
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer neuen Duschkabine für dein Badezimmer? Wenn du auf der Suche nach einer 90×90 cm Duschkabine bist, fühlst du dich vielleicht überwältigt von den vielen Möglichkeiten, die es gibt.
Keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Duschabtrennung für dein Zuhause zu kaufen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Duschkabinen ein, erklären dir, wie du deinen Raum ausmessen kannst, und geben dir Tipps für die Wahl des richtigen Stils und der richtigen Ausstattung. Mit diesem Leitfaden kannst du die perfekte Duschkabine für deine Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- 90×90 cm Duschkabinen sind in den verschiedensten Ausführungen und Formen erhältlich, damit sie an die Gegebenheiten deines Badezimmers angepasst werden können.
- Grundsätzlich werden 90×90 cm Duschkabinen als freistehende Kabinen oder als Duschen für die Ecke verkauft. Die Verhältnisse im Badezimmer entscheiden meistens, welche der beiden Arten eingesetzt werden kann.
- Eine 90×90 cm Duschkabine kann sehr umfangreich ausgestattet werden. Regenbrausen, Lichteffekte und Duschradios können ein Wellness-Feeling zu dir nach Hause bringen.
90×90 cm Duschkabine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste günstige 90×90 cm Viertelkreis-Dusche
- Die beste rahmenlose 90×90 Duschkabine
- Die beste 90×90 Duschkabine mit Drehtür
- Die beste freistehende 90×90 Duschkabine
Die beste günstige 90×90 cm Viertelkreis-Dusche
Diese günstige Viertelkreisdusche kann mit oder ohne Duschtasse erworben werden. Außerdem ist sie in den Maßen 80×80 cm, 90×90 cm und 100×100 cm mit einer Höhe von 185 cm erhältlich. Die Duschkabine ist vollgerahmt und mit 6 mm dickem Glas versehen. Die Türen lassen sich mit einem Schiebemechanismus öffnen.
Die Kunden sind von der guten Qualität trotz den günstigen Preises begeistert. Die Montage ist für Hobbyhandwerker einfach zu bewältigen. Die Türen lassen sich laut den Käufern einfach öffnen und schließen und auch die Reinigung ist unkompliziert.
Solltest du eine 90×90 cm Duschkabine für die Ecke deines Badezimmers bevorzugen und dafür nicht viel Geld ausgeben wollen, so ist diese sicherlich die richtige Wahl.
Die beste rahmenlose 90×90 Duschkabine
Diese 90×90 Duschkabine ist ein optisches Highlight für jedes Badezimmer. Sie ist in zahlreichen Maßen erhältlich und verfügt über ein 8 mm dickes Sicherheitsglas. Der Eckeinstieg mit den Pendeltüren ist bei bodenebener Montage barrierefrei zugänglich .
Durch die Nano-Beschichtung ist die Reinigung der Türen sehr einfach. An der Wand kann mit den Scheiben ein Unterschied von bis zu 15 mm ausgeglichen werden.
Die Kunden sind von der Qualität und dem hochwertigen Design der Dusche begeistert. Vor allem die Optik, aber auch die einfache Montage punkten bei dieser 90×90 Duschkabine.
Sollte eine edle Kabine ohne Ränder zu einem Hingucker in deinem Badezimmer werden, dann ist diese bestimmt eine der besten auf dem Markt.
Die beste 90×90 Duschkabine mit Drehtür
Diese günstige 90x90x190 Duschkabine ist für den Einbau in die Ecke konzipiert. Das 5 mm Glas, welches teilgerahmt ist, kann transparent oder auch mattiert erworben werden. Der Zugang in die Kabine erfolgt über den Eckeinstieg, in der Dusche sind eine Handbrause und eine Regenbrause vorhanden. Die Kunden schätzen vor allem die einfache Montage mit Hilfe der sehr ausführlichen Aufbauanleitung.
Solltest du eine 90×90 Duschkabine mit Drehtür und zwei Brausen bevorzugen, so ist diese sicherlich eine sehr gute Wahl.
Die beste freistehende 90×90 Duschkabine
Diese 90x90x185 cm große, freistehende Duschkabine kann mit 6 mm dickem Klarglas oder Strukturglas erworben werden. Die Türen verfügen über einen Magnetverschluss und lassen sich durch das Click & Clean System einfach abnehmen und reinigen.
Die Kunden schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der 90×90 Duschkabine und konnten die Montage mit der detaillierten Anleitung gut bewältigen. Sie wirkt sehr stabil und edel und ist in einem etwas größeren Badezimmer ein echter Hingucker.
Sollte eine freistehende 90×90 Duschkabine in dein Badezimmer passen, so ist diese sicherlich eine der Besten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine 90×90 cm Duschkabine kaufst
Wie messe ich richtig nach, welche Maße meine Dusche haben soll?
Welche Form sollte eine 90×90 cm Duschkabine haben?
Jede dieser Formen hat unterschiedliche Vorteile, wodurch sie den verschiedensten Gegebenheit im Badezimmer angepasst werden können. In der folgenden Tabelle veranschaulichen wir, welche Eigenschaften die drei Formen der 90×90 haben.
Form | Eigenschaften |
---|---|
Viertelkreis | Dekorativ und formschön, lässt viel Licht in die Kabine, wird in der Ecke eingebaut und benötigt so weniger Platz im Badezimmer, kann mit oder ohne Duschwanne eingebaut werden, einfacher und barrierefreier Einstieg (ohne Duschwanne), optimaler Spritzschutz |
Fünfeck | Ideal für enge Raumverhältnisse, oft mit Türen ausgestattet, die sich auch nach innen öffnen lassen, in der Ecke benötigt sie wenig Platz, optimaler Spritzschutz |
Viereckig | Freistehend eher für größere Badezimmer geeignet, optisch sehr ansprechend, ohne Duschtasse barrierefrei zugänglich, formschön |
Neben diesen drei Formen gibt es auch noch Duschkabinen in U-Form, Halbkreisduschen, Duschtüren für Nischen oder auch Duschen mit Badewannenaufsatz.
Wie sollte eine 90×90 cm Duschkabine ausgestattet sein?
Das Glas ist eines der wichtigsten Bestandteile einer Duschkabine. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Gläsern, die in erster Linie pflegeleicht sein sollten, um lange Freude an schönem Glas zu haben. Es gibt neben Klarglas auch getönte Gläser, Spiegelglas, mattiertes Glas, Milchglas etc.
Hier kannst du ganz nach deinen Vorlieben entscheiden und selbst bestimmen, was am besten in dein Badezimmer passt.
In der Regel werden Duschkabinen in 175, 185, 190 und 200 cm Höhe verkauft. Für sehr große Menschen werden auch Duschen in 220 cm Höhe angefertigt. Hier sollte auch darauf geachtet werden, was die baulichen Gegebenheiten zulassen.
Eine sogenannte Nanobeschichtung, die den Schmutz und das Wasser am Glas der Duschkabine abperlen lässt, erleichtert die Reinigung.
Auch die Duschbrause ist sehr wichtig bei der Ausstattung. Eine Handbrause ist dabei die gängigste aller Duschbrausen. Sie kann an einer Halterung aufgehängt werden und bei Bedarf auch in die Hand genommen werden.
Eine Kopfbrause ist an der Decke montiert und lässt Tropfen aus zahlreichen Düsen fallen. Oft wird eine Kombination aus beiden installiert. Hierzu im nächsten Kapitel mehr.
Außerdem gibt es verschiedenste Beleuchtungen, Massagedüsen oder auch Duschradios. Den Ausstattungsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt.
Welche Arten von Duschbrausen gibt es?
Art der Brause | Funktionen und Eigenschaften |
---|---|
Handbrause | Einfache Handhabung, kann aus der Halterung genommen und wieder hineingesteckt werden, günstig, leicht auszutauschen, Düsen lassen sich oft unterschiedlich schalten, Massageeffekt |
Kopfbrause | Wird an der Decke montiert, viele Düsen sorgen für ein “Wellness-Feeling”, Regenbrausen hüllen dich in Regen, weniger ideal, wenn nur Körper und nicht auch Haare gewaschen werden wollen, brauchen viel Wasser |
Duschset | Handbrausen werden oft in Kombination mit Zubehör verkauft, beispielsweise mit einer Wandhalterung, einem Temperaturregler, einer Brausestange – oder allem zusammen |
Duschsystem | Handbrause und Kopfbrause zusammen ergeben ein Duschsystem, werden immer beliebter, so können die Vorteile beider Brausen genutzt werden |
Duschpaneel | Das Duschsystem kommt aus einem Guss, wobei Brausen und Bedienelemente in einem Paneel verbaut sind, die meisten sind mit Kopf- und Handbrause ausgestattet, je nach Modell kommen Seitenbrausen dazu |
Welcher Einstieg eignet sich am besten für 90×90 Duschkabinen?
Bei bestimmten baulichen Gegebenheiten ist der Einstieg in die Dusche ebenfalls zu bedenken. Pendeltüren sind hier oft eine geeignete Lösung, da sie sich nach innen und nach außer öffnen lassen. Wenn sich Heizkörper, die Toilette oder Schränke neben der Duschkabine befinden, so können Türen mit feststehenden seitlichen Nebenteilen oder auch Drehpunkttüren eingesetzt werden.
Besonders platzsparend sind Falttüren, die an die Wand eingeklappt werden können. Bei engen Raumverhältnissen sind Schiebetüren auch sehr beliebt, da sie einen breiten Einstieg ermöglichen.
Vor allem die über 50 jährigen Deutschen drehen in der Dusche gerne den Temperaturregler nach oben. Lediglich drei Prozent duschen nur kalt. Auch regelmäßige Wechselduschen sind in Deutschland weniger beliebt.
Was kostet eine 90×90 cm Duschkabine?
Wo kann ich eine 90×90 cm Duschkabine kaufen?
Du solltest bei der Wahl deiner 90×90 cm Duschkabine Hersteller wie Hoesch, Reuter, Koralle, HSK, Hüppe, Kermi, Sprinz oder Duscholux kennen.
Auch online wird eine große Auswahl an 90×90 cm Duschkabinen angeboten. Händler wie reuter.de, amazon.de oder duschmeister.de verkaufen viele verschiedene Modelle. Auch Baumärkte wie OBI oder Hornbach verkaufen 90×90 Duschkabinen.
Welche Alternativen gibt es zu 90×90 cm Duschkabinen?
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung duscht mindestens einmal am Tag. Aus dermatologischer Sicht ist das aber nicht unbedingt empfehlenswert. Bei jeder Dusche wird der Fettsäureschutzmantel der Haut angegriffen. Dieser Mantel verhindert, dass die Haut Feuchtigkeit verliert und schützt sie vor Schadstoffen und Krankheitserregern. Drei Mal pro Woche duschen reicht laut Experten schon aus.
Außerdem gäbe es alternativ zu einer Duschkabine auch die Badewanne mit Duschvorhang, welche Badewanne und Dusche vereint. Dies ist vor allem eine sehr günstige Lösung im Vergleich zu einer Duschkabine, allerdings sind der Komfort und die Optik einer Duschkabine viel höher.
Entscheidung: Welche Arten von 90×90 cm Duschkabinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir aber eine 90×90 cm Duschkabine zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- 90×90 cm Duschen für Ecken
- Freistehende 90×90 cm Duschen
Die Handhabung und der Einsatz der zwei unterschiedlichen 90×90 cm Duschkabinen bringen
jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, und wofür du die Duschkabine nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden
Abschnitt soll dir deine Entscheidung erleichtert werden.
Was zeichnet 90×90 cm Duschen für Ecken aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Duschkabinen, die für Ecken konzipiert sind, sind vor allem in kleineren Bädern von Vorteil. Sie nehmen wenig Platz in Anspruch,sind aber trotzdem geräumig. Hier gibt es Viertelkreis-, Viereck- und Fünfeck-Duschkabinen. Jede überzeugt mit ihrer eleganten Form und kann je nach Gegebenheiten in vielen Bädern zum Hingucker werden. Auch alle Arten von Türen können bei Duschkabinen für Ecken eingesetzt werden.
Was zeichnet freistehende 90×90 cm Duschen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Freistehende Duschen überzeugen vor allem mit ihrer Optik. Wenn es der Platz im Badezimmer erlaubt sind solche Duschen als Kabine oder auch als Walk-in Dusche erhältlich. Die Kabinen sind dabei meistens in viereckiger Form gehalten, bei der Walk-in Dusche steht meistens eine Glasscheibe parallel zur Wand und ist bodengleich. Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du 90×90 Duschkabinen vergleichen und bewerten
Bevor du dir eine Duschkabine 90×90 cm kaufst, solltest du wissen, welche Kriterien du berücksichtigen solltest. Diese sind vorrangig:
- Glas
- Einstieg
- Tür
- Rahmen
- Form
Glas
Alle Duschen müssen laut Gesetz mit Sicherheitsglas ausgestattet sein, damit die Glasscheibe bei Beschädigung nicht zerbricht, sondern in viele kleine ungefährliche Teile zerspringt. In der Regel werden Duschkabinen in 5 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm dickem Glas angeboten.
Bei größeren Türen und Glaswänden empfehlen wir dir eine Mindestglasstärke von 6 mm.
Stärkere Gläser sind aufgrund der höheren Materialintensität teurer,sind aber sehr solide im Gebrauch. Bei manchen Modellen kann sogar bei einer 10 mm Glasstärke auf die Halte-Stabilisatoren verzichtet werden.
Eine besondere Weite erzeugen Glasduschen aus Klarglas. Wer aber etwas mehr Privatsphäre möchte, sollte ein Glas wählen, das teilweise oder ganz mattiert ist. Auch eingefärbtes oder bedrucktes Glas ist erhältlich.
Spezielle Folien mit verschiedenen Motiven oder einfach nur mit Milchglaseffekt können auf Klarglas geklebt werden. Außerdem gibt es noch Duschen mit Spiegelglas, Tröpfchendekor, Carré- oder Chinchilla-Glas.
Die meisten Duschkabinen sind mit einer Nano-Beschichtung ausgestattet. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass die Wassertropfen abperlen und sich weniger Schmutz an den Wänden festsetzt. Auch Kalk kann sich schwerer ablagern und die Reinigung fällt leichter.
Einstieg
In der Regel kannst du in eine 90×90 cm Duschkabine über einen Eckeinstieg oder einen Seiteneinstieg gehen. Dabei sind die Auswahl der Tür und die Gegebenheiten im Badezimmer ausschlaggebend.
Ist das WC oder ein Schrank im Weg, solltest du eine Tür auswählen, die keinen Schwenkbereich benötigt. Meistens werden 90×90 cm Duschkabinen mit Eckeinstieg verkauft, aber wenn es die Umstände im Bad erfordern, so bewährt sich ein Seiteneinstieg.
Tür
Es gibt verschiedene Arten von Türen, mit denen deine 90×90 Duschkabine ausgestattet sein kann. In folgender Tabelle zeigen wir dir, welche Türen es gibt und welche Eigenschaften sie mit sich bringen.
Tür | Eigenschaften |
---|---|
Schiebetür | Besonders für kleine Bäder geeignet, kein Schwenkbereich erforderlich, etwas kleinere Einstiegsbreite, für Eck – und Seiteneinstieg geeignet |
Falttür | Breiterer Einstieg, für Eck- oder Seiteneinstieg geeignet, Reinigung kann etwas schwieriger sein, je nach Zugang |
Dreh- oder Schwingtür | Besonders breiter Einstieg, lassen sich nur nach außen öffnen, Schwenkbereich vor der Dusche notwendig, nur für Eckeinstieg geeignet |
Pendeltür | Lässt sich in alle Richtungen schwenken, Tür kann in die Richtung geöffnet werden, in der mehr Platz frei ist, nur für Eckeinstieg geeignet |
Bei der Wahl der Tür ist auch der Einstieg mit einzubeziehen, denn nicht jede Tür ist für einen Eckeinstieg oder einen Seiteneinstieg geeignet. Auch hier kannst du nach deinen optischen Vorstellungen entscheiden.
Es ist wichtig einzuplanen, wo Toilette, Schränke oder Heizkörper stehen werden und ob ausreichend Schwenkbereich für das Öffnen der Tür verfügbar ist.
Rahmen
Es gibt drei Arten von Rahmen bei 90×90 Duschkabinen: vollgerahmte, teilgerahmte und rahmenlose. In dieser Reihenfolge steigert sich meistens auch der Preis.
- Vollgerahmte Modelle überzeugen vor allem mit ihrer hohen Dichtigkeit, außerdem sind sie leichter zu montieren und durch den Rahmen stabil. Sie sind optisch leider weniger ansprechend und der Einstieg ermöglicht meistens keine Barreierefreiheit.
