duscharmatur-test
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Duscharmaturen finden wir in jedem Badezimmer. Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen oder abdrehen, fließt oder stoppt das Wasser. Eine Armatur hat also die Aufgabe, den Wasserfluss in einer Leitung zu regulieren. So können wir ohne Probleme duschen.

Außerdem hilft uns die Duscharmatur dabei, eine angenehme Wassertemperatur einzustellen. Das Angebot der Duscharmaturen ist umfangreich. Die Duscharmatur kannst du in ganz verschiedenen Ausführungen kaufen. Die Auswahl der Armaturenart, der Oberfläche und des Materials hängt ganz von deinen individuellen Präferenzen ab.

In unserem Duscharmaturen Test 2023 haben wir Einhebelarmaturen, Thermostatarmaturen, Zweigriffarmaturen und Sensorarmaturen miteinander verglichen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Armaturenarten haben wir übersichtlich zusammengetragen. Das soll dir bei der Wahl der passenden Duscharmatur für dein Badezimmer helfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Um Duschen zu können, benötigst du eine Duscharmatur. Die Armatur ermöglicht es dir, die Wassermenge und die Wassertemperatur optimal und auf deine Bedürfnisse einzustellen.
  • Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen einer Aufputzarmatur und einer Unterputzarmatur. Bei der Aufputzarmatur ist das komplette Duschsystem sichtbar auf der Wand montiert. Bei der Unterputz-Montage verschwindet die gesamte Technik in der Wand.
  • In vielen Haushalten finden wir Duscharmaturen aus Edelstahl. Sie sind besonders robust, hygienisch und langlebig. Edelstahl rostet nicht. Aber auch verchromte Armaturen sind beliebt. Preislich sind sie günstiger als Edelstahl-Armaturen, trotz ähnlicher Eigenschaften.

Duscharmatur Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wenn du auf der Suche nach der passenden Duscharmatur bist, kann dich das umfangreiche Angebot zunächst überfordern. Wir haben dir in diesem Abschnitt die sechs besten Armaturen für deine Dusche herausgesucht, um dich bei der Entscheidung zu unterstützen.

Die beste Thermostatduscharmatur

Die GROHE Grotherm 800 Thermostatarmatur ist sicher und ergonomisch. Die Duscharmatur besitzt eine integrierte Mischwasserabsperrung und eine Sicherheitssperre bei 38 Grad Celsius. So können Verbrühungen verhindert werden.

Die Armatur wird an der Duschwand befestigt. Sie besteht aus Messing. Es wurde also ein widerstandsfähiges und langlebiges Material verwendet. Die Oberfläche der Thermostatarmatur ist gebürstet. Schmutz und Kalkreste sind also nicht so leicht zu erkennen.

Bewertung der Redaktion: Die Thermostatarmatur eignet sich besonders für ausgiebiges Duschen mit gleichbleibender, konstanter Temperatur – zu jedem Zeitpunkt. Außerdem kannst du mit dieser Armatur Wasser und Energie einsparen.

Die beste Duschkorb zum Kleben

Zusätzlich zur Armatur empfiehlt unsere Redaktion einen Duschkorb, damit die Dusche aufgeräumter und ordentlicher aussieht. Besonders empfehlenswert sind hier in vielen Fällen Duschkörbe, die ohne zu bohren montiert werden können, wie etwas das hier von unserer Redaktion empfohlene Modell von Avoalre.

Bewertung der Redaktion: Hochwertige Verarbeitung und sichere Anbringung in der Dusche auch für Laien, komplett ohne Bohren. Besonders empfehlenswert, wenn man zur Miete lebt.

Die beste Einhebelduscharmatur

Die Einhebelarmatur „Piccolo“ von Conmetall eignet sich bestens für deine Dusche. Die Einhebelarmatur kannst du als Aufputzarmatur schnell und einfach an der Wand befestigen.

Die verchromte Armatur besteht im Inneren aus Messing. Die Oberfläche ist gebürstet. Die Armatur ist robust. Außerdem ist sie schnell und einfach zu reinigen. Die Armatur ist eine Hochdruckarmatur. Du benötigst also zwei Anschlüsse. Die klassischen Duschschläuche passen auf den Brauseabgang, der eine Größe von 1/2 Zoll hat.

