Zuletzt aktualisiert: 9. April 2021

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

26Stunden investiert

5Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Wir alle wollen einen angenehmen Geruch in unseren eigenen vier Wänden. Gib dafür lediglich ein paar Tropfen Öl auf einen Duftstein und schon hast du ein wohlriechendes Eigenheim. Ob ätherische Öle oder andere Düfte, du hast die Qual der Wahl. Denke aber daran, dass du einiges beachten solltest, bevor du einen Duftstein kaufst.

Erfahre mehr über Duftsteine, zu verwendende Öle und alles was deine zukünftige Kaufentscheidung beeinflussen mag. Dafür haben wir sechs Duftsteine miteinander verglichen und präsentieren dir anhand unserer Kaufkriterien unsere Ergebnisse. Unser Ziel ist, dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Duftsteine bestehen meist aus Ton, Keramik oder Gips. Sie nehmen Öle auf und geben deren Duft ab.
  • Du kannst bereits für wenig Geld einen Duftstein kaufen. Je edler und hochwertiger das Design, desto höher der Preis.
  • Die Wirkung ätherischer Öle zur Entspannung, Konzentration oder Stimmungsaufhellung können mit dem Duftstein entfaltet werden.

Duftsteine im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit wir dir deinen Kauf erleichtern, haben wir einige Produkte miteinander verglichen. Anhand der Kaufkriterien sind wir zu den folgenden Ergebnissen gekommen.

Der beste Allround Duftstein

Der Energiespirale Duftstein des deutschen Herstellers Primavera besteht aus Keramik. Der weiße Stein befindet sich auf einem schwarzen Keramikteller. Mit einem Durchmesser von 6 cm, einer Höhe von 2,5 cm und einem Gewicht von einen Gramm, bewegt sich der Duftstein im Mittelfeld. Verwenden kannst du ihn für das Auto sowie für das Badezimmer oder Wohnzimmer.

Der Vorteil bei diesem Duftstein liegt in dessen natürlichen Inhaltsstoffen. Wenn du auf Chemie verzichten willst, dann ist dieser Stein eine gute Option für dich. Zudem ist er kompakt und hat ein schönes Design, wodurch er auch als Dekorelement überzeugt.

Bewertung der Redaktion: Damit deine ätherischen Öle ihre volle Wirkung entfalten, ist dieser Keramik Duftstein von Primavera eine gute Option. Der Stein überzeugt vor allem durch seine natürlichen Inhaltsstoffe und sein schlichtes Design.

Der beste Duftstein für unterwegs

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Auch für unterwegs hat die Marke Primavera einiges zu bieten. Mit ihrem Mini-Duftstein in der Dose ist mit einem Durchmesser von 3,6 cm und einer Höhe von 1,3 cm, ein Vielfaches kleiner als das bereits beschriebene Modell. Der Mini-Duftstein ist wie eine Blume geformt und überzeugt daher auch optisch. Er ist ebenfalls weiß und aus Keramik.

Dieser Duftstein ist für jeden geeignet, der auch unterwegs einen Duftstein mit haben will. Sei es für einen Krankenhausaufenthalt oder einen Hotelbesuch. Zudem brauchen Sie sich keine Sorgen machen, über Ölrückstände, da der Stein in einer Dose transportiert wird.

Bewertung der Redaktion: Dieser Duftstein ist für jeden geeignet, der auch unterwegs sich gerne in einer wohlriechenden Umgebung befindet. Auch für Geschäftsreisende oder Privatreisende eignet sich ein Duftstein, damit der Aufenthalt im Hotel noch etwas angenehmer wird.

Der schönste Duftstein

Wieder von der Firma Primavera, überzeugt der Duftstein Frangipaniblüte auf einem Glasteller besonders mit seiner wunderschönen Optik. Wie bereits der Name verrät, sieht der Duftstein wie eine Frangipani Blume aus. Er ist weiß und besteht aus Keramik. Der Duftstein liegt auf einem runden Glasteller, der ebenfalls optisch sehr ansprechend ist. Mit einem Durchmesser von 9,5 cm und einer Höhe von 3 cm, ist der Stein einer der größten Duftsteine von Primavera.

Jeder der will das sein/ihr zu Hause gut riecht und gleichzeitig gut aussieht, kann mit diesem Duftstein nichts falsch machen. Mit seiner wunderschönen Optik ist dieser Duftstein ein wahrer Blickfang.

Bewertung der Redaktion: Der Duftstein von Primavera überzeugt besonders mit seinem schönen Aussehen. Aber auch seine natürlichen Inhaltsstoffe sind hervorzuheben. Daher ist er für jeden geeignet, der auf Chemie, aber nicht auf Schönheit, verzichten will.

Der beste Duftstein zum Entspannen

Das Buddhaduft-Set mit 10 ml Raumduft und Duftstein Buddha von Baldini ist für jeden, der sich gerne entspannt. Der Duftstein ist weiß und sieht wie eine kleine Buddhastatue aus. Das Material ist anders als bei den Duftsteinen von Primavera, aus Ton. Im Lieferumfang ist auch ein Duftöl enthalten, dass aus ätherischen Ölen zur Entspannung besteht. Dabei sind die Hauptinhaltsstoffe Benzoe, Sandelholz und Tonka.

Für jeden, der gerne die entspannende Wirkung von ätherischen Ölen genießt, ist dieser Duftstein von Baldini empfehlenswert. Auch für Yoga schafft der Duftstein ein angenehmes Ambiente. Nicht zuletzt ist auch die Optik ein Pluspunkt.

Bewertung der Redaktion: Zur Entspannung von Körper und Geist ist dieser Buddha Duftstein von Baldini empfehlenswert. Auch die Optik gibt einiges her. Setze den Buddha in dem Zimmer ein, in dem du dich gerne entspannst oder Yoga machst.

Der beste Thermoduftstein

Der Thao Stone Thermoduftstein von Baldini kann sowohl als Duftstein als auch als Duftlampe verwendet werden. Das Produkt ist aus Keramik und kann an ein Stromnetz angeschlossen werden. Der Thermoduftstein weist zirka 15 cm Durchmesser und 10 cm Höhe vor. Wie bei anderen Duftsteinen kann man auch hier direkt das Öl auf die Oberfläche geben.

Der Thermoduftstein überzeugt mit einem zeitlosen, weißen Design und seiner runden Form. Durch die Lampenfunktion verteilt sich der Duft noch besser im Zimmer und die LED sorgt für eine schöne Optik.

Bewertung der Redaktion: Jedem der die Vorteile von Duftlampen und Duftsteinen vereinen will, ist der Thermoduftstein von Baldini zu empfehlen. Durch sein elegantes und schlichtes Design lässt er sich in jedem Raum gut einsetzen.

Der beste Duftstein aus Zirbenholz

Die Zirbenkugel von Primavera hebt sich von anderen Duftsteinen besonders durch ihr Material und Design ab. Anders als die anderen Duftsteine ist die Zirbenkugel aus Holz. Die Zirbenkugel riecht bereits an sich nach Zirbe, aber dieser Duft kann durch Zirbenöl verstärkt werden. Daher funktioniert es nach dem selben Prinzip, wie andere Steine. Die Kugel ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von 8 cm. Am obersten Punkt ist sie etwas abgeflacht und hat eine kleine Mulde, in die man das Öl geben kann.

Für alle Naturliebhaber ist die Zirbenkugel von Primavera empfehlenswert. Durch sie erfüllt ein angenehmer Zirbengeruch den Raum und zugleich ist sie ein schönes Dekorelement.

Bewertung der Redaktion: Die Primavera Zirbenkugel punktet mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen und edlem Design. Der Duft erinnert an Wald und Natur und macht sich besonders gut im Schlafzimmer, um besser einzuschlafen und zu entspannen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Duftsteine

Bevor du deine Kaufentscheidung fällst, solltest du unsere Kriterien genauer unter die Lupe nehmen.  Im Folgenden sind unsere Kriterien aufgelistet:

Denke daran was dir am wichtigsten ist und kaufe erst dann einen Duftstein. In diesem Abschnitt erklären wir dir die verschiedenen Kaufkriterien etwas genauer.

Inhaltsstoffe

Die meisten handelsüblichen Duftsteine bestehen aus Gips, Ton oder Keramik. Diese Materialien sind besonders gut zur Duftentfaltung geeignet. Aber auch Holz kann eine gute Option sein.

Wichtig ist, auf natürliche Inhaltsstoffe zu achten. Besonders bei Ölen, die du auf den Stein träufelt, solltest du auf die Inhaltsstoffe schauen. Meist werden ätherische Öle für Duftsteine verwendet, da diese vollständig verdunsten. Gebe jedoch Acht, dass der Duftstein außer Reichweite von Kindern positioniert wird, da die meisten Öle für den Verzehr hochgiftig sind.

Einsatzbereich

Egal ob du beispielsweise am WC einen unangenehmen Geruch vorbeugen willst oder ob du dich besser konzentrieren willst beim Arbeiten oder Lernen – ein Duftstein ist eine gute Option. Besonders für die Konzentration können Duftöle dir Abhilfe schaffen.

Auch zur Entspannung oder vorm schlafen gehen ist ein Duftstein ein angenehmes Produkt. Während du Yoga machst, kannst du im selben Raum einen Duftstein beträufeln. Du wirst merken, dass du dich dann noch besser entspannen kannst.

Duft

Was den Duft betrifft, sind dir keine Grenzen gesetzt. Bei den meisten Duftsteinen kannst du Öle mit verschiedensten Duften hinzukaufen. Nur bei manchen Modellen ist bereits ein Duft inkludiert.

3 bis 5 Tropfen genügen meist schon, damit der Duft seine positive Wirkung entfalten kann und es wohlig riecht. Eine zu hohe Konzentration an Duftöl kann nämlich den gegenteiligen Effekt erzielen und zu Kopfschmzeren und anderen Symptomen führen.

Wirkung

Falls du dich nach Entspannung sehnst, sind Düfte wie Lavendel oder Rosmarin, empfehlenswert. Vor dem Schlafen etwas Lavendelöl auf den Duftstein geben ist daher ein guter Trick, um schnell einzuschlafen. Rosen und Zitronengras sind angenehme Düfte, die sich positiv auf dein Wohlbefinden auswirken. Auch Eukalyptus ist für seine positive Wirkung bekannt.

Aber auch bei Krankheiten, wie beispielsweise Erkältungen kann ein mit ätherischen Ölen beträufelter Duftstein Linderung schaffen.

Pfefferminze, Zitrone und Thymian sind dafür besonders geeignet. Der Duft von Eukalyptus und Teebaumöl ist besonders für jene interessant, die lästige Mückenattacken leid sind. Da Mücken diesen Geruch nicht ausstehen, dürften sie in Zukunft ohne Bedenken bei gekippten Fenster schlafen gehen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duftsteine ausführlich beantwortet

Damit du genug Informationen vor deinem Kaufe erhältst, klären wir in diesem Teil über das Wesentlichste rund um Duftsteine auf.

Wie funktioniert ein Duftstein?

Das Material des Duftsteines absorbiert das daraufgegebene Öl. Dadurch verdunstet es und verteilt anschließend seinen Duft in der Luft. Ätherische Öle verdunsten vollständig und hinterlassen meist keine Rückstände.

Wie verwendet man einen Duftstein?

Damit ein Duftstein auch angenehm riecht, muss man 3 – 5 Tropfen Duftöle darauf tröpfeln. Das Material des Steines nimmt das Öl auf und dieses kann dadurch verdunsten. Dadurch kommt es zu einem angenehmen Geruch. Auch ein Diffuser funktioniert ähnlich.

duftstein-test

Du kannst auf deinen Duftstein ätherische Öle geben. Diese sind für deine Gesundheit gut und sorgen für einen angenehmen Duft. (Bildquelle: Mareefe / Pixabay)

Nachdem das Öl fertig verdunstet ist, genügt es bei einigen Herstellern den Duftstein lediglich mit Wasser abzuwaschen. Manch andere Produkte können sogar in der Spülmaschine oder unter heißem Wasser gewaschen werden. Achte hierbei genau auf die Packungsbeilage, da manche Steine weniger aushalten als andere.

Wo kann ein Duftstein eingesetzt werden?

Ein Duftstein kann vielseitig eingesetzt werden. Erstmals eignet er sich gut für das WC oder das Badezimmer. Er sorgt dafür, dass keine unangenehmen Gerüche im WC aufkommen.

Aber auch wenn du ein Bad nimmst, kannst du ein entspannendes Öl auf den Duftstein geben. Das hilft dir dabei dich noch besser zu entspannen. Prinzipiell kannst du die Steine überall verwenden, wo du Lufterfrischer oder Duftlampen verwenden würdest.

Im Schlafzimmer kann ein Duftstein speziell zum Einschlafen wahre Wunder wirken. Manche Öle fördern die Konzentrationsfähigkeit und sind somit ein guter Helfer bei der Arbeit oder in der Klausurenphase. Letztlich sind Duftsteine auch angenehm beim Yoga, da du dadurch noch besser entspannen kannst.

Was kostet ein Duftstein?

Duftsteine sind für verschiedene Preise zu haben. In der folgenden Tabelle sind die Preise für Duftsteine grob aufgelistet:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1 – 4 €) einfache, kleine Duftsteine
Mittelpreisig (4 – 10 €) Duftstein mit Unterteller
Hochpreisig (ab 10 €) Duftstein-Öl Sets, Zirben-Duftsteine, Thermoduftsteine, Duftsteine mit edlem Design

Wie du siehst, kannst du bereits für wenige Euros einen passenden Duftstein finden. Falls du eher an einem Dekorelement interessiert bist, dass zusätzlich gut riecht, solltest du dich eher im hochpreisigen Segment umsehen.

Wie stellt man selber einen Duftstein her?

Gerade mit Kindern kann basteln viel Freude bereiten. Versuche doch einmal einen Duftstein selbst herzustellen. Alles, was du dafür brauchst, ist Soft-Ton. Du kannst wenige große Duftsteine formen oder viele kleine. Denke vorher darüber nach, wohin du die Steine geben willst und entscheide demnach welche Formen und Größen du deinen Kunstwerken verleihst.

Als Nächstes musst du die Steine für mindestens 24 Stunden trocknen. Lasse sie dafür in einer trockenen Umgebung oder lege sie bei niedriger Temperatur in den Ofen. Sobald die Duftsteine getrocknet sind, kannst du loslegen. Gebe wenige Tropfen deines Lieblingsduftes darauf und schon hast du ein wohlriechendes Zimmer.

Fazit

Duftsteine sind eine gute Alternative zu Duftkerzen und Duftstäbchen. Der große Vorteil bei Duftsteinen liegt darin, dass du deinen Lieblingsduft darauf verwenden kannst. Zudem kannst du verschiedene Düfte ausprobieren und jedes Zimmer deiner Wahl mit einem angenehmen Duft ausstatten.

Bereits für wenig Geld kannst du einen passenden Duftstein finden. Falls du Lust hast, selbst einen herstellen, kannst du das auch kostengünstig machen. Höre auf deine Präferenzen und achte auf das, was du in diesem Artikel gelernt hast, dann wirst du eine gute Kaufentscheidung treffen.

(Titelbild: 123rf / Olga Yastremska)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte