
Unsere Vorgehensweise
Wenn wir im Büro arbeiten, ganz egal, ob im Homeoffice oder bei der Arbeit, ob für private Zwecke oder beruflich bestimmte Tools dürfen nicht fehlen. Auch wenn heute sehr vieles digital passiert, werden gewisse Dinge immer noch gerne auf Papier festgehalten. Aus diesem Grund sollte in keinem Büro das richtige Druckerpapier fehlen.
Für Bewerbungen, Bilder, Dokumente oder Plakate, Druckerpapier ist vielseitig und wichtig zur Erleichterung des Alltages. Allerdings solltest du beim Kauf einiges beachten, denn es gibt zahlreiche Angebote und Varianten. Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen, haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckerpapier kann verschiedene Funktionen erfüllen, wie beispielsweise: als ein hochwertiges Papier für Bewerbungen, als perfekte Grundlage für ein qualitativ hochwertiges Foto oder als ein hartes Papier für Einladungen.
- Nicht jedes Druckerpapier ist gleich, deshalb gilt es auch einige Kaufkriterien zu beachten, diese beinhalten: Größe, Anwendungszweck und Stärke.
- Es ist sinnvoll, sich schon davor zu überlegen, wofür man das Druckerpapier benötigt, um so schärfere und qualitativ hochwertiger Ausdrucke zu erzielen.
Druckerpapier im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden möchten wir dir gerne unsere persönlichen Favoriten vorstellen. Unsere Auswahl kann dir dabei als Inspiration dienen und dir dabei helfen das ideale Druckerpapier zu finden.
- Das beste klassische Druckerpapier
- Das beste Recycling-Druckerpapier
- Das beste Premium Druckerpapier
- Das beste starke Druckerpapier
- Das beste Foto-Druckerpapier
- Das beste farbige Druckerpapier
Das beste klassische Druckerpapier
Dieses Druckerpapier von Amazon Basics ist perfekt für den alltäglichen Gebrauch aufgrund der Qualität und Leichtigkeit. Das Papier ist kompatibel mit einer Vielzahl von verschiedenen Geräten: Laser- und Tintenstrahldruckern, mit Kopiergeräten und mit Standard-Faxgeräten. Durch die hohe Qualität des Kopierpapiers entstehen so hochwertig alltägliche Ausdrucke.
Egal ob zu Hause oder im Büro aufgrund der Vielfältigkeit und Qualität ist das Druckerpapier perfekt für den täglichen Gebrauch und ist auch für höhere Druckvolumen geeignet. Dabei ist auch positiv, dass es sich um chlorfreies Papier handelt, welches umweltfreundlicher ist im Vergleich zu andern Druckerpapieren. Es kann also ganz ohne schlechtes Gewissen gedruckt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses Druckerpapier ist eine universale Option, die durch ihre Qualität und Vielseitigkeit überzeugt und deshalb in keinem Büro fehlen darf.
Das beste Recycling-Druckerpapier
Das Druckerpapier von Papyrus besteht zu 100 % aus Recyclingfasern, aber ist dennoch fast genauso weiß wie herkömmliches Papier. Außerdem eignet es sich für sämtliche Drucker wie Kopierer, Laser- oder Tintenstrahl-Drucker. Hier wird auch die gute Qualität des Druckerpapiers deutlich, weil es staubfrei auf allen genannten Druckerarten funktioniert.
Dieses Kopierpapier eignet sich besonders für alle, die beim Drucken die Umwelt schonen wollen und ihre Öko-Bilanz verbessern. Gerade in Büros kann so das Klima geschützt werden, weil hier oft größere Mengen am Tag an Druckerpapier benötigt werden. Besonders für den täglichen Gebrauch und dem Drucken von beispielsweise: Entwürfe, Rechnungen oder Dokumentente sind Recycling-Druckerpapiere sehr geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wer gerne Informationen auf Papier festhält, aber dem auch die Umwelt am Herzen liegt, sollte auf jeden Fall auf Recycling-Druckerpapier umsteigen.
Das beste Premium Druckerpapier
Bei dem Druckerpapier von Inacopia fällt als Erstes die besonders hohe Qualität auf. Außerdem ist das Papier auch strahlend weiß, wodurch es noch edler wirkt. Auch ist es dicker im Vergleich zu herkömmlichen Druckerpapieren, wodurch man die Hochwertigkeit nicht nur sehen, sondern auch fühlen kann.
Dennoch lassen sich Inhalte auch sehr leicht, schmierfrei und staubfrei aufs Blatt bringen. Auch der Transport ist leicht und komfortabel, da aufgrund der sicheren Verpackung das Druckerpapier ohne Knicke bei dir zu Hause ankommt.
Qualitative hochwertigeres Druckerpapier ist in Situationen wie Bewerbungen, Präsentationen oder bei wichtigen Dokumenten unabdinglich. Mit einem sichtbar und spürbar besonderen Druckerpapier kannst du dir so einen Vorteil verschaffen und einen guten Eindruck übermitteln.
Bewertung der Redaktion: Dieses Druckerpapier ist gerade bei besonderen Anwendungszwecken eine gute Option aufgrund der einzigartigen Qualität und überzeugt auch durch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das beste starke Druckerpapier
Das Druckerpapier von ARK ist im Vergleich zu regulären Druckerpapieren deutlich dicker und schwerer mit einem Gewicht von 880 Gramm. Dennoch ist das Druckerpapier kompatible mit herkömmlichen Druckern, aber auch mit Laser- und Tintenstrahldruckern.
Allerdings sollten immer die Herstellerinformationen des Druckers über die Maximalstärke beachtet werden. Nicht nur die Stärke und Schwere des Papiers verdeutlicht die hohe Qualität, sondern auch das leuchtende Weiß des Papiers.
Aufgrund der Dicke kann man das Druckerpapier vielfältig einsetzen, so eignet es sich zum Beispiel hervorragend für Plakate, Einladungen oder Flyer. Nicht nur für kreative Zwecke ist es passend, sondern auch für geschäftliches oder professionelles, wie beispielsweise: Bewerbungen, Handouts oder wichtige Dokumente.
Bewertung der Redaktion: Durch die vielfältigen und kreativen Einsatzmöglichkeiten überzeugt uns dieses Produkt besonders. Außerdem wirkt schwereres Papier immer gleich hochwertiger und edler.
Das beste Foto-Druckerpapier
Mit diesem Fotopapier von High Glossy gelingen qualitativ hochwertige und scharfe Fotoaufnahmen auch von zu Hause aus. Die Anwendung ist dabei einfach und wird nochmals erleichtert durch das sofort trocknendes, wisch- und wasserfestes Druckerpapier.
Außerdem gibt es zahlreiche Formate, je nach Wunsch und Bedarf ist so das Fotopapier in DIN A3, DIN A4, 10×15cm und 13×18cm erhältlich. Zusätzlich hat man noch die Auswahlmöglichkeit zwischen matten und glänzenden Fotopapier.
Dieses Produkt eignet sich besonders für Personen, die gerne Fotos in ihrer Freizeit machen. Dabei überzeugt das Foto-Druckerpapier besonders durch den Komfort Bilder von zu Hause aus zu entwickeln und so zeitlich flexible und ortsungebunden zu sein.
Bewertung der Redaktion: Mit herkömmlichen Druckerpapieren leidet oft die Bildqualität von ausgedruckten Inhalten, gerade bei größeren Formaten. Dieses Problem ist mit Foto-Druckerpapier gelöst.
Das beste farbige Druckerpapier
Das bunte Druckerpapier von STYLEX überzeugt nicht nur durch die Vielfalt der leuchtenden Farben, sondern auch durch die gute Qualität des Druckerpapiers. Besonders praktisch ist, dass es für die meisten Drucker geeignet ist, darunter Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und auch herkömmliche Drucker. Natürlich ist die Vielfalt an Farben auch ein großer Vorteil, denn das Set kommt mit: Pastell-, Neon- und Intensivfarben.
Für jeden, der sich auch mal kreativ ausleben möchte, egal ob mit seinen Ausdrucken oder beim Basteln, ist dieses Set genau das Richtige. Ein weiterer Vorteil beim Basteln ist, dass das Papier auch ausgezeichnet geeignet ist zum Beschreiben mit jeglichen Stiften.
Bewertung der Redaktion: Um sich kreativ so richtig auszuleben, bietet einem dieses farbenfrohe Druckerpapier eine einwandfreie Basis, mit der man tolle Ergebnisse erzielen kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Druckerpapier
Um das perfekte Druckerpapier zu finden, haben wir einige hilfreiche Kriterien zusammengestellt, welche dir den Vergleich erleichtern und dich bei deiner Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Die Kriterien, auf die du bei deiner Wahl unbedingt achten solltest, beinhalten:
Im Folgenden werden wir noch mal ausführlicher auf die oben genannten Hilfskriterien eingehen und diese genauer erläutern.
Die Größe
Papiergrößen von Druckerpapier können sehr stark variieren. Die folgende Tabelle soll dir eine Übersicht geben, welche verschiedenen Formate es gibt und wie du deren Größe einordnen kannst.
Format | Größe in cm | Vergleich |
---|---|---|
DIN 0 | 84,1 x 118,9 | Landkarten |
DIN A1 | 59,4 x 84,1 | Plakate |
DIN A2 | 42,0 x 59,4 | Zeitungen |
DIN A3 | 29,7 x 42,0 | Zeichenblock |
DIN A4 | 21,0 x 29,7 | Schreibblöcke |
DIN A5 | 14,8 x 21,0 | Bücher |
DIN A6 | 10,5 x 14,8 | Postkarten |
Das häufigste Format bei Druckerpapier ist A4, welches international als Standard verwendet wird. Generell lässt sich sagen, dass die Formate so nummeriert wurden, dass A0 das Größte ist und A6 das Kleinste.
Falls man für einen besonderen Anlass oder Zweck ein Format kaufen möchte, welches von A4 abweicht, so sollte man darauf achten, dass der Drucker über die nötigen Pixel und ausreichend Fläche verfügt.
Der Anwendungszweck
Neben dem klassisch weißen A4 Druckerpapier, welches ideal für den täglichen Gebrauch ist, gibt es auch zahlreiche andere Varianten von Druckerpapier. Gerade im kreativen Bereich gibt es beispielsweise Druckerpapier in sämtlichen Farben, im Vintage – Style, mit Mustern oder mit Motiv.
Außerdem gibt es auch verschiedene Verwendungsarten von Druckpapier, so kann es für Karten, Fotos, Einladungskarten, Etiketten oder für Bewerbungen verwendet werden. Dabei sollte man darauf achten, immer die richtige Art zu kaufen, die eventuell auch ein bisschen teurer sein könnte. Allerdings empfiehlt sich gerade für Bewerbungen hochwertiges Papier.
Natürlich kann man Fotos auch alternativ in der Drogerie entwickeln lassen, aber zu Hause mit dem Drucker ist es deutlich komfortabler. Beim häufigen Drucken von Etiketten kann auch ein Etikettendrucker eine sinnvolle Alternative darstellen.
Die Stärke
Neben der Größe von Druckerpapier findet man auch sehr oft Angaben zur Stärke, welche sich auf das Gewicht des jeweiligen Papiers bezieht. Die folgende Tabelle dient zur Übersicht über die verschiedenen Angaben und wofür sich Druckerpapiere mit dieser Stärke besonders eignen:
Angabe | Verwendung |
---|---|
80 – 100 g/m² | täglicher Gebrauch, einfache Kopien |
110 – 120 g/m² | Briefpapier, Bewerbungen |
170 – 200 g/m² | Broschüren, Poster |
200 – 250 g/m² | Außenseiten von Magazinen, Postkarten |
300 – 400 g/m² | Visitenkarten |
Je schwerer das Druckerpapier ist, desto hochwertiger auch die Qualität und auch die Dicke des Papiers. Dadurch geht auch oftmals der Preis nach oben. Allerdings empfiehlt sich der Standard von 80 – 100 g/m² für alltägliches Drucken und ist vollkommen ausreichend.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckerpapier ausführlich beantwortet
Nachfolgend möchten wir gerne noch auf häufige Fragen rund um das Thema Druckerpapier eingehen. Damit eventuelle Unklarheiten oder Missverständnis behoben werden können.
Für was eignet sich Druckerpapier?
Allerdings kann Druckerpapier auch zum Erstellen von Fotos, Visitenkarten, Plakate oder Magazine verwendet werden. Dabei gilt es nur zu beachten, das geeignete Papier zu verwenden. Auch für kreative Arbeiten eignet es sich, da Druckerpapier in vielfältigen Designs erhältlich ist.
Was kostet Druckerpapier?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (pro 500 Blatt ca. 2 – 4 €) | Standarddruckerpapier |
Mittelpreisig (pro 500 Blatt ca. 5 – 12€) | hochwertiges Druckerpapier |
Hochpreisig (pro 100 Blatt ca. 10- 19,99€) | Fotopapier |
Es zeigt sich im Ranking auch, dass es eine Rolle spielt, wie viele Blätter man kauft. Gerade wenn man Druckerpapier für eine größere Firma einkauft, empfiehlt es sich deshalb, das Papier in einer Möglichst hohen Quantität zu kaufen, um so den Preis zu senken.
Eine weitere Möglichkeit zu sparen ist es, günstigere Druckerpapiere zu kaufen, welche gerade für den privaten Gebrauch völlig ausreichend sind.
Welche Arten von Druckerpapier gibt es?
Kopierpapier
Herkömmliches Kopierpapier eignet sich gut für den alltäglichen oder betrieblichen Gebrauch. Auch hier gibt es nochmals Qualität Unterschiede, die beachtet werden sollten. Hochwertigeres Druckerpapier eignet sich zum Beispiel für wichtigere Dokumente. Der Vorteil bei einfachen Druckerpapieren ist, dass es relativ kostengünstig ist.
Recyclingpapier
Gerade wenn in der Firma oder auch im Haushalt große Mengen an Papier fürs Drucken verwendet werden, so empfiehlt sich das Umsteigen auf Recyclingpapier. Oftmals unterscheidet sich Recyclingpapier in der Farbe und ist ein wenig dunkler im Vergleich zu herkömmlichen Druckerpapieren.
Aber auch hier gibt es Unterschiede je nach Hersteller, so ist manches Recyclingpapier fast genauso weiß wie Normales. Auf jeden Fall eignet sich Recyclingpapier auch für den täglichen Gebrauch und ist dabei umweltschonender.
Fotopapier
Um die Qualität von Fotos beim Drucken zu erhöhen, empfiehlt sich das Verwenden von Fotopapier. Dabei gelingt es, Fotos in einer hohen Qualität von zu Hause aus zu entwickeln und sich so den Weg zur Drogerie zu sparen.
Besonders schöne Ergebnisse beim Drucken von Fotos liefern dabei Tintenstrahldrucker. Gerade in Kombination mit Fotopapier entstehen so scharfe und qualitativ hochwertige Fotos.
Inkjet-Papier
Eignet sich bei der Verwendung von einem Tintenstrahldrucker aufgrund der hohen Saugfähigkeit. Anders als herkömmliche Drucker verwenden Tintenstrahldrucker flüssige Farbe, welche aufs Papier gesprüht wird.
Deshalb ist es wichtig, dass das Papier die Farbe schnellstmöglich aufsaugt, damit keine unschönen Flecken entstehen. Bei der Verwendung von Injekt-Papier trocknet die Tinte schneller, weil sie ins Papier gesaugt wird.
Laserpapier
Dieses Papier ist für Laserdrucker gedacht, aufgrund der Dicke und besonderen Beschichtung. Laserdrucker funktionieren anders als herkömmliche Drucker, da hier durch hohe Temperaturen die Inhalte aufs Blatt übertragen werden.
Durch die Beschichtung kommt es zu einer besseren Haftung auf dem Papier. Mit einem Laserdrucker und Laserpapier lassen sich so sehr scharfe Ausdrucke produzieren, welche perfekt für besondere Anlässe, Handouts oder wichtige Dokumente sind.
Fazit
Druckerpapier kann nützlich für den Alltag, den Beruf oder für besondere Benutzungszwecke sein. Aufgrund der zahlreichen Designmöglichkeiten kann Druckerpapier bei zu kreativen Arbeiten verwendet werden. Außerdem gibt es verschiedene Arten von Druckerpapier, wodurch man nicht nur normale Dokumente drucken kann, sondern auch Fotos, Einladungen oder Bewerbungen.
Neben diesen kreativen Möglichkeiten ist Druckerpapier auch essenziell für unser tägliches Leben im Privaten, wie auch oftmals in der Arbeit. Egal bei welchen Anwendungsbereich wichtige Kaufkriterien, die es zu beachten gilt, sind die Größe und Stärke des Papiers, um so das maximale Ergebnis aus seinen Ausdrucken herauszuholen.
(Titelbild: happystock / 123rf)