseinflüssen ist. Lediglich am Pool oder am Meer sollte die A2 Edelstahlschraube nicht eingesetzt werden. Sie beweist hohe Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie die Arbeit mit Holz sehr erleichtert.
Durch ihre 4CUT Technologie ermöglicht die SPAX Universalschraube leichtes Eindringen ins Holz und eine Verringerung der Spaltwirkung. So muss bei den meisten Holzarten nicht vorgebohrt werden. Das erleichtert die Arbeit und erhöht gleichzeitig eine Menge an Akku-Laufzeit. Durch den SPAX Bit T-STAR plus Antrieb wird eine optimale Kraftübertragung sowie ein sauberer Passsitz auch beim Arbeiten über Kopf garantiert.
Bewertung der Redaktion: Die SPAX Universalschraube ist eine klare Empfehlung. SPAX produziert bereits seit 1965 hochqualitative Schrauben, daher kann man mit dieser A2 Edelstahlschraube nur die richtige Entscheidung treffen, vor allem im Außenbau. Die SPAX A2 Edelstahlschraube ist sehr stabil und ist bei gewöhnlichen Witterungsbedingungen komplett rostfrei.
Kauf- und Bewertungskriterien für Edelstahlschrauben
Damit du die perfekten Edelstahlschrauben finden kannst, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf bedenken solltest. Die Kriterien sollen dir dabei helfen, die passenden Edelstahlschrauben herauszufiltern.
Die Kriterien für qualitative Edelstahlschrauben umfassen:
Größe
Es gibt eine große Vielfalt an Edelstahlschraubengrößen. Die unterschiedlichen Größen haben natürlich ihre Vorteile und geben die Möglichkeit, für jedes Vorhaben die passende Edelstahlschraube zu finden. So kannst du dir sicher sein, dass für jedes Projekt die passende Schraubengröße existiert.
Welche Edelstahlschraubengröße du für dein Projekt auswählst, hängt ganz von der Stärke des Materials als auch vom Durchmesser des Bohrlochs ab. Damit du dir sicher beim Kauf der schrauben sein kannst, solltest du vor Beginn alles ausgemessen haben. So kannst du dir sicher sein, dass deine Edelstahlschrauben lang genug sind und somit die maximale Stabilität bieten können.
Antrieb
Es gibt mehrere Arten von Antriebsmechanismen bei Edelstahlschrauben. Jede Art hat ihre eigenen Vorteile und Anwendungen. Hier die häufigsten Antriebe:
Antrieb | Vorteile |
---|---|
Längsschlitz | Einfache Anwendung, günstige Beschaffung |
Außensechskant | Hohe übertragbare Drehmomente |
Innensechskant | Einfache Anwendung von oben |
Kreuzschlitz | Gute Zentrierbarkeit, hoher Drehmoment |
Innensechsrund (Torx) | Sehr hohe Drehmomentübertragung, sehr guter Seitenhalt des Einsatzes |
Jeder Antrieb hat eigene Vorteile. Nicht jede Schraube kann bei jedem Projekt verwendet werden. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Schraube du für dein Projekt brauchst, guck dir unsere Produktvorstellungen an.
Festigkeitsklasse
Die Festigkeitsklasse der Edelstahlschrauben bestimmt, in welchem Bereich die Schraube eingesetzt werden sollte. Schrauben werden durch zwei Nummern, die von einem Punkt getrennt sind, klassifiziert. Die Nummer informiert über die Haltbarkeit, die Beanspruchung und über die Sicherheit der Schraube. Die Festigkeitsklassen können zwischen 4.6 und 12.9 Variieren. So kann zum Beispiel auf einer Verpackung 8.8 stehen. So wird die jeweilige Zugfestigkeit und Streckgrenze der Schraube eingestuft.
Zugfestigkeit und Streckgrenze
- Zugfestigkeit ist die Zahl vor dem Punkt. Sie bestimmt die Spannungsgrenze der Schraube. So kann wird entschieden, wie rissfest eine Edelstahlschraube ist.
- Die Streckgrenze ist die Zahl hinter dem Punkt. Sie bestimmt die maximale Dehnbarkeit einer Schraube und besagt, wie doll die Schraube gedehnt werden kann, und trotzdem wieder in die Ausgangsposition zurückkommt.
Material
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Es gibt verschiedene Herstellarten, die jede Variante für ihren Anwendungsbereich besonders machen.
Am häufigsten verwendet werden Edelstahlschrauben A2 (V2A) und A4 (V4A). A2 Edelstahlschrauben sind die günstigsten unter den Edelstahlschrauben. Sie sind perfekt für den Einsatz im Garten, da sie bei der richtigen Anwendung nicht rosten können.
