
Unsere Vorgehensweise
Man sieht sie nicht, aber sie sind immer da, wenn wir etwas schwarz auf weiß haben wollen. Druckerpatronen helfen uns täglich unsere Gedanken auf Papier zu bringen. Doch nicht jede Druckerpatrone ist gleich.
Es gibt viele Unterschiede, worauf man achten sollte, wie Bauform der Druckerpatrone oder für welchen Drucker sie genau geeignet ist. Deshalb haben wir uns hier in diesem Beitrag verschiedene Druckerpatronen genau angeguckt und verglichen, um dir bei der Auswahl deiner Druckerpatronen zu helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Kaufkriterien für Druckerpatronen. Dazu gehören welche Bauform die Patronen haben, ob sie nachfüllbar sind oder nicht und ob sie für einen Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker sind.
- Außerdem gibt es verschiedene Arten von Druckerpatronen. Das sind Druckerpatronen mit Schwamm, Folie oder Unterdruckverfahren.
- Druckerpatronen sind fast überall erhältlich. Dafür darf man sie nicht im Hausmüll entsorgen.
Druckerpatronen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier kommen einige Druckerpatronen, die wir genau unter die Lupe genommen und für dich das Wichtigste notiert haben.
- Die besten klassischen Druckerpatronen
- Die besten Druckerpatronen für exzellente Schärfe
- Die besten Allrounder Druckerpatronen
- Die besten XL Druckerpatronen
- Das beste Druckerpatronen Set
- Das beste farbenfrohe Druckerpatronen Set
Die besten klassischen Druckerpatronen
Das Multipack von HP für den HP Deskjet Drucker druckt in den Farben Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb. Deshalb enthält es nicht nur eine Tintenpatrone, sondern gleich 2. Das Produkt hat nur ein Gewicht von 98 Gramm und bis zu 220 Seiten drucken.
Dabei soll die Schwarze Tinte für schätzungsweise 120 Seiten und die Farbe für 100 Seiten reichen. Kompatibel ist die Patrone mit den verschiedensten HP Deskjet und HP Envy Druckern. Zudem ist eine Recyclinganleitung im Produkt enthalten.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Produkt spart man nicht nur gleich und erhält dafür gleich zwei Patronen, sondern man hat somit die Möglichkeit sowohl in Schwarz als auch in Farbe zu drucken.
Die besten Druckerpatronen für exzellente Schärfe
Diese Druckerpatrone ist auch gleich im Doppelpack, mit schwarzer und farbiger Tinte, vorhanden. Während die schwarze Tintenpatrone 8 ml umfasst, enthält die farbige Tintenpatrone 9 ml.
Die Druckerpatronen sind für alle Canon PIXMA Drucker gedacht. Das Produkt hat ein Gewicht von 118 Gramm und eine Abmessung von 15.6 x 11.3 x 5.5 cm.
Bewertung der Redaktion: Das Produkt verspricht nicht nur eine herausragende Schärfe der Druckergebnisse, sondern soll auch für langanhaltende Druckergebnisse sorgen.
Die besten Allrounder Druckerpatronen
Die HP 302 Original Druckerpatronen sind die gängigsten Patronen und drucken lediglich schwarz. Mit 49 Gramm und einer Abmessung von 11.3 x 3.7 x 11.5 cm ist diese Druckerpatrone, anders als die Multipacks, etwas kleiner.
Bis zu 190 Seiten sollen mit der Druckerpatrone gedruckt werden können. Für die jegliche Modelle der HP Office oder HP Deskjet Druckerreihe sind diese Patronen kompatibel.
Bewertung der Redaktion: Auch dieses Produkt verspricht wieder hohe Druckerqualität. Besonders zeichnet aber die einfache Handhabung diese Druckerpatrone aus.
Die besten XL Druckerpatronen
Dieses Paket an Druckerpatronen von Supply Guy enthält vier schwarze Patronen breit mit je 24ml, vier schwarze Patronen schmal mit je 13ml, vier Patronen Cyan mit je 13ml, vier Patronen Magenta mit je 13ml und vier gelbe Patronen mit je 13ml.
Kompatibel ist es mit alles Druckern der Canon PGI, CLI, MG und TS Serie. Die Verpackungsabmessung beträgt 23.1 x 18.6 x 4.7 cm, mit einem Gewicht von fast 600 Gramm.
Bewertung der Redaktion: Dieses Druckerpaket enthält nicht nur neben Schwarz auch farbige Tinte, sondern beinhaltet auch gleich für einen günstigen Preis auch eine große Menge an Tinte.
Das beste Druckerpatronen Set
Dieses praktische Druckerpatronenset von Canon, mit einer Abmessung von 3.1 x 5.6 x 3.9 cm und 100 Gramm, enthält 8 ml an schwarzer und 8 ml an farbiger Tinte. Unter den Farben sind Cyan, Magenta und Gelb.
Auch hier sind die Druckerpatronen wieder für die Druckerreihen Canon PIXMA, MG, MX und TS verfügbar. Mit diesen Druckerpatronen kann man bis zu 180 Seiten drucken.
Bewertung der Redaktion: Das Druckerpatronenset ist sehr praktisch und verspricht nicht zu Unrecht Zuverlässigkeit, sowie keine Probleme beim Drucken, also kein Zerbrechen oder Auslaufen.
