Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

24Stunden investiert

9Studien recherchiert

56Kommentare gesammelt

Eckregale nutzen jede Ecke des Raums optimal aus. Ob auf dem Boden oder an der Wand montiert, mit oder ohne Tür – sie bieten Stau- und Dekorationsmöglichkeiten.

Ob als Bücherregal, Raumtrenner, in der Küche oder im Bad – es existieren verschiedene Modelle von Eckregalen, die je nach Maße und Produktmaterial auch ganz individuelle Funktionen erfüllen. Eines sollten sie wohl immer: die tragenden Objekte halten und Ordnung schaffen können. Für den Produktvergleich habe ich 6 verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Kaufkriterien herausgearbeitet. Um dir die Wahl des Regals, sei es bei der Renovierung oder beim Umzug, zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eckregale können nicht nur auf dem Boden, sondern auch an der Wand in deine Einrichtung integriert werden.
  • Wichtige Kaufkriterien sind der Verwendungszweck und -ort, die Produktmaße, das Produktmaterial und die Montage / der Aufbau.
  • Eckregale sind in den verschiedensten Preisklassen erhältlich. Bereits ab einer mittleren Preisklasse sind gute, stabile Produkte erhältlich.

Eckregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Suche nach dem passenden Eckregal zu erleichtern, werden im Folgenden meine gesammelten Favoriten inklusive ihrer Bewertung vorgestellt.

Das beste multifunktionale Eckregal

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das IBUYKE Eckregal aus Eichenholz ist in verschiedenen Größen erhältlich. Ob 3, 5 oder 7 Schichten: Durch das ZickZack-Design ist es vielseitig einsetzbar und passt somit in jeden Raum der Wohnung.

Es eignet sich zudem zur Wandmontage, wodurch eine leere Raumecke im Vintage-Design gefüllt wird. Je nach Anzahl der Schichten variieren die Maße des Regals: 3 Schichten (20x20x44 cm), 5 Schichten (20x20x86 cm), 7 Schichten (20x20x130 cm). Pro Schicht sind bis zu 15 kg tragbar.

Bewertung der Redaktion: Dank seines Materials ist dieses Eckregal sehr stabil und robust. Ob als Bücher- oder Hängeregal, als Raumteiler oder auch als Wandboard – es passt in jede Ecke deiner Wohnung. Das Produkt ist leicht zu montieren und dank des Vintage-Designs ein echter Hingucker.

Das beste Eckregal fürs Bad

Das Duschregal von YUNKE besteht direkt aus zwei Regalen und bietet dir somit genügend Staumöglichkeiten für deine Duschutensilien. Das Produkt aus Edelstahl wird an der Wand mit beigefügten Klebepads befestigt.

Somit kannst du die Höhe des Regals individuell auf dich anpassen und vermeidest eine Beschädigung deiner Wand. Die Maße des Regals belaufen sich auf 36 x 18 x 6 cm. Seife, Shampoo, Bürsten und Co dürfen insgesamt ein Gewicht von 5 kg betragen. Das Produkt ist in den Farben schwarz, weiß und pink erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Die beigefügten Klebepads halten aufgrund der Nässe nicht viele Duschgänge. Allerdings eignen sie sich um in Mietwohnungen ein Duschregal anzubringen, oder aber wenn du deine Wand nicht durch Bohren beschädigen möchtest. Dank des Edelstahls ist es zudem rostfrei und das Wasser bleibt nicht im Regal stehen. Der erhöhte Zaun generiert zudem die Stabilität deiner Produkte.

Das beste verschlossene Eckregal


Angebot

AffiliateLink


TATAY 4480100 Eckregal mit 2 Türen Kunststoff blau transparent 20 x 20 x 62,5 cm


  • Vielseitige Eckregal, 2 Türen aus ABS
  • Leicht zu öffnen durch die Öffnungen
  • Doppel-Befestigungssystem: zum Anschrauben (Schrauben im Lieferumfang enthalten) oder kleben (Kit separat erhältlich)

Bei dem aus Kunststoff gefertigten Regal von TATAY handelt es sich um ein geschlossenes Regalsystem. Es ist den Farben blau durchscheinend, eisweiß und weiß erhältlich. Durch die beiden Türen kannst du in dem Regal Objekte aufbewahren, die deine Besucher nicht sehen müssen.

