
Unsere Vorgehensweise
Die Nutzung von Druckluftsprays wird sowohl im Haushalt, als auch im Garten oder in der Werkstatt eine immer häufiger gefragte Methode zum Saubermachen. Gerade Computertastaturen, Kameralinsen und andere kleine Stellen bieten sich besonders gut an um diese mit einem Druckluftspray zu reinigen.
Die Sprays gibt es in den verschiedensten Varianten, wobei Inhaltsstoffe, Aufsätze und Volumen variieren. Verschiedene Aufsätze für den Sprühkopf ermöglichen eine optimale Reinigung für deine Anwendung. Welcher Artikel genau zu dir und deinem Anliegen passt wirst du mit Sicherheit am Ende dieses Artikels wissen. Wir haben für dich alle wichtigen Infos, Marktangebote und häufig gestellte Fragen zusammengefasst und im folgenden Artikel beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckluftsprays bieten eine schnelle und einfach Form der Säuberung, bei der ein konstanter Luftstrom aus einer Dose kommt. Treibgase sorgen innerhalb der Dose für einen Druck, der beim Betätigen des Sprühkopfs entweicht. Somit entsteht ein geruchloser und unsichtbarer Luftstrom.
- Würdest du das Druckluftspray ohne Aufsatz benutzen würde die Luft großflächig austreten. Um gezielt die Stellen zu erreichen, die gesäubert werden sollen gibt es Aufsätze in verschiedenen Größen.
- Bei Druckluftsprays wird grundsätzlich zwischen entzündlichen und nicht entzündlichen Sprays unterschieden. Der Unterschied liegt grundlegend bei den Inhaltsstoffen. Welche Sprays wir für dich empfehlen erfährst du im Verlauf des Artikels.
Druckluftsprays im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir für dich die bestbewerteten Druckluftsprays aufgelistet und per Produktbeschreibung genauer erläutert. Zu jedem Spray folgt zudem ein Fazit, wo die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst sind.
- Der beste Druckluftspray für den Haushalt
- Der beste Druckluftspray für eine exakte Reinigung
- Das beste Druckluftspray-Set
- Der beste Spray für eine umweltbewusste Reinigung
- Der beste Druckluftspray mit optimaler Intensität
- Der beste Druckluftreiniger ohne Brenngefahr
Der beste Druckluftspray für den Haushalt
Bei D.RECT handelt es sich um eine Firma, die sich auf Reinigungsprodukte spezialisiert hat. Das Druckluftspray der Firma ist mit einem Dosenvolumen von 400ml im allgemeinen Durchschnitt von Dosenvolumen anzutreffen. Es ist gut für die Reinigung schwer zugänglicher Stellen geeignet, wobei ein ca. 5-10cm langer Aufsatz helfen soll.
Obwohl als Einsatzgebiete unter anderem Technikprodukte und Elektronik beschrieben sind wird ein hoch entzündliches Aerosol als Doseninhalt verwendet. Das Gas, was aus der Dose austritt ist, wie bei allen Druckluftsprays, transparent und eine Verfärbung der Gegenstände beim Reinigen ist nicht möglich. Die Dose umfasst eine Höhe von 18cm und ist somit gut in Haushaltsschränken verstaubar.
Bewertung der Redaktion: Das D.RECT Druckluftspray eignet sich sehr gut zur Reinigung von schwer zugänglichen Stellen. Dies wird deutlich durch die Mitlieferung eines längeren Aufsatzes unterstützt. Da das austretende Gas jedoch stark entzündlich ist sollte vor der Reinigung überprüft werden, ob eine Explosion nahezu komplett ausgeschlossen werden kann.
Der beste Druckluftspray für eine exakte Reinigung
Das Druckluftspray “Spraytive Power” von Spraytive bemisst einen Inhalt von 400ml und ist ebenfalls für die Reinigung von Stellen vorgesehen, welche mit einem normalen Staubwedel schwierig bis gar nicht zu erreichen sind.
Die Sprühstärke ist je nach Intensität des Drucks auf den Sprühkopf gut steuerbar, wodurch bei mehr Schmutz auch mehr Luft benutzt werden kann. Der mitgelieferte Aufsatz umfasst eine Länge von 10cm. Mit diesem Aufsatz können selbst kleine Fugen zur Säuberung erreicht werden.
Auch das Druckluftspray von Spraytive ist mit einem entzündlichen Inhalt gefüllt, bei der Reinigung sollte auf die Vermeidung einer Explosion Acht gegeben werden. Herstellungsort der Sprays von Spraytive ist Deutschland.
Bewertung der Redaktion: Auch das Druckluftspray von Spraytive eignet sich gut um Stellen von Staub und Schmutz zu befreien. Der 10cm lange Aufsatz, der im Lieferumfang enthalten ist, ermöglicht zudem die Reinigung von Stellen, die ohne Aufsatz schwer zu säubern sind. Jedoch sollte besondere Vorsicht bei der Verwendung gegeben sein, da bei dem entzündlichen Gas eine Explosion oder Entflammung nicht auszuschließen ist.
Das beste Druckluftspray-Set
Das AAB Reinigungsspray hebt sich auf dem Markt auf den ersten Blick mit seinem Inhalt ab. Die Dosen gibt es mit 750ml Inhalt zu kaufen, was, gemessen am Durchschnitt, als viel gilt.
Zudem sind die Dosen von AAB in großen Mengen erhältlich, wodurch eine Bestellung von 48 Dosen durchaus möglich ist. Das Reinigungsspray eignet sich gut für eine Säuberung und Reinigung mit Druckluft. Durch den mitgelieferten Verlängerungsaufsatz kommst du ebenfalls an schwer zugängliche Stellen.
Inhalt der Dosen ist ein entzündliches Aerosol, wodurch Vorsicht bei der Verwendung geboten sein muss. Ein weiterer Vorteil des Reinigungssprays ist, dass sich beim Umdrehen der Dose die Funktion ändert. Drehst du nämlich die Dose um ändert sich die Funktionalität von einem Druckluft in ein Kältespray.
Bewertung der Redaktion: Durch die Möglichkeit an hohen Liefermengen ist das Druckluftspray von AAB besonders gut für den gewerblichen Gebrauch geeignet. Ein weiterer Vorteil ist die Doppelfunktion, die die Dose mitbringt. Somit ist bei einem Kauf ein Reinigungs- und Kältespray enthalten. Jedoch muss, auch bei diesem Produkt, auf die Entzündlichkeit des Gases geachtet werden.
Der beste Spray für eine umweltbewusste Reinigung
Der Universal Druckluftreiniger PA100 von der Firma Peach wird in Deutschland produziert und ist ebenfalls für die Reinigung von jeglichen Stellen im Haushalt geeignet.
400ml ist das Volumen einer Dose, die mit einem stark entzündlichen Aerosol gefüllt ist. Mit bei der Lieferung ist zudem eine Aufsatzverlängerung, wodurch eine Reinigung von schwer zugänglichen Stellen einfacher gelingen soll.
Peach bewirbt sein Druckluftspray zudem damit, dass es FCKW-frei ist. Somit ist kein Flourchlorkohlenwasserstoff im Spray enthalten, was stark umweltschädlich ist. Die Intensität des Drucks, mit dem die Luft aus der Dose entweicht ist gut regulierbar, wodurch ebenfalls eine Säuberung von sensiblen Stellen z.B. eines Computers oder einer Kameralinse möglich ist.
Bewertung der Redaktion: Der Universal Druckluftreiniger von Peach erfüllt im Grunde alle Vorgaben für einen einfachen Gebrauch und eine gelingende Reinigung. Durch den mitgelieferten Aufsatz ist zudem eine punktuelle Reinigung möglich. Einen weiteren Vorteil bietet der Verzicht von Peach auf FCKW, wodurch keine Gase aus der Dose kommen, welche eine Gefahr für dich oder die Umwelt darstellt. Dennoch ist das Gas hochentzündlich und eine gewisse Vorsicht muss trotzdem gegeben sein.
Der beste Druckluftspray mit optimaler Intensität
Die Firma Teslanol hat sich auf die Produktion von Sprays und Liquids spezialisiert. Das 26002 Druckluftspray wird in Deutschland produziert und eine Dose beinhaltet 400ml. In einer Dose befindet sich ein stark entzündliches Aerosol, was für den Menschen geruchsarm und farblos ist.
Somit kann eine Verfärbung vom Material bei einer Reinigung ausgeschlossen werden. Das Spray dient zur einfachen Reinigung von Staub oder anderem Schmutz bei Oberflächen oder Technikprodukten.
Durch einen Verlängerungsaufsatz ist zudem eine Reinigung von kleinen und sperrigen Stellen z.B. einer Kameralinse möglich. Je nach Stärke beim Betätigen des Druckkopfes kann die Intensität des Luftstrom variiert und an den Reinigungsvorgang angepasst werden. Somit ist der Luftstrom materialschonend und es wird keine Luft verschwendet. Wie auch bei den anderen Sprays wird auch hier ein entzündliches Aerosol verwendet.
Bewertung der Redaktion: Auch dieses Druckluftspray erfüllt, was es soll und reinigt sensible, schwer erreichbare Stellen. Das Material des zu reinigen Stoffs wird zudem ausreichend geschont und das Spray hinterlässt weder Gerüche, noch farbliche Reste. Achte jedoch beim Verwenden auf die Umgebung und den Gegenstand, der gereinigt wird. Besteht die Möglichkeit, dass sich das Gas entzündet kann eine Explosion der Dose nicht ausgeschlossen sein.
Der beste Druckluftreiniger ohne Brenngefahr
Die Firma Kontakt Chemie gilt bei Elektroniksprays als Marktführer. Die Produkte werden in China produziert, so auch der 30827 Druckluftreiner 67. Das Volumen einer Dose umfasst 400ml und eine Dose hat eine Höhe von 24cm. Somit passt eine Dose gut in ein Regal oder einen alltäglichen Schrank. Ein Aufsatz für den Sprühkopf wird mitgeliefert, wodurch eine akkurate und genaue Reinigung gut möglich ist.
Ein erheblicher Vorteil gegenüber anderen Sprays auf dem Markt bietet das nicht brennbare Gas, was in den Dosen enthalten ist. Somit besteht keine Gefahr einer unerwarteten Explosion oder Entflammung. Zudem muss sich im Vorfeld nicht Gedanken gemacht werden welches Material gereinigt wird und ob eine Bildung von Funken ausgeschlossen werden kann.
Bewertung der Redaktion: Das Druckluftspray von Kontakt Chemie bietet alles, was ein Spray zum filigranen Reinigen von sensiblen Gegenständen benötigt. Ein Aufsatz für eine exakte Säuberung wird mitgeliefert und es besteht keine Gefahr für eine Explosion oder Entflammung, da ein nicht brennbares Gas verwendet wird. Preislich hebt sich das Druckluftspray jedoch auch vom Durchschnitt (5€-12€ pro Dose) ab, somit liegt der Preis pro Dose 26€.
Weitere ausgewählte Druckluftsprays in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Druckluftsprays
Um ihre Entscheidung beim Kauf zu erleichtern haben wir die wichtigsten Kriterien für Druckluftsprays aufgelistet. Diese werden nun nacheinander vorgestellt damit du am Ende genau weißt, welche Kriterien dein Spray erfüllen muss.
Volumen
Druckluftsprays gibt es in den verschiedensten Größen. Je nach Größe variiert somit auch das Volumen. Wenn du vor der Entscheidung stehst mehrere Spraydosen in einem Bundle zu kaufen schau vorher auf den Inhalt der einzelnen Dose.
Eventuell kaufst du mit 3 Spraydosen ein Volumen, was du bei einem anderen Anbieter in einer einzigen Dose erhältst. Mehrere Spraydosen erfordern erneut Platz zum verstauen, was durch den Kauf einer einzelnen Dose einfach umgangen werden kann.
Gewicht
Das Gewicht der Spraydosen ist natürlich abhängig von dem Volumen. Haben zwei Dosen jedoch das gleiche Volumen ist durchaus interessant wieviel sie im Vergleich zueinander wiegen. Wiegt eine Dose deutlich mehr bedeutet das, dass auch mehr Material für die Dose, Aufsatz oder eine zusätzliche Verpackung genutzt wird. Weniger Material bedeutet am Ende eine bessere, klimaneutrale Entsorgung.
Da Druckluftsprays nicht mehrere Kilos wiegen hat somit ein Gewichtsunterschied zwischen zwei Dosen auch keinen sichtbaren Effekt auf die Anwendung.
Klimaneutralität
Wie schon beim Gewicht erklärt, bedeutet weniger Material gleichzeitig auch eine bessere Entsorgung für die Umwelt.
Einige Hersteller bewerben ihr Spray zudem mit einer geringen Ausscheidung von gefährlichen Schadstoffen. Auch dies soll sich positiv auf die Umwelt auswirken. Wenn dir bei deinem Kauf eine klimaneutrale Spraydose wichtig ist schau dir die Dose genau an. Die Hersteller, die ein klimaneutrales Druckluftspray anbieten bewerben dies meist auch auf der Verpackung oder der Dose.
Aufsätze
Ein häufiger Einsatz von Druckluftsprays ist die Reinigung von Stellen, die mit einem herkömmlichen Staubwedel schwierig zu erreichen sind. Um an diese Stellen zu gelangen gibt es verschiedene Aufsätze für die Spraydose. Um eine Vorstellung zu erleichtern sind im Folgenden die verschiedenen Aufsätze aufgelistet und erklärt:
- Kurzer Aufsatz (1 cm): Wie der Name schon sagt hat der Aufsatz nur ein sehr kleines Röhrchen, wodurch die Luft aus der Dose entweichen kann. Der Aufsatz eignet sich gut für die Reinigung von kleinen Ritzen und Fugen, die mit dem Auge erkennbar sind (z.B. Tastaturen).
- Längerer Aufsatz (3-4 cm): Mit diesem Aufsatz gelangt man gut an Stellen, die mit dem Auge nicht gut zu erkennen bzw. mit dem Staubwedel nicht zu erreichen sind. Durch den längeren Aufsatz kannst du dir sicher sein, dass die Luft vorher nicht entweicht und erst nach 3-4 cm auf die Stelle trifft, die du erreichen möchtest. Dieser Aufsatz eignet sich für die Reinigung von Wandlöchern, Abflüssen, etc.
- Langer Aufsatz (> 4 cm):Dieser Aufsatz ähnelt einem kleinen Schlauch. Auch hier wird keine Luft vorher entweichen, sondern erst am kleinen Ende des Aufsatzes. Somit eignet sich der Aufsatz für die Reinigung von größeren Schläuchen, Rohren, etc.
Im Optimalfall findest du ein Druckluftspray, wo mehrere oder gar alle Aufsätze inklusive sind. Somit ersparst du dir die Arbeit auszusuchen und nach dem perfekten Aufsatz für dein Anliegen zu suchen.
Entzündlichkeit
Wenn du vorhast das Druckluftspray im Haushalt zu nutzen ist eine Überprüfung der Entzündlichkeit von großem Vorteil. Schnell kann es zu dem Fall kommen, dass du neben einer entzündlichen Stelle sprayst, wodurch dein Reinigungsvorgang zu einer gefährlichen Explosion werden kann.
Unser Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass dein Spray nicht entzündlich ist. Auch wenn dein primärer Gebrauch vielleicht der Garten oder andere Bereiche unter freiem Himmel sind kann eine spontane Explosion der Dose eine große Gefahr für deine Gesundheit sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckluftsprays ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir dir einen tieferen Einblick in das Thema der Druckluftsprays geben und die wichtigsten Fragen rund um das Thema für dich beantworten.
Was ist ein Druckluftspray?
Die herkömmliche Verwendung von Druckluftsprays ist die Reinigung von Computern, Kameras oder anderen Stellen, wo sich Staub und Dreck in kleinen Fugen ansammelt. Durch den möglichen Einsatz verschiedener Aufsätze ist eine gründliche Reinigung meist gewährleistet, jedoch solltest du bei sensiblen Gegenständen vorsichtig sein (z.B. Kameralinsen).
Was beinhaltet ein Druckluftspray?
Entzündliche Druckluftsprays: Diese Art der Sprays beinhaltet meist die Gase Propan oder Butan. Beide Gase sind geruchsneutral und für den Menschen nicht sichtbar. Jedoch sind diese Gase leicht entzündlich, wodurch eine Anwendung schnell gefährlich werden kann.
Zudem verdrängen Propan und Butan für kurze Zeit den Sauerstoff aus der Luft. Wenn du die Gase intensiv einatmest kann dies gesundheitsschädlich sein. Mögliche Folgen sind z.B. Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen und Bewusstlosigkeit. Nutzt du die Gase jedoch ausschließlich zum Reinigen und hast eine Armlänge Abstand zu der Dose dürften derartige Symptome im Normalfall nicht auftreten.
Nichtentzündliche Druckluftsprays: In diesen Dosen befindet sich ein trockenes Gas, welches nach Aerosolrichtlinie 75/324/EWG nicht entzündlich ist. Durch diese Sicherheit kann das Spray in nahezu jedem Bereich im Haushalt eingesetzt werden. Durch die Absicherung der Aerosolrichtlinie besteht keine Gefahr für spontane Explosionen und somit keine gesundheitliche Gefährdungen für den Menschen.
Was kostet ein Druckluftspray?
Erhältliche Produkte | Preisklasse |
---|---|
2 Spraydosen (400ml – 600ml) | 12€ – 18€ (je nach Volumen) |
3 – 6 Spraydosen (400ml – 600ml) | 16€ – 30€ (je nach Volumen) |
mehr als 6 Spraydosen (400ml – 600ml) | Ab 30€ aufwärts |
Unser Tipp: Wenn du noch keine Erfahrungen mit Druckluftsprays gemacht hast empfehlen wir dir erstmal ein kleines Bundle an Dosen zu kaufen. Somit hast du die Möglichkeit herauszufinden wie viel Doseninhalt du für deine Anwendung brauchst und wie lange eine Dose bei dir hält. Solltest du deinen ersten Kauf verbraucht haben kannst du dein Lieferumfang beim zweiten Kauf anhand deiner Erfahrungen gezielter anpassen.
Wie lange hält ein Druckluftspray?
Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass eine 400ml Spraydose mehr als nur ein oder zwei Anwendungen hält. Eine längere Lebensdauer erhält man unter anderem wenn man den richtigen Aufsatz verwendet. Auch hier gelangt die Druckluft gezielt an die Stelle, die gereinigt werden soll und kein Inhalt wird unnötig verschwendet.
Fazit
Druckluftsprays bieten eine angenehme Möglichkeit der Reinigung von kleinen Stellen, an die du mit einem Staubwedel oder Sauger nur schwer heran kommst. Durch den Einsatz verschiedener Aufsätze erreichst du nahezu immer die Stelle, die du säubern möchtest und wenig bis kein Inhalt wird verschwendet.
In der Praxis wird zwar zwischen entzündlichen und nicht entzündlichen Sprays unterschieden, wir raten dir jedoch zu einem nicht entzündlichen Spray. Somit musst du dir keine Sorgen machen in welchem Umfeld du das Druckluftspray benutzt und kannst Gefahren ausschließen.
Der größte Unterschied zwischen den Sprays auf dem Markt ist das Volumen der Dose und der damit verbundene Preis. Mach dir am besten im Vorfeld Gedanken, welche Größe für dich am geeignetsten ist und welche Aufsätze du brauchst. Somit kaufst du mit Sicherheit ein Spray, was für deine Anwendung optimal ist.
Bildquelle: Andriy Popov /123rf