Das beste farbenfrohe Druckerpatronen Set
Auch beim Epson Multipack 603 handelt es sich wieder um ein Seit mit sowohl schwarzer als auch farbiger Tinte. Ebenfalls sind die Farben Cyan, Magenta und Gelb vertreten.
Das Produkt hat eine Abmessung von 15 x 15 x 15 cm und ein Gewicht von 59 Gramm. Kompatibel sind die Druckerpatronen mit den Epson Druckerreihen WF und XP.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist besonders gut, um farbenfrohe und detaillierte Drucke entstehen zu lassen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Druckerpatronen
Um die richtige Druckerpatrone zu finden, haben wir hier ein paar Bewertungskriterien zusammengesucht, auf die man beim Kauf achten sollte.
Jetzt erklären wir die Kriterien etwas genauer.
Bauform
Die Bauform der Druckerpatronen ist entscheidend, denn sie verhindert das Austreten der Tinte aus der Kartusche. Druckerpatronen können unterschiedliche Formen haben. Dabei gibt es sie mit Schwamm, mit Folie oder mit Unterdrucksystem.
Bei der Variante mit dem Schwamm sorgt dieser dafür, dass die Tinte nicht ausläuft. Die Druckerpatrone funktioniert ähnlich, nur dass anstatt ein Schwamm vor auslaufender Tinte schützt, diesmal die Folie sich durch Gebrauch der Druckerpatrone an den Inhalt anpasst und zusammenzieht.
So kann auch da die Tinte nicht auslaufen. Bei der Patrone mit dem Unterdrucksystem befindet sich die Tinte in einer Tintenkammer und kann durch entsprechenden Unterdruck dort nicht herauslaufen.
Druckkopf
Auch bei dem Druckkopf, der dazu da ist, um die Tinte auf das Papier zu bringen, gibt es Unterschiede. Es gibt den Druckkopf, der nie ausgetauscht wird, da er sich im Drucker befindet und es gibt den Druckknopf, der in der Patrone sitzt und daher mit weggeschmissen wird, wenn die Patrone leer ist.
Beide Versionen sind nicht unbekannt und haben sich bewährt, wobei die Variante mit dem Druckkopf in der Druckerpatrone etwas umwelftunfreundlicher ist, als der Druckkopf im Gerät.
Druckerart
Der Tintenstrahldrucker ist wohl die gängigste Methode. Wie der Name schon sagt, wird dabei mit Tinte gedruckt. Für diesen Vorgang braucht man deshalb Druckerpatronen mit Tintenkartuschen.
Während die Kartuschen oft kostengünstig sind, müssen sie aber auch öfter ausgetauscht werden, da sie schneller leer gehen. Auch wenn die Farben durch die Tinte gut zur Geltung kommen, ist der Druckvorgang langsamer, als bei einem LED oder Laserdrucker.
Im Gegensatz zum Tintenstrahldrucker drucken LED und Laserdrucker nicht mit Tintenkartuschen, sondern mit Tonern. Toner besteht aus einem Pulver, welches aus magnetisierbarem Metalloxiden, Kunstharz und Pigmenten besteht.
Mit dem Toner kann man nicht nur schneller drucken, als es bei einem Tintenstrahldrucker der Fall ist, sondern auch die Größe der Druckaufträge ist mehr. Dafür sind die Kosten, jedenfalls wenn es um die Anschaffungskosten geht, bei Tonern teurer als bei Kartuschen für den Tintenstrahldrucker.
Nachfüllbar
Es gibt aber auch selbst nachzufüllende Druckerpatronen. Diese haben den Vorteil, dass man nicht immer wieder neue Druckerpatronen kaufen muss und etwas für die Umwelt tut.
Ob die Druckerpatrone selbst nachgefüllt werden kann und wie der Nachfüllgang geht, ist bei jeder Druckerpatrone abhängig von Art und Marke.
Natürlich können nur Druckerpatronen nachgefüllt werden, die eine Tintenkartusche beinhalten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckerpatronen ausführlich beantwortet
Welche Arten von Druckerpatronen gibt es?
Wie lange halten Druckerpatronen?
Was kostet eine Druckerpatrone?
In der folgenden Tabelle siehst du, wie sich die Preise bestimmen:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 10 – 20 €) | Einfarbig, durchschnittliche Füllmenge |
Mittelpreisig 20 – 30 €) | Mehrfarbig, durchschnittliche Füllmenge |
Hochpreisig 30 – 50 €) | Mehrfarbig, große Füllmenge |
Schon für wenig Geld kann man gute Druckerpatronen bekommen. Je nachdem wie viel und in welchen Farben du drucken willst, ändert sich die Preisspanne.
Wo kann man Druckerpatronen entsorgen?
Gibt es Alternativen zu Druckerpatronen?
Fazit
Es gibt verschiedene Arten von Druckerpatronen. Meistens ist auch vom Drucker abhängig, auf welche Druckerpatrone man zurückgreifen sollte. Wichtig ist immer zu wissen, welchen Drucker man hat und welche Druckerpatronen damit kompatibel sind. Dabei sollte man jedoch auch die Bewertungskriterien im Kopf haben.
Wer umweltfreundlich leben und drucken will, hat auch genügend Möglichkeiten, wie zum Beispiel die nachfüllbare Druckerpatrone. Da man jedoch heutzutage fast überall die Druckerpatronen kaufen und auch wieder abgeben kann, ist es auch nicht zu schwer diese wieder zu recyceln.
(Titelbild: Piyaphun Juntraverot / 123rf)