Somit eignet es sich ideal für das Badezimmer. Aber auch im Kinderzimmer, wodurch es direkt geordnet wirkt. Die Maße belaufen sich auf 20 x 20 x 62.5 cm, mit einem Produktgewicht von 1.89 kg. Durch Öffnungen in der Tür lässt sich das Regal leicht bedienen. Es werden sowohl Schrauben als auch Klebepads mitgeliefert, wodurch du selbst entscheiden kannst, wie du das Regal anbringen möchtest.

Bewertung der Redaktion: Zwar eignet sich das Regal nicht, um deine Dekoration zu präsentieren. Dank der beiden Türen jedoch, lassen sich auch private Dinge gut aufbewahren. Zudem kannst du je nach Farbe des Regals bestimmen, ob Konturen der verstauten Objekte durchschimmern sollen, oder nicht.

Das beste Eckregal aus Glas

Das moderne Herstellungsmaterial aus Glas darf bei der Vorstellung eines Eckregals nicht fehlen. Das Eckregal der Firma BSM-Marketing, bestehend aus 6mm gehärtetem Glas, passt in jeden Raum. Ob Bade- oder Schlafzimmer, oder auch in der Küche.

Mit Halterungen aus Chrom wird das abgewinkelte Produkt an der Wand montiert. Die Höhe des Regals kannst du also individuell nach deinen Wünschen bestimmen. Produktmaße belaufen sich auf 25 x 25 x 0.6 cm mit einem Gewicht von 750 g.

Bewertung der Redaktion: Zwar ist kein maximales Belastungsgewicht der Platte angegeben, jedoch ist das Regal aus Glas ein echter Hingucker. Insbesondere für die, die eine moderne und zeitlose Einrichtung besitzen. Da man die Höhe des Regals individuell bestimmen kann, eignet sich das Produkt für jeden – unabhängig ob klein oder groß.

Kauf- und Bewertungskriterien für Eckregale

Damit du das für dich ideale Eckregal findest, habe ich ein drei Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Um dir den Vergleich der einzelnen Modelle zu erleichtern und, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst. Die Kriterien, welche dir beim Vergleich der Modelle helfen, umfassen:

Verwendungszweck und -ort

Wo soll dein Eckregal stehen und was möchtest du alles unterbringen? Je nach Verwendungsort und -zweck, solltest du darauf achten, dass das Regal entsprechende Eigenschaften erfüllt. Möchtest du es als Bücherregal integrieren, sollte das Regal genügend Platz für deine Bücher, Ordner oder Deko generieren.

Außerdem sollte es deine Gegenstände tragen können. Im Kinderzimmer sollte das Eckregal nicht zu hoch sein, damit die Kleinen auch ihre Gegenstände verwenden können.

Als Raumteiler sollte sich das Regal gut mit deinen anderen Möbelstücken kombinieren lassen. Oder aber du wählst bewusst einen anderen Stil, als „Eye-Catcher“. Wenn du das Regal an der Wand befestigen möchtest, sollte das entsprechende Montage- Equipment auch bei der Lieferung dabei sein, damit die Sicherung generiert wird.

Produktmaße und -material

Produktmaße und -material stellen ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium bei der Wahl eines Eckregals dar. Nachdem du dir über die Art der Verwendung und dem Ort, an dem du dein Regal platzieren möchtest bewusst bist, musst du überprüfen, ob es in der Ecke auch genug Platz hat.

Die Produktmaße sind immer am jeweiligen Eckregal angegeben, nimm dir also einen Zollstock und miss nach, ob es in deinem Raum passen würde. Den Verwendungszweck musst du allerdings auch berücksichtigen. Wenn du ein Eckregal wählst, was deine schweren Bücher tragen soll, dann sollten die Ablageflächen auch mehr als 5 kg halten können.

Ebenso wichtig ist auf das verwendete Material des Regals zu achten. Es gibt einen guten Hinweis, ob das Produkt seinen Preis überhaupt wert und wie qualitativ hochwertig es ist. Ein Eckregal in der Dusche, angefertigt aus Holz, wird wohl nicht lange halten.

Das Material verrät dir zudem, ob das Produkt pflegeintensiv ist oder aber ob ein paar Flecken und Gebrauchsspuren gut zu reinigen sind. Im Kinderzimmer empfiehlt es sich daher, keine speziellen Holzmaterialien zu verwenden.

Die Montage / der Aufbau

Wenn du dich nun für ein passendes Eckregal entschieden hast, bestellst du es, lässt es dir individuell anfertigen oder gehst ganz klassisch in den Laden und kaufst es vor Ort. Dann muss nur noch eins erledigt werden: der Aufbau, bzw. die Montage. Auch hier gilt, dass je nach Art des Eckregals der Aufbau natürlich vom Schwierigkeitsgrad variiert.