Bewertung der Redaktion: Die Einhebelarmatur „Piccolo“ ist ein wahres Schnäppchen. Durch die Aufputz-Montage kann die Einhebelarmatur schnell und günstig in deiner Dusche montiert werden.

Die beste Zweigriffduscharmatur

Die Zweigriffarmatur Standard Plus von AquaSu ist mit Acrylgriffen ausgestattet. Die Armatur ist leicht an der Duschwand zu befestigen. Die Armatur ist dann die richtige Wahl für dich, wenn du auf den Retro-Stil stehst.

Diese Armatur ist verchromt. Du kannst sie also lange nutzen, da sie vor Abnutzung und Verschleiß geschützt ist. Außerdem ist die Oberfläche leicht zu pflegen. Ihr Glanz bleibt demnach lange erhalten. Die Zweigriffarmatur enthält einen Brauseabgang für Schläuche mit der Größe von 1/2 Zoll.

Bewertung der Redaktion: Die Zweigriffarmatur von AquaSu ist eine Duscharmatur, die durch ihre Einfachheit und einen niedrigen Preis überzeugen kann.

Die beste Duscharmatur aus Messing

Die Duscharmatur mit integrierter Regendusche von Solepearl hat eine ganz besondere Optik. Das komplette Duschsystem besteht aus Messing. Die Armatur eignet sich besonders für moderne Badezimmer.

Die Duscharmatur aus Messing hat einen Doppelkreuzgriff für heißes und kaltes Wasser. Außerdem lässt sie sich durch die Aufputzaramtur leicht an der Wand deiner Dusche montieren.

Bewertung der Redaktion: Das spezielle Design der Duscharmatur von Solepearl sticht sofort ins Auge. Wer auf der Suche nach einer Duscharmatur im Vintage Stil ist, macht mit dieser Duscharmatur aus Messing nichts falsch.

Das beste Duschpaneel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Duschpaneel aus Edelstahl der Marke Elbe besteht aus einer klassischen Überkopfdusche. Das Duschpaneel beinhalt außerdem sechs Massagedüsen und eine Handbrause.

Das Duschpaneel besteht aus einem integrierten Einhebelmischer. Mit diesem kannst du die Wasserstärke und die Wassertemperatur ganz einfach regulieren. Das hochwertige Material des Edelstahls verleiht dem einen besonderen Glanz. Die Silikon-Noppen in den Massagedüsen erleichtern die Reinigung und verhindern Kalkreste.

Bewertung der Redaktion: Das Duschpaneel der Marke Elbe stellt eine echte Alternative zur klassischen Duscharmatur dar. Es zeichnet sich auch durch seinen ökologischen Wasserverbrauch aus, den du durch eine Mischbatterie selbst steuern kannst.

Das beste Unterputzduscharmatur aus Edelstahl und Messing

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Elbe Unterputzduscharmatur mit einem Thermostat aus Messing und Bedienelementen aus Edelstahl überzeugt mit seiner einzigartigen Optik. Die Armatur rostet nicht und zeigt sich auch sonst durch die verwendeten Materialien sehr robust.

Durch das Thermostat kannst du die Duschtemperatur ganz individuell auf deine Bedürfnisse anpassen. Die technischen Elemente sind in der Wand verbaut. So hast du in deiner Dusche viel Platz.

Bewertung der Redaktion: Die Unterputzduscharmatur mit Thermostat von Elbe kannst du schnell in deiner Dusche installieren. Die Materialien Edelstahl, Messing, Chrom und Kunststoff sorgen für eine Langlebigkeit und verhindern Verkalkungen sonstigen Schmutz.

Weitere ausgewählte Duscharmaturen in der Übersicht

Duscharmaturen: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Teil zeigen wir dir, wie du dich zwischen den einzelnen Arten einer Duscharmatur entscheiden kannst.

Um die verschiedenen Armaturen einer Dusche vergleichen zu können, helfen uns diese Kriterien.

Im nun folgenden Abschnitt bekommst du einen Einblick und siehst, worauf es bei den einzelnen Eigenschaften ankommt.

Material

Geht es um die richtige Auswahl des Materials, so solltest du dir darüber im Klaren sein, dass es hier nicht nur auf die Optik ankommt.

Eine Armatur aus Edelstahl finden wir in vielen Bädern aufgrund ihres modernen und zeitlosen Designs. Edelstahl hat eine harte und glatte Oberfläche. Edelstahl ist langlebig und hygienisch. Es rostet nicht und reagiert nicht empfindlich auf Keime, Säuren und Kratzer. Duscharmaturen aus Edelstahl haben einen höheren Preis.

Eine Duscharmatur sollte korrosionsbeständig und hygienisch sein.

Messing ist ein robustes und widerstandsfähiges Material. Duscharmaturen, die vollständig aus Messing bestehen, sind eher selten. Meist bestehen Duscharmaturen aus einem Messingkern. Diese Armaturen sind pflegeleicht, korrosionsbeständig und durch ihren niedrigen Preis sehr beliebt.

Verchromte Duscharmaturen bestehen im Inneren aus Edelstahl, Messing oder Bronze. Sie werden mit Chrom beschichtet. Das Chrom schützt vor Rost und Abnutzung. In seinen Eigenschaften ähnelt es Edelstahl, ist aber günstiger. Eine Armatur aus Chrom reagiert allerdings empfindlich auf Säure und Chemikalien.

Oberfläche

Bei Duscharmaturen gibt es verschiedene Arten von Oberflächen.

Oberfläche Eigenschaften
glänzend elegant, hochwertig, pflegeleicht, anfällig für Schmutz, Kalkablagerungen und Fingerabdrücke, oft zu reinigen
matt bodenständig, ruhig, edel, funktional, Verschmutzungen und Kalkreste schwerer zu erkennen
gebürstet modern, funktional, weisen einen gewissen Glanz auf, Schmutz und Flecken fallen nicht direkt auf

Abhängig von der Oberfläche solltest du darauf achten, welche Reinigungsmittel du verwendest. Aggressive Reinungsmittel solltest du zum Beispiel auf glänzenden Oberflächen nicht verwenden. Sie greifen die Oberfläche und das Material deiner Armatur an.

Stil / Installation

Die Duscharmatur kannst du in unterschiedlichen Varianten kaufen.

Die Wandarmatur montierst du, wie der Name sagt, an der Wand. Duscharmaturen mit einer Kopfbrause können durch einen Brausearm an der Wand deiner Dusche befestigt werden.

Die Handbrause kann zu jeder Zeit abgenommen werden. Du kannst sie immer an deine eigene Körpergröße anpassen. Das sorgt dafür, dass du in jeder Duschposition komfortabel und entspannt duschen kannst.

Die Deckenarmatur kannst du durch einen Deckenanschluss oben montieren. Die meisten Menschen bevorzugen die Regendusche. Bei Brausen, die fest in der Decke montiert sind, trifft das Wasser gleichmäßig deinen ganzen Körper. Das sorgt für ein besonderes Duscherlebnis.

Anschlussart

Bevor du dir die passende Armatur für deine Dusche zulegst, solltest du klären, wie das Wasser bei dir erwärmt wird.

Eine Hochdruckarmatur benötigst du, wenn du eine zentrale Warmwasserversorgung mit Warm- und Kaltwasser besitzt. Du brauchst zwei Anschlüsse. Die Hochdruckarmatur hält einem Wasserdruck von bis zu 10 Bar stand. Sie ist in den meisten Haushalten zu finden.

Bei der Niederdruckarmatur verfügt der Haushalt nicht über eine zentrale Warmwasserversorgung. Das Wasser wird über einen Boiler oder Untertischspeicher bereitgestellt. Hierfür brauchst du drei Anschlüsse. Ein Anschluss ist für das Kaltwasser. Die anderen beiden Anschlüsse sind für das Warmwasser.

Duscharmaturen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil wollen wir näher auf wichtige Fragen zum Thema Duscharmatur eingehen. Wir beantworten die meist gestellten Fragen in Kürze. Der Ratgeber soll dir helfen, einen grundlegenden Einblick in das Thema der Duscharmaturen zu erhalten.

Was ist eine Duscharmatur?

Die Duscharmatur finden wir in jedem Bad. Sie ist an die Wasserversorgung eines Haushalts angeschlossen. So wird das benötigte Wasser bereitgestellt.

Die Duscharmatur sorgt dafür, dass wir überhaupt duschen können. Sie reguliert den Wasserfluss und den Wasserdruck in deiner Dusche. Die Armatur stellt Wasser in einer angenehmen Temperatur zur Verfügung.

duscharmatur-test

In Badezimmern finden wir die unterschiedlichsten Armaturen. Links ist die Unterputzarmatur einer Dusche zu erkennen. (Bildquelle: Sidekix Media / unplash)

Der Begriff der Duscharmatur beinhaltet nicht nur allein die Armatur. Zum Zubehör einer Duscharmatur gehören auch die Hebel, die verschiedenen Knöpfe und der Duschkopf. All das stellt das komplette Duschsystem dar.

Welche Arten von Duscharmaturen gibt es?

Die Auswahl an Duscharmaturen ist groß. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, findest du nachfolgend zu den jeweiligen Arten von Duscharmaturen die wichtigsten Vor- und Nachteile.

Die Aufputzarmatur findest du in den meisten Bädern. Die Armatur wird sichtbar auf der Wand befestigt, was die Optik beeinflussen kann. Die Montage ist unkompliziert und kostengünstig. Die Installationspunkte sind genormt, weswegen du die Aufputzarmatur ohne Probleme austauschen kannst.

Die technischen Elemente der Unterputzarmatur werden unter der Wand verbaut. Die Montage ist aufwendig und teuer. Nur die Elemente zum Bedienen der Dusche, also Wasserablauf und Hebel / Griffe, sind außen an der Duschwand montiert. Deine Dusche wirkt geräumiger und aufgeräumter. Außerdem hast du mehr Platz. Da die Technik in der Wand versteckt ist, ist eine Reparatur aufwendig.

Art Vorteile Nachteile
Aufputzarmatur einfache Montage, kostengünstig, leicht austauschbar benötigt mehr Platz, optisch nicht optimal
Unterputzarmatur Technik in der Wand verbaut, platzsparend aufwendige Montage, teuer, aufwendige Reparatur
Einhebelarmatur Wassertemperatur / Wassermenge kann schnell und einhändig eingestellt werden, geringer Wasserverbrauch Reparaturen aufwendig und alleine schwierig
Thermostatarmatur exaktes Einstellen der Wassertemperatur, integrierter Schutz vor Verbrühungen, geringer Wasserverbrauch, energiesparend relativ hoher Preis
Zweigriffarmatur nur Kaltwasser / Warmwasser möglich Wassertemperatur / Wassermenge nur mit zwei Händen regulierbar, höherer Wasserverbrauch

Die Einhebelarmatur wird häufig verwendet. Eine Hand reicht bei dieser Armatur aus, um die Wassertemperatur und die Wassermenge einzustellen. Die Einhebelarmatur ist sowohl als Aufputz- als auch als Unterputzarmatur verwendbar. Allerdings können Reparaturen aufwendig sein.

Die Thermostatarmatur hilft dir, die Temperatur beim Duschen exakt einzustellen. Plötzliche Schwankungen der Wassertemperatur oder des Drucks werden durch das Ventil in dem Thermostat vermieden. Diese Armaturen sind mit einem Verbrühschutz ausgestattet. Da du duschen kannst, ohne die Temperatur vorher zu prüfen, kannst du Wasser und Energie sparen. Der Preis ist allerdings hoch.

Die Zweigriffarmatur bedienst du mit zwei Hebeln. Der eine Hebel reguliert die Warmwasserversorgung, der andere die Kaltwasserversorgung. Bei der Armatur kannst du die Wassertemperatur und den Wasserdruck nur mit beiden Händen einstellen. Außerdem dauert es bei der Zweigriffarmatur länger, bis du die passende Temperatur festgelegt hast. Das führt zu einem höheren Wasserverbrauch.

Was kostet eine Duscharmatur?

Die Kosten für eine Duscharmatur sind nur schwer abzuschätzen. Abhängig von der Art, der Qualität und den individuellen Montagekosten können die Preise schwanken. Nach oben gibt es preislich kaum Grenzen.

Typ Preis
Einhebelarmatur Aufputz ab 40 Euro
Einhebelarmatur Unterputz ab 70 Euro
Thermostatarmatur Aufputz ab 50 Euro
Thermostatarmatur Unterputz ab 200 Euro
Zweigriffarmatur Aufputz ab 30 Euro
Zweigriffarmatur Unterputz ab 90 Euro

Ein Einhebelmischer zur Aufputz-Montage kannst du bereits am einem Preis von 40 Euro kaufen. Die Unterputz-Variante beginnt bei ungefähr 70 Euro. Ein Thermostat zur Aufputz-Montage kostet zwischen 50 und 250 Euro. Ein Unterputz-Thermostat beginnt bei circa 200 Euro. Der Preis von einer Aufputz-Zweigriffarmatur liegt zwischen 30 und 150 Euro. Zweigriffarmaturen zur Unterputz-Montage fangen bei circa 90 Euro an.

Aufputzarmaturen sind im Gegensatz zu Unterputzarmaturen aufgrund der deutlich einfacheren Montage günstiger. Die Montage von Aufputzarmaturen kostet zwischen Abhängig von der aufwendigen Installation und der Qualität der Armatur kann eine Unterputz-Thermostat bis zu 1000 Euro kosten.

Wo kann ich eine Duscharmatur kaufen?

Eine Duscharmatur kannst du in jedem Baumarkt oder direkt beim Hersteller für Badarmaturen kaufen. Außerdem bieten viele Online-Shops eine große Auswahl an.

Viele Duscharmaturen werden unserer Recherche nach über folgende Online-Shops verkauft.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • hornbach.de
  • bauhaus.de

Durch die verschiedenen Links hast du die Möglichkeit die passende Armatur für deine Dusche zu finden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Duscharmatur?

Eine Duscharmatur finden wir in jedem Bad eines Haushaltes. Damit du duschen kannst, hast du nur wenige Alternativen.

Eine mögliche Alternative zu einer Duscharmatur, ist ein Duschsystem ohne Armatur. Die meisten Sets bestehen aus Brauseschläuchen, einem Brausearm, einer Handbrause und einem Duschkopf. So kannst du das Duschsystem optimal mit deiner bereits vorhandenen Duscharmatur kombinieren und austauschen.

duscharmatur-test

Die Badewanne stellt eine echte Alternative zur Dusche dar. Badewannenarmaturen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften kaum von den Armaturen einer Dusche. (Bildquelle: Roberto Nickson / unsplash)

Wenn du in deinem Badezimmer keine Dusche besitzt, so kannst du dich für eine Badewannenarmatur entscheiden. Große Unterschiede zu den verschiedenen Arten einer Duscharmatur gibt es nicht. Mit der Wannenbatterie kannst du die Menge und Temperatur des Wassers einstellen. Allerdings kosten Armaturen für die Badewanne etwas mehr als Duscharmaturen.

Das Duschpaneel stellt eine luxuriöse Alternative zum klassischen Duschsystem dar. Das Duschpaneel ist eine Duschsäule. Es besteht meist aus einer Regendusche, seitlichen Düsen und einer Handbrause. Da die einzelnen Teile des Duschsystems fest in ein Paneel verbaut sind, ist die Montage wesentlich einfacher. Der Preis eines qualitativ hochwertigen Duschpaneels liegt zwischen 150 und 500 Euro.

Alternative Eigenschaften
Duschsystem ohne Armatur das Duschset kann problemlos mit deiner vorhandenen Armatur kombiniert werden
Badewannenarmatur ähnlich zur Duscharmatur, abhängig von der Armaturenart kann die Temperatur und die Menge reguliert werden, Preis höher als bei Duscharmatur
Duschpaneel luxuriöse und hochwertige Duschsäule, einfache Montage, Elemente zusammen im Paneel verbaut

Der Markt der Armaturen für das Bad ist groß. Es lässt sich nicht sagen, ob die klassiche Duscharmatur oder das moderne Duschpaneel besser ist. Du musst entscheiden, inwiefern du ein festverbautes Duschsystem bevorzugst oder doch flexibel deine Duschposition ändern willst. Preislich unterscheiden sich die Alternativen kaum.

Auf welcher Höhe muss ich eine Duscharmatur montieren?

Eine Duscharmatur wird in der Regel 110 cm über dem Fußboden montiert. Bei mehreren Personen eines Haushaltes ist es wichtig, dass jeder von euch die Dusche optimal bedienen und nutzen kann.

Als Richtwert gilt, dass der Duschkopf 20 bis 30 cm über dem Kopf der größten Person des Haushaltes befestigt werden soll. Wenn du die Armatur auch in der Badewanne zum Duschen nutzen möchtest, solltest du die Duscharmatur circa 30 cm über der Oberkante deiner Badewanne montieren.

Bei einer Aufputz-Armatur sind die Maße meist genormt und standadisiert. Der Abstand von Armatur und Duschkopf ist deshalb oft schon festgelegt. Da bei der Unterputz-Armatur die Technik in der Wand installiert wird, hast du hier einen größeren Spielraum.

Bei dem Brausearm und der Handbrause kannst du die Position vor der Montage nach deinen Vorlieben frei wählen.

Wie dichte ich eine Duscharmatur ab?

Wenn du deine Dusche nicht dauerhaft abdichtest, dringt Spritzwasser und Flüssigkeit ein. So entsteht Feuchtigkeit in deiner Dusche. Das kann zu großen und langandauernden Schäden führen.

Armaturen und Installationsöffnungen werden meist nur noch mithilfe einer Dichtmanschette abgedichtet. Die Dichtmanschetten weisen oftmals flexible Dichtlippen auf.

Die Dehnzonenmanschette sorgt für eine dauerhafte Abdichtung unter deiner Duschwand. Wird die Dehnzonenmanschette falsch installiert, kann sie ihre Funktion nicht erfüllen. Die Dichtlippe musst du so eng wie möglich an der Rohrverlängerung befestigen. Außerdem musst du darauf achten, die Rohrverlängerung 0,5 cm über dem Putz deiner Duschwand zu montieren.

Wie wechsle ich eine Duscharmatur?

In diesem Teil zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Duscharmatur selbst wechseln kannst.

  1. Haupthahn abdrehen: Zu Beginn solltest du die Wasserzufuhr unterbrechen.
  2. Alte Armatur entfernen: Löse den Duschschlauch mit einer Rohrzange.
  3. Wandanschlüsse / S-Bögen herausschrauben: Nutze hierfür eine Rohrzange. Mache anschließend die Rohre sauber.
  4. Wandanschlüsse abdichten: Zur Abdichtung der Duscharmatur kannst du Teflonband oder Hanf verwenden.
  5. Wandanschlüsse in der Wand montieren: Zur Montage benötigst du die Rohrzange. Alle Anschlüsse müssen jeweils gleich tief in der Wand installiert werden.
  6. neue Armatur anbringen: In diesem Schritt musst du die Dichtungen fixieren. Dann kannst du die neue Armatur in deinem Badezimmer montieren.
  7. Haupthahn aufdrehen: Sorge dafür, dass das Wasser wieder fließt und öffne den Haupthahn. Spüle dann die Leitung einmal durch und befestige den Duschschlauch an der neuen Armatur.

Fazit

Beim Duschen verbrauchst du im Gegensatz zum eher langwierigen Baden deutlich weniger Wasser. Manche Armaturen weisen dazu einen ökonomischeren Energie- und Wasserverbrauch auf als andere. Die passende Duscharmatur solltest du deshalb mit Bedacht auswählen. Das Angebot an Duscharmaturen ist groß. Der Preis schwankt abhängig von der Qualität, dem Material und der Art der Montage.

Die richtige Duscharmatur in deinem Badezimmer ist nicht nur optisch ein besonderer Hingucker. Du musst nur herausfinden, welche Art der Armatur zu deinen eigenen Bedürfnissen passt. Wenn du dich für die passende Duscharmatur entschieden hast, wird das Duschen für dich zu einem wahren Erlebnis.

Bildquelle: 123rf / Teerawut Masawat

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte