
Unsere Vorgehensweise
Bei einer sorgfältigen, aber praktischen Einrichtung des Badezimmers, ist es nicht nur nützlich, Elementen wie einem Duschregal Platz zu geben, sondern dass diese auch zur Verschönerung der Umgebung beitragen. Bei Duschablagen werden alle für Haar- und Körperpflege notwendigen Produkte aufbewahrt. Duschregale sind daher sehr praktisch, um das Bad in Ordnung zu halten, aber sie können dies auch angenehmer machen, indem sie sich an dessen Design anpassen.
Unser Duschregal Ratgeber wird dir bei der Auswahl des für dich idealen Duschregals helfen. Du findest eine detaillierte Liste der besten derzeit verfügbaren Duschregale, mit den Vor- und Nachteilen. Wir haben vor allem die verschiedenen Arten berücksichtigt und wie man ein Duschregal installiert, um unnötige Schäden an deinen Duschwänden zu vermeiden. Damit möchten wir dir einige praktische Tipps für die Wahl des für dich richtigen Duschregals geben.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit dem Einbau eines Duschregals kannst du Ordnung und Saubarkeit in deiner Dusche schaffen, und so die lästige Ansammlung von Produkten in deiner Duschwanne verhindern.
- Die von vielen bevorzugte Art von Duschregal ist diejenige, die ohne Bohren von Löchern in der Duschwand installiert wird. Beispiele für solche Alternativen sind Duschregale zum Hängen, zum Kleben und mit Saugnäpfen.
- Die breite Palette der für die Duschablagen verwendeten Materialien ermöglicht es, zwischen Kunststoff, Aluminium, Stahl, Edelstahl, Bambus und Glas zu wählen.
Duschregal Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Suche nach dem perfekten Duschregal kann lang und ermüdend sein. Deshalb haben wir dir diese Aufgabe erspart und schlagen dir im Folgenden die besten Duschregale vor, welche du online kaufen kannst.
- Das beste Duschregal für Ecken
- Das beste hängende Duschregal
- Das beste Duschregal mit Saugnäpfen
- Das beste Duschregal zum Kleben
- Das beste Duschregal für die Duschstange
Das beste Duschregal für Ecken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das id=“productTitle“ class=“a-size-large product-title-word-break“>Hoomtaook Duschregal ist eine kleine aber feine Duschablage aus von Hand poliertem Aluminium, die mit zwei Regalen mit abgerundeten Kanten ausgestattet ist. Die Montage erfolgt einfach durch das Auftragen eines speziellen Klebstoffs und Klebebandes. Diese sind bereits mit dem eckigen Duschregal erhältlich. Somit ist die Tragfähigkeit dieses Duschregales bis über 10 Kg gewährleistet und Wandbohrungen werden verhindert.
Die dreieckige Form dieses Duschregales ist ideal für diejenigen, die in ihrer Dusche Platz sparen und gleichzeitig für Ordnung sorgen wollen. Seine wasserbeständige Aluminiumzusammensetzung lässt es nicht rosten und ist auch für Faulpelze geeignet. Dazu erleichtert die Wahl zwischen zwei verschiedenen Farben (schwarz und silber) die Anpassung an die Einrichtung deines Badezimmers.
Bewertung der Redaktion: Ein sehr praktisches Duschregal, das perfekt in die Ecke deiner Dusche passt, leicht zu installieren und einfach schön gestaltet ist. Noch ein Vorteil: Wenn du ein Liebhaber von Körperpflegeprodukten bist, kannst du bei diesem Duschregal deine Schwämme und Bimsstein bequem an zwei Haken aufhängen.
Das beste hängende Duschregal
Das Duschregal von WENKO ist aus verchromtem Stahl gefertigt und entwickelt sich auf drei Etagen mit einer 50 cm Länge. Ein oberer Haken erleichtert das Einhängen an der Duscharmatur, und zwei untere Haken dienen dazu, zusätzlichen Platz zu gewinnen.
Dank der drei Drahtkörben wird ein problemloser Ablauf von Wasser gewährleistet. Das ist sehr nützlich für diejenigen, die keine Lust haben, die Duschablagen gründlich zu reinigen. Das Design dieser hängenden Duschablage ist so minimalistisch, dass es sich an jede Badezimmereinrichtung anpasst. Sehr beliebt an diesem Badregal sind die drei unterschiedlichen Höhen der Ablagen, die für Haarwaschmittel und Seife unterschiedlicher Größe ausgelegt sind.
Bewertung der Redaktion: Ein hängendes Duschregal, das wenig Platz einnimmt, aber eine ausgezeichnete Lösung für die Bewahrung einer großen Menge von Pflegeprodukten ist. Die ideale Lösung, wenn du auf der Suche nach einem Duschregal bist, das du jederzeit beliebig umstellen kannst.
Das beste Duschregal mit Saugnäpfen
Diese WENKO Duschblage mit Eckregale zeichnet sich durch ein Saugnapfsystem aus, das leicht installierbar und beliebig repositionierbar ist. Sie ist 22.5 cm breit, 29.5 cm hoch und 16 cm tief und aus verchromten Stahl gefertigt. Die Farbe der 2 Saugnäpfe passt sich der Farbe der 2 Regale an und verleiht dem Duschregal ein modernes Aussehen.
Das Besondere an diesem Duschregal mit Saugnäpfen ist das Vakuum-Loc Saugsystem. Luft wird mit einer mitgelieferten Pumpe angesaugt und ein Vakuum wird in dem Vakuum-Loc, eine besondere Art von Saugnapf, erzeugt. So kannst du sicher sein, dass die 2 kleine Duschregale nicht zusammenbrechen. Du kannst sogar Produkte bis zu 33 Kg auf die Ablagefläche dieses Duschregales drauflegen oder an 2 praktischen Haken hängen.
Bewertung der Redaktion: Ein weiteres Must-have der Marke WENKO. Wenn du z. B. in deiner Mietwohnung die Duschwand nicht bohren darfst, bewahrt dich dieses Duschregal mit Saugnäpfen vor dem Zorn deines Vermieters.
Das beste Duschregal zum Kleben
Der Wangel Duschkorb ist eine Duschablage in Form eines Korbregals. Sein Design ist sehr modern: mattes Aluminiummaterial und elegante, abgerundete Kanten, erhältlich in Silber und Schwarz. Mit einer Länge von 25 cm und einer Höhe von 13,8 cm ist dieses klebendes Duschregal für Duschen aller Größen geeignet.
Die Montage ist kindersicher: Du bringst den Wangel Kleber auf, entfernst das Schutzklebeband, klebst den Duschkorb an die Wand und nach 24 Stunden kannst du deine Produkte wie Shampoo, Haarspülung und -masken bereits auflegen. Dieses Badregal wirkt richtig hochwertig. Rost kann sich nicht an dem Duschregal bilden, da es aus Aluminium besteht. Die 5 Haken befinden sich unter dem Regal, so dass keine Verletzungsgefahr besteht.
Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem zeitlosen Duschregal zum Kleben, das leicht an der Wand zu befestigen und abmontieren ist, wirst du mit diesem Modell sehr zufrieden sein.
Das beste Duschregal für die Duschstange
Die PHASAT Duschablage besteht aus 304 Edelstahl und eignet sich für Duschstangendurchmesser von 19 bis 25 mm. Es müssen keine Löcher in die Wand gebohrt werden, sondern nur ein Schraubendreher zur Befestigung an der Duschstange. Die Komposition macht es zum besten Produkt gegen Rost. Der Preis des Produkts gehört in der Tat zur mittleren bis hohen Preisklasse.
Die Besonderheit dieses einzelnen Regals ist natürlich die einstellbare Höhe, aber vor allem das Loch auf der rechten Seite des Duschkorbes. Dies ist geeignet für das Aufhängen von deiner Handbrause oder Bidet Sprayer. Wenn nicht gebraucht, kann dieser Teil bequem gedreht und unter die Ablage versteckt werden. Die Löcher im Korbboden ermöglichen schnelle Entwässerung und Reinigung.
Bewertung der Redaktion: Ein sehr hochwertiges Duschregal mit essentiellem Design und zeitloser Optik. Der perfekte Kauf, wenn du eine kleine Dusche hast und deine Morgenroutine nicht aus einer Vielzahl von Körperpflegeprodukten besteht.
Duschregal: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden findest du zusätzliche Informationen, wie du das beste Duschregal für dich auswählen kannst. Vor dem Kauf der perfekten Duschablage sollst du diese Kriterien beachten:
Nachfolgend wirst du herausfinden, worum es in den einzelnen Kategorien geht.
Höhe
Wie du aus dem oberen Teil bereits erfahren hast, spielt die Höhe einen wesentlichen Unterschied zwischen den verschiedenen Arten von Duschablagen. Mit einer erweiterbaren Höhe kann deine Duschablage mehrere Regale aufnehmen. Eine kürzere Ablage hat dagegen in der Regel eine geringere Kapazität.
Bevor du dich für ein bestimmtes Duschregal entscheidest, solltest du über deine Bedürfnisse und den zur Verfügung stehenden Platz im Klaren sein. Große Familien, Paare oder allein wohnende Personen haben sicherlich unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der Einrichtung ihrer Dusche. In diesem Sinne spielt die Anzahl der Regale eine wichtige Rolle.
Die längsten Duschregale sind diejenigen, die mit einer Teleskopstruktur ausgestattet sind. Im Durchschnitt können sie je nach Höhe der Kabine von 1 auf 3 Meter ausgezogen werden.
Die durchschnittliche Höhe eines Duschregals liegt zwischen etwa 8 und 70 cm, je nach Anzahl der Regale.
Wir empfehlen dir, zunächst die Höhe deiner Duschkabine oder Badewanne zu messen. Danach solltest du eine Bestandsaufnahme deiner Badeprodukte machen und dir überlegen, wie viele Regale in deiner Dusche nötig sind. So erfährst du, ob es sich lohnt, ein Teleskopregal mit 4 oder 5 Regalen zu kaufen, oder ob es dir ein einziges Duschregal, vielleicht in einer Nische, reicht.
Form
Ein weiteres Indiz bei der Entscheidung über das Ausmaß deiner Duschablage ist sicherlich die Form. Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen geraden Duschregalen parallel zur Wand und dreieckigen Regalen.
Die ersten sind wahrscheinlich die beliebtesten, vor allem für diejenigen, die über eine geräumige Dusche verfügen. In diesem Fall ist es vorzuziehen, das Duschregal in der Mitte der Wand zu platzieren, um einen schnellen Zugriff darauf zu haben.
Der zweite Typ ideal, um in den Nischen und Ecken einer mittleren oder kleinen Dusche installiert zu werden. Ein Duschregal für die Ecke ist definitiv die beste Möglichkeit, einen ansonsten ungenutzten Raum auszunutzen.
Mach dich mit deinem Duschraum vertraut, um dir zu überlegen, wo du besseren Zugang zu deinen Haar- und Körperpflegeprodukten hast.
Sei es ein Eckmodell oder ein gerades, im vorherigen Teil unseres Ratgebers findest du die Lösung.
Material
In deinem Bad sollst du in der Regel auf Rost und Kalkablagerungen achten. Dies gilt nicht nur für das Waschbecken oder die Duscharmatur, sondern auch für Zubehör wie Duschablagen.
Reinigungsmittel reichen aber nicht aus, um dein Badezimmer optimal zu reinigen. Die erste Wahl, die du für das perfekte Bad treffen kannst, ist das Material, aus dem eine Duschablage gefertigt wird. Die gebräuchlichsten Materialien sind Stahl, Aluminium und Edelstahl. Bambus ist auch für rustikalere und nachhaltigere Badezimmer sehr beliebt geworden.
Aluminium und Stahl gehören zu den gebräuchlichsten und günstigsten Komponenten für Duschregale. Wir empfehlen jedoch, eine Duschablage aus echtem Edelstahl zu bevorzugen. Qualitativ hochwertiger rostfreier Edelstahl wird sicherstellen, dass deine Entscheidung erfolgreich ist, wenn du nach einem Regal suchst, das mit der Zeit hält.
Edelstahl ist das unfehlbare Material gegen die Entstehung von Rost. Die nachhaltigsten Materialien sind Glas und Bambus.