Die vorgestellten Produkte jedoch haben die Bewertung, einfach aufbaubar zu sein und kommen weitestgehend ohne Bohren an den Wänden aus. Es sei denn dein Eckregal soll als Wandboard dienen. Außerdem gibt es bei vielen Anbietern die Möglichkeit, das gewünschte Produkt gegen einen Aufpreis aufbauen zu lassen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eckregale ausführlich beantwortet

Im Folgenden werde ich die wichtigsten Fragen rund um das Thema Eckregal beantworten, um dir einen tieferen Einblick in das Themengebiet zu generieren.

Für wen eignet sich ein Eckregal?

Ein Eckregal eignet sich prinzipiell für Jeden. Besonders praktisch können sie als Raumtrenner genutzt werden, wenn du in deiner Wohnung nicht viel Platz hast. Aber auch zum Platzsparen eignet sich ein solches Regal, wie im Badezimmer oder in der Küche.

eckregal-test

Damit dein Eckregal ebenso schön in deiner Wohnung integriert ist, wie das auf dem Foto, dient der folgende Ratgeber-Teil. (Bildquelle:Lim Ker Yu / Unsplash)

Bei speziellen Nischen oder Wandverhältnissen eignen sich Eckregale ebenfalls, insbesondere wenn du sie dir individuell, auf deinen Raum / deine Ecke anpassen lässt. Wohnst du zur Miete sind Eckregale insbesondere im Bad praktisch, da du sie ohne Bohren anbringen kannst und somit keine Wände beschädigt werden.

Welche Arten von Eckregalen gibt es?

Die Arten von Eckregalen variieren je nach Funktion, die es erfüllen soll. Es gibt kleine und große, leichte und schwere, belastbare und weniger tragfähige.

Je nachdem was du in deinem Regal unterbringen möchtest, musst du auch die Eigenschaften des Produkts beachten. Solltest du dir da unsicher sein, schau dir gerne nochmal meine 6 herausgefilterten Favoriten an.

Was kostet ein Eckregal?

Der Preis für ein Eckregal wird hauptsächlich vom verwendeten Material als auch der Größe des Produktes bestimmt. Diese variieren zwischen niedrig- und hochpreisig. Um dir einen Überblick zu verschaffen, dient folgende Tabelle:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20-30€) Meist kleine Eckregale mit wenig Tragkraft
Mittelpreisig (30-100€) Eckregale mit ausreichend Staumöglichkeiten, u.U. Tragkraft der einzelnen Elemente beschränkt
Hochpreisig (ab 100€) Genügend Stau- und Dekorationsmöglichkeiten, evtl. Möglichkeit zur individuellen Maß-Anpassung, Hohe Tragkraft der einzelnen Elemente

Für welche Preisklasse du dich entscheidest, ist abhängig von dem Verwendungszweck des Regals.

Ist die Montage eines Eckregals schwer?

Auch dies variiert, je nachdem für welche Art von Eckregal du dich entschieden hast. In der Regel sollte der Aufbau nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, und die beigelegten Anleitungen sind auch meist schlüssig und gut zu befolgen.

Solltest du dennoch Probleme haben, so bieten die Anbieter auch einen Kundenservice an, wo dir sicherlich weitergeholfen werden kann. Und: Bei einem hochpreisigen Eckregal hast du ja die Option, es dir aufbauen zu lassen.

Fazit

Der Bundesgerichtshof hat folgende Werte als Richtlinie zur Renovierung von Räumen akzeptiert: Alle drei Jahre sollten Küche, Bad und Dusche, alle fünf Jahre Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, sowie Flur, Diele und Toiletten renoviert werden. Unabhängig davon haben wir uns ja oftmals auch einfach an Möbeln satt gesehen, Lust auf eine Veränderung oder ein Umzug steht bevor.

Eckregale bieten eine Lösung, wenn es darum geht Platz zu sparen, seine Gegenstände dekorativ unterzubringen oder auch als Raumteiler und sogar „Eye-Catcher“ zu fungieren.

Es gibt diverse Ausführungen von ihnen die, je nach Verwendungszweck und -ort, aber auch Produktmaterial und -maße, unterschiedliche Kunden ansprechen. Dieser Beitrag hilft dir hoffentlich dabei, dein ideales Eckregal zu finden. Sollte es nicht dabei gewesen sein, so helfen dir die Kaufkriterien bei deiner Suche.

(Titelbild: Huy Phan / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte