
Unsere Vorgehensweise
Die Verwendung einer Duftlampe zum Verdampfen von ätherischen Ölen ist eine der einfachsten und beliebtesten Methoden. Durch das warme Licht und den angenehmen Düften wird eine harmonische Atmosphäre geschaffen. Darüber hinaus steigert sie das Wohlbefinden und beseitigt unangenehme Gerüche. Es bleibt ein angenehmer Duft im Raum.
In unserem Artikel erfährst du alles Rund um das Thema Duftlampe. Wir haben für dich verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Duftlampen sorgen im Handumdrehen für eine Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Aus diesem Grund eignen sie sich auch besonders für eine Aromatherapie.
- Für die Duftlampe können ätherische Öle und Wachse verwendet werden. Anderenfalls können beide Duftstoffe auch gemischt werden.
- Heutzutage werden Duftlampen in jeden erdenklichen Größen, Formen und Farben angeboten. Da ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei.
Duftlampen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben unsere Favoriten für dich unten zusammengestellt. Dies wird dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und eine Duftlampe zu finden, die deinen Anforderungen entspricht.
- Die beste klassische Duftlampe
- Die beste moderne Duftlampe aus Bambus
- Die beste handgefertigte Duftlampe
- Die beste elektrische Duftlampe
- Der beste Aroma Diffuser mit besonderem Design
- Die beste smarte Duftlampe
Die beste klassische Duftlampe
Die hochwertige klassische Duftlampe “Spa” von pajoma ist sehr dekorativ und wird garantiert zum Hingucker in deinem Haus. Eine echte Besonderheit ist das schicke Muster auf der Schale.
Die Duftlampe ist in mehreren Farben erhältlich. Somit wird sie in jedem Eigenheim seinen Platz finden. Durch das warme Licht der Kerze und dem aufsteigenden angenehmen Duft wird eine ruhige Atmosphäre geschaffen.
Die Schale verfügt durch ihre Tiefe über eine hohe Wasserkapazität. Demnach wirst du dich ausgiebig und unbeschwert entspannen können. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die Duftlampe für Duft-Wachs geeignet ist.
Bewertung der Redaktion: Ein kleines und praktisches Modell für jeden Geschmack. Die „Spa“ Duftlampe von pyjoma ist sehr einfach in der Handhabung. Des Weiteren lässt sie sich durch abnehmbare Schale sehr einfach reinigen. Durch die einfache Reinigung und dem hochwertigen Keramik wirst du dich lange an deiner Duftlampe erfreuen können.
Die beste moderne Duftlampe aus Bambus
Die klassische Duftlampe “ICE” von pajoma hat ein modernen und schlichten Stil. Besonders überzeugt das quadratische Grundgerüst aus Bambus mit weißen Keramik Details. Bei den Materialien handelt es sich um hochwertigen Bambus und Keramik. Aufgrund der Tiefe der Keramik Schale hat sie eine hohe Wasserkapazität. Dementsprechend wirst du dich lange an einer Sitzung erfreuen können.
Durch den modernen Stil der Duftlampe wird sie zum Blickfang in jedem Raum. Dank der Kerze wird ein gemütlich warmes Licht erzeugt. In Verbindung mit dem aufsteigenden behaglichen Raumduft wird die perfekte Wohlfühlatmosphäre geschaffen.
Bewertung der Redaktion: Die Duftlampe „ICE“ von pajoma überzeugt mit der natürlichen Farbkombination und dem modernen Stil. Darüber hinaus ist sie dank der abnehmbaren Schale sehr leicht zu reinigen. Dank leicht zu reinigender und hochwertiger Materialien wirst du dich lange an deiner Lampe erfreuen können.
Die beste handgefertigte Duftlampe
Die moderne Keramik-Duftlampen von Kaloogo aus der Sabai Scent – Kollektion ist ein absoluter Hingucker. Jede Lampe wird aufwändig handgefertigt. Dadurch wird die Sabai Scent Pure Duftlampe zu einem einzigartigen Stilelement.
Die Duftlampe kann mit allen gängigen Aromen oder aromatischen Wachsen gefüllt werden. Es ist groß genug, um die Brenndauer einer Standard-Teelampe gemäß der RAL-Spezifikation (4 Stunden) kontinuierlich zu nutzen.
Mit der Sabai Scent Duftlampe schaffst du in Handumdrehen einen angenehmen Duft und eine elegante Atmosphäre. Die einteilige Konstruktion erleichtert die Handhabung und Pflege. Besonders anzuerkennen ist, dass die Duftlampe im ansprechenden Grundkarton ganz ohne Plastik verpackt wird.
Bewertung der Redaktion: Alle Duftlampen der Sabai Secent Kollektion sind durch die Handarbeit absolute Unikate. Die Duftlampe ist schön und ausreichend groß. Besonders die unvergleichbare Form ermöglicht eine überaus leichte Anwendung. Des Weiteren erleichtert diese die Reinigung enorm.
Die beste elektrische Duftlampe
Die Heim & Büro elektrische Duftlampe “DOTS” bringt eine besondere Wohlfühlatmosphäre in dein Zuhause. Das Material der edlen Designer-Duftlampe ist aus Porzellan und passt sich dadurch jeder Einrichtung an.
Das Thema Entspannung wird hier groß geschrieben. Die Glühbirne gibt leichte Wärme ab und das ätherische Öl in der Schale wird hierdurch gleichmäßig im Raum verteilt. Die elektrische Duftlampe strahlt eine angenehme Atmosphäre aus und lässt jeden Raum weich und komfortabel erscheinen. Im Lieferumfang ist eine T25 Birne enthalten. Du kannst die Duftlampe somit sofort in Betrieb nehmen.
Bewertung der Redaktion: Durch das schlichte und edle Design der Duftlampe ist sie für jeden Geschmack geeignet. Sie zaubert eine gemütliche Stimmung und sorgt für Entspannung. Besonders praktisch ist, dass die elektrische Lampe durch die mitgelieferter Lampe direkt in Betrieb genommen werden kann. Die Anwendung ist sehr einfach: Die Schale wird mit Wasser und Duftöl gefüllt. Im Anschluss muss nur noch die Lampe eingeschaltet werden.
Der beste Aroma Diffuser mit besonderem Design
Der Salking Aromatherapie-Öldiffusor ist eine einzigartige und verbesserte Version aus Metall und hochwertigem Kunststoff. Er ist langlebiger als andere Kunststoffdiffusoren. Durch die fortschrittliche Ultraschalltechnologie ist die elektrische Duftlampe sehr leise. Er gibt einen sehr feinen Nebel ab, verbessert die Trockenheit der Haut und verströmt einen angenehmen Duft.
Außerdem verfügt dieses Modell über einen Timer-Modus und einem Waterless Shut-Off. Er hat vier Zeiteinstellungen und kann mit 260ml Wasser Kapazität 5-8 Stunden laufen. Die Duftlampe schaltet durch den Waterless Shut-Off automatisch ab, wenn kein Wasser mehr in der Lampe vorhanden ist. Besonders sind die sieben wechselnden Farblichter, die eine ruhige Atmosphäre schaffen.
Bewertung der Redaktion: Er überzeugt nicht nur mit seinem Aussehen, sondern auch mit vielen unterschiedlichen Funktionen. Die elektrische Duftlampe von Salkin arbeitet sicher und verlässlich. Dies wird durch die Timer und Waterless Shut-Off Funktion gewährleistet. Auffallend ist auch der besonders Leise betrieb der Lampe. Hiermit wird dir eine entspannte Atmosphäre gewährleistet.
Die beste smarte Duftlampe
Diese elektrische Duftlampe von Dekugaa kann neben der Aromatherapie auch als Luftbefeuchter eingesetzt werden. Du kannst die Duftlampe auch verwenden, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.
Besonders praktisch ist, dass wenn die Wassermenge im Wassertank nicht ausreicht, schaltet sich die Lampe automatisch aus. Die Duftlampe bietet die Möglichkeit aus vier Timer-Einstellungen zu wählen. Du kannst den entsprechenden Timer auswählen oder die Taste „High / Low“ drücken, um die Einstellung für starken oder schwachen Dampf zu ändern. Die Duftlampe läuft reibungslos und leise und bietet dir eine ruhige und komfortable Atmosphäre.
Bewertung der Redaktion: Neben einer schönen Atmosphäre schafft die Duftlampe genügend Luftfeuchtigkeit. Durch die verschiedenen Timer und Funktionen wird eine sichere und leichte Anwendung gewährleistet. Auffallend ist auch der besonders leise Betrieb der Lampe. Dies ist besonders wichtig, wenn die Duftlampe zum Entspannen oder arbeiten genutzt wird.
Kauf- und Bewertungskriterien für Duftlampen
Um die ideale Duftlampe zu finden, haben wir einige Kaufkriterien formuliert. Diese solltest du bei deinem Kauf berücksichtigen. In erster Linie sollen diese Kaufkriterien dir den Vergleich verschiedener Modelle erleichtern, sodass du das optimale Produkt für dich finden kannst.
Unsere Kaufkriterien für den Vergleich von Duftlampen umfassen:
Typ
Duftlampen werden generell in drei Typen unterschieden: die klassische, die elektrische und die katalysierte Duftlampe. Die klassische Duftlampe wird in der Regel mit einem Teelicht betrieben.
Im Gegensatz dazu wird die katalysierte Duftlampe mit einer Flamme betrieben und ein Teelicht ist nicht nötig. Es wird lediglich der Docht der katalysierten Duftlampe angezündet. Für die elektrische Duftlampe ist eine Stromquelle nötig.
Farbe und Material
Es wird eine große Bandbreite an Farben und Materialien für Duftlampen angeboten. Die gängigen Materialien für eine klassische Duftlampe sind Bambus, Keramik, Glas, Holz und Porzellan. Grundsätzlich wird bei katalytischen Modellen transparentes Glas bevorzugt.
Duft – Duftwachs oder Öl?
Für die klassische Duftlampe können je nach Präferenz ätherische Öle oder Wachse, sogenannte Duftmelts, angewendet werden. Im Gegensatz zu dem Öl wird bei den Duftmelts kein Wasser zum Verdünnen benötigt. Duftmelts sind in der Regel etwas kostspieliger als ätherische Öle.
Aussehen
Neben den klassischen Modellen einer Duftlampe gibt es zahlreiche Formen, Größen und Stile – alles eine Geschmackssache.
Reinigung
Erfahrungsgemäß bedarf lediglich die klassische Duftlampe eine spezielle Reinigung. Allerdings gestaltete sich diese Reinigung durch die abnehmbare Auffangschale relativ einfach: Kurzes Abspülen oder das Verwenden von einem feuchten Tuch sollten weitgehend genügen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duftlampe ausführlich beantwortet
Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten Fragen zu dem Thema Duftlampen beantworten. Wir hoffen, dir ein tieferes Verständnis des Themas zu vermitteln.
Für wen eignet sich eine Duftlampe?
Grundsätzlich ist die Anwendung bei Tieren möglich. Bei der Anwendung bei Tieren sollte jedoch nochmal genauer auf die Dosierung geachtete werden. Tiere nehmen Gerüche teilweise anders wahr und auf als Menschen.
Was ist der Unterschied zu einem Diffuser?
Wie dosiere ich die Duftlampe richtig?
Um die Intensität des Duftes optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen, wird empfohlen einige Testläufe durchzuführen. Variiere dazu das Verhältnis von ätherischem Öl und Wasser. Wenn der Geruch zu stark ist, kann er durch Zugabe von Wasser gemildert werden. Stattdessen kann die Intensität durch die Zugabe einiger Tropfen Öl erhöht werden.
Was kostet eine Duftlampe?
Preisklasse | Produktarten |
---|---|
Niedrigpreisig (50 – 90 €) | klassische Duftlampe mit Teelicht |
Mittelpreisig (90 – 150 €) | elektrische Duftlampe im Set |
Hochpreisig (ab 150 €) | hochwertige elektrische Duftlampen bekannter Marken |
Fazit
Um das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden zu steigern ist eine Duftlampe hilfreich. Für jede Anforderung gibt es eine passende Duftlampe. Egal, ob klassisch oder elektrisch. Du solltest überlegen, wofür du die Duftlampe verwenden möchtest und wie viel du investieren willst. Gute Modelle gibt es bereits für 20 €.
Das Wichtigste in Bezug auf die Duftlampe ist: Weniger ist mehr! Geh bedacht mit der Dosierung der Düfte um. Die Anwendung von Duftmelts oder ätherischen Ölen ist im Endeffekt Geschmackssache.
(Titelbild: sviktoria / 123rf)