
Unsere Vorgehensweise
Manchmal sucht man nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für kleine Dinge, die schnell verloren gehen, aber auch für solche, die man jeden Tag benutzt. Dabei hätte man gerne, dass sie sich schnell öffnen und wieder verschließen lassen. Genau das ist die Aufgabe von Druckverschlussbeuteln, die auch bekannt als Zip-Beutel sind.
Druckverschlussbeutel hat jeder von uns schon mal gesehen, aber was genau zählt alles zu Druckverschlussbeuteln? Und welche Arten von Ihnen gibt es? Das alles beantworten wir Dir hier in unserem Artikel über diese multifunktionalen und hilfreichen Beutel.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckverschlussbeutel gibt es in allen Größen und Farben, blickdicht oder transparent. Sie bestehen meist aus Plastik, aber auch oft aus Gemischen aus Plastik, Aluminium oder Papier.
- Oft findet man sie in Werkzeugkästen, in denen sie dazu dienen, einzelne Schrauben und ähnliches sicher aufzubewahren. Sie können aber auch je nach Beutel für Lebensmittel oder elektronische Bauteile genutzt werden.
- Man kann sie immer wieder öffnen und schließen. Auch bei Verschmutzung können sie gereinigt und wieder von neu genutzt werden.
Druckverschlussbeutel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben Dir hier Produkte ausgewählt, die wir Dir empfehlen würden. Sie umfassen alle Größen, Farben und Verwendungszwecke. Wir sind sicher, dass Du hier etwas passendes findest.
- Der beste Allrounder Druckverschlussbeutel
- Der beste Druckverschlussbeutel aus Aluminiumfolie
- Der beste Druckverschlussbeutel aus Kraftpapier
- Das beste Druckverschlussbeutel-Sortiment
- Der beste farbige Druckverschlussbeutel
- Der beste antistatische Druckverschlussbeutel
Der beste Allrounder Druckverschlussbeutel
Dieser Druckverschlussbeutel ist transparent und stellt den klassischen Druckverschlussbeutel dar, unter dem sich viele das Produkt vorstellen. Es besteht aus LD-PE und ist daher gut für niedrige, aber auch hohe Temperaturen geeignet.
Diese Beutel können also zum Einfrieren oder befüllen von heißen Sachen verwendet werden. Polyethylen wird sehr oft für Verpackungen von Lebensmitteln verwendet und stellt keine gesundheitsschädlichen Aspekte dar.
Die Beutel haben eine Größe von 60 x 80 mm. Das Paket von 200 Beuteln beträgt 120 Gramm. Also wiegt ein einzelner Beutel in ungefähr ein Gramm. Somit sind sie sehr leicht. Die breiten Laschen für den Griff sind nicht zu schmal, aber auch nicht zu breit, sodass ein einfaches Öffnen und Schließen gegeben ist. Dieser Beutel besitzt keine Stellfläche.
Bewertung der Redaktion: Wir finden diesen Beutel angemessen für den täglichen Gebrauch von Gegenständen und Lebensmitteln, die keine besondere Aufbewahrung benötigen.
Der beste Druckverschlussbeutel aus Aluminiumfolie
Die Rückwand und Stehfläche dieser Beutel von SumDirect besteht aus Aluminium. Die Vorderwand ist transparent und besteht aus Kunststoff. Durch die Stehfläche kann er eigenständig stehen und muss nicht an eine Wand oder ähnliches angelehnt werden. Ein SGS – Zertifikat für diese Beutel liegen vor.
Die Beutel sind 12 x 18 cm groß. Die Größe des Beutelinnenraums beträgt 9 x 15 cm. Durch die breiten Außenränder wird eine gute Isolation geschaffen, die die Beutel wasserdicht macht.
Das Paket mit 50 Stück wiegt 222 Gramm, somit wiegt ein einzelner Beutel ungefähr 5 Gramm. Diese Beutel gibt es in verschiedenen Größen, die bei 9 x 15 cm anfangen und bei 17 x 23 cm enden. Sie eignen sich aufgrund der isolierenden Eigenschaft besonders gut für die Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Bewertung der Redaktion: Unserer Meinung nach eignen sich diese Beutel sehr gut für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Für eine Aufbewahrung von Gegenständen, die keine besondere Aufbewahrung brauchen, könnte eine günstigere Variante infrage kommen.
Der beste Druckverschlussbeutel aus Kraftpapier
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Eine ander Variante von Druckverschlussbeutel sind diese Standbodenbeutel aus Kraftpapier von Elke-Plastic. Dieses Modell mit abgerundeten Ecken gibt es in verschiedenen Größen und können im 50er- oder 100er-Pack erworben werden. Das hier aufgeführte Modell ist 130 x 225 mm groß.
Dieser Standbodenbeutel schützt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit, während er immer wieder verwendet werden kann. Der Hersteller gibt an, dass Lebensmittel wie Tee, Kaffee oder Gewürze, aber auch Tierfutter gut in diesen Beuteln aufbewahrt werden können, da dieser durch die gute Isolation einen Aromaschutz bietet.
Besonders macht diesen Beutel, dass er durch die Oberfläche aus Kraftpapier ganz einfach beschriftet oder bedruckt werden kann. Die Innenfläche besteht aus Plastik und kann daher einfach mit einem Tuch gereinigt werden. Diese Beutel können auch verschweißt werden.
Bewertung der Redaktion: Wir finden, dass neben dem Aromaschutz die einfache Beschriftung und Bedruckung bei diesem Beutel ein Highlight ist.
Das beste Druckverschlussbeutel-Sortiment
Diese Zip Beutel von TM Maxx gibt es in einem besonders großen Sortiment, denn es gibt sie in 40 Größen, der kleinste Beutel hat eine Größe von 4 x 6 cm, der größte eine Größe von 55 x 55 cm.
Sie bestehen aus Polyethylen, das robust, stabil aber gleichzeitig sehr flexibel und weich ist. Eine Wandstärke zwischen 40 und 45 µm ist angegeben. Ein Paket beinhaltet 100 Stück.
Sie ist nur transparent zu kaufen, ist gefriersicher, reißfest und flexibel. Sie eignen sich gut, um Ersatz- und Kleinteile sicher und vor Staub und Schmutz geschützt aufzubewahren. Der Verschluss dieser Beutel wird dem Nutzer durch Führungsleisten vereinfacht und das Öffnen und Schließen der Beutel passiert schneller.
Bewertung der Redaktion: Durch die vielen verschiedenen Größen sticht dieses Produkt aus der Menge heraus, denn in unserem Alltag brauchen wir viele Verstaumöglichkeiten in verschiedenen Größen.
Der beste farbige Druckverschlussbeutel
Diese Druckverschlussbeutel von Blulu sind wirklich ein Hingucker. Es gibt sie in über zehn Größen und in acht Farben. Diese sind blau, grün, metallisch, rosa, lila, schwarz und silbern.
Alle Modelle haben eine transparente Vorderseite. Die Größenangaben werden in Zoll angegeben. Der kleinste Beutel ist zwei Zoll breit und drei Zoll, der größte Beutel ist neun Zoll breit und elf Zoll hoch. Das entspricht in ungefähr 5,1 x 7,6 cm und 23 x 28 cm.
Hergestellt werden sie aus metallisiertem Film und können für die Aufbewahrung von Süßigkeiten, Kaffeebohnen, Kosmetika, Seife und sogar von getrockneten Blumen benutzt werden. Sie sind verschweißbar, geruchssicher und schützen vor Wasser, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. Man kann sie immer wieder verwenden.
Bewertung der Redaktion: Diese Druckverschlussbeutel eignen sich hervorragend, um Süßigkeiten und ähnliche Dinge auf Deiner Party stilvoll zu verpacken. Sie können jedoch auch für andere Zwecke problemlos verwendet werden.
Der beste antistatische Druckverschlussbeutel
Diese Beutel der Marke MZMing schützen Deine elektronischen Gegenstände, wie Festplattenlaufwerke oder RAM, vor statischer Entladung. Du kannst sie in nur einer Größe bestellen, oder aber auch alle in Form eines Pakets.
Die Maße sind 15 x 20 cm, 10 x 16 cm und 8 x 13 cm. Der Innenraum ist einen Zentimeter kürzer als die Breite und die Höhe. Es werden jeweils 20 Stück versendet, die insgesamt 60 Beutel ergeben.
Das Design ist silbern und halbtransparent. So kannst Du sehen, was im Beutel steckt und musst nicht jeden einzelnen wieder erneut öffnen, wenn Du mal vergessen solltest, was drin ist. Sie können immer wieder neu verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Beutel sind für uns eine sehr gute Aufbewahrungsform von sensiblen elektronischen Ersatzteilen, da sie sie nicht nur vor Staub schützen, sondern auch vor möglichen Schäden, die bei normalen Beuteln auftreten könnten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Druckverschlussbeutel
Da es Druckverschlussbeutel wie Sand am Meer gibt, die sich jedoch deutlich voneinander unterscheiden, haben wir Dir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die Du Acht geben solltest. Diese sind:
Damit Du genau weißt, was wir mit diesen Kriterien und Empfehlungen meinen, haben wir Dir hier die einzelnen Punkte genauer beschrieben.
Material
Druckverschlussbeutel werden aus fast allen Arten von Material hergestellt. Meist bestehen sie aus Plastik. Mittlerweile gibt es aber auch Beutel, die aus Aluminiumfolie oder sogar Papier hergestellt werden.
Der am häufigsten verwendete Kunststoff ist Polyethylen, der sich in mehrere Untergruppen aufteilt. Bei Deiner Suche nach dem richtigen Beutel wird Dir wahrscheinlich der Überbegriff Polyethylen (PE) oder die Untergruppe LD-PE angezeigt.
Diese Plastikarten werden sehr oft für Verpackungen von Lebensmitteln eingesetzt und sind weich, trotzdem aber stabil, kratz- und reißfest. Wenn Beutel nicht aus Polyethylen bestehen, dann meist aus Polypropylen, Polyamiden oder Polyactiden. Sie unterscheiden sich nur leicht voneinander.
Größe
So wie es Druckverschlussbeutel aus vielen verschiedenen Materialien gibt, gibt es sie auch in noch mehr verschieden Größen. Sie fangen bei 4 x 6 cm an und enden bei 60 x 80 cm. Dazwischen variieren sie stark in den Längen und Breiten. Oft wird auch das Volumen von Druckverschlussbeutel angegeben.
Deswegen solltest Du Dir keine Sorgen darüber machen, dass Du vielleicht keine passenden Beutel findest. Schau Dir einfach an, was Du gerne verstauen würdest, und orientiere Dich an der Größe oder das Volumen.
Wenn Du Dir unsicher bist, greife lieber zur größeren Variante, da zu große Beutel nicht so schlimm sind, aber es wäre ärgerlich, wenn der Beutel zu kein wäre. Du kannst natürlich auch sichergehen und Sets mit verschiedenen Größen kaufen.
Hitze- und Kältebeständigkeit
Beutel, die aus Aluminiumfolie hergestellt sind, eignen sich besser für eine Benutzung, die höhere Temperaturen verlangen könnte. Polypropylen Beutel werden bei null Grad und kälter spröde. Beutel aus Polyethylen sollten Minusgrade von bis zu -50 Grad aushalten können.
Bei Nutzung in Verbindung mit Hitze solltest Du etwas vorsichtiger sein, wenn es um Plastikbeutel geht. Bei Erwärmung können sich gesundheitsschädliche Partikel lösen, wenn es Beutel sind, die nicht aus Polyethylen bestehen.
Beutel aus Papier solltest Du nicht für extreme Temperaturen benutzen. Aluminiumbeutel hingegen schon.
Eignung für Lebensmittel
Bei Beuteln aus Papier, Aluminium, Polyethylen und -propylen brauchst Du Dir keine Sorgen um Schadstoffe zu machen. Vor allem Polyethylen und -propylen werden für die Verpackung von Lebensmitteln benutzt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckverschlussbeutel ausführlich beantwortet
Bei der Auswahl des richtigen Druckverschlussbeutels und auch nach dem Kauf treten immer wieder Fragen auf. Wir haben Dir die am häufigsten gestellten Fragen hier beantwortet, sodass Du ohne Fragen diese Beutel verwenden kannst.
Worum handelt es sich bei Druckverschlussbeuteln?
Welche Arten von Druckverschlussbeuteln gibt es?
Besondere Druckverschlussbeutel sind solche, die eine Schicht aus VCI (Volatile Corrision Inhibitor) an der Innenseite des Beutels haben. Diese eignen sich für die Lagerung oder den Transport von Metallen. Die Schicht aus VCI legt sich um das Metall und verflüchtigt sich wieder, wenn es aus dem Beutel geholt wird. VCI verhindert Korrosion und Rostbildung.
Eine weitere besondere Beutelart der Druckverschlussbeutel sind die sogenannten ESD- Beutel (Electro Static Discharge). Diese verhindern, dass sich elektronische Spannungen zwischen dem Inhalt des Beutels (meist elektronische Bauteile) und dem Beutel selber entladen und dem Beutelinhalt schaden könnte.
Mögliche Schäden können ein kompletter oder teilweise entstandener Defekt sein, oder aber auch eine Verkürzung der Funktionsdauer sein.
Was kostet ein Druckverschlussbeutel?
Preis | Art der Druckverschlussbeutel |
---|---|
3€ – 11€ | Beutel aus Plastik, Größen zwischen 40 x 60 mm und 220 x 310 mm |
11€ – 20€ | große Plastikbeutel, Beutel aus Aluminium, Beutelset aus Papier und Kraftpapier (85 x 140 mm) |
20€ – 36€ | Beutel aus Kraftpapier (133 – 180 x 225 -290 mm), Aluminium und Plastik (85 x 130 mm) |
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Preisangaben für 100 Druckverschlussbeutel sind. Einzeln werden sie nicht verkauft.
Wie reinigt man Druckverschlussbeutel?
Wie viel wiegt ein Druckverschlussbeutel?
Welche Alternativen zu Druckverschlussbeuteln gibt es?
Wenn Du eine Alternative zu diesen Beuteln suchst, können wir Dir Pergaminbeutel empfehlen. Diese sind zwar nicht wasserfest, lassen jedoch Fett weitestgehend nicht durch. Man kann sie mit Papier vergleichen. Weder für die Umwelt noch für unsere Gesundheit gibt es keinen Anlass zur Sorge. Außerdem gibt es Kunststoffe, die biologisch abbaubar sind.
Eine andere Möglichkeit können aber herkömmliche Plastik-Boxen oder Holzboxen sein. Die sind möglicherweise langlebiger als Druckverschlussbeutel. Wenn Du aber komplett auf Plastik verzichten möchtest, kannst Du zumindest für Lebensmittel Behälter aus Glas verwenden.
Fazit
Wie Du siehst, gibt es wirklich viele Varianten von Druckverschlussbeuteln, vor allem was die Größe betrifft. Für die Dinge, die Du verstauen möchtest, findest Du sicherlich eine passende Größe.
Diese Druckverschlussbeutel bieten Dir viele Designs und damit viele Verwendungsmöglichkeiten. Dadurch, dass sie so gut wie alles aufbewahren können, lassen sie sich in jeden Alltag integrieren.
Auch zum dosierten Verpacken eignen sie sich wunderbar. Je nach Größe, Art, Material und Beschichtung kann sich der Preis ändern. Sie sind aber eine gute und preiswerte Investition, denn man kann sie immer wieder benutzen.
(Titelbild: 123rf / mdbildes)