Regen oder Feuchtigkeit macht der A2 Edelstahlschraube nichts aus. Jedoch sollten sie nicht in der Nähe des Pools verwendet werden. Bestimmte Säurearten wie Chlor schaden der Schraube, sodass sie langfristig doch Rosten.
A4 Edelstahlschrauben sind in der Hinsicht deutlich robuster. Sie halten enorme Mengen von Salzwasser oder Säure aus und können so in Küstennähe oder am Pool verwendet werden. Für andere Befestigungsarten, wie z.B. für Terrassen, gibt es noch die C1 oder A5 Edelstahlschrauben.
C1 Edelstahlschrauben eignen sich perfekt für die Befestigung von Harthölzern aufgrund der hohen Stabilität. Sie sind jedoch nur bedingt beständig bei Salz oder Säure, ähnlich wie bei der A2 Edelstahlschraube.
A5 Edelstahlschrauben sind wie die A4 ebenfalls sehr Salzwasser und Säure beständig. Also die perfekte Schraube für Schwimmbäder oder Bootsstege direkt am Meer. Sie wird nicht rosten und stabilisiert das Gerüst für eine sehr lange Zeit.
Schneidedurchmesser
Der Schneidedurchmesser ist besonders wichtig bei der Planung des Projektes. Wenn du dein Projekt planst, und genau weißt, wie dick die Schrauben sein sollen, kannst du direkt absehen, was für eine Größe an Edelstahlschrauben zu dir passt. Die Maße der Schraube findest du immer in der Beschreibung des Produktes oder auf der Verpackung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Edelstahlschrauben ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die meist gestellten Fragen zum Thema Edelstahlschrauben beantworten, sodass du den vollen Einblick in das Thema bekommst.
Was sind Edelstahlschrauben?
Einige sind dafür da, Salzwasser und Säure standzuhalten, ohne dabei zu Rosten. Andere sind besonders gut für Arbeiten mit Holz verwendbar, da sie sehr standhaft sind und vor allem Nässe und viel Spannung aushalten. Wer also eine gute und leistungsfähige Schraube für sein Projekt sucht, trifft bei Edelstahlschrauben auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Wofür eignen sich Edelstahlschrauben?
Andere, wie zum Beispiel die A2 Edelstahlschraube, werden aufgrund der hohen Belastung für große Holzbauten verwendet. Die A2 Schrauben halten sehr viel aus und sind besonders standhaft bei Regen oder generell hoher Feuchtigkeit. Sie sind, wie so gut wie alle Edelstahlschrauben bei der richtigen Anwendung komplett Rostfrei, halten also besonders lange.
Welche Vorteile haben Edelstahlschrauben gegenüber gewöhnlichen Schrauben?
Ein sehr großer Vorteil ist auch die geringe Korrosion, die mit der Edelstahlschraube beim Bohren ins Holz entsteht. So wird die Arbeit deutlich erleichtert und grundsätzlich schneller. Neben der Schnelligkeit wird mit Edelstahlschrauben vor allem die Haltbarkeit erhöht. Durch die Festigkeit der Edelstahlschrauben wird ein Konstrukt langanhaltend und sehr stabil.
Was kosten Edelstahlschrauben?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (0,16€ – 1 €) | Günstige Einzelpreise, wenig Funktionen |
Mittelpreisig (5€ – 23€) | Sets mit gutem Preis |
Hochpreisig (ab 23 €) | Hochqualitative Edelstahl Schrauben Sets von bekannten Herstellern |
Anhand der Tabelle kannst du erkennen, dass es Edelstahlschrauben schon ab 0,16 Cent zu kaufen gibt, aber auch einen Preis von 23 € überschreiten kann.
Fazit
Um die Arbeit mit Holz zu erleichtern, sind Edelstahlschrauben sehr hilfreich. Sie können draußen, so wie drinnen eingesetzt werden. Am Meer als auch an Pools sind die richtigen Edelstahlschrauben perfekt geeignet. Sie sind also unserer Meinung nach ziemliche Allrounder beim Thema Holzarbeit.
Es ist aber sehr wichtig, eine richtige und umfangreiche Planung zu haben, bevor man sich die Schrauben auswählt. Wie wir bereits dargelegt haben, sind sie bei fast jedem Projekt einsetzbar. Die richtige Größe und das passende Material sind bei der Auswahl sehr wichtig, um möglichst problemlos zu arbeiten.
(Titelbild: unsplash / Ben Lodge)