- Teilgerahmte 90×90 cm Duschkabinen sind die meistverkauften Modelle. Sie überzeugen durch ihre schlichte Optik und die bequeme Montage. Die meisten Duschen mit Teilrahmen haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Rahmenlose 90×90 cm Duschkabinen werden mit Beschlägen an den Wänden montiert. Sie sind oft optisch das ansprechendste Modell, wenn das Glas entsprechend dick ist ist es auch stabil. Allerdings sind sie meistens teuer und bei ungeraden Wänden kann die Montage problematisch werden.
Form
Bei der Wahl der Form einer 90×90 cm Duschkabine ist das Badezimmer mit dessen Gegebenheiten meistens bestimmend. Dabei ist entscheidend, ob die Dusche in die Ecke soll oder freistehend sein wird.
Duschen, die in eine Ecke sollen sind meistens viertelkreisförmig oder fünfeckig. Aber auch rechteckige Duschen sind, wenn es der Platz erlaubt, für die Ecke des Badezimmers geeignet. Hier kannst du ganz nach deinen Vorstellungen und den Eigenschaften deines Badezimmers entscheiden.
Freistehende Duschen sind in den meisten Fällen viereckig. Walk-in-Duschen sind dabei eher größer als 90×90 cm gehalten, da Wasserspritzer die beim Duschen entstehen oft bis zu zwei Meter weit spritzen können. So groß muss die Dusche natürlich nicht sein, aber bei einer verfügbaren Größe von 90×90 cm sind Duschen mit Kabine grundsätzlich empfehlenswerter.
Trivia: wissenswerte Fakten rund um das Thema 90×90 cm Duschkabinen
Wie reinige ich meine Duschkabine?
Du solltest deine Dusche regelmäßig reinigen, um lange Freude daran zu haben. Sobald sich Schmutz und Kalk in den Duschwänden und in den Fugen festgesetzt haben, umso schwieriger wird es, sie wieder loszuwerden.
Glas ist zwar ein sehr robustes Material, sollte aber doch nicht mit Scheuerlappen oder Bürsten gereinigt werden. Auch Scheuermilch oder Scheuerpulver sind nicht zu empfehlen, da sie feine Kratzer im Glas hinterlassen können. Auch chlor- oder bleichmittelhaltige Reinigungsmittel sind nicht für die Reinigung von Duschkabinen geeignet.
Ein Essigreiniger oder eine verdünnte Essigessenz eignen sich hervorragend, um Kalkrückstände verschwinden zu lassen. Danach kann einfach mit Wasser nachgespült werden und das Glas sollte wieder klar sein.
Auch spezielle Glasreiniger sind für Duschwände empfehlenswert. Am besten ziehst du nach jeder Benutzung deiner Dusche einmal die Wände mit einem Glaswischer ab, so können sich Kalkrückstände gar nicht erst bilden.
Sind Wechselduschen wirklich so gesund?
Einigen Forschungsergebnissen zu Folge sind Wechselduschen wirklich gesundheitsfördernd. Durch Verengung und Ausdehnung der Blutgefäße und auch der Muskeln soll der Körper angeregt werden und die Durchblutung gefördert werden. Sogar Migräne kann durch die Wirkung von abwechselndem kalten und warmen Wasser gelindert werden.
Durch die temporäre Verengung der Blutgefäße mit anschließener Gefäßerweiterung wird die Durchblutung im ganzen Körper gefördert. Das stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern regt auch den Kreislauf, das Nervensystem und den Stoffwechsel an. Zudem belebt es den Körper. (Quelle: kneipp.com)
Wie montiere ich meine 90×90 cm Duschkabine?
Die Montage einer Duschkabine ist in den meisten Fällen für etwas erfahrenere Handwerker relativ problemlos zu bewältigen. Eine detaillierte Montageanleitung ist normalerweise immer im Lieferumfang enthalten. Viele Händler bieten für einen Aufpreis auch eine Montage an.
Solltest du aber selbst deine neue Duschkabine montieren wollen, kannst du dir in diesem Video ansehen, wie das bei einer Komplettdusche von Roth funktioniert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.elements-show.de/blog/bad/duschkabine-oder-duschvorhang-vorteile-nachteile
[2] https://www.kneipp.com/at_de/kneipp-magazin/erfrischung-und-positive-energie/wechselduschen/
[3] https://www.one-bath.de/Duschkabine-90×90
[4] https://www.tt-form.de/duschkabine-kaufen-entscheidungshilfe.htm
[5] https://www.reuter.de/themen/bad/glasduschen.html
Bildquelle: Pixabay.com / Kaisender