
Unsere Vorgehensweise
Jeder kennt das Problem, man steht unter der Dusche und dann braucht man Duschgel. Aber wo stellt man das am besten ab? Gerade kleine Duschen bieten nicht viel Stellfläche für die täglichen Pflegeprodukte. Da kommt eine Duschablage gerade recht.
Damit du vor dem Kauf einer Duschablage die wichtigsten Informationen auf einen Blick hast, haben wir einen Ratgeber mit Kaufkriterien und den wichtigsten Fragen für sich zusammengestellt. Denn banal es auch klingt, Duschablage ist nicht gleich Duschablage. Dementsprechend ist es wichtig, dass du dich über die verschiedenen Varianten schlau machst. Nur so kannst du die perfekte Duschablage für deine individuellen Bedürfnisse finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kleine Duschen bieten wenig Stellfläche für Duschutensilien. Eine Duschablage ist der optimale Helfer für die Aufbewahrung und Ordnung in deinem Badezimmer.
- Duschablagen gibt es in verschiedenen Materialien. Du kannst zwischen Metall, Kunststoff und Holz entscheiden. Alle drei Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.
- Wem eine einfache Ablage nicht ausreicht, kann die Duschablage auch doppelstöckig oder sogar dreistöckig erhalten. Je nach Familiengröße oder Menge der Duschutensilien die man benötigt, kannst du individuell die für dich beste Duschablage auswählen.
Duschablagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir bereits vorab einen kleinen Überblick über die verschiedenen Duschablagen zu geben, haben wir nachfolgend einige interessante Modelle für dich zusammengefasst.
- Die beste Duschablage zum Hängen
- Die beste außergewöhnliche Duschablage
- Die beste minimalistische Duschablage
- Die beste Duschablage aus Metall
Die beste Duschablage zum Hängen
Die Duschablage von Wenko ist eine sehr praktische Ablage in deiner Dusche. Sie ist besonders geeignet für sehr kleine Duschkabinen. Du kannst sie einfach an deine Armatur hängen und so nimmt sie fast gar keinen Platz weg.
Nachteilig ist dabei, dass der Korb relativ klein ist. Außerdem gibt es nur eine Etage, was bedeutet, dass du mit dem Platz auskommen muss. Jedoch ist trotzdem genug Platz für alle essenziellen Dinge, die man zu Duschen braucht. Der Korb ist aus schlichten Metallstäben und die Duschablage kommt in einem glänzenden Silber.
Bewertung der Redaktion: Wer eine kleine Duschkabine hat, wird diese Duschablage lieben. Denn durch die kluge Anbringungsweise verringert sie dir nicht den Platz beim Duschen. Alle wichtigen Dinge passen auch rein.
Die beste außergewöhnliche Duschablage
Du suchst nach einem Weinregal, aber für deine Dusche? Dann erfüllt dir das Duschregal von ShowerGem alle Wünsche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duschregalen werden die Duschgel-Flaschen eingehängt wie Weinflaschen. So hast du immer den Überblick, wie voll oder leer dein Duschgel ist.
Durch das einfache Abringen durch Ankleben, ist es schnell angebracht und erfreut dich. Das Material ist Kunststoff und es ist durchsichtig gehalten. So passt es in jede Dusche, egal welche Farbrichtung du im Badezimmer vertreten hast.
Bewertung der Redaktion: Diese Duschablage punktet mit Design. Die außergewöhnliche Art sorgt für einen Hingucker im Badezimmer. Allerdings hast du begrenzten Platz für deine Duschgels, aber das ist der Hingucker wert.
Die beste minimalistische Duschablage
Die minimalistische Duschablage von Schütte ist für alle die nicht gerne viel Schnickschnack in der Dusche haben. Durch ihr einfaches Design in Form eines einzelnen Regals bietet sie genug Platz für die alltäglichen Dinge. Das Material ist aus Kunststoff, weswegen es rostfrei ist.
Bei der Anbringung hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder den mitgelieferten Kleber nutzen, oder du nutzt die Dübel und Schrauben zur Wandmontage. Egal für welche Methode du dich entscheidest, die Duschablage wird fest an der Wand hängen, solange du nicht mehr als 2,5 Kilogramm auf ihr abstellst.
Bewertung der Redaktion: Die Duschablage von Schütte eignet sich für die Menschen, die gerne einfache Möbel und Deko mögen. Doch nur weil sie einfach ist, heißt es nicht, dass die nicht praktisch ist. Alle wichtigen Dinge finden auf dieser Duschablage ihren Platz, ohne zu viel Platz in der Dusche zu rauben.
Die beste Duschablage aus Metall
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
In einem schlichten Schwarz kann sich die Gricol Eckablage sehen lassen. Durch die eckige Form passt diese Duschablage perfekt in jede Dusche. Obwohl diese Ablage eher klein ist, bietet sie trotzdem viel Platz für die wichtigsten Dinge.
Ein Vorteil ist, dass du direkt zwei Duschablagen imn Set erhältst. Das heißt, du kannst sie wie ein Regal in deiner Dusche anbringen. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Duschablage zum Kleben ist. Kein lästiges Bohren, sondern direkt nach dem Kauf einfach ankleben und einsortieren.
Bewertung der Redaktion: Diese Duschablage bietet alles, was man von ihr erwartet. Sie bietet im Set viel Platz für alle wichtigen Utensilien. Darüber hinaus lässt die schwarze Lackierung sie sehr edel und schick aussehen und wertet deine Dusche dabei auf.
Kauf- und Bewertungskriterien für Duschablagen
Bei dem Kauf einer Duschablage sollte man auf einige Dinge achten. Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet.
Damit du eine bessere Übersicht über die einzelnen Kriterien erhältst, erläutern wir diese noch weiter. So bist du gut informiert und kommst dem Kauf der Duschablage näher.
Material
Bei dem Material der Duschablage hast du drei verschiedene Möglichkeiten, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Dabei sind die zwei beliebtesten Materialien Kunststoff oder Metall. Es gibt auch vereinzelt Duschablagen aus Holz, welche aber nicht so beliebt sind.
Holz ist deswegen ein schwieriges Material um es als Duschablage in der Dusche zu verwenden, da es nur langsam trocknet und schnell nicht mehr schön anzusehen ist. Außerdem kann feuchtes Holz auch schnell unschön riechen.
Metall hingegen ist ein sehr resistentes Material, was bei richtiger Reinigung und Pflege lang erhalten bleibt. Genauso sieht es mit Kunststoff aus. Generell ist dieses Material nicht ganz so widerspenstig wie Metall, da es schnell brüchig werden kann. Aber es hat eine deutlich höhere Lebenserwartung als Holz, wenn es als Duschablage verwendet wird.
Maße
Wie bei vielen Dingen gibt es auch eine Duschablage in verschiedenen Größen. So kannst du individuell die richtige für deine Dusche auswählen. Dabei gibt es die Auswahl zwischen großen und kleinen Duschablagen, mehrstöckig oder einstöckig.
Die Maße variieren dabei je nach Form der Duschablage. Dazu erzählen wir dir mehr im nächsten Abschnitt. Generell kann man aber festhalten, dass die Duschablagen zwischen 15x5x37 Zentimetern und 45x7x24 Zentimetern (LxBxH) umfassen. Du solltest also vorher ausmessen, wie viel Platz du in deiner Dusche hast.
Form
Die Form ist auch immer entscheidend. Da kannst du zwischen zwei verschiedenen Formen wählen. Einmal eine einfache rechteckige Form, die zwar recht schmal sind, dabei jedoch in die Länge gehen und somit viel Platz zum Ablegen der Duschutensilien bietet. Und wenn dir ein Stockwerk zu wenig ist, kann man diese Duschablagen auch oft mit zwei oder sogar mit drei Etagen erwerben.
Eine andere beliebte Form ist die dreieckige Form. Der Vorteil, den diese Duschablage bietet, ist, dass diese perfekt in jede Ecke in der Dusche passt. Auch hier heißt es, je nachdem wie viel Staufläche du benötigst, kannst du zwischen mehreren Etagen wählen. Generell hat die dreieckige Duschablage etwas mehr Fläche als die rechteckige Duschablage. Je nachdem, welche Größe deine Dusche hat.
Anbringung
Auch wenn du kein Handwerker-Profi bist, kannst du dir trotzdem eine Duschablage kaufen. Denn neben der klassischen Anbringung mit Bohrmaschine und Schrauben, gibt es auch die einfache Methode. Jedoch solltest du im Hinterkopf behalten, dass dies die effektivste Befestigungsmethode für eine Duschablage ist.
Du kannst entweder eine Duschablage zum Kleben erwerben oder mit Saugnäpfen. Beide sind direkt einsatzbereit nach dem Auspacken. Jedoch kann es ein, dass die Klebefähigkeit durch die Feuchtigkeit in der Dusche schnell nachlassen kann. Außerdem können Saugnäpfe nur ein bestimmtes Gewicht halten. Du darfst deine Duschablage also nicht überladen.
Farbe
Bei der Farbe hast du auch eine bestimmte Auswahl, je nachdem welches Material du dir vorstellst. Die Duschablage aus Metall kommt meistens Standardmäßig in Grau oder Silber. Generell gibt es da eher gedeckte Farben. Du solltest darauf achten, dass Metall-Duschablagen in anderen Farben häufig lackiert sind. Dies kann auch durch die Feuchtigkeit in der Dusche angegriffen werden.
Bei Kunststoff kann die Farbauswahl mehr variieren als bei den Duschablagen aus Metall. Da Kunststoff in der Produktion einfacher zu färben ist. Dementsprechend kannst du dir da die Farben des Regenbogens aussuchen und du bist weniger eingeschränkt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duschablagen ausführlich beantwortet
Nachdem wir dir nun die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien von Duschablagen näher gebracht haben, wollen wir dir auch noch die letzten wichtigen Fragen zu dem Thema beantworten.
Was ist eine Duschablage?
Mit den relativ kleinen Maßen, aber einer effizienten Konzeption, bietet eine Duschablage sehr viel Stauraum für Duschgels, Shampoos oder was man sonst noch für die Dusche benötigt.
Für wen eignet sich eine Duschablage?
Duschablagen sind nicht nur begrenzt auf die Installation in der Dusche. Man kann sie auch als allgemeine Ablagen im Badezimmer verwenden. Oder um mehr Platz neben der Badewanne zu haben. Sie sind also ein praktisches Utensil, welches in keinem Badezimmer fehlen sollte.
Welche Arten von Duschablagen gibt es?
- Rechteckige Duschablage aus Metall
- Dreieckige Duschablage aus Metall
- Rechteckige Duschablage aus Kunststoff
- Rechteckige Duschablage aus Kunststoff
- Duschablage aus Holz
Die Duschablagen aus Kunststoff unterscheiden sich von denen aus Metall nur am Material. Denn im Endeffekt kannst du die gleichen Varianten in beiden Materialien erhalten. Es kommt dann nur auf deine Präferenz an. Duschablagen aus Holz exisisteren, sind aber bei weitem nicht so verbreitet wie die anderen beiden Materialien.
Was kostet eine Duschablage?
Duschablage | Preisklasse |
---|---|
Metall | ca. 15 – 50 Euro |
Kunststoff | ca. 10 – 30 Euro |
Holz | ca. 15 – 35 Euro |
Ist die Anbringung einer Duschablage schwer?
Einfacher ist es, die Duschablage einfach an die Fliesen zu kleben. Diese Möglichkeit besteht auch. Bei deiner Suche musst du dann darauf achten, dass die Duschablage zum Kleben ist. Das steht aber immer dabei. Noch einfacher ist die Anbringung mit Saugnäpfe. Diese pappst du einfach an die Fliesen und kannst sie je nach Bedürfnis immer wieder an eine andere Stelle verschieben. Ein Vorteil den anderen Methoden gegenüber.
Wie reinige ich eine Duschablage?
Darüber hinaus solltest du die Duschablage auch öfter von Kalkflecken reinigen, die nun mal in der Dusche entstehen können. Oder die alten Seifenreste entfernen, die beim Abstellen von Duschgels und Shampoos auf dem Boden entstehen können. Aber alles in allem ist es sehr einfach eine Duschablage sauber zu halten.
Fazit
Eine Duschablage ist eine perfekte Ergänzung in jeder Dusche. Da Duschen generell wenig Platz für die Ablage von Duschutensilien bieten, sollte man über diese Ergänzung nachdenken. So hat man die Duschtasse nicht voll gestellt mit Flaschen und diese können auch während des Duschens nicht immer ins Wasser fallen.
Da Duschablagen in vielen verschiedenen Größen und Formen kommen, kann man diese individuell auf die Bedürfnisse anpassen. Du hast eine kleine Dusche? Kein Problem, es gibt auch eine Duschablage, die Stauraum bietet, aber nicht so viel Platz einnimmt. So kannst du das Duschen wieder vollends genießen, ohne ständig auf Duschgel-Flaschen zu treten.
Bild: unsplash / Andrea Davis