Im Gegensatz dazu besteht bei Duschregale aus Bambus und aus natürlichen Materialien die Gefahr, dass die Stücke verrotten und durch Wasser und Feuchtigkeit verderben. Sicherlich ist eine Duschablage aus Bambus jedoch sehr schön anzusehen und passt gut zu einem ökologischeren Stil von Badezimmern.
Eine weitere Lösung sind Regale aus Kunststoff wie z.B. Plastik. Preiswert, leicht und daher einfach zu transportieren werden Duschablagen aus Kunststoff immer noch von vielen gewählt. Wenn es dir aber schwerfällt, deine Dusche oft zu reinigen, und du dir Sorgen um die Umwelt machst, ist ein Duschregal aus Plastik vielleicht nicht das richtige für dich.
Art der Befestigung
Das vielleicht entscheidendste Kriterium bei der Wahl einer guten Duschablage ist die Einbaumethode. Der Hauptgrund dafür, dass man eine breite Palette von Regalen für die Dusche finden kann, liegt in der Vielzahl an Alternativen zur Installation eines Regals durch Bohren einer Wand. Das Bohren von Löchern in die Wand wird oft vermieden, um die Dusche nicht dauerhaft zu beschädigen.
Wenn du deine Dusche frei von Beschädigungen halten willst, kannst du dich für einen Duschkorb entscheiden, der mit Kleber oder Saugnäpfen an der Wand befestigt wird. Saugnäpfe sind nicht sehr widerstandsfähig, aber es gibt mehrere Typen davon. Die modernsten garantieren eine Tragfähigkeit von bis zu einigen dutzend Kilogramm. Sowohl die Saugnäpfe als auch das doppelseitige Klebeband sind mit einem speziellen Anti-Feuchtigkeitskleber versehen.
Die praktischste Alternative für diejenigen, die einen Umzug planen oder einfach nicht viel ausgeben wollen, ist ein Duschregal zum Aufhängen. Auf dem Markt findet man hängende Duschregale sowohl aus Edelstahl als auch aus Plastik. Die Einzigartigkeit einer Duschablage zum Hängen besteht darin, dass sie auch an der Tür oder am Glas der Dusche oder Badewanne leicht befestigt werden kann.
Hängende Regale sind normalerweise vielseitige Produkte, weil die auch in der Küche aufgehängt werden können.
Bei Regalen, die mit Klebstoff verklebt werden können, ist dies nicht immer möglich. Häufig muss der Kleber auf eine glatte Oberfläche aufgetragen werden. In deiner Küche wäre dies nur möglich, wenn es Fliesen gibt.
Duschregal: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Weitere noch offene Fragen zu Duschregale werden im Folgenden beantwortet.
Welche Arten von Duschregalen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Duschregal zum Bohren | Sehr stabil, Dauerhaft, In der Regel aus starken Materialien hergestellt | Dauerhaft an der Duschwand befestigt, Ursache von Löcher in der Wand, Installation benötigt Bohrer und Schrauben |
Eckiges Duschregal | Platzsparend, Für alle Duschtypen geeignet, Kann klebbar sein | Schmutz- und Kalkablagerungen in den Ecken, Schwer zu reinigen, wenn es nicht entfernbar ist |
Duschregal zum Hängen | Vielseitig, Umstellbar, Leichtgewichtig, Sehr leicht zu reinigen | Unstabil |
Duschregal zum Kleben | Praktische Montage, Einstellbare Höhe in der Dusche, Platzsparend | Mögliches Versagen des Klebers, Zur Reinigung nicht abnehmbar |
Duschregal mit Saugnäpfen | Möglicher Ersatz von Saugnäpfen, Leichte Installierung | Mögliches Versagen den Saugnäpfen durch Feuchtigkeit |
Die Arten von Duschablagen sind, kurz gesagt, zahlreich. Die stabilsten, aber auch am meisten benachteiligten Modelle sind die, die in die Wand gebohrt werden. Diese können in einer Nische oder parallel zur Wand angebracht werden.
Die Stabilität ist ein häufiges Problem bei Duschregalen, die mit Klebstoff oder Saugnäpfen eingebaut werden. Dennoch haben diese Regaltypen genügend Vorteile, um bei den Kunden zu den beliebtesten Produkten zu gehören.
Wie kann ich ein Duschregal befestigen?
-
- Duschregal zum Bohren: Zuerst solltest du das Bohrloch vor dem Bohren anzeichnen. Um die gewünschte Bohrlochtiefe zu erreichen, soll die entsprechende Stelle auf dem Bohrer mit einem Klebeband markiert werden. Nachdem du eine sichere Standposition gewählt hast, kann du die benötigten Löcher in die Wand bohren und in jedes einzelne einen Dübel einsetzen. Danach zieh das Duschregal an die Wand und schraube es mit einer Schraube und einem Schraubenzieher oder einer Bohrmaschine ein. Dein Duschregal ist ab sofort einsatzbereit.
- Duschregal zum Kleben: class=“a-list-item“>Reinige und trockne die Wand deiner Dusche oder Badewanne ab. Sorge dafür, dass kein Staub, Fett oder Wasser auf der Oberfläche ist. Markiere die richtige Stelle an der Wand. Bringe den Kleber auf der Rückseite des Regales auf und entferne die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband. Drücke mindestens 5 Sekunden lang die Rückseite auf die markierte Position und warte 24 bis 48 Stunden bis zum Gebrauch. Das Regal wird noch stabiler, wenn du 3 bis 5 Tage abwartest.
Wir haben über die zwei anspruchsvollsten Installationsmethoden mit genauen Anweisungen berichtet. Alle anderen Arten der Befestigung der Duschablagen sind sehr intuitiv.
Was kostet ein Duschregal?
Art | Preisspanne |
---|---|
Duschregal aus Kunststoff | circa 7 bis 25 Euro |
Duschregal aus Aluminium | circa 13 bis 90 Euro |
Duschregal aus Bambus | circa 15 bis 80 Euro |
Duschregal aus Glas | circa 20 bis 150 Euro |
Duschregal aus Edelstahl | circa 20 bis 200 Euro |
Die billigsten Duschregale erweisen sich als die Kunststoffregale, die nicht mehr als 25 Euro kosten sollten. Bei Badkörben aus Aluminium und Bambus kann man um sehr ähnliche Preise zwischen 18 und 90 Euro kommen. Die teuersten Produkte sind natürlich die Glas- und Edelstahlregale, die bei den bekanntesten Marken bis zu circa 200 Euro kosten.
Wir raten dir, dank unseres vollständigen Ratgebers zu prüfen, welche Preiskategorie deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du großen Wert auf die Qualität und Dauerhaftigkeit deiner Duschablage liegst, ist ein Duschregal von 40 bis 70 Euro auf jeden Fall das Richtige für dich.
Wo kann ich ein Duschregal kaufen?
- otto.de
- grohe.de
- real.de
- XXXlutz.de
- wenko.de
- ikea.de
- obi.de
- bauundhobby.ch
Einige Duschregale dieser Hersteller werden auch in Geschäften verkauft. Es ist sicherlich eine gute Idee, sich ein Produkt vor Ort anzuschauen, um seine Qualität zu beurteilen. Sogar Supermärkte wie Lidl und Aldi verkaufen manchmal sehr billige Badezimmerprodukte. Es kann sich daher lohnen, ihre Kataloge auf der Suche nach einem guten Duschregal durchzublättern.
Fazit
Ein Duschregal ist ein wesentlicher Gegenstand in der Dusche für Menschen, die das Badezimmer in Ordnung bringen wollen. Wenn man nach Material, Form, Höhe und entsprechende Anzahl der Regalen und Art der Befestigung unterscheidet, ist die Auswahl an Duschablagen besonders breit. Eckregale aus Edelstahl sind für alle Duschtypen am besten geeignet und widerstandsfähiger gegen Rost. Teleskopische Regale sind perfekt für diejenigen, die viele Produkte haben und dafür viel Platz in der Dusche benötigen.
Im Allgemeinen sind alle Duschregale aus rostfreien Materialien wie Edelstahl der ideale Kompromiss zwischen Qualität, Nachhaltigkeit und Design. Für diejenigen, denen das Aussehen am wichtigsten ist, kann die Wahl auf ein Duschregal aus Bambus oder Glas fallen. Liegt das Hauptkaufkriterium dagegen in der einfachen Befestigung, so sind Hängeregale und Duschregale zum Kleben die ideale Lösung.
Bild: 123rf.com/112063800