Duschabzieher
Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2020

Ein Duschabzieher ist mehr als nur eine kleine Hilfe im Bad. Nach Gebrauch der Dusche kannst du das Wunderprodukt einfach abziehen. So bleiben weder Wasserflecken noch Kalk zurück. Sogar gegen Schimmel hilft dir dieses Accessoire. Ein Duschabzieher sollte daher in keinem Haushalt fehlen.

Wenn du auf der Suche nach einen guten Duschabzieher bist, bist du bei uns genau richtig. Wir stellen dir in unserem Duschabzieher Test 2023 verschiedene Produkte vor sowie deren Vor- und Nachteile. So bist du über Duschabzieher bestens informiert und deine Kaufentscheidung wird dir leichter fallen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Duschabzieher ermöglicht es dir, deine Dusche und die Fliesen im Badezimmer sauber und hygienisch zu halten und somit Kalkablagerungen und Schimmel vorzubeugen.
  • Sie eignen sich besonders gut zur Reinigung von Duschpaneelen sowie Porzellan, Glas, Edelstahl oder anderen glatten Oberflächen.
  • Duschabzieher unterscheiden sich normalerweise in Bezug auf das Material, die Anbringung, die Breite sowie die Länge des Stabes. Meist bestehen sie aus Kunststoff und/oder Edelstahl.

Duschabzieher Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Duschabzieher

Der Ponsey Duschabzieher aus Edelstahl verfügt über ein austauschbares Wischblatt aus Gummi und eignet sich für die Reinigung von Duschkabinen, Fenstern und Spiegeln. Dabei weist der Duschabzieher eine Grifflänge von 14,5 Zentimetern aus Edelstahl und einer Zinklegierung auf und ist besonders rostfrei und stabil.

Das einwandfreie Funktionieren, die ansprechende Optik und das wertige Material des Duschabziehers werden von zahlreichen Kunden gelobt, die zudem die einfache Bedienung und die schnelle Montage schätzen. Die hochwertige Verarbeitung und die flexible Gummilippe sorgen für Begeisterung bei Käufern.

Der beste Duschabzieher mit Aufhänger für die Duschtür

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem Nicol 2660300 Kai Duschabzieher handelt es sich um einen eleganten Duschabzieher, mit einer Wischbreite von 22 cm, einer mitgelieferten Anbringung und einer auf die Feuchtigkeit angepassten Nutzung.

Der Nicol 2660300 Kai Duschabzieher weißt durch sein Material Edelstahl und der guten Verarbeitung eine edle Optik aus. Die Handgriffe sind teilweise gummiert und in der Farbe Grau, genauso wie die Wischlippe.

Der beste Duschabzieher mit Saugnapf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Duschabzieher aus Edelstahl mit Silikon-Wischlippe eignet sich zur Reinigung von Spiegeln, Fenstern und im Badezimmer. Dabei verfügt das Produkt über eine Wandaufhängung ohne Bohren, da der Duschaufhänger mit einem kraftvollen Saugnapf an der entsprechenden Wandfläche angebracht werden kann. Die Aufhängung haftet auf Fliesen, Spiegeln, Glas, Stahl und PVC.

Das robuste Material und die hochwertige Verarbeitung des Duschabziehers werden von zahlreichen Kunden gelobt, die zudem die effiziente Wischleistung des Produktes und die einfache Installation zu schätzen wissen.

Der beste Duschabzieher mit Aufhängeschnur

Der Kunststoff-Duschabzieher von Leifheit in weißer Farbe eignet sich ideal für Kalkspuren auf Duschwänden, Kacheln und Fliesen. Diese sorgen für eine stumpfe und glanzlose Optik.

Das Leifheit Duschpaneel besteht aus Mikrofaser. Diese Tatsache macht es besonders griffig. Das Material ist durch seine Leichtigkeit sehr handlich. Mit seinen 24,5 x 3,2 x 17,8 cm hat der Duschabzieher von Leifheit eine durchschnittliche Größe. Allerdings ist es besonders leicht und wiegt nur 9 g.

Der beste Duschabzieher mit Klebebefestigung

Der Haceka Kosmos Tec 113838 Duschabzieher kann mit Klebestreifen an der entsprechenden Wandoberfläche befestigt werden. Dabei verfügt das Produkt über eine chrom-glänzende und matt-gebürstete Oberfläche und ist dabei zu 100% rostfrei. Der Haceka Kosmos Tec Duschabzieher sorgt für kalk- und streifenfreie Oberflächen im Bad.

Die ansprechende Optik des Duschabziehers und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis überzeugen zahlreiche Kunden. Käufer schätzen darüber hinaus auch die gute Verarbeitung und das stabile Material des Duschabziehers.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein einen Duschabzieher kaufst

Wozu dient ein Duschabzieher ?

Ein Duschabzieher ist ein Reinigungsutensil. Es dient dazu, die übermäßige Feuchtigkeit von einem Material zu entfernen, sodass diese schneller trocknen kann. Dabei wird das Wasser nicht aufgezogen oder sonstiges, sondern mit der Wischlippe vom Material abgetragen wie bei einer Schneeschippe. Ein Duschabzieher dient dazu, die Duschkabine oder die Fliesen an der Wand einer Badewanne zu reinigen.

Diese Reinigung ist sehr wichtig, da bei dauerhafter Nutzung Restbestände auf den Fliesen / Wände der Duschkabine zu Kalkablagerungen oder zu Schimmel führen kann. Außerdem ist es hygienischer und unterstützt ein angenehmeres Duscherlebnis.

Um nach dem Duschen Restbestände auf den Fliesen zu entfernen und damit Kalkablagerungen und Schimmel vorzubeugen, ist es sehr wichtig, diese mit einem Duschabzieher zu reinigen. Quelle: Brett_Hondow / pixabay.com

Worauf ich bei einem Duschabzieher achten sollte?

Ein typischer Duschabzieher besteht aus einer Wischlippe und einem Handgriff. Der Handgriff macht den Komfort und die Optik aus. Der Komfort kann beeinflusst werden: Durch das Material, aus dem der Handgriff besteht, oder durch die Form des Handgriffs.

Diese kann ergonomisch sein oder eine einfache Form haben. Auf das Material, aus dem der Handgriff besteht, gehen wir in einem folgenden Unterpunkt ein. Der wichtigste Punkt an einem Duschabzieher ist die Wischlippe, diese macht aus, wie gut der Duschabzieher funktioniert.

Die Wischlippe besteht in der Regel aus Gummi und in einigen Fällen aus Silikon, es gibt keinen bekannten Vorteil bezüglich der beiden Materialen. Ein weiterer Unterschied ist der Härtegrad des Gummis, so eignen sich Wischlippen aus hartem Gummi für sehr glatte Flächen und für die, die einen höheren Druck ausüben beim Wischen.

Die Wischlippen aus weichem Gummi eignen sich besonders für nicht ganz ebene Flächen, da sie sich besser der Oberfläche anpassen beim Wischen.

Damit du nicht auf die Benutzung des Duschabziehers vergisst, kann es helfen, einen Duschabzieher mit Wandaufhängung zu kaufen.

Ein Duschabzieher eignet sich auch bestens, um nach dem Duschen, den Spiegel von der Feuchtigkeit zu befreien. So kannst du den Spiegel problemlos säubern, ohne irgendwelche Flecken zu hinterlassen. Quelle: Pexels  / pixabay.com

Aus welchen Materialien gibt es Duschabzieher?

Die herkömmlichsten Materialien für Duschabzieher sind Edelstahl, Zink, oder Plastik. Gleichzeitig besteht die Abzieherlippe aus Gummi oder Silikon. Der Handgriff kann hingegen aus verschiedenen Materialien sein, wie aus Metall, Plastik, Silikon oder teilweise gummierten Griff.

Die Duschabzieher aus Metall machen optisch was her, sind aber etwas unpraktisch, da sie meistens schwerer sind. Außerdem sind sie rutschiger. Die Duschabzieher aus Plastik oder Silikon sind da schon etwas praktischer von der Handhabung, aber am besten für das Arbeiten mit „feuchten“ Händen, sind die Duschabzieher mit den teilweise gummierten Griffen.

Für welche Materialien eignet sich ein Duschabzieher?

Der Duschabzieher eignet sich bei verschiedenen Flächen. Vor allem für glatte, feste Flächen aus Glas, Kunststoff, Holz und Metall. Außerdem für geflieste und gekachelte Flächen, wobei die Fugenbereiche ausgenommen sind. Ein weiterer geeigneter Einsatzbereich sind versiegelte Zementböden.

Hier haben wir noch ein paar weiter Ideen für den Einsatz deines Duschabziehers, da man ihn auch außerhalb des Badezimmers gut verwenden kann.

Einsatzbereich Ideen für die Anwendung
Küche Auch in der Küche kann ein Duschabzieher zum Einsatz kommen, da er es ermöglicht grobe Verschmutzungen, wie in etwa Brösel oder das Abtropfwasser nach der Abwasch rasch unter Kontrolle zu bekommen. Somit können größere Wassermengen auf der Arbeitsfläche einfach Richtung Küchen-Waschbecken geleitet werden.
Außenbereich Gerade nach einem Platzregen kann es mühsam sein, die Gartenmöbel vom Wasser zu befreien. Auch hier ist ein Duschabzieher sehr hilfreich, da man das Wasser schnell von den glatten Oberflächen entfernen kann, ohne mehrmals abwischen zu müssen.
Außenscheiben am Auto Ähnlich wie bei Spiegel oder Glas im Badezimmer ist der Duschabzieher auch hier ein praktisches und schnelles Reinigungsutensil. Mit einem etwas längerem Griff fällt es dann sogar kleinen Menschen leicht die Fensterscheiben des Autos komplett zu reinigen.

Wo kann ich einen Duschabzieher kaufen?

Duschabzieher kann man vielerorts erwerben. Badezimmer-Accessoires sind im Fachhandel sowie in Baumärkten, Retail-Geschäften oder online zu erhalten. Natürlich ist es immer von Vorteil, Kaufprodukte persönlich in Augenschein zu nehmen. Nichtsdestoweniger erhältst du im Internet häufig gute Qualität für einen niedrigeren Preis.

Hierfür eignen sich unter anderem Webseiten wie amazon.de oder ebay.de. Du musst aber zwischen Betrieblichen und Privatanbietern unterscheiden. Denn Letztere versuchen oft genug, ihre gebrauchten Produkte für einen guten Preis los zu werden.

Was kostet ein Duschabzieher?

Der Preis von Duschabziehern reicht von ungefähr vier bis knapp 60 Euro. Du siehst also, dass die Qualität und die Funktionalität eine entscheidende Rolle spielen.

Zusätzlich hängt der Preis vom Kaufkanal ab. Die unterschiedlichen Preise kommen auch durch das genutzte Material und den Grad der Verarbeitung zustande. Für einen guten soliden Duschabzieher solltest du ungefähr 15 Euro einplanen.

Welche Alternativen zu einem Duschabzieher gibt es?

Es gibt mittlerweile elektronische Fenstersauger, bei diesen Geräten wird zuerst das Reinigungsmittel aufgetragen und anschließend mit dem Fenstersauger abgesaugt.

Der Fenstersauger sieht aus wie ein großer Fensterwischer und funktioniert im Prinzip wie ein Handstaubsauger. Diese Geräte bewegen sich aber in einer höheren Preisklasse als die normalen Fensterwischer.

Entscheidung: Was ist ein Duschabzieher und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Duschabziehern unterscheiden:

  • Klassischer Duschabzieher
  • Rechteckiger Duschabzieher

Duschabzieher haben den Zweck, deine Duschwand vor unschönen Wasserflecken zu bewahren. Du kennst bestimmt den klassischen Abzieher in T-Form. Mittlerweile bieten dir die Hersteller allerdings auch in diesem Bereich eine breitere Auswahl.

Im folgenden Abschnitt gehen wir genauer auf die oben genannten Typen von Duschabziehern ein. Mit einer Auflistung der Vorteile und Nachteile, versuchen wir dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Was ist ein klassischer Duschabzieher und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Hierbei handelt es sich um die bekannteste und immer noch verbreitetste Variante. Die senkrechte Seite ist der Griff, während die waagrechte Seite mit einem Gummi zum Abziehen der Dusche versehen ist.

Grundsätzlich ist dieser Abzieher sehr einfach und unkompliziert in der Handhabung. Du kannst ein ganz einfaches Modell aus Kunststoff, oder auch ein Modell aus Metall kaufen.

Auch in der Grifflänge kannst du aus unterschiedlichen Optionen wählen. Vor allem für sehr hohe Duschwände, oder wenn du nicht so groß gewachsen bist, eignen sich verstellbare Modelle besonders gut.

Für alle Abzieher gibt es verschiedene Aufhänger, die du zum Verstauen nutzen kannst. Somit muss der Duschabzieher nicht am Duschboden abgelegt werden. Du kannst eine einfache Variante mit einem Saugnapf oder eine fest in der Wand verankerte Halterung wählen.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Größe verstellbar
Nachteile
  • Klobiges Design

Was ist ein rechteckiger Duschabzieher und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Diese Variante wird immer beliebter, da sie optisch ein echter Blickfänger ist. Hier ist der Gummi zum Abziehen der Glasscheibe meist an einer Kante befestigt. Du kannst dich aber auch für ein Modell entscheiden, das komplett aus Gummi besteht.

Der rechteckige Duschabzieher ist optisch ansprechender, in der Handhabung jedoch nicht vergleichbar mit dem klassischen T-Abzieher. Die Befestigungsmöglichkeiten sind eingeschränkt und auch in ihrer Größe lassen sie sich nicht verstellen.

Für kleine Personen oder sehr hohe Glaswände sind diese Duschabzieher daher weniger gut geeignet. Wenn du den rechteckigen Duschabzieher in deiner Dusche anbringen möchtest, stellt er allerdings die platzsparendere Variante dar.

Vorteile
  • Stylisch
  • Platzsparend
Nachteile
  • Nicht größenverstellbar
  • Eingeschränkte Befestigung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Duschabzieher vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Duschabzieher vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Modell für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Design
  • Größe / Abmessungen
  • Befestigung
  • Funktionen
  • Nutzung bei Feuchtigkeit

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Material

Duschabzieher bestehen in den meisten Fällen aus mehreren Materialien. Sie setzen sich beispielsweise aus einer Wischlippe aus Gummi oder Silikon sowie einer Halterung oder einem Griff aus Kunststoff, Metall, Gummi oder einer Mischung daraus zusammen. Jedes dieser Materialien weist bestimmte Vor- und Nachteile auf.

Modelle aus Kunststoff haben meist ein geringes Gewicht und können deshalb auch mal herunterfallen, ohne etwas kaputt zu machen. Manche Modelle müssen deshalb aber auch etwas stärker aufgedrückt werden, um Wasserreste effektiv zu entfernen.

Material Eigenschaften
Kunststoff Geringes Gewicht, wenig Zerstörung falls er zu Boden fällt, preiswert, Gummilippe ist bei Alterungserscheinung meist nicht zu ersetzen
Metall Hohes Gewicht, rutschige Oberfläche, bei geringem Gegendruck gute Reinigungseigenschaften, Beschädigungsrisiko bei Fall

Die Plastikgriff-Modelle sind optisch vielleicht unansprechend. Nichtsdestotrotz sind sie preiswerter. Dies bedeutet aber auch, dass gegebenenfalls der komplette Abzieher neu gekauft werden muss, wenn die Lippe Alterungserscheinungen zeigt.

Ein Griff aus Metall wird manchmal als zu rutschig empfunden. Wenn er dann herunterfällt, kann er Dinge beschädigen. Dementsprechend ist eine sichere Aufhängung oder vielleicht ein Band für um das Handgelenk besonders wichtig.

Gummierte Griffe sind besonders beliebt. Sie sorgen für ein angenehmes Gefühl in der Hand und reduzieren die Gefahr des Ausrutschens. Zudem reduzieren sie etwas das Risiko von Beschädigungen.

Design

Solltest du auf die Inneneinrichtung deines Badezimmers Wert legen, dann macht es Sinn, sich ein hochwertigeres Produkt aus Edelstahl zuzulegen. Diese sehen nicht nur elegant aus, sondern weisen auch in der Regel eine bessere Verarbeitung auf und werden mit einer Aufhängevorrichtung mit versendet.

Wenn du dir deinen Duschkabinenabzieher aus rein nützlichen Gründen zulegst, machen es auch die funktionalen Duschabzieher aus Kunststoff, die einfach in einem Schrank verstaut werden können oder mittels einer Schnur aufgehangen werden können.

Größe / Abmessungen

Die Größe des Duschabziehers spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf. Wie bereits erwähnt reicht die Bandbreite bei gewöhnlichen Duschabziehern von 20 bis 35 Zentimeter.

Denn die Breite des Abziehers variiert zwischen den Modellen. Und es wäre ärgerlich, wenn du nur wegen eines schmalen Reststreifens noch einmal ansetzen musst. Auf der anderen Seite, kommst du vielleicht mit einer zu breiten Gummilippe nicht mehr an Engstellen.

Eine große Wischbreite geht einher mit weniger Aufwand, es sei denn, du hast verwinkelte Stellen, an die du mit einer großen Wischbreite ungeschickt hinkommst. Für Duschkabinen mit verwinkelten Stellen bieten sich Duschabzieher mit einer kleinen Wischbreite an. Deshalb solltest du dich über die Wischbreite des Duschabziehers erkundigen.

Die Wischbreite auch nicht allzu groß gewählt wird, da es in der Dusche oder im Bad schwer zugängliche bzw. kurvenreiche Fläche gibt.

Auch die Grifflänge des Duschabziehers zählt. Dabei kannst du dir die Frage stellen, ob du hauptsächlich Oberflächen auf Körperhöhe reinigen möchtest. Oder hast du vor, auch den Boden beziehungsweise hochgelegene Stellen zu erreichen? Heutzutage gibt es viele Duschabzieher mit verstellbaren Griffen.

Befestigung

Natürlich kannst du den Duschabzieher einfach mit den anderen Reinigungs-Accessoires verstauen. Aber ist es nicht bequemer, ihn einfach dekorativ nahe seines Gebrauchsortes anzubringen?

Es gibt drei verschiedene Methoden der Anbringung. Das ist jeweils auch von den speziellen Gegebenheiten in deinem Bad abhängig.

Aufhängeschnur

Damit kann der Abzieher direkt an einen Haken, einen geeigneten Türgriff oder an die Duscharmatur gehängt werden. Allerdings solltest du dabei beachten, dass die Schnur nicht leicht abrutschen darf.

Dies kann nämlich unter Umständen die Dusch- beziehungsweise Badewanne beschädigen. Im Falle dieses Risikos, solltest du zumindest einen leichten Artikel aus Kunststoff wählen.

Wandhalterung

Je nach Modell eignet sich ein einzelner Haken oder ein Doppelhaken besonders gut. Es gibt verschiedene Formen der Wandhalterung wie Haken zum Schrauben, Kleben, oder mit Vakuum-System. Die Wahl hängt insbesondere vom gewünschten Aufwand und von der Überlebensdauer der Halterung ab.

Zusätzlich möchtest du vielleicht so wenig Spuren wie möglich hinterlassen. Dann solltest du die Haken zum Schrauben zuletzt in Betracht ziehen. Wenn du eine passende Duschabtrennung oder -türe hast, kannst du daran einfach eine Befestigung für ihren Duschabstreifer einhängen.

Dies spart Platz und ist optisch ansprechend. Einige Hersteller liefern eine Aufhängung gleich mit. Somit kannst du sicher sein, dass diese die passende Größe hat.

Der Fenstersauger sieht aus wie ein großer Fensterwischer und funktioniert im Prinzip wie ein Handstaubsauger

Funktionen

Neben dem einstellbaren Stiel und der Wandhalterung, gibt es auch den Unterschied zwischen festen und drehbaren Wischköpfen. Diese beeinflussen gegebenenfalls den Reinigungsprozess, entweder im positiven oder negativen Sinne.

Vielleicht würdest du dir mehr Flexibilität wünschen. Oder es ist nur störend, dass der Wischkopf nicht in derselben Position bleibt. Dies bedeutet, dass du vor dem Kauf gut auf die Rezensionen des Produktes achten solltest.

Nutzung bei Feuchtigkeit

Du solltest bedenken, dass du den Duschabzieher meistens wohl nach dem Duschen benutzen wirst, dies bedeutet, dass du mit nassen Händen und einem feuchten Umfeld zu tun haben wirst.

Besonders bei Duschabziehern komplett aus Edelstahl kann sich die Variante als unpraktisch erweisen, da deren Oberfläche besonders rutschig ist bei Feuchtigkeit und diese meistens schwerer sind als die Duschabzieher aus Kunststoff. Am besten geeignet sind die Duschabzieher, die einen ergonomischen Griff besitzen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Duschabzieher

Wozu brauche ich einen Duschabzieher?

Einen Duschabzieher kannst du multifunktional einsetzen. In erster Linie solltest du mit dem Badezimmerreiniger drei Ziele verfolgen:

  • Streifenfreies Abziehen
  • Verminderung von Kalkflecken
  • Verminderung von Wasserflecken

All diese Eigenschaften lassen sich auf verschiedenen Untergründen (Fliesen, Glas, Spiegel, Acryl) erfüllen. Dabei reinigst du Wände oder Duschkabinen mit einem kurzen und Fußböden mit einem langen Stiel. Auch für Rundkabinen gibt es spezielle Schaber.

Der richtige Gebrauch eines Duschabziehers

In den meisten Fällen sind die Scheiben der Duschkabine von einem rechteckigen Rahmen umgeben. Setze den Wischer horizontal oder vertikal in einer oberen Ecke an und ziehe den Wischer parallel zum Rahmen bis zum Ende der Scheibe.

Anschließend wiederhole diesen Vorgang, indem du den Wischer jeweils ein paar Zentimeter zum bereits gewischten Bereich überlappend ansetzt. Zum Schluss wischst du noch einmal entlang der Kante am „Ende der Scheibe“.

Welche Reinigungsmittel eignen sich am besten für Duschabzieher?

Wenn du also eine Glaskabine oder einen Spiegel sauber machen möchtest, nimmst du einen Glasreiniger. Falls es sich um die Rückwand der Dusche handelt, wählst du wahrscheinlich einen Fliesenreiniger.

Für Fußböden eignen sich am besten multifunktionale Essigreiniger. All diese Produkte erhältst du bereits in einfachen Supermärkten. Andererseits bietet auch der Fachhandel oder das Internet weitreichende Inspiration in Bezug auf Pflegemittel.

Als bewährtes Putzmittel für Fensterscheiben hat sich Salmiakgeist erwiesen, dieser sollte warm aufgetragen werden, denn so löst sie den Schmutz am besten.

Solltest du noch besonders hartnäckige Kalkreste haben, eignet sich kaltes Essigwasser, dieses einfach auf die Scheibe sprühen und mit einem Fensterwischer abziehen.

Welches Zubehör ist bei Duschabziehern zu beachten?

Zum einen spielt die Qualität der Abzieherlippe eine wichtige Rolle, denn damit reinigst du letztendlich den Untergrund. Sie sollte also weder zu weich noch zu fest sein und keine Unterbrechungen oder ähnliches enthalten.

Viele Hersteller liefern auch eine Ersatzlippe mit. Zudem kannst du dir vorher überlegen, ob sich ein schmaler oder ein extra breiter Aufsatz besser für dein Vorhaben eignet.

Heutzutage besitzen viele Duschwischer einen abschraubbaren langen Stiel. So kann das Produkt multifunktional verwendet werden. Auch drehbare Wischerköpfe und Klappgriffe können den Reinigungsprozess flexibler gestalten.

Haken, Halterungen und Wandaufhänger sind sehr beliebt. Diese erleichtern das Aufräumen nach der Reinigung. Du kannst deinen Duschabzieher einfach in der Nähe der Duschkabine befestigen ohne dass es optisch unansprechend wirkt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.badezimmertotal.de/blog/allgemein/das-wussten-sie-noch-nicht-ubers-duschen/

[2] https://www.calmwaters.de/ratgeber/ratgeber-zu-dusche/duschwanne-pflege

Bildquelle: Pixabay.com / Brett_Hondow

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte