duschkorb-test
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Duschkörbe bieten zusätzlichen Stauraum für Hygieneartikel und sorgen so für ein aufgewertetes Erscheinungsbild der Dusche. Ein Duschkorb dient als ein praktisches Accessoire, welches Duschutensilien gesammelt griffbar macht. Ein passender Duschkorb gehört beinahe schon zur Grundausstattung von jedem Badezimmer. So ist die Auswahl an verschiedenen Formen und Materialien für Duschkörbe riesig.

Mit unserem Duschkorb Ratgeber möchten wir dir helfen, den Duschkorb zu finden, der in dein Zuhause passt. Wir haben unter anderem das Material und die Montagearten unterschiedlicher Duschkörbe auf Vor- und Nachteile geprüft. Anschließend haben wir euch die wichtigsten Aspekte kompakt aufgelistet. Dies wird deine Kaufentscheidung erleichtern und beschleunigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Duschkörbe bieten dir die Möglichkeit, in der Dusche oder Badewanne zusätzliche Ablageflächen zu schaffen, um Hygieneprodukte abzustellen.
  • Grundsätzlich unterscheiden sich Duschkörbe in ihrer Art der Montage, wobei es vor allem um die Frage geht, ob der Korb permanent durch eine Bohrung oder auswechselbar durch Kleber oder Saugnäpfe angebracht wird.
  • Duschkörbe werden aus viele verschiedenen Materialien gefertigt.Hier hängt die Auswahl vollem vom preislichen Budget und der Pflegeleichtigkeit des Materials ab.

Duschkörbe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Der Markt für Duschkörbe ist unfassbar vielfältig. Es gibt jedoch auch viele Produkte, die sich nicht durch Qualität oder Kundenzufriedenheit auszeichnen. Damit der Kauf deines Duschkorbes ein voller Erfolg wird, haben wir im Folgenden die besten Duschkörbe für dich herausgesucht.

Der beste Eck-Duschkorb

Der Hoomtaook Duschkorb ist ein robuster Duschkorb zu einem soliden Preis. Er ist durch seine dreieckige Form perfekt geeignet, um in einer Eck-Dusche angebracht zu werden. Dieser Korb besteht aus Aluminium und besitzt eine matt silberne Oberfläche. Das Produkt ist komplett kratz- und korrosionsbeständig, was für seine Langlebigkeit spricht. Der Duschkorb hat eine Tragfähigkeit von bis zu 10 Kilogramm.

Die Montage erfolgt durch Kleber an den beiden Außenrändern, dies ist sowohl auf glatten, als auch auf rauen Oberflächen möglich. Nach dem Anbringen muss der Kleber 24 Stunden aushärten, dann ist der Duschkorb einsatzbereit. Bei Bedarf kann der Korb einfach wieder abmontiert werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Duschkorb ist eine ideale Auswahl, wenn du zeitloses Design wünschst und eine einfache Montage, die nicht die Duschfliesen beschädigt.

Der beste Duschkorb aus Glas

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Design des KES Duschkorbes ist durch die Zusammensetzung der Materialien modern und elegant. Bei diesem Produkt besteht die Ablagefläche aus 8 mm dickem Hartglas und die äußerliche Begrenzung aus rostfreiem Aluminium. Die Verarbeitung dieses Duschkorbes ist hochwertig, der Preis jedoch durchschnittlich.

Da das Material dieses Produktes im Durchschnitt schwerer ist, wird dieser Duschkorb durch Edelstahl-Schrauben an der Wand montiert. Die Schraubenmontage ist dabei auch für Betonwände geeignet und sorgt für eine Tragfähigkeit von 5 Kilogramm. Da das Produkt in der Breite sehr schmal ist und eher länglich, eignet es sich hervorragend auch für kleinere Duschen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Duschkorb überzeugt vor allem durch sein hochwertiges Design und ist ein perfektes Modell, wenn du deinen Duschkorb aus Sicherheitsgründen lieber anschrauben möchtest.

Der beste selbstklebende Duschkorb

Der Oriware Duschkorb bietet ausreichend Platz zum Verstauen von Hygieneutensilien. Das Design dieses Produktes ist modern und der Preis angebracht. Er besteht dabei aus gebürstetem Edelstahl und ist somit rostfrei und kratzfest. Zusätzlich zu einem Korb mit Außenbegrenzung, ist dieses Produkt mit drei Haken versehen, an denen weitere Duschartikel aufgehängt werden können.

Der Duschkorb besteht aus zwei Teilen. Die äußerliche Konstruktion wird mittels transparentem Kleber an zwei Punkten befestigt. Anschließend lässt sich der Korb in die vorgesehene Halterung einhängen. So lässt sich der Korb beispielsweise auch für die Reinigung abnehmen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Duschkorb suchst, welches vor allem durch seine Funktionalität und seine Pflegeleichtigkeit besticht, ist dieses Produkt genau das richtige.

Der beste Duschkorb mit Saugnäpfen

Dieser iDesign Duschkorb bietet einen hohen Rand und viel Stauraum. Er besteht rundum aus robustem Kunststoff und ist transparent. Seitlich und im Boden des Korbes sind Löcher eingelassen, um ein optimales Ablaufen von Wasser zu gewährleisten.

Angebracht wird dieses Produkt durch zwei starken Saugnäpfe auf der Rückseite. Damit eine rutschfeste Montage möglich ist, muss die Oberfläche glatt und trocken sein. Da keine Bohrung nötig ist, kann der Duschkorb beliebig oft umgegangen werden. Dadurch ist er vielseitig einsetzbar und kann so als Ablage sowohl in der Dusche, als auch in der Badewanne oder am Waschbecken genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Solltest du ein etwas geringeres Budget haben und gleichzeitig nach einem Duschkorb suchen, der multifunktional ist? Dann ist dies das ideale Produkt.

Der beste Duschkorb zum Aufhängen

Dieser Duschkorb von Croydex ist silber und besteht aus verchromten Baustahl. Das Design ist schlicht und zeitlos, der Preis ist solide. An dem eigentlich Korb angebracht ist ein ungefähr 20 cm langer Haken, mit dem du den Duschkorb beispielsweise an die Duschstange anbringen kannst. Die Tragfähigkeit beträgt 2 Kilogramm.

Durch die leichte Montage kann der Duschkorb beliebig oft abgenommen und umgehangen werden. Da der Korb ein geringes Volumen hat, eignet er sich insbesondere für kleine Duschen. Zusätzlich ist die Reinigung des Produktes durch das Ein- und Abhängen sehr einfach.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem kleinen Duschkorb suchst, der für Ordnung sorgt und leicht anzubringen ist, bist du mit diesem Produkt absolut richtig beraten.

Der beste freistehende Duschkorb

Der freistehende Duschkorb von mDesign besteht aus drei Etagen und bietet so viel Stauraum. Dieses Produkt besteht aus bronzefarbenen Metall, welches mit einem rostbeständigem Finish überzogen ist. Somit ist das Design im selben Augenblick besonders aber auch zeitlos. Die Höhe des Korbes beträgt circa 67 cm und nimmt so nicht zu viel Bewegungsfreiheit in der Dusche weg.

Da der Duschkorb frei steht, ist keine Wandmontage nötig. Dieses Produkt kann beliebig oft umgestellt werden und bietet so viel Flexibilität. Dies ist vor allem beim Reinigen der Dusche von Vorteil oder wenn der Duschkorb kurzfristig zum Badregal umfunktioniert werden muss.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem ausgefallenen Duschkorb suchst, der dir gleichzeitig viel Flexibilität bietet, liegst du mit der Wahl dieses Produktes absolut richtig.

Duschkorb: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du einen besseren Überblick bekommst und dir die Entscheidung für den Kauf eines Duschkorbes leichter fällt, haben wir sechs Kriterien aufgelistet, anhand derer du Duschkörbe unterscheiden und bewerten kannst:

In den nachfolgenden Absätzen definieren wir genau, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Die Größe eines Duschkorbes errechnet sich üblicherweise in Angaben der Höhe, der Breite und der Länge. Zusätzlich sollte die Höhe der seitlichen Begrenzung beachtet werden.

Die passende Größe ist für die sinnvolle Nutzung sehr wichtig.Der Korb muss groß genug sein, um alle gewünschten Produkte zu verstauen, sonst geht der ordnungsbringende Faktor verloren. Ist er allerdings zu groß, schränkt er die Bewegungsfreiheit in der Dusche ein.

Optisch sollte der Duschkorb proportional zu dem Volumen der Dusche passen. Orientierungspunkte können hier außerdem die Größe der Armatur oder der Fliesen sein.

Duschkörbe sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, sodass es für jede Dusche etwas Passendes gibt. Die aufgeführten Modelle auf dieser Seite besitzen alle verschiedene Größen, sodass sicherlich auch für dich ein passender Duschkorb dabei ist.

Material

Duschkörbe werden aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt. Welches für dich das passende ist, hängt vom deinem Budget und deinem Geschmack ab.

Wenn du gerne mit geringem finanziellen Aufwand einen farblichen Kontrast setzen möchtest, eignet sich ein Duschkorb aus Kunststoff hervorragend. Diese sind kostengünstig und vielen unterschiedlichen Farben erhältlich.

Duschkörbe aus Metall oder Edelstahl sind schlicht und zeitlos. Allerdings sind sie auch kosten- und pflegeintensiver. Duschkörbe aus Metall werden meistens verchromt, um sie korrosionsbeständiger zu machen und ihnen die silberne Optik zu verleihen.

Für ein ausgefalleneres Design eignen sich Duschkörbe aus Holz oder Glas. Diese sorgen für einen optischen Blickfang. Preislich liegen sie auf einem ähnlichen Level wie Duschkörbe aus Metall, sind jedoch weniger pflegeintensiv.

Form

Die passende Form des Duschkorbes hängt größtenteils von dem Schnitt der Dusche oder der Badewanne ab. Es gibt keinen universal passenden Korb für jedes Zuhause.

Oft eigenen sich rechteckig geschnittene Körbe am besten. Diese lassen sich auf verschiedene Weisen montieren und sparen durch ihre längliche Form Platz.

Bei Duschen, die über eine Ecke laufen, können entsprechende Duschkörbe eine tolle Lösung darstellen. Eck-Duschkörbe werden an der Wand montiert und nehmen so oft ungenutzten Raum ein.

Ovale oder runde Duschkörbe hingegen sind Eyecatcher. Voraussetzung hier ist es, eine ausreichend große Duschen zu besitzen, da diese durch ihre Form viel Platz einnehmen.

Montage

Es gibt zahlreiche Arten der Montage von Duschkörben. Hier muss vorher sorgfältig überlegt werden, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Die einfachste Variante sind Duschkörbe zum Hinstellen oder Aufhängen. Diese können an beliebigen Stellen platziert werden und sind leicht wechselbar. Allerdings verrutschen sie leicht oder fallen um, was einen Störfaktor darstellen kann.

Eine bessere Möglichkeit ist es, Duschkörbe mit Saugnäpfen oder zum Kleben zu erwerben. Diese lassen sich einfach an Fliesen anbringen, ohne dieses dabei zu beschädigen. Sie haben einen mittelfesten bis festen Halt.

Die sicherste Variante einen Duschkorb anzubringen ist mittels Bohrung. Hier wird der Duschkorb durch die Fliesen mit der Wand verschraubt und hat so eine hohe Tragfähigkeit. Allerdings lassen sich diese Körbe schwer wechseln, da es keine standardisierten Bohrlöcher für Duschkörbe gibt.

Anzahl der Ablageflächen

Viele Duschkorb-Vorrichtungen bestehen aus verschiedenen Etagen. So gibt es mit einem Produkt mehrere Ablageflächen für Hygieneprodukte.

Mehrstöckige Duschkörbe können gerade bei einem Mehrpersonen-Haushalt von Vorteil sein, da so die persönlichen Produkte getrennt aufbewahrt werden können. Dies erspart dir, einen separaten Duschkorb kaufen zu müssen.

Allerdings musst du hier beachten, dass die Duschkörbe deutlich größer sind als ein einfacher. Ist deine Dusche also sehr klein geschnitten, könnte ein mehrstöckiger Duschkorb dir zu viel Bewegungsfreiheit nehmen.

Duschkorb: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend haben wir für euch alle wesentlichen Fragen zum Thema Duschkorb herausgesucht. Diese werden wir in Kürze für euch beantworten. Nach dem Lesen dieses Ratgebers solltest du alle essentiellen Aspekte des Themas Duschkorb kennen.

Für wen eignet sich ein Duschkorb?

Ein Duschkorb ist prinzipiell für jeden Menschen geeignet. Durch die vielen Vorteile findet man inzwischen in fast jedem Haushalt einen Duschkorb.

Besonders sinnvoll ist es ein solches Produkt zu kaufen, wenn du Ordnung in dein Badezimmer bringen möchtest. Durch herumstehende Hygieneartikel sieht eine Dusche schnell unordentlich aus. Mit einem Duschkorb kann man diese Utensilien schnell verstauen und sorgt so für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.

duschkorb-test

Durch eine Anbringung an der Wand schaffst du mehr Ablagefläche ohne dabei deine Bewegungsfreiheit einzuschränken. (Bildquelle: Anne Nygård / unsplash)

Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Organizerfunktion. Wohnst du beispielsweise in einer WG oder mit deinem Partner zusammen und ihr möchtet eure Produkte klar trennen? Dann kaufe einfach einen Duschkorb mit mehreren Ablageflächen und schon könnt ihr alles ersichtlich aufteilen.

Welche Arten von Duschkörben gibt es?

Wenn du dir einen Duschkorb kaufen möchtest, gibt es grundsätzlich verschiedene Arten. Damit du einen besseren Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile der Produkte zusammengestellt:

Art Vorteil Nachteil
Duschkorb aus Metall/Edelstahl sehr hochwertiges Aussehen, langlebiges Material sehr pflegeintensiv, teurer in der Anschaffung
Duschkorb aus Kunststoff sehr günstig in der Anschaffung, vielfältige Farben nicht sehr langlebig, kein hochwertiges Aussehen
Duschkorb aus Holz oft ausumweltfreundliche Materialien, verleihen gemütliche Stimmung sehr spezielles Aussehen, regelmäßige Einölung notwendig
Duschkorb aus Glas sehr hochwertiges Aussehen, Aussehen kompatibel mit fast jeder Dusche pflegeintensiv, müssen oft angeschraubt werden

Der große Vorteil eines Duschkorbes aus Metall oder Edelstahl ist definitiv das langlebige Material. Wird es gut gepflegt, kann es über Jahre hochwertig aussehen. Allerdings sind die Duschkörbe oft teuer in der Anschaffung. Zusätzlich müssen sie regelmäßig entkalkt werden, damit sie das glänzende Aussehen beibehalten.

Duschkörbe aus Kunststoff sind sehr günstig in der Anschaffung und dabei in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Allerdings wirkt ihr Aussehen nicht sehr hochwertig und das Material ist nicht sehr langlebig.

Die Stärken von Duschkörbe aus Holz sind, dass sie ein gemütliches Ambiente verleihen und oft aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Dennoch sind sie pflegeintensiver und passen vom Stil her nicht in jedes Badezimmer.

Duschkörbe aus Glas sehen hochwertig aus und passen durch ihre schlichten Farben in fast jede Dusche. Auf der anderen Seite müssen sie oft mittels Bohrung an der Wand angebracht werden und sind dank leicht zurückbleibender Kalkreste pflegeintensiver.

Was kostet ein Duschkorb?

Die Preisspanne zwischen den unterschiedlichen Produkten ist überdurchschnittlich groß. Bei der Zusammensetzung des Preises kommt es vor allem auf die Größe, das Material und die Art der Montage an. Die günstigen Modelle starten bei 3 Euro, die Preise für die teureren Produkte liegen bei bis zu 430 Euro.

Typ Preisspanne
Kunststoff-Duschkorb circa 3 bis 80 Euro
Glas-Duschkorb circa 25 bis 75 Euro
Holz-Duschkorb circa 35 bis 170 Euro
Metall-Duschkorb circa 20 bis 430 Euro

In der Regel sind Duschkörbe aus Kunststoff die günstigste Variante. Je nach Größe und Hersteller sind die Preise jedoch sehr unterschiedlich. Hier liegt die Preisspanne zwischen 3 und 80 Euro.

Duschkörbe aus Glas bestehen in der Regel nur zum Teil aus Glas, oft werden gleichzeitig Elemente aus Metall eingesetzt. Durch die Verwendung der teureren Materialien liegt die Preisspanne zwischen 25 und 75 Euro.

Duschkörbe aus Holz liegen in der mittleren Preisklasse. Sie werden oft aus umweltfreundlicherem Material hergestellt. Die preisliche Spanne liegt hier zwischen 35 und 170 Euro.

Duschkörbe aus Metall der Edelstahl sind im Durchschnitt die teuersten Produkte. Die Preise hängen stark von dem verwendetem Metall und der Beschichtung ab. Die Preisspanne liegt je nach Modell zwischen 20 und 430 Euro.

Wo kann ich einen Duschkorb kaufen?

Duschkörbe sind leicht zu erwerbende Produkte. Du bekommst sie im Supermarkt, im Baumarkt, im Fachhandel, im Kaufhaus, im Drogeriemarkt, oder in Online-Shops. Die größte Auswahl gibt es im Internet, falls du jedoch Beratung brauchst, sind Baumärkte zu empfehlen.

Es gibt eine riesige Anzahl an Online-Shops, die Duschkörbe verkaufen. Auch viele Baumärkte verkaufen ihre Produkte online. Hier haben wir jedoch eine Auswahl an unabhängigen Online-Shops zusammengestellt, die viele Duschkörbe verkaufen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • wayfair.de
  • moebel.de
  • real.de

Weiterhin sind alle Produkte, die wir auf unserer Seite vorstellen mit einem Link versehen, der euch zu einem der genannten Shops führt. Sollte dir ein Produkt gefallen, klick einfach auf den Link und kaufe es dir.

Welche Alternativen gibt es zu einem Duschkorb?

Es gibt viele Arten, seine Produkte zum Duschen zu verstauen. Jede Alternative hat dabei verschiedene Vor- und Nachteile. Nachfolgend stellen wir euch eure Alternativen zu einem Duschkorb vor.

Typ Beschreibung
Duschablage Duschablagen sind sehr filigran. Sie bestehen nur aus einer Ablagefläche ohne äußerlichen Begrenzung, die das Herunterfallen von Produkten verhindert.
Duschhaken Hierbei handelt es sich um Haken, die sich an der Duschwand montieren lassen. Sie bieten keine Ablageflächen, jedoch können Produkte ordentlich daran aufgefangen werden.
Fliesenablage Diese Ablageflächen werden direkt beim Bau der Dusche eingearbeitet. Oft handelt es sich dabei um eine Aussparung in der Duschwand oder eine Stufe in der Wand, dies sorgt für natürlichen Stauraum.

Fliesenablagen sind ästhetisch ansprechend und praktisch. Wurden sie allerdings beim Bau der Dusche nicht bedacht, sind sie sehr schwer nachträglich einzubauen.

duschkorb-test

Fliesenablagen liegen im Trend. Oft werden die Aussparungen farblich hervorgehoben oder mit Mosaiksteinen besetzt. (Bildquelle: Christa Grover / unsplash)

Jedes Produkt weist Stärken auf, die für sich sprechen. Dennoch gewinnt der Duschkorb durch sein praktisches Design und seine einfachen Montagemöglichkeiten.

Wie finde ich heraus, welche Art von Duschkorb sich für meine Dusche am besten eignet?

Bei diesem Punkt ist vor allem die Art der Montage zu beachten. Dies bezieht sich vor allem auf Duschkörbe, die durch eine Bohrung in der Wand montiert werden, da so die Duschfliesen beschädigt werden.

duschkorb-test

Falls du einer Mietwohnung wohnst, bieten sich Duschkörbe zum Aufhängen an, da diese nicht die Fliesen beschädigen. (Bildquelle: Jonny Caspari / unsplash)

Duschkörbe zum Aufhängen oder Ankleben sind deutlichen leichter zu wechseln, allerdings auch instabiler. Entscheidest du dich für die sichere Variante der Bohrung, solltest du ein möglichst zeitloses Design wählen.

Weiterhin ist die Auswahl des Korbes noch von anderen Faktoren abhängig. Das Design sollte stimmig mit den Fliesen und der bereits vorhandenen Armatur sein. Natürlich kommt es hier ganz auf den persönlichen Geschmack an.

Wie ermittle ich die passende Größe für meinen Duschkorb?

Bei dem Kauf eines Duschkorbes gibt es viele Dinge zu beachten, jedoch spielt vor allem die richtige Größe eine Rolle. Wir haben für dich Faktoren zusammengestellt, an denen du dich orientieren solltest.

  • Personenanzahl: Je mehr Personen die Dusche nutzen, desto mehr Produkte werden benötigt. Somit vergrößert sich auch das Volumen des Korbes.
  • Größe der Dusche: Der Duschkorb darf nicht zu groß für deine Dusche sein, sonst nimmt er dir Bewegungsfreiraum. Ist er zu klein, wirkt er verloren.
  • Anzahl der Ablageflächen: Sind bereits Ablageflächen in der Dusche vorhanden, die weiterhin genutzt werden, so minimiert sich die Größe deines Duschkorbes.

An dieser Stelle musst du überlegen, ob du lieber einen großen Korb möchtest oder einen mehrstöckigen. Das eine Produkt nimmt mehr Platz in der Länge ein, das andere in der Höhe. Miss hier die Dusche ab und schätze so ein, welches Modell besser passt.

Wie reinige ich einen Duschkorb?

Die Reinigung eines Duschkorbes hängt stark vom ausgewählten Material ab. Wir stellen dir hier die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Materialien zusammen:

  • Kunststoff: Dieser Korb kann, wenn möglich, abgenommen und mit normaler Seife oder Scheuermilch gesäubert werden. Bei starker Verschmutzung kann er außerdem in heißen Wasser eingelegt werden.
  • Metall / Edelstahl: Auf glänzenden Materialien bilden Wasserreste schnell Kalkspuren, deswegen sollte hier regelmäßig Kalkentferner genutzt werden. Weiterhin sollten keine scheuernden Produkte verwendet werden.
  • Glas: Bei dieser Art von Duschkörben kann einfache Seife oder Glasreiniger genutzt werden. Auch hier bilden sich schnell Kalkreste, die regelmäßig entfernt werden müssen.
  • Holz: Diese Duschkörbe können mit einfacher Seife gereinigt werden. Allerdings sollten diese Produkte regelmäßig eingeölt werden, um ihre natürliche Schutzbarriere zu erhalten.

Im Allgemeinen gilt es, kein aggressives Reinigungsmittel zu nutzen, da sonst sowohl das Material, als auch die Farbe des Duschkorbes darunter leiden können.

Fazit

Durch die Montage eines Duschkorbes bringst du ein sinnvolles Accessoire in deine Dusche. So sorgt ein Duschkorb nicht nur für Ordnung unter deinen Hygieneutensilien, sondern dient gleichzeitig als ästhetische Ergänzung deines Badezimmers. Beim Kauf eines Duschkorbes musst du vor allem zwischen dem verwendeten Material und der Art der Montage unterscheiden.

Duschkörbe aus Kunststoff sind sehr günstig und in vielfältigen Farben erhältlich. Duschkörbe aus Metall sind langlebig und werten die Dusche optisch auf. Bei der Wahl der Anbringung solltest du dir darüber im Klaren sein, ob du lieber eine flexible Variante zum Aufhängen suchst oder eine sichere Variante zum Bohren. Nach der Montage steht dem neuen Duscherlebnis nicht mehr im Weg.

Bild: unsplash / onne beauty

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte