
Unsere Vorgehensweise
Druckknöpfe sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit als Verschluss besonders beliebt. Sie können anstelle von herkömmlichen Knöpfen verwendet werden. Seit mehr als 100 Jahren sind sie als Verschluss von Kleidung in Verwendung. Dabei zeichnen sie sich durch ihre Einfachheit in der Anwendung, Robustheit und Langlebigkeit aus.
Mittlerweile gibt es verschiedene Modelle und Ausführungen von Druckknöpfen, die von unterschiedlichen Herstellern angeboten werden. Im folgenden Artikel vergleichen wir verschiedene Modelle und stellen Kriterien vor, anhand derer du eine fundierte Entscheidung für den richtigen Druckknopf treffen kannst. Außerdem erfährst du, wie Druckknöpfe am besten angebracht und in welcher Weise wieder entfernt werden können.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckknöpfe bieten eine Alternative zu herkömmlichen Knöpfen zum Schließen von Kleidungsstücken. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die sich vor allem durch ihr Befestigungs- und Verschlusssystem unterscheiden.
- Die Druckknöpfe bestehen überwiegend aus Metall oder Kunststoff. Metall hat den Vorteil, dass es robust und langlebig ist. Druckknöpfe aus Kunststoff werden häufig wegen der Vielfalt der angebotenen Designs gewählt.
- Die Druckknöpfe werden in Sets angeboten. Oft enthält ein Set verschiedene Größen und Ausführungen des jeweiligen Modells, die sich im Preis widerspiegeln.
Druckknöpfe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Teil findest du eine Liste unserer favorisierten Druckknopf-Sets. Sie sollen dir helfen, die richtige Auswahl zu treffen.
Die besten bunten Metall-Druckknöpfe für Babykleidung
Das Druckknopf-Set, das vom Hersteller Alritz angeboten wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die enthaltenen Druckknöpfe in zehn verschiedenen Farben gestaltet sind. Sie sind aus Metall gefertigt und werden als Ring-Button-Druckknöpfe bezeichnet. Passendes Installationswerkzeug ist im Set enthalten.
Die Druckknöpfe von Alritz haben einen Durchmesser von 9,5 mm. Es sind 200 Stück im Set enthalten. Neben der Farbvielfalt, in der sie angeboten werden, zeichnen sich die Druckknöpfe auch durch das umweltfreundliche, ungiftige Material aus. Aus diesem Grund sind sie auch für Babykleidung geeignet.
Bewertung der Redaktion: Die Druckknöpfe sind für alle geeignet, die es bunt mögen. Neben Babykleidung können sie auch für jedes andere Textil verwendet werden.
Die besten nähfreien Kunststoff-Druckknöpfe
Auch die Druckknöpfe der Marke ilauke zeichnen sich durch ihre bunte Vielfalt aus. Das Set enthält 24 verschiedene Farben. Die Druckknöpfe sind aus Kunststoff gefertigt. Es ist möglich, das Set ohne Werkzeug zu erwerben, es ist aber auch in Kombination mit einer Druckknopfzange erhältlich. In diesem Fall zahlt man einen Aufpreis von etwa 6 €.
Das Set enthält insgesamt 408 Druckknöpfe, die einen Durchmesser von 12 mm haben. Mit der Druckknopfzange können die Druckknöpfe einfach an der jeweiligen Stelle angebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Die ilauke Druckknöpfe sind eine Kunststoff-Alternative, die dank ihrer Farbvielfalt für viele verschiedene Textilien verwendet werden können.
Die besten Messing-Druckknöpfe zum Aufnähen
Dieses Druckknopf-Set wird von dem Hersteller Pyrm angeboten. Es enthält zwölf Stück Druckknöpfe aus Messing. In diesem Beispiel haben sie eine silberne Farbe und einen Durchmesser von 11 mm. Der Hersteller bietet diese Metalldruckknöpfe jedoch in verschiedenen Größen und Farben an.
Die Druckknöpfe unterscheiden sich dadurch, dass sie aufgenäht werden. Außer Nadel und Faden wird kein Werkzeug benötigt. Daher ist es auch nicht im Set enthalten. Die Druckknöpfe sind für Stoffe und Kleidung geeignet.
Bewertung der Redaktion: Durch die Vielzahl an verschiedenen Größen, die der Hersteller Pyrm anbietet, kann auf individuelle Wünsche eingegangen werden. Da es sich um Druckknöpfe zum Aufnähen handelt, ist zu beachten, dass Nadel und Faden benötigt werden.
Die besten schraubbaren Metall-Druckknöpfe
Das Druckknopf-Set der Marke Librao beinhaltet ein 20-teiliges Schrauben-Set und einen Schraubbolzen. Der Durchmesser der Druckknöpfe beträgt ca. 9,5 mm. Das Set wird zusammen mit einer Aufbewahrungsbox inklusive Ersatzteilen angeboten.
Die Metalldruckknöpfe eignen sich besonders für härtere Textilien, wie Leder oder Jeans. Zu beachten ist, dass dem Druckknopf-Set zwar ein Schraubknopf, aber keine Anleitung beiliegt.
Bewertung der Redaktion: Das Druckknopf-Set von Librao enthält robuste Druckknöpfe, die sich besonders für härtere Textilien eignen. Im Gegensatz zu den anderen Angeboten ist die Anbringung der Druckknöpfe nicht so einfach gestaltet und vielleicht nicht für jeden machbar.
Kauf- und Bewertungskriterien für Druckknöpfe
Um den passenden Druckknopf zu finden, solltest du bestimmte Kauf- und Bewertungskriterien bei deiner Auswahl berücksichtigen. Im folgenden Abschnitt haben wir fünf zentrale Kriterien identifiziert, die dir bei dem Vergleich der Druckknöpfe helfen sollen. Infolgedessen kann du die richtige Kaufentscheidung treffen.
Die Kriterien, anhand derer du die Druckknöpfe miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Material
Es gibt verschiedene Faktoren, welche bei der Wahl des Materials beachtet werden müssen. Zunächst musst du entscheiden, ob du einen Druckknopf aus Metall oder Kunststoff bevorzugst.
Wenn du dich für einen Metalldruckknopf entscheidest, ist dieser entweder aus Stahl oder aus Messing gefertigt. Ein Vorteil des Metalldruckknopfes ist, dass er robuster ist und größeren Belastungen ausgesetzt werden kann. Er wird entweder aufgenäht oder vernietet. Ein häufig verwendetes Modell eines Metalldruckknopfes ist der Jersey-Druckknopf.
Fällt deine Wahl auf einen Druckknopf, welcher aus Kunststoff gefertigt ist, hast du den Vorteil, dass es diese in vielen verschiedenen Farben und Designs gibt. Plastik-Druckknöpfe werden speziell für u. a. Babykleidung, Kopfkissen und leichte Jacken verwendet.
Größe
Druckknöpfe gibt es in allerlei verschiedenen Größen, welche anhand des Durchmessers bestimmt werden. Die Größe wird in Millimeter angegeben. Die gängigsten Größen reichen von 3 mm bis 40 mm. Im Sortiment mancher Anbieter sind allerdings auch abweichende Größen enthalten.
Farbe
Wenn du dich für einen Kunststoff-Druckknopf entschieden hast, kannst du aus vielen verschiedenen Farben wählen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Druckknöpfen mit unterschiedlichen Motiven.
Bei Druckknöpfen aus Metall hingegen ist die Farbauswahl meist begrenzt. Die Wahl der richtigen Farbe hängt von deinem persönlichen Geschmack ab, du musst sie individuell treffen.
Art der Befestigung
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Druckknopfes ist die Art der Befestigung. Diese teilt die Druckknöpfe in zwei Gruppen. Einerseits gibt es Druckknöpfe, die mit Nadel und Faden aufgenäht werden, weiteres Werkzeug wird nicht benötigt.
Andererseits gibt es Druckknöpfe, die vernietet werden. Um diese Druckknöpfe anzubringen, benötigt man geeignetes Werkzeug, wie z. B. eine Druckknopfzange oder einen Hammer. Oft wird der Druckknopf in einer Packung mit den erforderlichen Werkzeugen und einer Anleitung des Herstellers verkauft.
Verschlussart
Druckknöpfe unterscheiden sich zudem auch nach ihrem Verschlusssystem. Durch dieses wird die benötigte Kraft bestimmt, welche zum Öffnen bzw. zum Schließen benötigt wird. Beispiele für Druckknopfsysteme sind der S-Feder-Druckknopf, der Zackenring-Druckknopf und der Ring-Feder-Druckknopf.
Der Ring-Feder-Druckknopf zeichnet sich z. B. durch eine Feder in Form eines Ringes aus. Um diesen zu öffnen wird hohe Kraft benötigt. Der Zackenring-Druckknopf hingegen besitzt ein lippenförmiges Federsystem. Dadurch lässt er sich mit weniger Kraftaufwand öffnen und schließen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckknopf ausführlich beantwortet
Im Anschluss gehen wir genauer auf Fragen ein, die zum Thema Druckknopf besonders häufig gestellt werden.
Wie bringt man einen Druckknopf an?
Handelt es sich bei dem Modell um einen Druckknopf zum Annähen, besteht er aus einem Federteil mit einer Aussparung und einem Kugelteil mit einer Erhebung. Letzteres wird in das Gegenstück gesteckt. Die beiden Teile haben meist vier Löcher an den Seiten und eines in der Mitte. Das mittlere Loch dient zur exakten Fixierung der Position des Druckknopfs. Die äußeren Löcher hingegen dienen der endgültigen Befestigung.
Verwendest du einen Jersey-Druckknopf, oder willst du einen Druckknopf vernieten, benötigst du zusätzliches Werkzeug. Dieses wird oft in Kombination mit den Druckknöpfen und der Anleitung angeboten. Das Werkzeug kann entweder eine Druckknopfzange, ein Hammer, oder auch eine Druckknopfpresse sein. Die genaue Vernietung der Druckknöpfe hängt vom genauen Druckknopfsystem ab und variiert.
Wie entfernt man einen Druckknopf?
Bei einem angenähten Druckknopf, ist es möglich den Faden, den du verwendet hast, aufzutrennen. Dies gestaltet sich wie bei einem herkömmlichen Knopf. Wichtig ist, dass du sorgfältig arbeitest und nicht versehentlich in den Stoff schneidest.
Wurde ein Jersey-Druckknopf angebracht, kann passendes Werkzeug hilfreich sein. Mithilfe eines spitzen Gegenstandes wie z. B. einem schmalen Schlitzschraubendreher kannst du die Krone vorsichtig aufbiegen und den Druckknopf so entfernen. Dabei musst du aufpassen, dass du die Krone nicht zu stark aufdrehst und damit den Stoff beschädigst.
Bei sonstigen angenieteten Druckknöpfen ohne Krone gestaltet sich die Entfernung schwieriger. Du kannst versuchen, den Druckknopf mithilfe einer Zange zu entfernen. In vielen Fällen gestaltet es sich nicht einfach und führt dazu, dass der Stoff beschädigt wird. Du solltest deshalb abwägen, ob es den Versuch wert ist.
Was kostet ein Druckknopf?
Zudem beinhalten die Sets manchmal auch Werkzeuge und Anleitungen, die zum Anbringen der Druckknöpfe benötigt werden. Dies variiert von Anbieter zu Anbieter. Der genaue Inhalt oder die Variationen, die die Sets enthalten, spiegeln sich in den Preisen wider.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
3 – 10€ | Druckknopf-Sets von bis zu 100 Druckknöpfen, vorrangig Jersey-Druckknöpfe |
10 – 20€ | Druckknopf-Sets von bis zu 200 Druckknöpfen, verschiedene Modelle, alle Ausführungen mit passendem Werkzeug |
20+ € | Druckknopf-Sets von bis zu 200 Druckknöpfen, alle Ausführungen mit hochwertigem Werkzeug, Druckknöpfe aus Messing |
In der Tabelle kannst du sehen, dass die Preise für Druckknöpfe unterschiedlich sind. Du solltest dich daher informieren, wie viele Druckknöpfe im Set enthalten sind, ob die notwendigen Werkzeuge und Anleitungen enthalten sind und aus welchem Material und somit welcher Qualität die Druckknöpfe sind.
Fazit
Druckknöpfe sind eine alternative Befestigungsmethode zum herkömmlichen Knopf. Durch die große Anzahl unterschiedlicher Modelle lässt sich der richtige Druckknopf für den jeweiligen Textilartikel finden. Neben Design, Größe und Material unterscheiden sich die Druckknöpfe auch in den verschiedenen Befestigungs- und Verschlussarten.
Diese Arten musst du berücksichtigen, um einen Druckknopf erfolgreich zu befestigen. Darüber hinaus musst du das geeignete Werkzeug verwenden. Auch bei der Entfernung des Druckknopfes spielen die unterschiedlichen Befestigungsarten eine entscheidende Rolle. Sie lassen sich nämlich nicht immer erfolgreich und verlustfrei entfernen.
Neben ihrer Nützlichkeit zum Verschließen sind Druckknöpfe auch ein Detail, mit dem Kleidungsstücke oder andere Stoffteile verschönert werden können. Sie gelten als ein beliebtes Accessoire. Da Druckknöpfe in verschiedenen Designs und Farben erhältlich sind, lassen sie sich individuell an den eigenen Geschmack anpassen und verschönern den jeweiligen Textilgegenstand.
(Titelbild: Jazmin Quaynor/ Unsplash)