
Willst du eine Duschkabine kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein. Der Kauf einer Duschkabine kann wie eine unübersichtliche Aufgabe erscheinen, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um die beste Entscheidung für dein Badezimmer zu treffen. Wir sprechen über die verschiedenen Arten von Duschkabinen, die wichtigsten Merkmale und die besten Einkaufsmöglichkeiten. Am Ende dieses Beitrags wirst du alles wissen, was du brauchst, um den richtigen Kauf für dein Bad zu tätigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Duschkabinen sind modern und fast überall zu finden. Je nach Budget kannst du aus einer großen Modelpalette auswählen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den üblichen Duschkabinen und den kompletten Duschkabinen, wobei beide Varianten in unterschiedlichen Preisklassen je nach Material, Größen und Zusatzausstattung und Zubehör erhältlich sind.
- Sie sind ein Plus besonders für Menschen, die ständig beschäftigt und in Eile sind und nicht genug Zeit für ein langes Bad finden, oder für Personen, die einen leichteren Zugang zum Badebereich benötigen.
Duschkabine Test: Favoriten der Redaktion
Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und sie miteinander verglichen. Diese Duschkabinen sind unsere Favoriten:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Duschkabine kaufst
Was sollte ich vor dem Kauf einer Duschkabine beachten?
Stelle sicher, dass du alle sanitären Einrichtungen im Voraus festlegst: Aussehen, Position und Größe. Anhand dieser Informationen kannst du das richtige Projekt durchführen und die Menge der benötigten Materialien berechnen.
Die wichtigsten Kriterien vor dem Kauf einer Duschkabine:
- Das Budget – hat nun den größten Einfluss darauf, welche Duschkabine du auswählen kannst. So kannst du dich z.B. für zusätzliche Annehmlichkeiten und Accessoires entscheiden, wie Hydromassage, Regendusche oder Radio, die den Komfort erhöhen.
- Platzverfügbarkeit – du solltest immer nach dem Platzbedarf suchen und die Größe der Duschkabine überprüfen.
- Kompatibilität – Mit anderen Worten, kauf keine anspruchsvolle Dusche, ohne dich zu vergewissern, dass das Be-, Entwässerungs- und Stromversorgungssystem alle anstehenden Arbeiten unterstützt.
- Stil und Design – die bevorzugte Art der Duschkabine & die Art des Glases, aus dem sie hergestellt wird (aus Sicherheits-, Ästhetik-, Reinigungs- und Wartungsgründen).
Was kostet eine Duschkabine?
Typ | Preis |
---|---|
Einfache Duschkabine | ab ca. 100 € |
Komplett-Duschkabine | ab ca. 300 € |
Obwohl du theoretisch eine Duschkabine schon ab 100 € haben könntest, ist es wichtig nochmal zu betonen, dass die einzelnen Teile den Unterschied ausmachen. Wenn du bereits eine Duschwanne hast und nur die Wände bzw. die Tür benötigst, ist der Preis natürlich günstiger.
Wenn du jedoch alle Teile für eine Kabine kaufen müsst und auch Wert auf Qualität liegst, solltest du wissen, dass ein normaler Preis bei etwa 500 € anfängt, je nachdem, wo du die Kabine kaufst.
Die Preise für eine fachliche Installation der Duschkabine hängen von deinen Wünschen und Bedürfnissen, den im Prozess verwendeten Verbrauchsmaterialien, dem Grad der Komplexität und der für die Arbeit erforderlichen Zeit ab.
Hier kommt es z.B. darauf an, ob zunächst eine alte Dusche bzw. Badewanne mit Fliesen entfernt werden muss.
Wo kann ich eine Duschkabine kaufen?
Einige möchten vor dem Kauf lieber in ein Geschäft gehen und sich die Kabine genauer ansehen. Wenn du jedoch lieber online einkaufst oder dir zuerst die verfügbaren Optionen ansehen möchten, dies ist eine Liste der Meistgesuchte Online-Shops für den Kauf einer Duschkabine:
- obi.de
- bauhaus.de
- hornbach.de
- schulte.de
- ikea.de
- toom.de
- amazon.de
Je nach Kabinentyp und Geschmack kannst du online oder im Geschäft eine gefertigte Duschkabine oder einzelne Teile für eine individuelle Badgestaltung kaufen.
Was sind die richtigen Maße für meine Duschkabine?
Die meisten Duschen sind in den Maßen 70 × 70 cm, 80 × 80 cm oder 90 × 90 cm verfügbar, es gibt jedoch auch andere Maße für diejenigen, die mehr Platz im Badezimmer haben.
Um eine Idee zu schaffen, kannst du dich an folgenden allgemeinen Daten orientieren:
- 3 m² Bad – Kabine mit einer Duschtasse von 80 × 80 cm
- 4-5 m² Bad – Kabine mit einer Duschtasse von 90 × 90 cm
- Über 6 m² großes Badezimmer – du hast bereits mehrere Optionen, einschließlich der Eck- oder rechteckigen Badezimmerkabine
Die Duschwanne kann je nach Tiefe variieren. Eine zu flache Duschwanne kann das Risiko eines Wasseraustritts aus der Tür erhöhen, während eine tiefere den Eintritt zur Kabine erschwert.
Wir unterscheiden vier Größen, von denen du nach deinem Geschmack und Bedarf die optimale Lösung wählen kannst:
Größe | Vorteile und Eigenschaften |
---|---|
Hoch: 22 – 35 cm | Eignet sich für Kinder baden, Haustiere abbrausen und Fußbäder nehmen. |
Niedrig: 5 – 18 cm | Erleichtertes Ein- und Aussteigen. Immer noch geeignet für Fußbad und Dusche für Haustiere. |
Flach: 2,5 – 4,5 cm | Optimal für den Einbau auf dem Boden, teilweise versenkt oder bodeneben, sicherer Gebrauch für ältere Menschen. |
Bodengleich: 0 – 2 cm | Barrierefrei, ideal für Rollstuhlfahrer, leichte Reinigung ohne Fugen. |
Welche Alternativen gibt es zu einer Duschkabine?
Für die Badewanne – Wenn der Platz im Badezimmer begrenzt ist und du möchtest die Badewanne haben, aber auch die Idee der Dusche magst. Dann solltest du dir das Thema Badewannenabtrennung genauer ansehen.
Hier findest du eine Einführung für die Hauptalternativen:
- Badewannenaufsatz – Die meisten Modelle sind einfache Trennwände, die den Boden vor Spritzwasser schützen. Die Einfachheit macht diese Modelle sehr zugänglich und die Installation ist oft einfach.
- Duschvorhang – günstig, leicht zu montieren und mit vielfältigen Designs.
- Duschrollo – ähnlich wie der Duschvorhang, ist ein wirkungsvoller Spritzschutz für die Badewanne. Es ist schnell angebaut, wird an der Decke befestigt und es bleibt im Rollkasten verborgen, wenn es nicht benutzt wird.
Walk-In-Kabinen oder offene Dusche – im Allgemeinen handelt es sich um einfache Duschtüren mit Montagerahmen und Schwelle. Diese verhindern den Ausstritt des Wassers aus der Dusche. Die anderen drei Seiten der Kabine werden von den Wänden des Raumes begrenzt.
Entscheidung: Welche Arten von Duschkabinen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Was zeichnet eine Duschkabine aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die übliche Duschkabine kann man auch als Kabine mit fester Wand bezeichnen.
Diese Kabinen werden normalerweise an der Ecke des Badezimmers montiert und die zwei Wände des Raumes werden für zwei Seiten der Kabine benutzt. Der Rest wird durch eine Glaswand und die Duschtür begrenzt.
Sie bestehen normalerweise aus einer Wasserarmatur und dem Duschkopf. Sie sind eine gute Kompromisslösung zwischen einer vorgefertigten Kabine und einer individuell angefertigten Dusche in Bezug auf Installation, Kosten und Abmessung.
Was zeichnet eine Komplettdusche bzw. eine Fertigdusche aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Vorgefertigte Duschkabinen sind die einfachsten und zugänglichsten Duschkabinen, die normalerweise aus einem Stück gegossen werden. Natürlich gibt es auch mehrteilige Modelle.
Die Installation ist einfach, du solltest jedoch keine großen Abmessungen oder Anpassungsmöglichkeiten erwarten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Duschkabinen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Duschkabinen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Duschkabinenmodelle miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material
- Form der Kabine
- Türöffnung
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Im Allgemeinen bestehen Duschkabinen aus Metall, Glas oder Kunststoff.
Duschtüren und -wände aus Kunststoff: Acryl- oder Plexiglas sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Du hast hier den Preisvorteil und eine große Bruchsicherheit, sowie eine große Auswahl zwischen verschiedenen Oberflächenstrukturen und Farben. Außerdem ist der Kunststoff kratzfest.
Eine andere Option für die Wände und die Duschtür besteht aus Echtglas.
Sicherheitsglas ist deutlich schwerer als Kunststoff, dadurch wird die Kabinendusche (die Beschläge und Rahmen) aber auch stabiler. Du kannst transparente, halbtransparente oder dekorierte Varianten finden und es ist Kratzunempfindlich.
Der deutlich höhere Preis zahlt sich langfristig durch die Beständigkeit der gesamten Konstruktion aus, und Sicherheitsglas lässt sich nicht zerbrechen.
Es ist wichtig, auf die Dicke des Glases zu achten:
- 3 mm – Dies ist die Mindeststärke, die das Glas für die Duschkabine haben muss. So hast du Qualität zu einem vernünftigen Preis.
- 5 mm – Diese Variante bietet Haltbarkeit, Sicherheit und ist sehr langlebig. Es ist eine mittlere Variante zu einem etwas höheren Preis als die Vorherige.
- 8 mm – Wenn du eine Option mit höherer Qualität suchst, ist eine 8-mm-Glasduschkabine die beste, aber auch die teuerste – robust und langlebig.
Ebenso wichtig ist die Materialwahl für die Duschwanne:
- Acryl – Sie sind die billigste Option auf dem Markt. Diese sind leicht und flexibler im Design, aber Kratzempfindlich. Die Tatsache, dass sie leicht sind, erleichtert die Installation, und dass sie sich warm anfühlen, macht sie komfortabler.
- Stahlemaille – Ist pflegeleicht, kratzfest und bietet nicht nur eine breite Palette unterschiedlicher Farben, sondern auch eine breite Preisspanne von günstig bis teuer. Ein Nachteil wäre, dass es sich an den Füßen kühl anfühlt.
- Keramik – Es wird das gleiche Material wie für Waschbecken, Toiletten oder Badewannen verwendet. Sie sind sehr qualitativ und schwer, daher ist es auch teurer, und die Gestaltungsmöglichkeiten sind begrenzt.
- Stein – Ein mit Harz vermischtes Material auf Steinbasis wird zu einer Duschwanne gegossen. Diese Wannen sind eine Mittellösung zwischen Keramik- und Acrylmaterialien.
Sie sind verschleißfest und fester als die Acrylvarianten.
Bauformen und -modelle der Duschkabinen
Die Form der Duschkabine ist wichtig, da sie neben dem ästhetischen Aspekt Platz im Bad sparen kann.
Die Ecklösung gibt dir die Möglichkeit, den Badezimmerraum so effizient wie möglich zu gestalten und ist somit die am häufigsten gewählte Variante. Je nach Form können die Duschkabinen quadratisch, halbrund, rechteckig, D-förmig oder rund sein.
Über die beliebtesten Duschkabinenmodelle:
- Halbrunde Kabinen – sind ideal für Ecken und können zusammen mit einem halbkreisförmigen Rahmen verwendet werden, der rechtwinklig zwischen zwei Wänden platziert ist.
- Quadratische Kabinen – sowohl für die Eckpositionierung als auch für die einfache Positionierung an der Wand geeignet. Diese Art von Kabine kann 1, 2 oder 3 Seiten mit einer oder mehreren Öffnungen haben.
Verschiedene Türen für unterschiedliche Anforderungen
Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Dusche ist das Schließsystem. Bei der Auswahl der Türöffnung solltest du neben dem Design auch die Funktionalität beachten.
Es gibt drei Haupttypen von Duschtüren:
Türtyp | Eigenschaften |
---|---|
Falttür | Eine Falttür besteht aus zwei Teilen, die beide innen beweglich sind. |
Schiebetür/ Gleittür | Die Schiebetüren haben den Vorteil, dass beim Öffnen kein Wasser in die Außenseite eindringt. |
Pendeltür | Die Pendeltüren öffnen sich normalerweise nach außen (ansonsten kannst du aus einer engen Dusche nicht heraus). |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dusche
Wie funktioniert die Montage einer Duschkabine?
Für eine ordnungsgemäße Installation solltest du zunächst die Schritte in der Einbaueinleitung befolgen, da die unterschiedliche Modelle der Duschen verschiedene Durchführungen anfordern können.
Außerdem haben wir für dich eine kompakte Liste erstellt, um einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Phasen bei den Einbau einer Duschkabine zu erhalten.
Die Installation der Duschkabine erfolgt in folgenden Schritten:
- Befestigen des Duschrahmens
- Befestigen der Profile an der Wand
- Montieren der Seitenglaswände
- Hinzufügen der Türen
- Silikonisieren
Die verschiedene Duschkabinenmodelle (Größe und Gewicht) können es erforderlich machen, dass man mehrere Personen für den Einbau benötigt.
Zum besseren Verständnis haben wir dir nachfolgend weitere Informationen zur Verfügung gestellt, in denen jeder Schritt der Installation erklärt wird, einschließlich der richtigen Methode zur Abdichtung der Duschkabine.
Hier siehst du ein Video, in dem alle Schritte zum Aufbau einer Eckdusche gezeigt werden.
Wie reinige ich eine Duschkabine?
Kalkstein und Seifenreste, die sich auf den Glasflächen der Dusche ansammeln, können mit Kalk- und Fettlösungsmittel entfernt werden.
Um dies zu verhindern, ist es ratsam, das Glas nach jedem Gebrauch mit einem Abzieher oder einem Tuch zu trocknen. So wirst du auch Schimmelbildung vermeiden, indem du die Wände trocken halst.
Wenn du natürliche Produkte verwenden möchtest, hier findest du eine Liste mit Optionen, aus denen du je nach Problem auswählen kannst:
Die beste Lösung, um Kalkstein und Seifenablagerungen zu entfernen, ist die Verwendung einer milden Säure, die das Glas nicht angreift, aber Ablagerungen zuverlässig entfernt.
Dafür musst du in einem Behälter eine Mischung aus 100 ml Wasser und 200 ml weißem Essig herstellen. Tränke ein Tuch mit dieser Lösung und wische die Glaswände der Dusche ab. Du kannst auch ein Spray verwenden, um die Lösung auf der Kabine zu verteilen.
Lass den Essig eine Viertelstunde einwirken und reibe dann mit einem feuchten Tuch die Wände der Duschkabine gut ab. Alles mit Wasser abspülen und fertig, alles ist sauber.
Ein Ersatz für Essig kann Zitronensaft sein. Gib den Saft in einen Vaporizer und mische ihn mit etwas Wasser. Damit kannst du die Kabine einsprühen, dann ausspülen und abwischen.
Schließlich können die Schimmelflecken, die an den Fugen der Kabine auftreten, auch mit Wasser und ätherischem Öl von Teebäumen gereinigt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.my-hammer.de/preisradar/was-kostet-duschkabine-einbauen/
[2] https://www.my-hammer.de/preisradar/was-kostet-duschkabine-austauschen/
[3] https://de.wikihow.com/Eine-Dusche-installieren
[4] https://de.wikihow.com/Duschen-reinigen